--> -->
08.08.2012 | (rsn) - Die 1. Etappe der Tour de l’Ain war für mich eine sehr lehrreiche, die meinen Erfahrungsschatz definitiv bereicherte. Die Fahrer und Teams, die hier am Start sind, sind nicht vergleichbar mit allen anderen Rennen, die ich bisher gefahren bin. Namen wie Pierre Rolland, Samuel Dumoulin, Vladimir Karpets, Thibaut Pinot oder auch Fabian Wegmann sprechen für sich.
Wie schon bei der EM letztes Jahr freue ich mich einfach in diesem, für mich erlesenen Feld von Radsportlern dabei zu sein!
Die ersten Attacken waren eher verhalten und nicht, wie ich es sonst von französischen Rennen gewohnt war, verrückt und nicht zu bändigen. Die anfängliche Hatz dauerte vielleicht 15 Minuten und war dann durch die kluge Attacke meines Teamkollegen Joel Zangerle beendet. Drei Fahrer sprangen ihm nach und somit stand eine leicht zu kontrollierende Vierergruppe.
Nach 60 Kilometern hatte die Gruppe circa zehn Minuten Vorsprung und das Feld glich immer noch einer Rad-Touristik. Für uns war das natürlich super, aber gerade von Teams wie Omega Pharma oder Saxo Bank mit den Haedo-Brüdern hätte ich ein früheres Einschalten erwartet. Nach 70 Kilometern war es FDJ, die im Nervenkrieg der großen Teams nachgaben. Yauheni Hutarovich begann die Nachführarbeit zu organisieren und bekam dabei etwas Hilfe vom Europcar-Team.
Wider Erwarten schmolz der Abstand rasant. Wir führen vielleicht 45km/h, doch trotzdem schickte das Garmin Team 40 Kilometer vor Schluss, als der Abstand schon nur noch bei 2:25 Minuten war, einen Fahrer nach vorne, der die wilden FDJ Jungs versuchte etwas zu bremsen, damit die Gruppe nicht schon 20 Kilometer vor dem Ziel eingeholt werden würde. Letztendlich holten wir die beiden zwei Fahrer – mein Teamkollege Joel wäre mindestens Zweiter geworden! – dann erst auf dem letzten Kilometer.
Auf dem 17km-Rundkurs, den es zwei Mal zu absolvieren galt, war eine richtige Wand eingebaut. Genau mein Ding, dachte ich mir nach dem ersten Mal und fuhr in der letzten Runde als Vierter um die Kurve und war oben am "Ende der Wand" mit vier Fahrern alleine.
Das Feld war hintendran in einzelne Gruppen zersplittert und ich sah meine Chance. Doch mir waren die Hände bzw. besser die Beine gebunden. Vorne war ja noch Joel, der es absolut verdient gehabt hätte durchzukommen!
Im Sprint des Feldes, dass sich nach und nach wieder bildete, hatte ich auf den letzten 1000 Metern nicht mehr viel zu melden. Unsere beiden italienischen Sprint-Boliden Eugenio Alafaci und Giorgio Brambilla erledigten das, doch Eugenio kam nicht über einen neunten Platz hinaus.
Trotzdem sind wir alle am Geburtstag unseres sportlichen Leiters Adriano Baffi zufrieden ins Hotel gefahren und freuen uns auf das heute Nachmittag stattfindende Manschaftszeitfahren.
Bis dann
Julian
U23-Europameister Julian Kern nimmt mit seinem Team-Leopard-Trek an der französischen Rundfahrt Tour de l'Ain (Kat.2.1) teil und berichtet darüber in einem Tagebuch auf Radsport News.
(rsn) - Gestern lief es einfach gar nicht bei mir. Der Tag zuvor hat scheinbar zu viel Energie gefordert, die ich ihm wohl nicht ausreichend zurück gegeben habe. Von Beginn an hatte ich Hunger und Du
(rsn) - Das war wieder mal ein lehrreicher Tag. Nachdem wir vorgestern für ein super Ergebnis gesorgt und den großen Teams um uns herum gezeigt haben, dass wir selbst in so einem Feld konkurrenzfäh
(rsn) - Das Mannschaftszeitfahren der gestrige zweiten Halbetappe war zwar nur rund 11 Kilometer lang, dafür allerdings sehr spannungsgeladen! Ich hatte, wie schon nach der ersten Halbetappe angekü
(rsn) - Die heutige Vormittagsetappe war zwar nur etwa 80 Kilometer lang, jedoch kam sie mir ewig vor... Vor dem Start machte ich mir in einer ruhigen Ecke etwas Gedanken, wie das den heute ablaufen
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f