--> -->
02.08.2011 | (rsn) – Grischa Janorschke (Nutrixxion-Sparkasse) fährt derzeit die beste Saison seiner Karriere. Der 24-jährige Altenkunstädter belegte am Sonntag beim Sparkassen Giro in Bochum Rang zwei und sicherte sich damit bereits die dritte Spitzenplatzierung bei einem der hochrangigen deutschen Eintagesrennen. Im Interview mit Radsport News erklärt Janorschke, weshalb er sich in diesem Jahr so deutlich verbessert hat, welche Rolle sein Team dabei spielt und warum noch kein Sieg in einem großen Rennen herausgesprungen ist.
Beim Sparkassen Giro am Sonntag mussten Sie sich nur dem Belgier Pieter Vanspeybrouck geschlagen geben. Überwiegt die Freude über den zweiten Platz oder die Enttäuschung über den entgangenen Sieg?
Janorschke: Im Radrennen zählt ja nur der Sieg und der zweite Platz gerät schnell in Vergessenheit. Aber es überwog doch die Freude, zumal ich mit der Startnummer 13 ins Rennen gegangen bin, die mir Glück und Pech gebracht hat. Ich bin nämlich nach fünf Runden gestürzt, dabei auf Kopf und Arme gefallen und war froh, überhaupt weiterfahren zu können. Unter diesen Umständen ist der zweite Platz schon optimal.
Sie waren ja nicht der einzige Nutrixxion-Fahrer, der Sturzpech hatte….
Janorschke: Richtig. Schon in der zweiten Runde sind Björn Schröder und Sergej Fuchs gestürzt und mussten das Rennen aufgeben. Dadurch sind wir natürlich ins Hintertreffen geraten, denn beide waren für die Ausreißergruppe vorgesehen. So mussten Benjamin Sydlik, Michael Schweizer und Sebastian Forke gemeinsam mit Spidertech und An Post die Tempoarbeit übernehmen und im Finale waren wir dann nur noch zu dritt: Dirk Müller, Steffen Radochla und ich. Aber Topsport hat das schon perfekt gemacht. In der letzten Kurve war ich am Hinterrad von Boeckmans, weil ich dachte, dass die für ihn fahren. Dann haben sie aber plötzlich umgestellt und Boeckmans hat den Sprint angefahren. Am Schluss bin ich noch mal aufgekommen, aber Vanspeybrouck hat den Sprint dann schon souverän für sich entschieden.
Sie fahren bisher die beste Saison Ihrer Karriere mit zahlreichen Spitzenergebnissen, aber bisher ist erst ein Sieg in einem UCI-Rennen herausgesprungen. Haben Sie eine Erklärung dafür?
Janorschke: Ich habe dieses Jahr zwar einen großen Sprung gemacht und fahre konstant gut, aber ich muss mich schon noch um ein paar Prozent verbessern. Und um ein großes Rennen zu gewinnen, braucht man natürlich auch ein erstklassiges Team. Wenn ein Continental-Team wie unseres die ProTeams abhängen würde, hätten die was falsch gemacht. Wir können nur versuchen, uns möglichst gut zu verkaufen. Und einige Male ist mir das ja auch gelungen, wobei mir mein Team schon sehr geholfen hat. Ich war Sechster bei Rund um Köln, Achter beim ProRace Berlin, habe bei der Bayern-Rundfahrt die Etappenplätze fünf und sieben belegt und war als Anfahrer für Steffen Radochla Sechster bei den Neuseen Classics - und jetzt bin ich Zweiter in Bochum geworden.
Warum läuft es bei Ihnen in dieser Saison so gut?
Janorschke: Zunächst mal bin ich von Stürzen verschont geblieben. Der am Sonntag beim Sparkassen Giro war mein erster in einem Rennen in dieser Saison – und der verlief glimpflich. Dann hatte ich aber auch die Gelegenheit, mich in den letzten zwei, drei Jahren bei Nutrixxion gut zu entwickeln und viele große Rennen vor allem auch in den BeNeLux-Ländern zu fahren. Dabei habe ich viel gelernt und mir die nötige Rennhärte geholt, um in den Finals mitzumischen. Auch habe ich von den erfahren Rennfahrern im Team wie Dirk Müller und Steffen Radochla und der mannschaftlichen Geschlossenheit profitieren können. Ich habe aber auch sehr gut und stetig mit meinem Trainer Dennis Sandig gearbeitet und hatte ein gutes Rennprogramm.
Seit gestern dürfen Teams und Fahrer bekanntgeben, für welches Team Sie künftig fahren. Wie sieht es denn bei Ihnen aus?
Janorschke: Es gibt derzeit Gespräche, aber ich habe noch keinen Vertrag unterschrieben. Derzeit ist es vor allem für junge deutsche Fahrer sehr schwierig, bei erstklassigen Teams unterzukommen – eigentlich kommen da nur ganz wenige wie zum Beispiel Leopard und HTC-Highroad in Frage die überhaupt allgemein Interesse an Deutschen haben. Und bei HTC weiß man ja nicht, ob es überhaupt weiter geht. Und bei den ProContinental-Teams bleiben auch nicht viele übrig.
Hatten Sie keine Möglichkeit, sich als Stagiaire bei einem großen Team zu empfehlen?
Janorschke: Empfehlen kann man sich ja für so einen Stagiaire-Platz vor allem durch Leistung. Es liefen auch einige Gespräche, aber es waren entweder schon alle Plätze vergeben oder man wollte den eigenen Leuten noch ein gutes Rennprogramm präsentieren, was auch verständlich ist.
Apropos Rennprogramm: Wie sieht Ihres für den Rest der Saison aus?
Janorschke: Zunächst mal fliege ich am kommenden Montag nach China, wo in Shenzhen die Universiade, also die Studentenweltmeisterschaft, stattfindet. Dort werden erstmals auch Radrennen ins Programm genommen. Gemeinsam mit Mathias Belka, Nico Schneider, Daniel Westmattelmann und Christoph Pfingsten starte ich da in einem Nationalteam im Straßenrennen am 13. August. Und eine Woche später gibt es noch das 50-Kilometer-Mannschaftszeitfahren, an dem vier von uns teilnehmen werden. Danach sieht das Rennprogramm des Teams noch Starts bei der China-Rundfahrt im September, dem Münsterland-Giro im Oktober und der Herald Sun Tour in Australien sowie die Tour of Seoul vor. Bei welchen Rennen ich dabei bin, weiß ich aber noch nicht.
Derzeit mischen die jungen deutschen Sprinter wie John Degenkolb, Marcel Kittel, Tino Thömel, Rüdiger Selig oder auch Sie das internationale Peloton auf. Haben Sie eine Erklärung dafür?
Janorschke: Mir ist das auch schon aufgefallen und das ist schon interessant. Aber ehrlich gesagt, habe ich auch keine plausible Erklärung dafür. (Lacht) Vielleicht liegt das in unseren Genen …
Mit Grischa Janorschke sprach Matthias Seng.
01.08.2011Janorschke verpasst nur knapp Heimsieg für sein Team(rsn) - Grischa Janorschke hat beim 14. SparkassenGiro (Kat. 1.1) in Bochum nur knapp einen Heimsieg für sein Nutrixxion-Sparkasse-Team verpasst. Der 24-Jährige ersprintete sich in einem spannenden
31.07.2011Vanspeybrouck schlägt Janorschke und Stauff (rsn) – Der Belgier Pieter Vanspeybrouck (Topsport Vlaanderen) hat die 14. Auflage des Sparkassen Giro (Kat. 1.1) gewonnen und damit für den ersten Saisonsieg seines Teams gesorgt. Der 24-Jährige
31.07.2011Sparkassen-Giro in Bochum ohne Team NSP(rsn) – Ohne das Team NSP wird am Sonntag der 14. Sparkassen-Giro in Bochum stattfinden. Auf der vom Veranstalter auf seiner Homepage veröffentlichten Startliste taucht der Name des deutschen Conti
23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn (rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer
23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel (rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der
23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord (rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v
23.11.2025Starke Comebacks nach schweren Stürzen (rsn) – Auf einem absoluten Hoch schloss Bruno Keßler (Rembe – rad-net) die Saison 2024 ab. Er gewann bei der Bahn-WM mit seinen Teamkollegen die Bronzemedaille im Vierer, die erste für Deutsc
23.11.2025Pogacar: Vuelta- oder Roubaix-Sieg genauso wichtig wie Tour-Rekord (rsn) – Mit einem fünften Toursieg würde Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in dieser Saison mit Jacques Anquetil, Eddy Merckx, Bernard Hinault und Miguel Indurain gleichziehen. Da der Slowe
23.11.2025Evenepoel zu möglichem Giro-Zeitfahren: “Maßgeschneidert“ (rsn) – Remco Evenepoel hat nach eigenen Worten seinem neuen Team Red Bull – Bora – hansgrohe zwei Pläne für die Saison 2026 vorgelegt. Der erste sieht eine Klassikerkampagne und die Tour de F
23.11.2025Van Aert: “Ronde- und Roubaix-Siege wären i-Tüpfelchen“ (rsn) – Wie sein großer Konkurrent Mathieu van der Poel (Alepcin – Deceuninck) begann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) seine Karriere als Crosser. In dieser Disziplin gewann der Belgier dre
23.11.2025Gazzoli von Astana zu Solution Tech – Vini Fantini (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
22.11.2025Wieder ein Trikotregen, wieder ein Pausentag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt nach Tabor (rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups 2025/26 statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, bekanntester Name ist der von Judith Krahl (Rose Racing
22.11.2025Mit einer späten Zündung in die Geschichte (rsn) - Sensation, Coup, Paukenschlag – geschieht in der Welt des Sports ein unerwartetes Ereignis, gibt es vielerlei Begriffe, um es ihn Worte zu fassen. In ein solches Rampenlicht rückte Mathieu