--> -->
10.08.2012 | (rsn) - Das war wieder mal ein lehrreicher Tag. Nachdem wir vorgestern für ein super Ergebnis gesorgt und den großen Teams um uns herum gezeigt haben, dass wir selbst in so einem Feld konkurrenzfähig sind, haben wir gestern leider einen herben Dämpfer hinnehmen müssen.
Die Etappe startete meiner Meinung nach ideal, nicht zu schnell und nicht zu langsam. Der erwartete Kampf um die Gruppe begann und zog sich, wie die hüglige Landschaft in der wir anfangs fuhren, eine ganz Weile.
Da ich mir heute trotz des zwölf Kilometer langen Anstieges bei Kilometer 60 auch Chancen auf ein Ergebnis ausrechnete, sprach ich vor der Etappe mit Adriano und wir gelangten zu dem Schluss, es sei für mich das Beste, mich anfangs aus den Attacken raus zu halten, Kraft zu sparen und nach dem Berg – wo Ausreißergruppen wieder gestellt sein werden – all meine Kraft in eine Gruppe zu investieren. Die anschließenden zwei, rund vier Kilometer langen Anstiege wären dann genau mein Ding.
Doch wie schon die Tage zuvor, kam’s nicht so, wiw wir es erwartet hatten… Nach circa einer Stunde bildete sich eine zwölf Mann starke Gruppe. Ich bemerket das gar nicht, sondern sah nur die zweite Gruppe, die sich absetzte, und ging davon aus, dass alles noch im grünen Bereich sei. Auch die Favoriten um Gesamt- und Tagessieg wie Pierre Rolland, Thibaut Pinot, Rein Taramae und viele andere waren noch um mich herum.
Als ich dann von meinem Teamkollegen erfuhr, dass es 25 Fahrer an der Spitze sind und nur wir und die Nationalmannschaft Frankreichs keinen Fahrer dabei hatten, war der Käse schon gegessen.
Eine 25 Fahrer starke Spitzengruppe mit WorldTour-Besetzung zu jagen, trauten wir und unser sportlicher Leiter Adriano uns nicht zu und so wurde die Etappe zu einer gemeinsamen Grundlagenausfahrt, wie man sie sonst nur von den schon mal erwähnten Radtouristiken kennt.
Mit viel Frust im Bauch „freuen“ wir uns jetzt auf die heutige Etappe und hoffen noch etwas zeigen zu können. Die Stärke dazu haben wir ganz sicher!
Bis später
Julian
Â
U23-Europameister Julian Kern nimmt mit seinem Team Leopard-Trek an der französischen Rundfahrt Tour de l'Ain (Kat.2.1) teil und berichtet darüber in einem Tagebuch auf Radsport News.
(rsn) - Gestern lief es einfach gar nicht bei mir. Der Tag zuvor hat scheinbar zu viel Energie gefordert, die ich ihm wohl nicht ausreichend zurück gegeben habe. Von Beginn an hatte ich Hunger und Du
(rsn) - Das Mannschaftszeitfahren der gestrige zweiten Halbetappe war zwar nur rund 11 Kilometer lang, dafür allerdings sehr spannungsgeladen! Ich hatte, wie schon nach der ersten Halbetappe angekü
(rsn) - Die heutige Vormittagsetappe war zwar nur etwa 80 Kilometer lang, jedoch kam sie mir ewig vor... Vor dem Start machte ich mir in einer ruhigen Ecke etwas Gedanken, wie das den heute ablaufen
(rsn) - Die 1. Etappe der Tour de l’Ain war für mich eine sehr lehrreiche, die meinen Erfahrungsschatz definitiv bereicherte. Die Fahrer und Teams, die hier am Start sind, sind nicht vergleichbar m
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus