Vorschau 64. Österreich-Rundfahrt

Höchstschwierigkeiten im Schatten der Tour de France

Foto zu dem Text "Höchstschwierigkeiten im Schatten der Tour de France"
Österreich Rundfahrt 2004, Großglockner-Etappe Foto: ROTH

01.07.2012  |  (rsn) – Die Österreich-Rundfahrt (1. - 8. Juli / 2.HC) muss sich wie immer übermächtiger Konkurrenz erwehren. Auch diesmal läuft das Rennen parallel zur Tour de France. Doch sportlich kann sie mit einigen Höchstschwierigkeiten aufwarten. Im Programm der 64. Auflage stehen wieder acht Etappen, insgesamt sind 12.900 Höhenmeter zu bewältigen, darunter auch die Kletterpartien zum Großglockner und dem Kitzbüheler Horn.

Am Start stehen 18 Mannschaften, darunter fünf aus der WorldTour und der deutsche Zweitdivisionär NetApp. Die vier heimischen Teams Team Vorarlberg, Tyrol Team, RC ARBÖ Wels, WSA – Viperbike sind mit Wildcards ausgestattet

Die Strecke: Erstmals in ihrer Geschichte startet die Österreich-Rundfahrt in Innsbruck. Auf fünf technisch anspruchsvolle Runden (à 30 Kilometer) führt die 1. Etappe durch und um die Tiroler Landeshauptstadt und endet am berühmten Bergisel. Das Finale verläuft allerdings nur leicht ansteigend, so dass die Sprinter alle Chancen haben werden. Schon auf der 2. Etappe wird das Gesamtklassement deutliche Konturen annehmen, wenn auf 1.670 Metern Höhe die Bergankunft am Kitzbüheler Horn ansteht – übrigens zum 13. Mal in Folge. Auf der 3. Etappe geht es über den Pass Thurn und den Felbertauern sowie nach rund 100 Kilometern über die Pustertaler Höhenstraße. Da die letzten 30 Kilometer aber flach verlaufen, können abgehängte Sprinter wieder zur Spitze aufschließen.

Die Königsetappe wartet auch diesmal wieder mit dem Anstieg zum Großglockner auf, wo in 2.504 Metern Höhe eine Bergwertung der Ehrenkategorie genommen wird. Die Kletterpartie setzt sich im 16 Kilometer langen und bis zu 15 Prozent steilen Anstieg nach Dienten sowie dem drei Kilometer langen Schlussanstieg nach St. Johann/Alpendorf fort. Die 5. und mit 228,3 Kilometern längste Etappe der Rundfahrt wird in St. Johann/Alpendorf gestartet und dürfte zu einer Angelegenheit für Ausreißer werden. Die Entscheidung über den Tagessieg wird auf den letzten Kilometern hinauf zur Wallfahrtskirche Sonntagberg fallen, der Anstieg wird mit Steigungsgraden bis zu 22 Prozent den Fahrern alles abverlangen. Die 6. Etappe mit Ziel im niederösterreichischen Melk werden trotz dreier Bergwertungen die Sprinter unter sich ausmachen.

Die Entscheidung über den Gesamtsieg der Österreich-Rundfahrt wird auch diesmal wieder im Zeitfahren von Podersdorf am Neusiedler See fallen, das über 24,1 flache Kilometer führt. Die abschließende 8. Etappe endet wieder in der Hauptstadt Wien, wo nach zehn Schlussrunden vor dem Burgtheater die Sprinter den Sieg unter sich ausmachen werden.

Die Favoriten: In Abwesenheit des bei der Tour de France startenden Vorjahressiegers Fredrik Kessiakoff (Astana) zählt der Däne Jakob Fuglsang (RadioShack-Nissan) zu den großen Favoriten auf den Gesamtsieg. Der Gewinner der Luxemburg-Rundfahrt kann auf ein starkes Team bauen, in dem mit dem Österreicher Thomas Rohregger – Gewinner der Ausgabe von 2008 und Vierter des Vorjahres – und dem Schweizer Oliver Zaugg gleich zwei weitere Siegkandidaten stehen. Gute Chancen haben auch der Italiener Marco Pinotti, der Schweizer Steve Morabito (beide BMC), der Slowene Simon Spilak (Astana) sowie die Spanier David Arroyo und Spanier Benat Intxausti (Movistar), Gewinner der Asturien-Rundfahrt.

Mit großen Ambitionen tritt Team NetApp an: Im vergangenen Jahr wurde der Tscheche Leopold König Gesamtzweiter, sein Landsmann Jan Barta landete in der Endabrechnung auf Rang acht. Beide sind auch diesmal wieder dabei und zählen wie ihr österreichischer Mannschaftskollege Matthias Brändle auch zum Kreis der Favoriten. Gespannt sein darf man auf die beiden Italiener Stefano Garzelli und Danilo Di Luca (Acqua & Sapone), die vor allem in den Bergen ihre ganze Erfahrung ausspielen werden, und den starken Slowenen Robert Vrecer (Team Vorarlberg).

In den Sprints wollen die beiden Lokalmatadoren Daniel Schorn (NetApp) und Marco Haller (Katusha) ebenso Siege einfahren wie die Italiener Francesco Gavazzi (Astana), Danilo Napolitano (Acqua & Sapone), Oscar Gatto (Farnse Vini), Daniele Colli (Team Type 1)und Sacha Modolo (Colnago), der Ire Matt Brammmeier (Omega Pharma Quickstep), der Slowene Jure Kocjan (Team Type1) und der Leipziger Robert Förster (UnitedHealthcare).

Die Etappen:
1. Etappe,1. Juli: Innsbruck - Innsbruck, 153 km
2. Etappe, 2. Juli: Innsbruck - Kitzbüheler Horn, 157,4 km
3. Etappe, 3. Juli: Kitzbühel - Lienz, 141,8 km
4. Etappe, 4. Juli: Lienz - St. Johann/Alpendorf, 141,3 km
5. Etappe, 5. Juli: St. Johann/Alpendorf - Sonntagberg, 228,3 km
6. Etappe, 6. Juli: Waidhofen/Ybbs - Melk, 185,2 km
7. Etappe, 7. Juli: Podersdorf am Neusiedler See, EZF, 24,1 km
8. Etappe, 8. Juli: Podersdorf am Neusiedler See - Wien, Burgtheater, 122,8 km

Die Teams: Astana, Omega Pharma-Quickstep, BMC, RadioShack-Nissan, Katusha, Movistar, United Healthcare, Team Type 1 – Sanofi, Colnago - SCF Inox, Acqua & Sapone, Cofidis, Farnse Vini, NetApp, Bretagne – Schuller, Team Vorarlberg, Tyrol Team, RC ARBÖ Wels, WSA – Viperbike

Mehr Informationen zu diesem Thema

08.07.2012Fuglsang gewinnt als erster Däne die Österreich-Rundfahrt

(rsn) – Der Däne Jakob Fuglsang (RadioShack-Nissan) hat die 64. Austragung der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC) gewonnen. Das Gelbe Trikot geriet auf der 122 Kilometer langen Schlussetappe von Pod

07.07.2012Fuglsang vor Gesamtsieg bei 64. Österreich-Rundfahrt

(rsn) – Jakob Fuglsang (RadioShack-Nissan) steht bei der 64. Österreich-Rundfahrt vor dem Gesamtsieg. Der 27 Jahre alte Däne belegte im vorentscheidenden Zeitfahren von Podersdorf den zwölften Pl

06.07.2012Modolo nutzt Hallers Kardinalfehler

(rsn) – Sacha Modolo (Colnago) hat bei der 64. Österreich-Rundfahrt seinen zweiten Tagessieg unter Dach und Fach gebracht. Der 25 Jahre alte Italiener gewann am Freitag die 6. Etappe über 185 Kilo

05.07.2012Taborre siegt für die Familie, Brändle Dritter

(rsn) – Fabio Taborre (Acqua & Sapone) hat die 5. Etappe der 64. Österreich-Rundfahrt gewonnen. Der 27–jährige Italiener entschied am Donnerstag den mit 228,3 Kilometer längsten Tagesabschnitt

04.07.2012Fuglsang siegt und fährt Di Luca aus dem Gelben Trikot

(rsn) – Auf der 4. Etappe der 64. Österreich-Rundfahrt hat der Italiener Danilo Di Luca (Acqua & Sapone) sein Gelbes Trikot abgeben müssen. Neuer Gesamtführender ist der Däne Jaokb Fuglsang (Rad

02.07.2012Österreich-Rundfahrt: Di Luca landet Doppelschlag

(rsn) – Danilo Di Luca (Acque e Sapone) hat die 2. Etappe der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC) gewonnen und auch die Gesamtführung übernommen. Der 36 Jahre alte Italiener setzte sich nach 157 Kil

20.06.2012Startet Kessiakoff bei der Tour oder bei der Österreich-Rundfahrt

(rsn) – Unterschiedliche Meldungen gibt es zu der Frage, ob Fredrik Kessiakoff (Astana) bei der am 1. Juli beginnenden 64. Österreich-Rundfahrt seinen Titel verteidigen oder bei der 99. Tour de Fra

18.06.2012Österreich-Rundfahrt: WSA-Viperbike sichert sich letztes Ticket

(rsn) – Nach der Oberösterreich-Rundfahrt, die gestern mit dem Gesamtsieg des Slowenen Robert Vrecer (Team Vorarlberg) zu Ende ging, stehen alle Teams für die am 1. Juli in Innsbruck beginnende 64

01.06.2012Österreich-Rundfahrt startet erstmals in Innsbruck

(rsn) – Die Österreich-Rundfahrt (1. - 8. Juli / 2.HC) startet erstmals in ihrer Geschichte in Innsbruck. Im Programm der 64. Auflage stehen wieder acht Etappen, insgesamt sind 12.900 Höhenmeter z

Weitere Radsportnachrichten

05.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

04.07.2025Alles Wissenswerte zur 112. Tour de France

(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20

04.07.2025Nach Grün in Nizza hofft Girmay auf Gelb in Lille

(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T

04.07.2025Zum Auftakt im Norden stehen die Zeichen auf Sprint Royal

(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit

04.07.2025Lipowitz will die Tour genießen und Roglic “bestmöglich unterstützen“

(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor

04.07.2025Aldag: “Wir haben alles gemacht, um die Tour zu gewinnen“

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin

04.07.2025Wechselt Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Tour-Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)
  • Grand Prix Kahramanmaras (1.2, TUR)