36. Driedaagse De Panne-Koksijde

Kittel durch die Mitte zum Erfolg

Foto zu dem Text "Kittel durch die Mitte zum Erfolg"
Marcel Kittel (Project 1t4i) gewinnt die 2. Etappe der Drei Tage von De Panne. | Foto: ROTH

28.03.2012  |  (rsn) – Marcel Kittel (Project 1t4i) hat die 2. Etappe der Drei Tage von De Panne gewonnen. Der 23 Jahre alte Erfurter entschied nach 216,1 Kilometern von Zottegem nach Koksijde (Oostduinkerke) den Massensprint überlegen vor dem Norweger Alexander Kristoff (Katusha) und dem Niederländer Boy Van Poppel (United Healthcare) für sich und feierte seinen vierten Saisonsieg.

„Im Finale waren sehr viele Sprinter dabei, das Team hat mich super in Position gebracht, aber im Finale musste ich mich etwas durchkämpfen. Ich hatte dann aber die ideale Position und konnte in der Mitte durchziehen“, erklärte Kittel im Ziel und kündigte mit Blick auf die 3. Etappe am Donnerstagmorgen an: „Morgen fahren wir wieder auf Sieg.“

Hinter dem Niederländer Kenny Van Hummel (Vacansoleil-DCM) kam André Greipel (Lotto Belisol) auf den fünften Platz. André Schulze (NetApp) wurde Achter. „Die Mannschaft hat den Sprint für André sehr gut vorbereitet, ich bin mit seinem achten Platz zufrieden“, sagte Schulzes Sportlicher Leiter Enrico Poitschke.

Im Gesamtklassement führt nun Kristoff vor dem zeitgleichem Italiener Jakopo Guarnieri (Astana), der Tagessechster wurde, und dem Polen Maciej Bodnar (Liquigas-Cannondale/0:01). Dessen Teamkollege Peter Sagan, der die gestrige Etappe gewonnen und heute das Führungstrikot getragen hatte, nutzte wie angekündigt die Etappe nur zum Training und beteiligte sich nicht am Schlusssprint.

„Eigentlich bin ich doch über die Führung überrascht. Natürlich bin ich glücklich, sowohl in der Gesamt- als auch in der Punktewertung vorn zu sein“, kommentierte Kristoff den Ausgang der Etappe. „Ich wäre ich noch glücklicher gewesen, wenn ich gewonnen hätte. Ich war auch sehr nah am Sieg dran, aber Kittel ist ein großartiger Sprinter, er hat einen perfekten Antritt gezeigt, während ich vielleicht ein wenig zu früh meinen Sprint gestartet und dadurch auf den den letzten Metern einiges an Energie verloren habe.“

Die beiden Belgier Andy Cappelle (Accent.jobs) und Jonathan Breyne (Landbouwkrediet) hatten sich bei erneut strahlendem Sonnenschein gemeinsam mit dem Dänen Brian Vandborg (SpiderTech) früh abgesetzt. Doch auf der mit nur fünf Hellingen versehenen Etappe ließen die Sprintermannschaften keinen größeren Rückstand zu. Auch eine zwischenzeitliche Spaltung des Feldes hatte keine Folgen, 37 Kilometer vor dem Ziel war das Peloton wieder vereint.

Zu diesem Zeitpunkt war der 32-jährige Cappelle bereits seit rund 15 Kilometern allein an der Spitze unterwegs, da seine Begleiter sich zurückfallen lassen mussten. Er nahm einen Vorsprung von rund 1:30 Minuten auf die Verfolger mit auf die drei Zielrunden (zu je 11,3 km) und lieferte dem Feld einen großen Kampf. Erst zu Beginn der letzten Runde gab Cappelle den Widerstand auf und verschwand im Feld, in dem auf den letzten Kilometern vor allem Katusha und Lampre-ISD für das Tempo sorgten. Im Massensprint nutzte Kittel in der Mitte der Straße eine Lücke, die sich vor ihm auftat, und ließ seinen Konkurrenten keine Chance.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause

(rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte

26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille

(rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc

26.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

25.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco

(rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg

25.10.2025Kluge mit starker zweiter Hälfte im WM-Punkterennen

(rsn) – Drei Mal wurde Roger Kluge schon Weltmeister auf der Bahn und jedes Mal klappte es mit dem Regenbogentrikot im Madison, dem Zweier-Mannschaftsfahren. In den Einzelbewerben gab es zweimal Si

25.10.2025In der Form seines Lebens: Für Hackmann geht es steil nach oben

(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile gingen die deutschen Sprinterinnen und Sprinter im Kampf um die Medaillen leer aus. Im Zeitfahren über 1.000 Meter kam am Freitagabend

25.10.2025Van de Wouw sorgt in Chile für neuen Bahn-Weltrekord

(rsn) - In der Qualifikation für die 1.000 Meter bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile sorgte Sprintweltmeisterin Hetty van de Wouw für einen neuen Weltrekord. In 1:03.652 unterbot s

25.10.2025Nieuwenhuis schüttelt Ronhaar ab und feiert ersten Saisonsieg

(rsn) - Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat beim Exact Cross in Heerde seinen ersten Saisonsieg verbuchen können. Der Niederländer schüttelte zu Beginn der Schlussrunde Pim Ronhaar (Baloise - Glowy Lion

25.10.2025Van Empel stürmt in Heerde zu ihrem 50. Cross-Sieg

(rsn) – Cross-Weltmeisterin Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hat mit einer ebenso cleveren wie souveränen Vorstellung in Heerde den 50. Sieg ihrer Karriere eingefahren. Die 23-jährige Nieder

25.10.2025UAE verpflichtet Cosnefroy, verlängert mit Trio um Wellens

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

25.10.2025Trotz wirtschaftlicher Krise: Toursieg bleibt das große Ziel für FDJ - Suez

(rsn) – Nachdem Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) in diesem Jahr bei der Tour de France Top-Favoritin Demi Vollering (FDJ – Suez) das Gelbe Trikot wegschnappte, soll der Gesamtsieg

25.10.2025Hackmann und Kluge schrammen knapp an Edelmetall vorbei

(rsn) – Nach Gold und Silber am Donnerstag brachte Tag drei der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile keine weiteren Medaillen für das deutsche Team. Im Velodromo Penalolen zeigten sic

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine