Aachener will mit 28 den Sprung zu den Profis schaffen

Schweizer: "Im Sprint bei den Großen ein Wörtchen mitreden"

Foto zu dem Text "Schweizer:
Michael Schweizer (Nutrixxion-Abus) nach seinem Sieg bei Rund um Düren | Foto: ROTH

22.06.2012  |  (rsn) – André Greipel, Marcel Kittel und John Degenkolb mischen die internationale Sprinterszene auf. Aber hinter den drei Aushängeschildern des deutschen Radsports überzeugt eine ganze Reihe weiterer Sprinter mit guten Leistungen. Einer davon ist Michael Schweizer. Der für das Dortmunder Nutrixxion-Abus-Team fahrende Aachener absolviert derzeit die stärkste Saison seiner Karriere und hat mit 28 Jahren den Traum, sich für ein höherklassiges Team zu empfehlen zu können.

Sie waren in diesem Jahr schon Etappensieger bei den Five Rings in Moskau, Etappenvierter bei der Bayern-Rundfahrt, zuletzt Siebter beim ProRace in Berlin und haben Rund um Düren gewonnen - warum läuft es derzeit so gut?

Schweizer: Zum einen zahlt sich meine Trainingsdisziplin langsam aus. Zum anderen bin ich seit dem 1. Mai für zwei Jahre von meiner Arbeit freigestellt und kann mich zu 100 Prozent auf den Radsport konzentrieren. Im Winter habe ich noch Vollzeit gearbeitet und bin dann abends oft von 17 bis 22 Uhr noch fünf Stunden im Dunkeln trainieren gefahren. Das war eine harte Zeit, aber anscheinend trägt sie jetzt Früchte. Dazu kommt, dass ich dieses Jahr der Sprinter in meinem Team bin und die Jungs alles für mich geben. Da fühle ich mich verpflichtet, deren Unterstützung zu belohnen und kann so noch ein paar Prozent mehr bringen. Darüber hinaus haben wir eine sehr gute Stimmung in der Mannschaft und das Radfahren macht einfach ungeheuer viel Spaß.

Auf der 3. Etappe der Bayern-Rundfahrt haben Sie nur knapp das Podium verpasst, obwohl Sie den Sprint von relativ weit hinten gefahren sind. Vor Ihnen waren nur noch Petacchi, Hutarovych und Degenkolb. Heißt das, dass Sie mit diesen Größen mithalten können?

Schweizer: Das war schon ein tolles Ding in Bayern. Vor dieser Etappe hätte ich nicht gedacht, dass ich bei diesem Fahrerfeld so weit vorne landen könnte. Wie Sie schon gesagt haben, kam ich von weit hinten, konnte im Sprint aber noch zu den anderen aufschließen. Ich denke, dass ich eine der höchsten Endgeschwindigkeiten hatte, was mir nun natürlich nicht mehr hilft. Aber wenn ich mit den Großen in einen Sprint komme, denke ich schon, dass ich auf das Podium fahren und mit dem nötigen (großen) Quäntchen Glück sogar gewinnen kann.

Sie starten am Sonntag in Grimma im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften. Ist da ein Sieg drin – mit dem nötigen Quäntchen Glück?

Schweizer: Nein, da bin ich eigentlich ziemlich sicher, dass das Podium nicht drin ist. Nachdem ich mir das Video und den Streckenplan angesehen habe, wird das Rennen auf die lange Distanz richtig schwer und ich denke, dass eine Gruppe den Sieg unter sich ausmachen wird. Aber wenn es zu einem Sprint kommt, werde ich mitmischen und versuchen, meine Chance zu nutzen.

Sehen Sie sich als klassischen Sprinter?

Schweizer: Auf jeden Fall. Allerdings sprinte ich lieber aus kleinen Gruppen heraus, da bei Massensprints auch eine große Portion Glück nötig ist. Womit wir schon bei meinen Schwächen sind – sobald die Straße ansteigt, bleibt mir schnell die Puste weg.

Warum haben Sie nicht schon mit Anfang 20 wie andere auch voll auf den Radsport gesetzt?

Schweizer: Das habe ich. Nach dem Zivildienst, hatte es schon einmal probiert. Damals hatte ich jedoch keine Ergebnisse und es lief auch einfach nicht gut, so dass ich dann die Ausbildung anfing und Radsport nur noch als Hobby machen wollte. Ich habe 2006 eine Ausbildung beim Kreis Aachen begonnen und 2009 abgeschlossen. Danach habe ich bis Mai dieses Jahres dort in der Verwaltung gearbeitet und mich dann beurlauben lassen. Aber zuletzt lief es jedes Jahr etwas besser. Und seit ich 2009 als Amateur bei der DM Sechster im Profirennen wurde, schreibt STAPS meine Trainingspläne und führt Leistungstests mit mir durch. Seitdem habe ichmeine Lesitung stetig verbessert, so dass ich jetzt wieder den Entschluss gefasst habe, es noch einmal als Radprofi zu versuchen.

Sie sind jetzt 28 und im besten Radsportalter. Wie beurteilen Sie Ihre Chancen, doch noch den Sprung in ein größeres Team zu schaffen?

Schweizer: Ich habe natürlich die Hoffnung, dass ich noch ein paar gute Ergebnisse einfahre und dann die Chance bekomme, mich in einem höherklassigen Team zu beweisen. Und wie schon gesagt glaube ich, dass ich im Sprint bei den Großen ein Wörtchen mitreden kann. Kurzum: Es ist auf jeden Fall mein Ziel und großer Antrieb, weil es einfach der schönste Sport und Job der Welt ist, den ich mir derzeit vorstellen kann. Ich weiß aber auch, dass das mit 28 Jahren nicht so einfach ist wie mit Anfang 20.

Wie verlief Ihr sportlicher Werdegang?

Schweizer: Ich habe mit 16 Jahren mit dem Radsport angefangen, weil ich ein zu schlechter Fußballer war. In den ersten beiden Männerjahren fuhr ich für das Team Köln-Porz in der U23-Bundesliga, bevor ich für zwei Jahre zum Continental-Team ComNet-Senges wechselte. Anschließend fuhr ich drei Jahre als Amateur und absolvierte in dieser Zeit meine Berufsausbildung. Seit 2010 fahre ich für Nutrixxion.

Was haben Sie sich für den Rest der Saison vorgenommen?

Schweizer: Nach der DM am Sonntag werde ich Anfang Juli in Polen die Rundfahrt Course de Solidarnosz (Kat. 2.1) fahren. Dort möchte ich wieder mein Können zeigen. Der weitere Rennplan meines Teams steht noch nicht fest.

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.06.2012Julian Kern: Endlich Zutrauen in die eigene Stärke

(rsn) – Ende 2011 hatte Julian Kern nach der Auflösung seines Seven Stones-Teams das Rad schon an den Nagel gehängt. Dann kam der U23-Europameister doch noch beim neuen luxemburgischen Continental

25.06.2012Wegmann kann´s auch ohne Team

(rsn) – Als Einzelkämpfer hat Fabian Wegmann (Garmin-Barracuda) seinen dritten Meistertitel eingefahren. Am Sonntag setzte sich der Freiburger in Grimma im Zielsprint dreier Ausreißer vor Linus Ge

24.06.2012Wegmann zum dritten Mal Deutscher Meister

(rsn/dapd) - Erst jubelte Fabian Wegmann (Garmin-Barracuda) schon weit vor der Ziellinie, dann vergoss er nach seinem dritten Meistertitel Freudentränen. Der Freiburger gewann am Sonntag die deutsche

24.06.2012Vogt: Bei den Profis noch nie so weit vorne gelandet

(rsn) – Mario Vogt (Specialized Concept Store) hat bei den Deutschen Meisterschaften in Grimma bei den Großen mitgemischt. Im Straßenrennen über 200 Kilometern (19 Runden) fuhr der 20-jährige St

24.06.2012Pfingsten mit viel Selbstbewusstsein zur DM

(rsn) – In den letzten Wochen hat der Deutsche Cross-Meister Christoph Pfingsten (De Rijke) auch auf der Straße zu überzeugen gewusst. Die niederländische Olympias Tour (Kat. 2.2) Ende Mai beende

24.06.2012DM: Thurau ist zuversichtlich für das Finale

(rsn) – In seiner ersten Saison beim französischen Europcar-Team musste Björn Thurau vornehmlich Helferdienste für seine prominenten Kapitäne Thomas Voeckler und Pierre Rolland leisten. Bei der

24.06.2012Baumann will lange cool bleiben

(rsn) – Bei den Neuseen Classics (Kat. 1.1) vor einem knappen Monat machte Eric Baumann vom Amateur Team Univega-Urkrostitzer im Trikot der deutschen Nationalmannschaft mit Platz vier auf sich aufme

24.06.2012Schröder: "Einigen würde das Trikot richtig gut stehen"

(rsn) – Beim Garmin ProRace (Kat. 1.1) in seiner Heimatstadt Berlin hatte Björn Schröder (Raiko Stölting) vor gut zwei Wochen mit Rang neun das erste sportliche Lebenszeichen der Saison gesendet.

24.06.2012Wer wird Wagners Nachfolger?

(rsn) - Im Vorjahr gewann Robert Wagner (Radioshack-Nissan) die DM in Neuwied - und dies im Massensprint. Beides wird wird sich am Sonntag in Grimma nicht wiederholen. Wagner steht nicht am Start und

24.06.2012Schmitt: Knieprobleme störten Vorbereitung

(rsn) – Der anspruchsvolle Kurs von Grimma wäre etwas für Alex Schmitt (Nutrixxion Abus). Allerdings lief die Vorbereitung auf die DM alles andere als nach Plan. „Ich habe die letzten beiden Woc

23.06.2012Entschädigt sich Martens mit dem Meistertrikot?

(rsn) – Ein gemischtes Rabobank-Quartett tritt am Sonntag im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Grimma an. Vom Profiteam werden Paul Martens und Grischa Niermann am Start stehen, von de

23.06.2012Judith Arndt gelingt das Meisterschafts-Double

(rsn) - Judith Arndt (GreenEdge-AIS) hat bei den Deutschen Meisterschaften nach ihrem Sieg im Zeitfahren auch das Straßenrennen für sich entschieden. Die 35 Jahre alte Leipzigerin setzte sich am Sa

Weitere Radsportnachrichten

02.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht

02.10.2025Philipsen: “Fast wie eine Weltmeisterschaft der Sprinter“

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we

02.10.2025Leidert früh raus: Deutsche Mixed-Staffel kämpft sich auf Platz vier

(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um

02.10.2025Münsterland Giro im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr

02.10.2025Frankreich gewinnt bei Heim-EM Gold in der Mixed-Staffel

(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.

02.10.2025Magnier baut makellose Bilanz aus, Heiduk Fünfter in Rijeka

(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige

02.10.2025Deutsche U19 verpassen EM-Bronze in der Mixed-Staffel

(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer

02.10.2025Mixed-Staffel bei der Straßen-EM: Startliste und Startzeiten

(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u

02.10.2025Delbove holt sich am Fraser´s Hill Etappensieg und Gesamtführung

(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose

01.10.2025Walscheid & Co. mühen sich: “Wie ein Kleiderschrank im Wind“

(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in

01.10.2025Ferrand-Prevot sagt für Heim-EM ab und beendet Saison

(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht

01.10.2025Straßen-EM 2026 findet in Pogacars Heimat statt

(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • EM - Straßenrennen Junioren (EC, FRA)
  • Grand Prix Chantal Biya (2.2, CMR)
  • Cor Race (2.1, CRO)
  • Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro, GER)
  • Petronas Tour de Langkawi (2.Pro, MAS)
  • Radrennen Frauen

  • EM - Straßenrennen der U23 (EC, FRA)
  • EM - Straßenrennen der (EC, FRA)