--> -->
28.03.2012 | (rsn) – Marcel Kittel (Project 1t4i) hat die 2. Etappe der Drei Tage von De Panne gewonnen. Der 23 Jahre alte Erfurter entschied nach 216,1 Kilometern von Zottegem nach Koksijde (Oostduinkerke) den Massensprint überlegen vor dem Norweger Alexander Kristoff (Katusha) und dem Niederländer Boy Van Poppel (United Healthcare) für sich und feierte seinen vierten Saisonsieg.
„Im Finale waren sehr viele Sprinter dabei, das Team hat mich super in Position gebracht, aber im Finale musste ich mich etwas durchkämpfen. Ich hatte dann aber die ideale Position und konnte in der Mitte durchziehen“, erklärte Kittel im Ziel und kündigte mit Blick auf die 3. Etappe am Donnerstagmorgen an: „Morgen fahren wir wieder auf Sieg.“
Hinter dem Niederländer Kenny Van Hummel (Vacansoleil-DCM) kam André Greipel (Lotto Belisol) auf den fünften Platz. André Schulze (NetApp) wurde Achter. „Die Mannschaft hat den Sprint für André sehr gut vorbereitet, ich bin mit seinem achten Platz zufrieden“, sagte Schulzes Sportlicher Leiter Enrico Poitschke.
Im Gesamtklassement führt nun Kristoff vor dem zeitgleichem Italiener Jakopo Guarnieri (Astana), der Tagessechster wurde, und dem Polen Maciej Bodnar (Liquigas-Cannondale/0:01). Dessen Teamkollege Peter Sagan, der die gestrige Etappe gewonnen und heute das Führungstrikot getragen hatte, nutzte wie angekündigt die Etappe nur zum Training und beteiligte sich nicht am Schlusssprint.
„Eigentlich bin ich doch über die Führung überrascht. Natürlich bin ich glücklich, sowohl in der Gesamt- als auch in der Punktewertung vorn zu sein“, kommentierte Kristoff den Ausgang der Etappe. „Ich wäre ich noch glücklicher gewesen, wenn ich gewonnen hätte. Ich war auch sehr nah am Sieg dran, aber Kittel ist ein großartiger Sprinter, er hat einen perfekten Antritt gezeigt, während ich vielleicht ein wenig zu früh meinen Sprint gestartet und dadurch auf den den letzten Metern einiges an Energie verloren habe.“
Die beiden Belgier Andy Cappelle (Accent.jobs) und Jonathan Breyne (Landbouwkrediet) hatten sich bei erneut strahlendem Sonnenschein gemeinsam mit dem Dänen Brian Vandborg (SpiderTech) früh abgesetzt. Doch auf der mit nur fünf Hellingen versehenen Etappe ließen die Sprintermannschaften keinen größeren Rückstand zu. Auch eine zwischenzeitliche Spaltung des Feldes hatte keine Folgen, 37 Kilometer vor dem Ziel war das Peloton wieder vereint.
Zu diesem Zeitpunkt war der 32-jährige Cappelle bereits seit rund 15 Kilometern allein an der Spitze unterwegs, da seine Begleiter sich zurückfallen lassen mussten. Er nahm einen Vorsprung von rund 1:30 Minuten auf die Verfolger mit auf die drei Zielrunden (zu je 11,3 km) und lieferte dem Feld einen großen Kampf. Erst zu Beginn der letzten Runde gab Cappelle den Widerstand auf und verschwand im Feld, in dem auf den letzten Kilometern vor allem Katusha und Lampre-ISD für das Tempo sorgten. Im Massensprint nutzte Kittel in der Mitte der Straße eine Lücke, die sich vor ihm auftat, und ließ seinen Konkurrenten keine Chance.
(rsn) – Sylvain Chavanel (Omega Pharma-QuickStep) hat mit einer beeindruckenden Leistung im abschließenden Zeitfahren die Drei Tage von De Panne (Kat. 2.HC) gewonnen und gezeigt, dass er ebenso wie
(rsn) – Der Norweger Alexander Kristoff (Katusha) hat mit seinem Sieg auf der 3. Etappe der Drei Tage von De Panne seine Führung im Gesamtklassement ausgebaut. Es war zugleich sein erster Erfolg im
(rsn) – Peter Sagan (Liquigas-Cannondale) kommt mit Blick auf die Flandern-Rundfahrt immer besser in Form. Der Slowakische Meister gewann am Dienstag den Auftakt der 36. Driedaagse De Panne-Koksijde
(rsn) - Die Drei Tage von De Panne (27. – 30. März / Kat. 2.HC) werden auch in diesem Jahr von zahlreichen Profis als Einstimmung auf die Flandern-Rundfahrt am kommenden Sonntag genutzt. Die Top-F
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm