Gerdemann und Kern auf den Plätzen

Wegmann zum dritten Mal Deutscher Meister

Foto zu dem Text "Wegmann zum dritten Mal Deutscher Meister"
Fabian Wegmann (Garmin-Barracuda) gewinnt in Grimma seinen dritten deutschen Meistertitel auf der Straße. | Foto: ROTH

24.06.2012  |  (rsn/dapd) - Erst jubelte Fabian Wegmann (Garmin-Barracuda) schon weit vor der Ziellinie, dann vergoss er nach seinem dritten Meistertitel Freudentränen. Der Freiburger gewann am Sonntag die deutschen Straßenmeisterschaften im sächsischen Grimma und sicherte sich auf dem selektiven Kurs nach 2007 und 2008 erneut das Trikot mit dem schwarz-rot-goldenen Brustring.

Im Zielsprint verwies Wegmann nach 200 Kilometern die Mitausreißer Linus Gerdemann (RadioShack-Nissan) und Julian Kern (Leopard-Trek) auf die Plätze zwei und drei. Für Wegmann war der erste Saisonsieg zugleich der erste Erfolg im Trikot neues Teams Garmin-Barracuda.

„Ich habe im vergangenen Jahr kein Rennen gewonnen. Von daher freue ich mich jetzt riesig", sagte der völlig ausgepumpte, aber glückliche Wegmann. Ich hatte schon gesehen, dass mir die Strecke liegt, aber als Einzelstarter ist es natürlich schwierig. Ich habe lange gepokert und dann alles auf den Sprint gesetzt. Ich wusste, da bin ich der Schnellste."

Bei der am Samstag in Lüttich beginnenden Tour de France wird Wegmann sein Meistertrikot jedoch nicht zeigen können. Der Klassikespezialist wurde von seinem Team nicht nominiert, auch wenn sich Wegmann vier Tage nach seinem 32. Geburtstag in herausragender Form präsentierte.

,,Ich wusste, dass es schwer werden würde, Wegmann im Sprint zu schlagen. Er hat den Sieg zweifellos verdient“, kommentierte Gerdemann seinen zweiten Platz. „Sieben Runden vor Schluss habe ich attackiert, aber Wegmann ließ sich nicht abschütteln. Er ist ein cleverer Fahrer und deshalb war es fast unausweichlich, dass er gewinnen würde. Ich bin mit meiner Vorstellung zufrieden”, so der 29-Jährige, der wie der neue Deutsche Meister auch nicht bei der Tour dabei sein wird.

„Ich bin total glücklich, denn damit hätte ich nicht gerechnet – ich hatte auf einen Platz in den Top 15 oder maximal den Top Ten gehofft. Es war wirklich klasse, mit all den großen Namen fahren zu dürfen“, strahlte der 22 Jahre alte Kern, der im Mai bereits Zweiter des Flèche du Sud (Kat. 2.2) geworden war und dabei die 3. Etappe gewonnen hatte.

Platz vier ging mit 1:02 Minuten Rückstand an Paul Martens (Rabobank). „Wir haben mit unserem kleinen Team ein tolles Rennen gezeigt", kommentierte der Mit-Favorit auf Twitter seinen vierten Platz. „Ich wollte das Weiße Trikot unbedingt und ich ahbe alles gegeben, auf der letzten Runde hatte ich überall Krämpfe. Glückwünsche an Fabi Wegmann!"

Fünfter wurde 2:30 Minuten hinter Wegmann im Sprint einer ersten Verfolgeruppe Marcus Burghardt (BMC) vor Stefan Schumacher (Christina Watches) und dem erst 20-jährigen Mario Vogt (Specialized Concept Store). Die Top Ten komplettierten Danilo Hondo (Lampre-ISD), Marcel Sieberg und André Greipel (beide Lotto-Belisol), die allesamt bereits mehr als vier Minuten Rückstand aufwiesen.

Auf dem schweren Rundkurs östlich von Leipzig entwickelte sich von Beginn an ein abwechslungsreiches Rennen. Bereits zu Beginn der zweiten von 19 Runden bildete sich eine elf Fahrer starke Gruppe um die Routiniers Jens Voigt (RadioShack-Nissan) und Hondo, Marcel Kittel (Argos-Shimano) und Kern, die sich einen Maximalvorsprung von 2:15 Minuten herausfahren konnte.

Aus dem Feld heraus versuchten immer wieder Fahrer, zu Hondo & Co aufzuschließen. Für längere Zeit bemühte sich auch Martens, als Solist nach vorne zu kommen. Das gelang ihm gut 60 Kilometer vor dem Ziel, mit Gerdemann, Greipel und Wegmann konnten weitere Fahrer nach vorne fahren.

Vier Runden vor Schluss setzten sich Wegmann, Gerdemann, Kern und Martens aus dieser Gruppe ab, fuhren schnell mehr als eine Minute Vorsprung heraus und sorgten so für die Vorentscheidung. Der 28 Jahre alte Martens verlor allerdings dann wieder den Anschluss, so dass Wegmann und seine beiden Begleiter den Sieg unter sich ausmachten. Auf der ansteigenden Zielgeraden war es dann der Freiburger, der die meisten Kraftreserven hatte und sich den Sieg sicherte.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.06.2012Julian Kern: Endlich Zutrauen in die eigene Stärke

(rsn) – Ende 2011 hatte Julian Kern nach der Auflösung seines Seven Stones-Teams das Rad schon an den Nagel gehängt. Dann kam der U23-Europameister doch noch beim neuen luxemburgischen Continental

25.06.2012Wegmann kann´s auch ohne Team

(rsn) – Als Einzelkämpfer hat Fabian Wegmann (Garmin-Barracuda) seinen dritten Meistertitel eingefahren. Am Sonntag setzte sich der Freiburger in Grimma im Zielsprint dreier Ausreißer vor Linus Ge

24.06.2012Vogt: Bei den Profis noch nie so weit vorne gelandet

(rsn) – Mario Vogt (Specialized Concept Store) hat bei den Deutschen Meisterschaften in Grimma bei den Großen mitgemischt. Im Straßenrennen über 200 Kilometern (19 Runden) fuhr der 20-jährige St

24.06.2012Pfingsten mit viel Selbstbewusstsein zur DM

(rsn) – In den letzten Wochen hat der Deutsche Cross-Meister Christoph Pfingsten (De Rijke) auch auf der Straße zu überzeugen gewusst. Die niederländische Olympias Tour (Kat. 2.2) Ende Mai beende

24.06.2012DM: Thurau ist zuversichtlich für das Finale

(rsn) – In seiner ersten Saison beim französischen Europcar-Team musste Björn Thurau vornehmlich Helferdienste für seine prominenten Kapitäne Thomas Voeckler und Pierre Rolland leisten. Bei der

24.06.2012Baumann will lange cool bleiben

(rsn) – Bei den Neuseen Classics (Kat. 1.1) vor einem knappen Monat machte Eric Baumann vom Amateur Team Univega-Urkrostitzer im Trikot der deutschen Nationalmannschaft mit Platz vier auf sich aufme

24.06.2012Schröder: "Einigen würde das Trikot richtig gut stehen"

(rsn) – Beim Garmin ProRace (Kat. 1.1) in seiner Heimatstadt Berlin hatte Björn Schröder (Raiko Stölting) vor gut zwei Wochen mit Rang neun das erste sportliche Lebenszeichen der Saison gesendet.

24.06.2012Wer wird Wagners Nachfolger?

(rsn) - Im Vorjahr gewann Robert Wagner (Radioshack-Nissan) die DM in Neuwied - und dies im Massensprint. Beides wird wird sich am Sonntag in Grimma nicht wiederholen. Wagner steht nicht am Start und

24.06.2012Schmitt: Knieprobleme störten Vorbereitung

(rsn) – Der anspruchsvolle Kurs von Grimma wäre etwas für Alex Schmitt (Nutrixxion Abus). Allerdings lief die Vorbereitung auf die DM alles andere als nach Plan. „Ich habe die letzten beiden Woc

23.06.2012Entschädigt sich Martens mit dem Meistertrikot?

(rsn) – Ein gemischtes Rabobank-Quartett tritt am Sonntag im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Grimma an. Vom Profiteam werden Paul Martens und Grischa Niermann am Start stehen, von de

23.06.2012Judith Arndt gelingt das Meisterschafts-Double

(rsn) - Judith Arndt (GreenEdge-AIS) hat bei den Deutschen Meisterschaften nach ihrem Sieg im Zeitfahren auch das Straßenrennen für sich entschieden. Die 35 Jahre alte Leipzigerin setzte sich am Sa

22.06.2012Schweizer: "Im Sprint bei den Großen ein Wörtchen mitreden"

(rsn) – André Greipel, Marcel Kittel und John Degenkolb mischen die internationale Sprinterszene auf. Aber hinter den drei Aushängeschildern des deutschen Radsports überzeugt eine ganze Reihe wei

Weitere Radsportnachrichten

12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“

(rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef

12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht

(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu

12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?

(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest

12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status?

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa

12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei

12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp

12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg

(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer

11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um

(rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der

11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen

(rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.

11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam

(rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)