Deutsches Team in Valkenburg mit vorzüglicher Leistung

Degenkolb knapp an einer WM-Medaille vorbei

Foto zu dem Text "Degenkolb knapp an einer WM-Medaille vorbei"
John Degenkolb im Ziel des WM-Straßenrennens | Foto: ROTH

23.09.2012  |  Valkenburg (dapd/rsn) - Nachdem der große Traum von der WM-Medaille beim Showdown auf dem Cauberg geplatzt war, stand John Degenkolb mit Dreck verschmiertem Gesicht im Ziel in Valkenburg und blickte ins Leere. Seine Teamkollegen nahmen den Thüringer zum Trost in den Arm, nachdem er ihnen auf die Frage nach der Platzierung immer wieder nur vier Finger entgegenstrecken konnte.

„Das ist bitter. Man bekommt nicht oft die Chance, Weltmeister zu werden", sagte Degenkolb. Trotz der hauchdünn verpassten Medaille hatte der 23-jährige Erfurter bei der WM in Valkenburg ein bravouröses Rennen abgeliefert.

Doch statt der Siegerehrung führte ihn der Weg zur Dopingkontrolle. Die belgische Hymne für den neuen Weltmeister Philippe Gilbert vernahm Degenkolb an diesem windigen und grauen Tag nur aus der Ferne. Neben dem überragenden Solosieger ließen sich der zweitplatzierte Norweger Edvald Boasson Hagen und der Spanier Alejandro Valverde die Medaillen umhängen.

Degenkolb war ein wenig die Puste ausgegangen, als Gilbert am berüchtigten Cauberg unwiderstehlich antrat. „Dass ich die Attacke nicht mitgehen kann, war klar, aber ich hätte gerne eine Medaille mitgenommen", sagte Degenkolb. Mit letzter Kraft kämpfte sich der fünfmalige Vuelta-Etappensieger Position um Position nach vorn, doch letztlich reichte es nur für den undankbarsten aller Plätze.

Doch als die erste Enttäuschung verflogen war, realisierte man im Team des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR), dass man über die gesamten 267 Kilometer ein starkes Rennen gezeigt hatte. „Als Vierter ist man der erste Verlierer, andererseits gibt mir meine Leistung eine große Motivation für das nächste Jahr", betonte Degenkolb und der Deutsche Meister Fabian Wegmann meinte: „Klar ist Platz vier die Holzmedaille, aber wir müssen uns nicht verstecken. Wir sind enttäuscht, aber es ist kein Desaster."

Auch Degenkolbs Helfer Simon Geschke und Johannes Fröhlinger, die mit ihm zusammen bei Argos-Shimano fahren, lobten den Auftritt des nur siebenköpfigen deutschen Teams. „Ich bin mit meinem Rennen sehr zufrieden. Wir haben keine Fehler gemacht und eine Medaille nur knapp verpasst“, sagte Geschke und Fröhlinger ergänzte: „Es gab einen Moment, wo wir unkonzentriert waren, als die Gruppe ging, aber wir haben ihn korrigiert und haben dieses Rennen mitbestimmt.“

Der 27 Jahre alte Freiburger, als Ersatzmann für den verletzten Linus Gerdemann ins Team gerutscht, meinte die Szene, als Alberto Contador rund 80 Kilometer vor dem Ziel am Cauberg attackierte. 29 Fahrer bildeten von da an die Spitzengruppe, in der aber kein Deutscher dabei war. Gemeinsam mit Belgiern und Australiern stellte das BDR-Team dann aber wieder die gefährliche Gruppe zu Beginn der vorletzten Runde. In der entscheidenden Phase waren die Deutschen dann mit Degenkolb, Wegmann und Paul Martens vorne vertreten.

Die Aussicht auf ein paar kühle Getränke am Abend munterte dann auch Degenkolb ein Stück weit auf. „Nach dem ersten oder zweiten Bier kann ich mit den Jungs vielleicht darüber lächeln", sagte der Klassiker-Spezialist und war doch immer noch hin- und hergerissen. „Ich weiß nicht, ob ich mich freuen oder doch über die vertane Chance ärgern soll. Es tut mir leid für die Mannschaft. Ich hätte gern etwas zurückgegeben."

Uneingeschränktes Lob erhielten die sieben deutschen Starter vom Bundestrainer. „Ich bin absolut zufrieden, sie haben eine tolle Mannschaftsleistung geboten, besonders als die große Gruppe weg war und wir hinterherfahren mussten, um unsere Chancen zu wahren. Letztes Jahr war Greipel Dritter, dieses Jahr Degenkolb Vierter, wir haben uns als Mannschaft gefunden, treten stark auf und darauf bin ich sehr stolz“, bilanzierte Jan Schaffrath.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.09.2012Handbruch: Für Gallopin ist die Saison beendet

(rsn) – Nachdem er sich im WM-Straßenrennen von Valkenburg bei einem Sturz auf der viertletzten Runde die Hand gebrochen hat, ist die Saison für Tony Gallopin beendet. Wie sein RadioShack-Nissan a

24.09.2012Australierin Neylan lässt auch Abus Nutrixxion jubeln

(rsn) – Auch das deutsche Abus Nutrixxion-Team hatte bei der Straßen-WM in der niederländischen Provinz Limburg allen Grund zur Freude. Denn zehn Sekunden hinter der überlegenen Niederländerin M

24.09.2012Boasson Hagen glücklich mit Silber

(rsn) – Edvald Boasson Hagen gelang im WM-Straßenrennen von Valkenburg am Sonntag zwar nicht das gleiche Kunststück wie seinem Landsmann Thor Hushovd, der sich vor zwei Jahren in Melbourne das Reg

24.09.2012Tiernan-Locke überzeugt beim Debüt als Kapitän

(rsn)- Auch das „Team GB“ - wie die Briten ihre Nationalmannschaft nennen - hatte bei der WM in der Provinz Limburg am Sonntag im Straßenrennen das Nachsehen. Mit dem Titelverteidiger Mark Caven

24.09.2012Voeckler: "Ich bereue nichts"

(rsn) - Der Franzose Thomas Voeckler, der am Sonntag das WM-Straßenrennen in Limburg auf dem siebten Platz beendete, lieferte in der neiderländischen Provinz Limburg zwar einen starken Auftritt ab,

24.09.2012Nibali: "Das kann keiner außer Gilbert"

(rsn) – Die Italiener zählten zu den großen Geschlagenen im WM-Straßenrennen von Valkenburg. Doch das Ergebnis täuscht etwas über den Auftritt der Azurblauen hinweg, die zwischenzeitliche mit v

24.09.2012Valverde: "Ich hätte Gold gewinnen können"

(rsn) – Der WM-Dritte Alejandro Valverde hat sich vehement gegen die Kritik seines Teamkollegen Oscar Freire zur Wehr gesetzt. Der dreifache Weltmeister hatte dem Vuelta-Zweiten im Anschluss an das

24.09.2012Gilbert: "Niederlagen machen dich stärker"

(rsn) – Noch vor vier Wochen war die Saison 2012 für Philippe Gilbert eine einzige Enttäuschung. Nach seinem Wechsel zur Startruppe von BMC war dem erfolgreichsten Fahrer des Jahres 2011 kein einz

23.09.2012Sprenger: "Wir können sehr zufrieden sein"

(rsn) – Nach drei Medaillen in den Zeitfahren kam in den Straßenrennen der Weltmeisterschaften von Limburg für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) keine weitere mehr hinzu. Mit seinem vierten Platz

23.09.2012BMC hat mit Gilbert ersten "eigenen" Weltmeister

(rsn) – Mit Philippe Gilbert hat das BMC Racing- Team nun vier der letzten fünf Weltmeister im Kader. Neben dem 30-Jährigen Belgier, der am Sonntag nach einem Antritt am Cauberg souverän Gold gew

23.09.2012Gilbert stürmt ins Regenbogentrikot, Degenkolb Vierter

(rsn) – Philippe Gilbert ist im WM-Straßenrennen seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Der 30 Jahre alte Belgier siegte nach 267 Kilometern in Valkenburg als Solist. Die Silbermedaille gewann der

23.09.2012Freire attackiert Valverde

(rsn) – Während die Belgier ausgelassen den WM-Sieg von Philippe Gilbert feierten, brannte bei den Spaniern trotz der Bronzemedaille von Alejandro Valverde die Luft. Der dreifache Weltmeister Oscar

Weitere Radsportnachrichten

16.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz schickt 23 Athleten zur WM

(rsn) – Mit 23 Sportlern und Sportlerinnen, und damit dem größten Aufgebot aus einem deutschsprachigen Land, reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda. Und auch wenn

16.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

16.09.2025Vermeersch soll Red Bull bei Klassikern mehr Schwung verleihen

(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts

16.09.2025Alle Augen auf Wellens: UAE jagt den Rekord

(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K

16.09.2025WM-Zeitfahren und Straßenrennen der Elite ohne Österreicher

(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr

16.09.2025Luxemburg besetzt bei WM nur die U23-Rennen der Frauen

(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen

16.09.2025Zoidl und Bettendorf auch 2026 bei Hrinkow Advarics

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.09.2025Große Namen, knackige Etappen: Heißer Kampf in Luxemburg

(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -

16.09.2025Im Fall von Israel-Start kein Vuelta-Finale 2026 auf den Kanaren

(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A

16.09.2025UCI will in Ruanda Proteste wie bei der Vuelta verhindern

(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in

16.09.2025Rottmann jubelt in Rumänien, Storck - Metropol zeigt Kampfgeist

(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Grand Prix de Wallonie (1.Pro, BEL)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)