Freiburger holt sich seinen dritten Titel

Wegmann kann´s auch ohne Team

Foto zu dem Text "Wegmann kann´s auch ohne Team "
Fabian Wegmann (Garmin-Barracuda) strahlt nach seinem Sieg in Grimma. | Foto: ROTH

25.06.2012  |  (rsn) – Als Einzelkämpfer hat Fabian Wegmann (Garmin-Barracuda) seinen dritten Meistertitel eingefahren. Am Sonntag setzte sich der Freiburger in Grimma im Zielsprint dreier Ausreißer vor Linus Gerdemann (RadioShack-Nissan) und dem jungen Julian Kern (Leopard-Trek) durch und darf nach 2007 und 2008 erneut ein Jahr lang das Weiße Trikot mit dem schwarz-rot-goldenen Brustring tragen.

Der Unterschied zwischen damals und heute: Bei seinen ersten beiden Meisterschaften Damals war Wegmann Kapitän beim Ende 2008 aufgelösten Gerolsteiner-Team. Diesmal musste er sich ohne Team-Unterstützung beweisen.

„Es stimmt, bei meinen ersten beiden Meisterschaftssiegen hatte ich ein großes Team hinter mir, das für mich gefahren ist“, erklärte Wegmann im Interview mit Radsport News. „Aber in Grimma habe ich das nicht als Nachteil gesehen, denn erstens lag mir der schwere Kurs und zweitens gab es ja diesmal keine Mannschaft, die das Rennen beherrschte. Da kann man auch als Einzelstarter erfolgreich sein.“

Allerdings musste der Klassikerspezialist schon früh pokern. „Als die 13 Fahrer starke Gruppe um Jens Voigt schon am Ende der ersten Runde davonzog, konnte ich natürlich nicht mitgehen und musste auch auf das Glück vertrauen – denn normalerweise holt man eine Gruppe, in der Voigt dabei ist, nicht so einfach wieder zurück“, schilderte der 32-Jährige die für ihn knifflige Situation.

Es klappte dann doch, nachdem zunächst Paul Martens (Rabobank) und dann eine Gruppe um Gerdemann und Wegmann eine Aufholjagd gestartet hatten. Vier Runden vor Schluss schüttelten Wegmann, Gerdemann, Kern und Martens ihre Begleiter ab und machten schließlich den Sieg unter sich aus.

„Vor Paul hatte ich am meisten Angst, speziell natürlich in den Anstiegen“, gestand Wegmann. „Er war sehr, sehr stark – was man allein daran gesehen hatte, dass er ganz allein nach vorn gefahren ist. Aber dann hat ihm nach der Anstrengung doch die Kraft gefehlt, was mir natürlich entgegen kam“, erklärte der gebürtige Münsteraner, der aber auch auf einen Konkurrenten aus seiner Geburtsstadt achten musste: „Linus war im Flachen sehr gefährlich, er ist ja ein erstklassiger Zeitfahrer. Die Leistung von Julian Kern hat mich allerdings überrascht. Ich wusste, dass er in dieser Saison schon gute Ergebnisse eingefahren hatte, aber dass er so stark sein würde, hatte ich nicht erwartet. Er war ja schließlich der einzige Fahrer der Ausreißergruppe, der bis zum Schluss vorne dabei war Chapeau!“, lobte Wegmann den Auftritt des 22-jährigen U23-Europameisters.

Der Deutsche Meister wird sein Trikot allerdings weder bei der Tour noch bei den Olympischen Spielen präsentieren können. „Natürlich bin ich deswegen enttäuscht, aber was die Tour anbelangt, so bin ich nun mal eher ein Eintagesfahrer, und bei großen Rundfahrten habe ich so meine Probleme in der dritten Woche“, gab Wegmann zu. Und bei Olympia fährt der BDR eine ganz klare Linie, indem er auf die Sprinter setzt. Damit muss ich leben.“

Seine „sehr gute Form“ will Wegmann im Juli bei der Polen-Rundfahrt weiter in Erfolge ummünzen. „Da ist ein Etappensieg mein Ziel. Das wird schwer genug werden, weil das Rennen erstklassig besetzt ist“, kündigte er an. „Danach werde ich überwiegend Eintagesrennen wie die Clasica San Sebastian und die beiden kanadischen WorldTour-Rennen fahren und mich dabei schon auf die WM in Valkenburg vorbereiten, die mein Saisonhöhepunkt werden soll.“

Auch der Klassikerkurs von Valkenburg dürfte dem dreifachen Deutschen Meister liegen, weshalb er sich nicht nur gute Chancen bei der Nominierung ausrechnet. „Ich hoffe, dass der BDR seine strikte Linie auch bei der WM-Nominierung durchhält, denn diese Strecke ist was für Paul und mich“, sagte Wegmann, der sich „sehr gut vorstellen kann“, sich in Valkenburg die Kapitänsrolle mit Martens zu teilen.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.06.2012Julian Kern: Endlich Zutrauen in die eigene Stärke

(rsn) – Ende 2011 hatte Julian Kern nach der Auflösung seines Seven Stones-Teams das Rad schon an den Nagel gehängt. Dann kam der U23-Europameister doch noch beim neuen luxemburgischen Continental

24.06.2012Wegmann zum dritten Mal Deutscher Meister

(rsn/dapd) - Erst jubelte Fabian Wegmann (Garmin-Barracuda) schon weit vor der Ziellinie, dann vergoss er nach seinem dritten Meistertitel Freudentränen. Der Freiburger gewann am Sonntag die deutsche

24.06.2012Vogt: Bei den Profis noch nie so weit vorne gelandet

(rsn) – Mario Vogt (Specialized Concept Store) hat bei den Deutschen Meisterschaften in Grimma bei den Großen mitgemischt. Im Straßenrennen über 200 Kilometern (19 Runden) fuhr der 20-jährige St

24.06.2012Pfingsten mit viel Selbstbewusstsein zur DM

(rsn) – In den letzten Wochen hat der Deutsche Cross-Meister Christoph Pfingsten (De Rijke) auch auf der Straße zu überzeugen gewusst. Die niederländische Olympias Tour (Kat. 2.2) Ende Mai beende

24.06.2012DM: Thurau ist zuversichtlich für das Finale

(rsn) – In seiner ersten Saison beim französischen Europcar-Team musste Björn Thurau vornehmlich Helferdienste für seine prominenten Kapitäne Thomas Voeckler und Pierre Rolland leisten. Bei der

24.06.2012Baumann will lange cool bleiben

(rsn) – Bei den Neuseen Classics (Kat. 1.1) vor einem knappen Monat machte Eric Baumann vom Amateur Team Univega-Urkrostitzer im Trikot der deutschen Nationalmannschaft mit Platz vier auf sich aufme

24.06.2012Schröder: "Einigen würde das Trikot richtig gut stehen"

(rsn) – Beim Garmin ProRace (Kat. 1.1) in seiner Heimatstadt Berlin hatte Björn Schröder (Raiko Stölting) vor gut zwei Wochen mit Rang neun das erste sportliche Lebenszeichen der Saison gesendet.

24.06.2012Wer wird Wagners Nachfolger?

(rsn) - Im Vorjahr gewann Robert Wagner (Radioshack-Nissan) die DM in Neuwied - und dies im Massensprint. Beides wird wird sich am Sonntag in Grimma nicht wiederholen. Wagner steht nicht am Start und

24.06.2012Schmitt: Knieprobleme störten Vorbereitung

(rsn) – Der anspruchsvolle Kurs von Grimma wäre etwas für Alex Schmitt (Nutrixxion Abus). Allerdings lief die Vorbereitung auf die DM alles andere als nach Plan. „Ich habe die letzten beiden Woc

23.06.2012Entschädigt sich Martens mit dem Meistertrikot?

(rsn) – Ein gemischtes Rabobank-Quartett tritt am Sonntag im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Grimma an. Vom Profiteam werden Paul Martens und Grischa Niermann am Start stehen, von de

23.06.2012Judith Arndt gelingt das Meisterschafts-Double

(rsn) - Judith Arndt (GreenEdge-AIS) hat bei den Deutschen Meisterschaften nach ihrem Sieg im Zeitfahren auch das Straßenrennen für sich entschieden. Die 35 Jahre alte Leipzigerin setzte sich am Sa

22.06.2012Schweizer: "Im Sprint bei den Großen ein Wörtchen mitreden"

(rsn) – André Greipel, Marcel Kittel und John Degenkolb mischen die internationale Sprinterszene auf. Aber hinter den drei Aushängeschildern des deutschen Radsports überzeugt eine ganze Reihe wei

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)