Freiburger holt sich seinen dritten Titel

Wegmann kann´s auch ohne Team

Foto zu dem Text "Wegmann kann´s auch ohne Team "
Fabian Wegmann (Garmin-Barracuda) strahlt nach seinem Sieg in Grimma. | Foto: ROTH

25.06.2012  |  (rsn) – Als Einzelkämpfer hat Fabian Wegmann (Garmin-Barracuda) seinen dritten Meistertitel eingefahren. Am Sonntag setzte sich der Freiburger in Grimma im Zielsprint dreier Ausreißer vor Linus Gerdemann (RadioShack-Nissan) und dem jungen Julian Kern (Leopard-Trek) durch und darf nach 2007 und 2008 erneut ein Jahr lang das Weiße Trikot mit dem schwarz-rot-goldenen Brustring tragen.

Der Unterschied zwischen damals und heute: Bei seinen ersten beiden Meisterschaften Damals war Wegmann Kapitän beim Ende 2008 aufgelösten Gerolsteiner-Team. Diesmal musste er sich ohne Team-Unterstützung beweisen.

„Es stimmt, bei meinen ersten beiden Meisterschaftssiegen hatte ich ein großes Team hinter mir, das für mich gefahren ist“, erklärte Wegmann im Interview mit Radsport News. „Aber in Grimma habe ich das nicht als Nachteil gesehen, denn erstens lag mir der schwere Kurs und zweitens gab es ja diesmal keine Mannschaft, die das Rennen beherrschte. Da kann man auch als Einzelstarter erfolgreich sein.“

Allerdings musste der Klassikerspezialist schon früh pokern. „Als die 13 Fahrer starke Gruppe um Jens Voigt schon am Ende der ersten Runde davonzog, konnte ich natürlich nicht mitgehen und musste auch auf das Glück vertrauen – denn normalerweise holt man eine Gruppe, in der Voigt dabei ist, nicht so einfach wieder zurück“, schilderte der 32-Jährige die für ihn knifflige Situation.

Es klappte dann doch, nachdem zunächst Paul Martens (Rabobank) und dann eine Gruppe um Gerdemann und Wegmann eine Aufholjagd gestartet hatten. Vier Runden vor Schluss schüttelten Wegmann, Gerdemann, Kern und Martens ihre Begleiter ab und machten schließlich den Sieg unter sich aus.

„Vor Paul hatte ich am meisten Angst, speziell natürlich in den Anstiegen“, gestand Wegmann. „Er war sehr, sehr stark – was man allein daran gesehen hatte, dass er ganz allein nach vorn gefahren ist. Aber dann hat ihm nach der Anstrengung doch die Kraft gefehlt, was mir natürlich entgegen kam“, erklärte der gebürtige Münsteraner, der aber auch auf einen Konkurrenten aus seiner Geburtsstadt achten musste: „Linus war im Flachen sehr gefährlich, er ist ja ein erstklassiger Zeitfahrer. Die Leistung von Julian Kern hat mich allerdings überrascht. Ich wusste, dass er in dieser Saison schon gute Ergebnisse eingefahren hatte, aber dass er so stark sein würde, hatte ich nicht erwartet. Er war ja schließlich der einzige Fahrer der Ausreißergruppe, der bis zum Schluss vorne dabei war Chapeau!“, lobte Wegmann den Auftritt des 22-jährigen U23-Europameisters.

Der Deutsche Meister wird sein Trikot allerdings weder bei der Tour noch bei den Olympischen Spielen präsentieren können. „Natürlich bin ich deswegen enttäuscht, aber was die Tour anbelangt, so bin ich nun mal eher ein Eintagesfahrer, und bei großen Rundfahrten habe ich so meine Probleme in der dritten Woche“, gab Wegmann zu. Und bei Olympia fährt der BDR eine ganz klare Linie, indem er auf die Sprinter setzt. Damit muss ich leben.“

Seine „sehr gute Form“ will Wegmann im Juli bei der Polen-Rundfahrt weiter in Erfolge ummünzen. „Da ist ein Etappensieg mein Ziel. Das wird schwer genug werden, weil das Rennen erstklassig besetzt ist“, kündigte er an. „Danach werde ich überwiegend Eintagesrennen wie die Clasica San Sebastian und die beiden kanadischen WorldTour-Rennen fahren und mich dabei schon auf die WM in Valkenburg vorbereiten, die mein Saisonhöhepunkt werden soll.“

Auch der Klassikerkurs von Valkenburg dürfte dem dreifachen Deutschen Meister liegen, weshalb er sich nicht nur gute Chancen bei der Nominierung ausrechnet. „Ich hoffe, dass der BDR seine strikte Linie auch bei der WM-Nominierung durchhält, denn diese Strecke ist was für Paul und mich“, sagte Wegmann, der sich „sehr gut vorstellen kann“, sich in Valkenburg die Kapitänsrolle mit Martens zu teilen.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.06.2012Julian Kern: Endlich Zutrauen in die eigene Stärke

(rsn) – Ende 2011 hatte Julian Kern nach der Auflösung seines Seven Stones-Teams das Rad schon an den Nagel gehängt. Dann kam der U23-Europameister doch noch beim neuen luxemburgischen Continental

24.06.2012Wegmann zum dritten Mal Deutscher Meister

(rsn/dapd) - Erst jubelte Fabian Wegmann (Garmin-Barracuda) schon weit vor der Ziellinie, dann vergoss er nach seinem dritten Meistertitel Freudentränen. Der Freiburger gewann am Sonntag die deutsche

24.06.2012Vogt: Bei den Profis noch nie so weit vorne gelandet

(rsn) – Mario Vogt (Specialized Concept Store) hat bei den Deutschen Meisterschaften in Grimma bei den Großen mitgemischt. Im Straßenrennen über 200 Kilometern (19 Runden) fuhr der 20-jährige St

24.06.2012Pfingsten mit viel Selbstbewusstsein zur DM

(rsn) – In den letzten Wochen hat der Deutsche Cross-Meister Christoph Pfingsten (De Rijke) auch auf der Straße zu überzeugen gewusst. Die niederländische Olympias Tour (Kat. 2.2) Ende Mai beende

24.06.2012DM: Thurau ist zuversichtlich für das Finale

(rsn) – In seiner ersten Saison beim französischen Europcar-Team musste Björn Thurau vornehmlich Helferdienste für seine prominenten Kapitäne Thomas Voeckler und Pierre Rolland leisten. Bei der

24.06.2012Baumann will lange cool bleiben

(rsn) – Bei den Neuseen Classics (Kat. 1.1) vor einem knappen Monat machte Eric Baumann vom Amateur Team Univega-Urkrostitzer im Trikot der deutschen Nationalmannschaft mit Platz vier auf sich aufme

24.06.2012Schröder: "Einigen würde das Trikot richtig gut stehen"

(rsn) – Beim Garmin ProRace (Kat. 1.1) in seiner Heimatstadt Berlin hatte Björn Schröder (Raiko Stölting) vor gut zwei Wochen mit Rang neun das erste sportliche Lebenszeichen der Saison gesendet.

24.06.2012Wer wird Wagners Nachfolger?

(rsn) - Im Vorjahr gewann Robert Wagner (Radioshack-Nissan) die DM in Neuwied - und dies im Massensprint. Beides wird wird sich am Sonntag in Grimma nicht wiederholen. Wagner steht nicht am Start und

24.06.2012Schmitt: Knieprobleme störten Vorbereitung

(rsn) – Der anspruchsvolle Kurs von Grimma wäre etwas für Alex Schmitt (Nutrixxion Abus). Allerdings lief die Vorbereitung auf die DM alles andere als nach Plan. „Ich habe die letzten beiden Woc

23.06.2012Entschädigt sich Martens mit dem Meistertrikot?

(rsn) – Ein gemischtes Rabobank-Quartett tritt am Sonntag im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Grimma an. Vom Profiteam werden Paul Martens und Grischa Niermann am Start stehen, von de

23.06.2012Judith Arndt gelingt das Meisterschafts-Double

(rsn) - Judith Arndt (GreenEdge-AIS) hat bei den Deutschen Meisterschaften nach ihrem Sieg im Zeitfahren auch das Straßenrennen für sich entschieden. Die 35 Jahre alte Leipzigerin setzte sich am Sa

22.06.2012Schweizer: "Im Sprint bei den Großen ein Wörtchen mitreden"

(rsn) – André Greipel, Marcel Kittel und John Degenkolb mischen die internationale Sprinterszene auf. Aber hinter den drei Aushängeschildern des deutschen Radsports überzeugt eine ganze Reihe wei

Weitere Radsportnachrichten

02.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht

02.10.2025Philipsen: “Fast wie eine Weltmeisterschaft der Sprinter“

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we

02.10.2025Leidert früh raus: Deutsche Mixed-Staffel kämpft sich auf Platz vier

(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um

02.10.2025Münsterland Giro im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr

02.10.2025Frankreich gewinnt bei Heim-EM Gold in der Mixed-Staffel

(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.

02.10.2025Magnier baut makellose Bilanz aus, Heiduk Fünfter in Rijeka

(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige

02.10.2025Deutsche U19 verpassen EM-Bronze in der Mixed-Staffel

(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer

02.10.2025Mixed-Staffel bei der Straßen-EM: Startliste und Startzeiten

(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u

02.10.2025Delbove holt sich am Fraser´s Hill Etappensieg und Gesamtführung

(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose

01.10.2025Walscheid & Co. mühen sich: “Wie ein Kleiderschrank im Wind“

(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in

01.10.2025Ferrand-Prevot sagt für Heim-EM ab und beendet Saison

(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht

01.10.2025Straßen-EM 2026 findet in Pogacars Heimat statt

(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • EM - Straßenrennen Junioren (EC, FRA)
  • Grand Prix Chantal Biya (2.2, CMR)
  • Cor Race (2.1, CRO)
  • Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro, GER)
  • Petronas Tour de Langkawi (2.Pro, MAS)
  • Radrennen Frauen

  • EM - Straßenrennen der U23 (EC, FRA)
  • EM - Straßenrennen der (EC, FRA)