Omega Pharma gewinnt Teamzeitfahren

Tony Martin gelingt WM-Auftakt nach Maß

Foto zu dem Text "Tony Martin gelingt WM-Auftakt nach Maß"
Omega Pharma-QuickStep holt die Goldmedaille im Teamzeitfahren| Foto: ROTH

16.09.2012  |  (rsn/dapd) - Tony Martin hat bei der Straßen-WM in Limburg einen Auftakt nach Maß erwischt. Der Zeitfahrweltmeister siegte mit seinen fünf Omega Pharma Quickstep-Teamkollegen im 53 Kilometer langen Mannschaftszeitfahren mit einem Vorsprung von drei Sekunden vor dem US-Rennstall BMC. Der Bronze-Rang ging an die australische Orica-GreenEdge-Formation (+0:47).

"Ich bin total glücklich. Gerade ich als Weltmeister hatte eine führende Rolle und eine Verantwortung. Ich bin der Verantwortung gerecht geworden und sehr zufrieden", sagte Martin.

"Ich zähle diesen Sieg zu meinen größten, gemeinsam mit denen bei den Klassikern und der Straßen-Weltmeisterschaft (2005, d. red.)", kommentierte der Belgier Tom Boonen den Triumph seiner Mannschaft.

"Ich bin glücklich, weil wir vor meinem Publikum gewonnen haben. Dieses Finale mit dem Cauberg ist legendär", sagte der Niederländer Niki Terpstra. "Es war nicht unser Ziel, mit allen sechs Fahrern anzukommen, aber wir haben's geschafft."

 

Die Medaillen-Ränge verpassten Liquigas-Cannondale (+1:05), Rabobank (+1:09), Movistar (+1:18) und Katusha (+1:19), die die Plätze vier bis sieben belegten. Radioshack-Nissan um Andreas Klöden und Jens Voigt hatte 1:21 Minuten Rückstand und belegte Rang acht. Die Top Ten komplettierten Sky (+1:32) und Garman-Sharp (+1:35) auf den Rängen neun und zehn.

Martin, Boonen, Terpstra, Peter Velits, Sylvain Chavanel und Kristof Vandewalle hatten an allen vier Messpunkten die Bestzeit. Waren es an der zweiten und dritten Station bereits acht Sekunden Vorsprung auf BMC, so mussten die Favoriten im Ziel noch zittern. Letztlich aber konnte BMC den Rückstand nur noch um fünf Sekunden reduzieren und benötigten drei Sekunden mehr für den anspruchsvollen Kurs, der über den Cauberg führte.

Dieser wurde dem niederländischen Rabobank-Sextett zum Verhängnis, die am ersten Messpunkt noch zeitgleich mit Omega Pharma-Quickstep an der Spitze lag. Im Anstieg war man sich nicht über das Tempo einig, so dass nur noch zwei Fahrer übrig blieben, die dann auf zwei weitere Teamkollegen warten mussten, da die Wertungsabnahme im Ziel nach dem vierten Fahrer erfolgte. Somit flog Rabobank noch aus den Medaillen-Rängen und musste sich mit Rang fünf zufrieden geben.

Ähnlich zu kämpfen hatte BMCam Cauberg. In geschlossener Formation raste das Team in den letzten Anstieg hinein. Aber kurz vor dem Gipfel mussten Taylor Phinney & Co. der 5,8 Prozent-Steigung am 1,2 Kilometer langen Berg Tribut zollen. "Als ich zurückgeschaut habe, wusste ich, dass ich der vierte Fahrer war und ich wusste, dass ich alles geben musste, um den Rückstand so gering wie möglich zu halten", sagte Phinney im Ziel.

"Ich habe das Team über den Gipfel hinüber etwas gebremst, aber man muss in dieser Situation akzeptieren, dass es weh tut. Dann muss man durchziehen und hoffen, dass die Ziellinie bald kommt." Schließlich kam noch das geforderte Minimum an vier Fahrern (Phinney, Alessandro Ballan, Philippe Gilbert und Tejay van Garderen über die Ziellinie. Für die Goldmedaille aber reichte es nicht mehr.

47 Sekunden hinter den neuen Weltmistern landete die australische Orica-GreenEdge-Formation auf dem Bronzerang - für Sportdirektor Matt White ein Ergebnis, mit dem er zufrieden war. "Wir haben nicht viel falsch gemacht. Es waren hier und da einige Details, die sich halt summiert haben. In technischer Hinsicht bin ich glücklich mit dem Auftritt der Jungs", erklärte White, der vor allem auf den Beitrag der Spezialisten Svein Tuft, Luke Durbridge und Cameron Meyer bauen konnte.

Für das luxemburgische RadioShack-Nissan-Team mit den beiden Deutschen Jens Voigt und Andreas Klöden sprang dagegen nur der achte Platz heraus, 1:21 Minuten hinter Tony Martin & Co. Dabei blieb überraschenderweise Klöden hinter den Erwartungen zurück. Gemeinsam ins Ziel kamen nur vier Fahrer: Voigt, Tony Gallopin, Jesse Sergent und Yaroslaw Popovych. "Ich habe eine gute Leistung gesehen, keine großartige, aber mit sechs Fahrern ist es sehr schwer. Andreas hatte einen schlechten Tag heute, was ungewöhnlich ist", kommentierte Teammanager Johan Bruyneel den Auftritt seiner Fahrer.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.09.2012Handbruch: Für Gallopin ist die Saison beendet

(rsn) – Nachdem er sich im WM-Straßenrennen von Valkenburg bei einem Sturz auf der viertletzten Runde die Hand gebrochen hat, ist die Saison für Tony Gallopin beendet. Wie sein RadioShack-Nissan a

24.09.2012Australierin Neylan lässt auch Abus Nutrixxion jubeln

(rsn) – Auch das deutsche Abus Nutrixxion-Team hatte bei der Straßen-WM in der niederländischen Provinz Limburg allen Grund zur Freude. Denn zehn Sekunden hinter der überlegenen Niederländerin M

24.09.2012Boasson Hagen glücklich mit Silber

(rsn) – Edvald Boasson Hagen gelang im WM-Straßenrennen von Valkenburg am Sonntag zwar nicht das gleiche Kunststück wie seinem Landsmann Thor Hushovd, der sich vor zwei Jahren in Melbourne das Reg

24.09.2012Tiernan-Locke überzeugt beim Debüt als Kapitän

(rsn)- Auch das „Team GB“ - wie die Briten ihre Nationalmannschaft nennen - hatte bei der WM in der Provinz Limburg am Sonntag im Straßenrennen das Nachsehen. Mit dem Titelverteidiger Mark Caven

24.09.2012Voeckler: "Ich bereue nichts"

(rsn) - Der Franzose Thomas Voeckler, der am Sonntag das WM-Straßenrennen in Limburg auf dem siebten Platz beendete, lieferte in der neiderländischen Provinz Limburg zwar einen starken Auftritt ab,

24.09.2012Nibali: "Das kann keiner außer Gilbert"

(rsn) – Die Italiener zählten zu den großen Geschlagenen im WM-Straßenrennen von Valkenburg. Doch das Ergebnis täuscht etwas über den Auftritt der Azurblauen hinweg, die zwischenzeitliche mit v

24.09.2012Valverde: "Ich hätte Gold gewinnen können"

(rsn) – Der WM-Dritte Alejandro Valverde hat sich vehement gegen die Kritik seines Teamkollegen Oscar Freire zur Wehr gesetzt. Der dreifache Weltmeister hatte dem Vuelta-Zweiten im Anschluss an das

24.09.2012Gilbert: "Niederlagen machen dich stärker"

(rsn) – Noch vor vier Wochen war die Saison 2012 für Philippe Gilbert eine einzige Enttäuschung. Nach seinem Wechsel zur Startruppe von BMC war dem erfolgreichsten Fahrer des Jahres 2011 kein einz

23.09.2012Degenkolb knapp an einer WM-Medaille vorbei

Valkenburg (dapd/rsn) - Nachdem der große Traum von der WM-Medaille beim Showdown auf dem Cauberg geplatzt war, stand John Degenkolb mit Dreck verschmiertem Gesicht im Ziel in Valkenburg und blickte

23.09.2012Sprenger: "Wir können sehr zufrieden sein"

(rsn) – Nach drei Medaillen in den Zeitfahren kam in den Straßenrennen der Weltmeisterschaften von Limburg für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) keine weitere mehr hinzu. Mit seinem vierten Platz

23.09.2012BMC hat mit Gilbert ersten "eigenen" Weltmeister

(rsn) – Mit Philippe Gilbert hat das BMC Racing- Team nun vier der letzten fünf Weltmeister im Kader. Neben dem 30-Jährigen Belgier, der am Sonntag nach einem Antritt am Cauberg souverän Gold gew

23.09.2012Gilbert stürmt ins Regenbogentrikot, Degenkolb Vierter

(rsn) – Philippe Gilbert ist im WM-Straßenrennen seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Der 30 Jahre alte Belgier siegte nach 267 Kilometern in Valkenburg als Solist. Die Silbermedaille gewann der

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)