--> -->
05.03.2012 | (rsn) – Auf der 2. Etappe von Paris-Nizza hat John Degenkolb (Project 1t4i) nicht viel zum ersten Saisonsieg gefehlt. Der 23 Jahre alte Erfurter musste sich über 185,5 Kilometer von Mantes-la-Jolie nach Orléans im Sprint einer 21 Fahrer starken Spitzengruppe nach großem Kampf nur dem Belgier Tom Boonen (Omega Pharma-QuickStep) und dem Spanier José Joaquin Rojas (Movistar) geschlagen geben. Boonen feierte bereits seinen fünften Sieg in diesem Jahr und erhöhte die Bilanz seiner Mannschaft auf 17 Saisonerfolge.
„An erster Stelle will ich mich beim Team bedanken. Levi Leipheimer, Sylvain Chavanel und Nikolas Maes haben einen tollen Job gemacht”, kommentierte Boonen seinen ersten Sieg in einem WorldTour-Rennen in diesem Jahr. „Ich musste an zwei Gruppen vorbeiziehen, um zur Spitze zu kommen. Danach war das Rennen wirklich hart. Jeder war daran interessiert, Zeit im Gesamtklassement gutzumachen. Dazu war es kalt und windig und auf den letzten Kilometern begann es zu regnen. Ich spürte meine Hände nicht mehr. Aber es war okay, denn wir haben es gepackt. Bis jetzt bin ich glücklich, mich für Paris-Nizza entschieden zu haben.“
„Gegen Tom Boonen hatte ich heute keine Chance. Er hat eine wahnsinnige Form“, schrieb Degenkolb nach seinem bisher besten Saisonergebnis auf seiner Homepage. „Mit meinem dritten Platz bin ich aber trotzdem zufrieden. Es kommen ja auch noch einige Etappen, auf denen ich zuschlagen kann.“
Vierter wurde der Het Nieuwsblad-Sieger Seb Vanmarcke (Garmin-Barracuda) vor dem Italiener Francesco Gavazzi (Astana) und dem Spanier Angel Vicioso (Katusha) Auf Platz sieben folgte der Belgier Maxime Monfort (RadioShack-Nissan), Rang acht belegte der US-Amerikaner Taylor Phinney (BMC) vor Rojas’ Landsmann und Teamkollege Alejandro Valverde und dem Waliser Geraint Thomas (Sky).
Bereits am zweiten Tag der Fernfahrt fiel bei böigem Wind, immer wieder einsetzenden Regenschauern und Temperaturen um die zehn Grad eine Vorentscheidung im Gesamtklassement. Etwa bei Halbzeit des Rennens bildete sich auf einer Windkante die eine Ausreißergruppe, in der zwar Bradley Wiggins (Sky) und Levi Leipheimer (Omega Pharma-QuickStep), nicht aber der Gesamtführende Gustav Larsson (Vacansoleil-DCM) und auch nicht die beiden Deutschen Tony Martin (Omega Pharma-QuickStep) und Andreas Klöden (RadioShack-Nissan) dabei waren.
Im Ziel hatte die Gruppe rund 2:30 Minuten Vorsprung. Neuer Träger des Gelben Trikots ist Wiggins, der nun mit sechs Sekunden Vorsprung auf Leipheimer und sieben auf Boonen führt. Während Martin und Klöden im Gesamtklassement keine Chancen mehr haben, liegen Van Garderen (BMC / + 0:11) als Gesamtvierter, der Franzose Sylvain Chavanel (Omega Pharma-Quick Step / + 0:14) auf Rang fünf und Monfort (+0:18) auf Position sechs weiter aussichtsreich im Rennen.
„Das Wetter spielt hier eine ganz entscheidende Rolle, weil du immer nur ein paar Sekunden davon entfernt bist auszuscheiden. Wenn du einmal stürzt, schaffst du es nicht mehr an die Spitze zurück, weil das Feld in so viele Gruppen zerteilt ist. Das ist ein echter Drahtseilakt und du bist unglaublich erleichtert, wenn du das Ziel erreichst“, erklärte der neue Träger des Gelben Trikots. „Morgen wird es genauso, aber wir können dann hoffentlich das Rennen besser kontrollieren.“
Auf den ersten 60 Kilometern deutete nicht viel darauf hin, dass sich das Rennen bald darauf zuspitzen sollte. Bis dahin blieb das Feld bei starkem Gegenwind zusammen, bevor der Belgier Olivier Kaisen (Lotto Belisol) einen Angriff wagte, der nach zwischenzeitlichem Vorsprung von rund zwei Minuten aber knapp 30 Kilometer später schon wieder beendet war. Kaisen gewann zwar die einzige Bergwertung des Tages, da aber der Träger des Bergtrikots, sein Landsmann Thomas De Gendt (Vacansoleil-DCM) sich Rang zwei sicherte, blieb an der Spitze dieser Sonderwertung alles beim Alten.
Kurz nach der Verpflegung bei Kilometer 93,5 fuhren zunächst elf Mann dem Feld davon, kurz darauf gefolgt von weiteren 18 Fahrern. Nach einem Sturz, von dem unter auch der Freiburger Heinrich Haussler (Garmin-Baracuda) und der Hannoveraner Grischa Niermann (Rabobank) in Mitleidenschaft gezogen wurden, schrumpfte die Spitzengruppe dann auf letztlich 21 Mann zusammen.
Dahinter war das Feld zwischenzeitlich sogar in mehrere Staffeln zersplittert, die zwar wieder zusammenfanden, aber nicht mehr den Zusammenschluss mit der Boonen-Wiggins-Gruppe schafften. Dort erkannte man sehr schnell die Chance und fuhr schnell einen Vorsprung von zunächst eineinhalb Minuten und dann sogar mehr als zwei Minuten heraus. Die Verfolgungsarbeit von Rabobank und Saur-Sojasun, beide ohne Fahrer in der Spitzengruppe, blieb ohne Erfolg. Wiggins sicherte sich sogar noch den einzigen Zwischensprint und war damit schon virtueller Träger des Gelben Trikots.
Degenkolb hatte nicht nur das Pech, dass keiner seiner Teamkollegen den Sprung in die Gruppe geschafft hatte, sondern auch noch mit einem Defekt zu kämpfen, der ihn 30 Kilometer vor dem Ziel aus der Spitze zurückwarf. Schnell fand der U23-Vizeweltmeister von 2010 aber wieder den Anschluss.
Boonen dagegen hatte mit dem Französischen Meister Chavanel, Leipheimer und seinem Landsmann Nikolas Maes gleich drei Helfer an seiner Seite (Omega Pharma), Rojas konnte auf die Dienste von Alejandro Valverde vertrauen. Mit dabei waren außerdem Monfort, Wiggins, Thomas, Valverde, Rojas, Gavazzi, sein kroatischer Teamkollege Robert Kiserlovski (Astana), der Niederländer Lieuwe Westra (Vacansoleil-DCM), die Franzosen Anthony Ravard (AG2R) und Arnold Jeannesson (FDJ-BigMat), der US-Amerikaner Tejay Van Garderen (BMC), Vanmarckes Teamkollegen Andreas Klier und Martijn Maaskant (Garmin) sowie der Slowene Simon Spilak (Katusha).
Unbeeindruckt von Wind und Regen jagte die Gruppe dem Ziel entgegen, wo es nach halbherzigen Attacken von Westra und Thomas zur Sprintentscheidung kam. Degenkolb und Boonen eröffneten zugleich das Finale, doch der 31 Jahre alte Belgier hatte mehr Kraftreserven als sein acht Jahre jüngerer Konkurrent, der auch noch Rojas an sich vorbeiziehen lassen musste.
(rsn) – Der auf der 5. Etappe von Paris-Nizza gestürzte Blel Kadri (Ag2R) hat sich schlimmer verletzt als zunächst angenommen. Wie sein Team am Dienstag mitteilte, brach sich der 25-jährige Franz
(rsn) – Die Fernfahrt Paris-Nizza wird auch in den kommenden fünf Jahren im Département Yvelines gestartet. Der zuständige Generalrat und die Amaury Sport Organisation (ASO) verlängerten ihre K
(rsn) – Bradley Wiggins (Sky) hat die 70. Auflage von Paris-Nizza gewonnen, aber das niederländische Vacansoleil-Team kann sich als der große Gewinner der Fernfahrt betrachten. Platz zwei im Gesam
(rsn) – Der fantastische Saisonbeginn 2011 bleibt für Tony Martin (Omega Pharma-QuickStep) eine schöne Erinnerung. In den ersten Monaten dieses Jahres läuft es für den Zeitfahrweltmeister längs
(rsn) – Bradley Wiggins (Sky) hat das abschließende Bergzeitfahren und somit auch die Gesamtwertung der Fernfahrt Paris-Nizza gewonnen. Der Britische Meister war im 9,6 Kilometer langen Kampf gegen
(rsn) – Die gestrige 7. Etappe von Paris-Nizza stand ganz im Zeichen des grandiosen Ausreißersiegs von Thomas De Gendt (Vacansoleil-DCM) und des unglaublichen Sturzpechs von Levi Leipheimer (Omega
(rsn) – Auf der 7. Etappe von Paris-Nizza hat Levi Leipheimer (Omega Pharma-QuickStep) alle Hoffnungen auf den Gesamtsieg begraben müssen. Der 38 Jahre alte US-Amerikaner stürzte gleich zweimal au
(rsn) – Um ein Haar wäre Jens Voigt (RadioShack-Nissan) bei Paris-Nizza der große Coup gelungen. Nach einer langen Flucht musste sich der 40 Jahre alte Berliner am Ende der 6. Etappe in Sisteron
(rsn) – Jens Voigt (RadioShack-Nissan) ist auf der 6. Etappe von Paris-Nizza ganz knapp am ersten Saisonsieg vorbei geschrammt. Der 40 Jahre alte Berliner musste sich über 178,5 Kilometer von Suze-
(rsn) – Viele Beobachter erwarten zum Finale von Paris-Nizza ein Duell zwischen Bradley Wiggins (Sky) und Levi-Leipheimer (Omega Pharma-Quick Step). Doch auch die große Überraschung der Fernfahrt,
(rsn) – Wie sein Landsmann Tejay Van Garderen (BMC) auch setzt Levi Leipheimer (Omega Pharma-QuickStep) bei Paris-Nizza alles auf den letzten Tag. „Wenn nichts Außergewöhnliches mehr passiert au
(rsn) - Blel Kadri (AG2R-La Mondiale) hat sich bei einem schweren Sturz auf der 5. Etappe von Paris-Nizza das linke Schulterblatt gebrochen. Wie sein Team mitteilte, wird eine Operation wohl nicht erf
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sich auf der 2. Etappe der 112. Tour de France für die Sprintniederlage beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) gegen Tadej Pogacar (UAE – E