Vorschau 36. Driedaagse De Panne-Koksijde

Flandern-Generalprobe ohne Boonen und Cancellara

Foto zu dem Text "Flandern-Generalprobe ohne Boonen und Cancellara"
André Greipel gewinnt die 1. Etappe der Driedaagse De Panne-Koksijde 2011. | Foto: ROTH

27.03.2012  |  (rsn) - Die Drei Tage von De Panne (27. – 30. März / Kat. 2.HC) werden auch in diesem Jahr von zahlreichen Profis als Einstimmung auf die Flandern-Rundfahrt am kommenden Sonntag genutzt. Die Top-Favoriten Tom Boonen (Omega Pharma-QuickStep) und Fabian Cancellara (RadioShack-Nissan) verzichten allerdings auf einen Start. Gemeldet haben 24 Mannschaften, darunter zehn aus der WorldTour sowie die beiden Zweitdivisionäre NetApp und Project 1t4i.

Die Strecke: Auch die 36. Auflage der Driedaagse beginnen in Middelkerke. Über 201,6 Kilometer und insgesamt 12 Hellingen – darunter der Kruisberg, der Valkenberg und Berendries - geht es vom Meer ins Landesinnere nach Oudenaarde, wo am Sonntag auch die Flandern-Rundfahrt enden wird. Das heutige Finale wird auf zwei Zielrunden zu je 57,5 Kilometern ausgetragen. Die 2. Etappe führt die Fahrer von Zottegem zurück ans Meer, das Ziel liegt in Koksijde, wo noch drei Zielrunden (zu je 11,3 km) ausgefahren werden. Das Profil ist mit nur fünf Hellingen deutlich leichter als das der Auftaktetappe.

Der letzte Tag beginnt mit einer 112 Kilometer langen Flachetappe mit Start und Ziel in De Panne. Die Entscheidung im Kampf um den Gesamtsieg wird wie immer am Nachmittag im Zeitfahren von De Panne fallen, wenn nochmals 14,7 flache Kilometer auf dem Programm stehen.

Die Favoriten: Auch in Abwesenheit von Tom Boonen stellt Omega Pharma-QuickStep mit dem Französischen Meister Sylvain Chavanel (Vierter im Jahr 2011) und dem Niederländer Niki Terpstra gleich zwei der großen Favoriten. Schärfste Konkurrenten sind der Neuseeländer Jesse Sergeant (RadioShack-Nissan), der Niederländer Lieuwe Westra (Vacansoleil / Vorjahreszweiter) und sein belgischer Teamkollege Stijn Devolder, der Slowake Peter Sagan (Liquigas-Cannondale), der Belgier Ben Hermans (RadioShack-Nissan) und der Kasache Dmitriy Muravyev (Astana). Außenseiterchancen hat der Erfurter Patrick Gretsch (Project 1t4i), der Deutsche Meister Robert Wagner (RadioShack-Nissan) sowie das NetApp-Duo Markus Eichler und Timon Seubert.

André Greipel (Lotto-Belisol / 2011 Sieger der 1. Etappe), Marcel Kittel (Project1t4i), André Schulze (NetApp), Robert Förster (United Healthcare), Wagner und Neo-Profi Rüdiger Selig wollen in den Sprintankünften um den Sieg mitfahren. Sie treffen auf den derzeit in Topform fahrenden Sagan, auf die Italiener Jacopo Guarnieri (Astana/ 2011 Sieger auf der 3. Etappe), Giacomo Nizzolo (RadioShack-Nissan) und Francesco Chicchi (Omega Pharma-QuickStep), den Niederländer Kenny van Hummel, den Franzosen Romain Feillu (beide Vacansoleil-DCM), den Russen Denis Gaimzyanov (Katusha / 2011 Gewinner der 2. Etappe), den französischen U23-Weltmeister Arnaud Demare (FDJ-BigMat) und auf den Niederländer Stefan Van Dijk (Accent.jobs).

Die Etappen:
1. Etappe, 27. März: Middelkerke – Oudenaarde, 201,6 km
2. Etappe, 28. März: Zottegem - Koksijde (Oostduinkerke), 216,1 km
3. Etappe, 29. März: De Panne - De Panne, 112,1 km
4. Etappe, 29. März: De Panne - De Panne, 14,7 km, EZF 


Die Teams: RadioShack-Nissan, Lotto-Belisol, Omega Pharma-QuickStep, GreenEdge, Vacansoleil-DCM, Katusha, Lampre-ISD, Astana, FDJ-BigMat, Liquigas-Cannondale, Project 1t4i, Team Type 1, Colnago CSF, Farnese Vini, NetApp, Acqua & Sapone, Topsport Vlaanderen, Accent.jobs, Landbouwkrediet, Europcar, United Healthcare, Rusvelo, Spidertech, Champion System

Weitere Radsportnachrichten

08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen

(rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ

08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu

(rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.

08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen

(rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek

08.11.2025“Team Hincapie“ präsentiert Aufgebot für 2026

(rsn) – Das neue US-amerikanische Team Modern Adventure Cycling hat seinen Kader für die Saison 2026 bekannt gegeben. Die Equipe wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richar

08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1

(rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Radsport Nagel) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter in der U2

07.11.2025Israelisches Team ohne Sponsor! Premier Tech zieht sich zurück

(rsn) – Das kanadische Unternehmen Premier Tech, das als Co-Sponsor des Zweitdivisionärs Israel – Premier Tech in die Saison gegangen ist, zieht sich mit sofortiger Wirkung als Namens- und Geldge

07.11.2025EF gründet Cross-Team – für Toptalent Agostinacchio

(rsn) – Im September wurde bekannt, dass EF Education - EasyPost im Winter mit einem Cyclocross-Team an den Start gehen wird. Im Interview mit Wielerflits schilderte der Verantwortliche, Sebastian

07.11.2025Degenkolb strebt bei der Cross-EM die Top 15 an

(rsn) – Am Samstag beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. German Cycling entsendet 11 Athleten und nachdem um 11:00 Uhr Nina Budde bei den Juniorinnen ihr EM-Debüt feiert, erscheint um 13:

07.11.2025Kristoff wird Miteigentümer bei norwegischer Talentschmiede

(rsn) - Offiziell ist er noch Berufsradfahrer bei Uno-X Mobility, doch Alexander Kristoff hat schon bevor er richtig in der Radsportrente angekommen ist, einen neuen Job gefunden. Er ist der neue Mite

07.11.2025Renard-Haquin und Gaffuri unterschreiben bei Picnic - PostNL

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

07.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

07.11.2025Bock, Koch und ein multidisziplinäres Schweizer Talent

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine