--> -->
01.06.2012 | Leipzig/Grenoble (dapd) - Das Gelbe Trikot liegt bereit. Und bis auf den kleinen Aufdruck auf der Brust entspricht es ziemlich genau jenem Exemplar, dass sich Tony Martin (Omega Pharma-QuickStep) in seinen Träumen wohl schon oft übergestreift hat. Statt Tour de France steht dort Critérium du Dauphiné. Das hochkarätig besetzte und am Sonntag beginnende Etappenrennen im Südosten Frankreichs gilt als Generalprobe für die vier Wochen später beginnende Tour.
„Die Dauphiné ist für mich ein wichtiger Gradmesser im Hinblick auf die Tour. Ich will meine Form am Berg testen und lege natürlich besonderes Augenmerk auf das lange Zeitfahren", sagt Martin im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dapd. Auf der 4. Etappe steht ein 53,5 Kilometer langer Kampf gegen die Uhr auf welligem Terrain auf dem Programm.
Der Start des Rennens in Grenoble ist für Martin mit einem seiner größten Erfolge verbunden. In der Hauptstadt der Dauphineé gewann der 27-Jährige im vergangenen Jahr das Zeitfahren der Tour de France und damit seine erste Etappe bei der Großen Schleife. Schön sei es, nach Grenoble zurückzukehren, sagte Martin. Das identische Zeitfahren hatte er bereits Wochen zuvor bei der Dauphiné gewonnen, aber "der Etappensieg bei der Tour ist natürlich ein unvergessliches Erlebnis."
Allerdings kommen bei Martin leichte Zweifel auf, ob es mit dem Hattrick in Grenoble klappt. Der Prolog ist mit 5,7 Kilometern schlicht zu kurz, um seinen Motor entsprechend in Gang zu bringen. Normalerweise, gab er zu, sei das nicht so sein Fall. Doch Martin kommt mit dem Rückenwind des Gesamtsieges bei der Belgien-Rundfahrt nach Frankreich und ist eben auch der beste Zeitfahrer der Welt.
Das Gelbe Trikot der Dauphiné dürfte der gebürtige Cottbuser spätestens nach dem langen Zeitfahren übernehmen und damit sozusagen die Anprobe für die Tour vornehmen. „Einmal das Gelbe Trikot der Tour zu tragen, ist mein großer Traum. Die Chancen dafür sind in diesem Jahr sehr gut", sagte Martin und fügte mit Blick auf seinen schweren Sturz im April hinzu: „Der hat daran nichts geändert. Mit den beiden Siegen in Belgien habe ich gezeigt, dass mit mir zu rechnen ist."
Zu rechnen sein wird bei Tour auch mit anderen hochkarätigen Fahrern, die sich bei der Dauphiné die Ehre geben. Tour-Sieger Cadel Evans (BMC) fährt das Rennen ebenso wie Andy Schleck (RadioShack-Nissan) und der in diesem Jahr bärenstarke Brite Bradley Wiggins (Sky). Weitere Kandidaten für den Gesamtsieg sind der Russe Denis Mentschow (Katusha), der Spanier Samuel Sanchez (Euskaltel) und der Italiener Vincenzo Nibali (Liquigas-Cannondale).
Für deutsche Etappensiege kann auch John Degenkolb sorgen. Der sprintstarke Thüringer gewann im vergangenen Jahr bei der Dauphiné gleich zwei Etappen und führt sein Argos-Team an.
(rsn) - Bradley Wiggins (Sky) ist nach seinem dritten Sieg in einem Mehretappenrennen dieses Jahres neben Titelverteidiger Cadel Evans (BMC) der große Favorit auf den Tour-Sieg 2012. Der 32 Jahre alt
(rsn) - Bradley Wiggins (Sky) und Cadel Evans (BMC) waren die beiden dominierenden Fahrer beim 64. Critérium du Dauphiné. Jurgen Van Den Broeck (Lotto-Belisol) stand zwar im Schatten des Gesamtsiege
(rsn) - Auf Platz 23 mit 10:16 Minuten Rückstand auf Gesamtsieger Bradley Wiggins (Sky) beendete Tony Martin (Omega Pharma-QuickStep) seine Tour-Generalprobe beim Critérium du Dauphiné. Das ist kei
(rsn) – Nach vier zweiten Plätzen in den vergangenen sechs Jahren hat Tour-Sieger Cadel Evans (BMC) das diesjährige Critérium du Dauphiné auf Rang drei abgeschlossen. Auf der letzten Etappe spri
(rsn) – Bradley Wiggins (Sky) hat auch die letzte Etappe des 64. Critérium du Dauphiné problemlos überstanden und damit seinen Gesamtsieg aus dem Vorjahr wiederholt. Der Britische Meister erreich
(rsn) – Das Unterfangen war angesichts der Dominanz von Bradley Wiggins und dessen unglaublich starkem Sky-Team sowie des relativ großen Rückstands in der Gesamtwertung aussichtslos – aber Cadel
(rsn) – Bradley Wiggins und sein Sky-Team haben auch die Königsetappe des 64. Critérium du Dauphiné in beeindruckender Weise dominiert. Zeitfahrweltmeister Tony Martin (Omega Pharma-QuickStep) ha
(rsn) - Andy Schleck (RadioShack-Nissan) hat auf der 6. Etappe des Critérium du Dauphiné das Rennen aufgegeben. Der Luxemburger stieg am Samstag noch in der ersten Hälfte des Rennens vom Rad und b
(rsn) – Bis zum sechsten Tag des 64. Critérium du Dauphiné mussten sich die heimischen Fans gedulden, ehe sie den ersten Tagessieg eines Franzosen bejubeln konnten. Die ebenso turbulente wie spann
(rsn) – Arthur Vichot (FDJ-BigMat) hat beim 64. Critérium du Dauphiné den bisher größten Erfolg seiner Karriere gefeiert. Der 23 Jahre alte Franzose gewann am Freitag nach einer späten Attacke
(rsn) – Nach seinem Sturz beim Critérium du Dauphiné am Donnerstag ist Simon Geschkes Tour-Start gefährdet. Der im belgischen Kelmis lebende Berliner war nach dem Zeitfahren der 4. Etappe beim Au
(rsn) – Ohne den Berliner Simon Geschke (Argos-Shimano), den Australier Luke Durbridge (Orica-Green-Edge) sowie der Franzose Nacer Bouhanni (FDJ-BigMat) und die drei Belgier Sep Vanmarcke, Sébastie
(rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten
(rsn) – Die 5. Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wird nach ihrem Start in Lausanne für drei Tage durch die Schweiz führen und sich anschließend nach Süden wenden, in der Provence erstmal
(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold
(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb
(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei
(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra
(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach
(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der
(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel