--> -->
19.04.2011 | (rsn) - Der heute beginnende Giro del Trentino (Kat. 2.HC/ 19. bis 22. April) gilt mal wieder als Fingerzeig für die Form einer ganzen Reihe von Teilnehmern am Giro d’Italia. Sowohl Zeitfahrer als auch Kletterer kommen während der vier Etappen auf ihre Kosten.
Die Strecke: Das Rennen startet heute mit einem 13,4 Kilometer langen Kampf gegen die Uhr, ehe es morgen eine Etappe mit eher unspektakulärem Profil gibt, die Ausreißergruppen beziehungsweise Sprinter begünstigt. Die Teilstücke am Donnerstag und Freitag sind dann wie geschaffen für Kletterer.
Die erste Bergankunft endet am Fai della Paganella (1. Kategorie). Der Anstieg ist elf Kilometer lang und im Durchschnitt 7,2 Prozent steil. Besonders giftig soll die Steigung drei Kilometer vor dem Ziel sein – möglich, dass dort die ersten Attacken auf den Führenden geritten werden. Den Fai della Paganella müssen die Trentino-Teilnehmer am Donnerstag gleich zweimal überqueren.
Die Schlussetappe endet in 1500 Metern Höhe im Skisportort Madonna di Campiglio. Pantani-Fans dürften mit gemischten Gefühlen an dieses Ziel zurückdenken. Zwar gewann Marco Pantani beim Giro d’Italia 1999 dort die Etappe. Am Tag darauf wurde er allerdings wegen zu eines hohen Hämatokritwerts vom Rennen ausgeschlossen.
Die Favoriten: Während Vorjahressieger Alexander Winokourow (Astana) fehlt, gilt dessen Teamgefährte Roman Kreuziger als einer der Sieganwärter im Trentin. Der Tscheche will sich dort auf den Giro vorbereiten, den er als Astana-Kapitän bestreiten soll. Zu den härtesten Widersachern sollten Kreuzigers früherer Mannschaftskollege Vincenzo Nibali (Liquigas-Cannondale) und Michele Scarponi (Lampre-ISD) zählen.
Das Zeitfahren zu Beginn rückt auch Andreas Klöden (RadioShack) und Stefan Schumacher (Miche) in den engsten Favoritenkreis. Der 35-Jährige entschied zuletzt die Baskenlandrundfahrt im Kampf gegen die Uhr für sich. Weitere aussichtsreiche Fahrer: Stefano Garzelli (Acqua&Sapone), Emanuele Sella (Androni Giocattoli) und Domenico Pozzovivo (Colnago CSF-Inox). Thomas Voeckler (Europcar) könnte am Mittwoch versuchen, einen Ausreißercoup zu landen.
Die Etappen:
Dienstag, 19. April: 1. Etappe: Riva
del Garda – Arco, 13,4 Kilometer (Einzelzeitfahren)
Mittwoch, 20. April: 2. Etappe: Dro – Ledro Bezzecca, 184 Kilometer
Donnerstag, 21. April: 3. Etappe: Molina di Ledro – Fai della Paganella, 170 Kilometer
Freitag, 22. April: 4. Etappe: Andalo – Madonna di Campiglio, 161,5 Kilometer
Die Teams: Lampre, Liquigas, Radioshack, Astana, Katjuscha, BMC, Ag2r, Colnago, De Rosa, Acqua e Sapone, Miche, Androni Giocattoli, Europcar, United Healthcare, Geox.TMC, CCC Polsat, Colombia es Passion, D`Angelo-Nippo
(rsn) - Michele Scarponi (Lampre-ISD) hat den 35. Giro del Trentino (Kat. 2.HC) gewonnen. Auf der schweren Schlussetappe mit der Bergankunft in Madonne di Campiglio verteidigte der 31-jährige Italien
(rsn) - Während Auftaktsieger Andreas Klöden (RadioShack) aus gesundheitlichen Gründen den Giro del Trentino (Kat. 2.HC) verlassen hat, hat der Italiener Michele Scarponi (Lampre-ISD) seine am Vort
(rsn) – Nach nur einem Tag musste Andreas Klöden (Radioshack) die Gesamtführung beim Giro del Trentino (Kat. 2.HC) wieder abgeben. Den Tagessieg auf der 184 Kilometer langen zweiten Etappe von Dro
(rsn) – Mit all seiner Erfahrung, gepaart mit anhaltender Topform hat Andreas Klöden (RadioShack) das Auftaktzeitfahren des Giro del Trentino (Kat. 2.HC) gewonnen. Dank der richtigen Taktik überho
(rsn) - Der Siegeszug von Andreas Klöden (RadioShack) hält an. Der 35-Jährige hat am Dienstag das 13,4 Kilometer lange Einzelzeitfahren zum Auftakt des Giro del Trentino (Kat. 2.HC) gewonnen und da
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des
(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au
(rsn) – Linda Zanetti (Uno-X Mobility) hat im gepflasterten Bergaufsprint von Chelm die 2. Etappe der Tour de Pologne Women (2.1) gewonnen. Die Schweizerin setzte sich dabei vor der Französischen M
(rsn) – Das niederländische Team Visma – Lease a Bike wird, angeführt von Jonas Vingegaard, mit einer Fahrerauswahl in die Vuelta a Espana (2.UWT) starten, die voll auf den Kampf um den Gesamtsi
(rsn) - Die dreitägige Tour de Romandie der Frauen (2.WWT) wird am Freitag ohne Titelverteidigerin Demi Vollering (FDJ - Suez) beginnen. Das gaben die Veranstalter am Mittwoch bekannt. Die Niederlän
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die unabhängige Unternehmung zur Vertretung der Interessen von weiblichen Radprofis, The Cyclists Alliance (TCA), hat mit ihrer Präsidentin Grace Brown einmal mehr die UCI dazu aufgeforder
(rsn) - Tom Pidcock (Q36.5) will nach seinem 16. Platz beim Giro d´Italia im Mai und Rang 13 bei der Tour de France 2023 bei der am 23. August im Piemont in Italien beginnenden Vuelta a Espana erneut
(rsn) – Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist knapp fünf Monate nach seinem Aus beim Classic Brügge-De Panne am 26. März wieder zurück im Renngeschehen. Bei der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) kehr
(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) sein Regenbogentrikot Ende September in Ruanda verteidigen will, ist der Start von Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei den
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will auch im kommenden Jahr zur Tour de France Femmes avec Zwift zurückkehren und ihr Gelbes Trikot verteidigen. Das hat die Französin etwas mehr als eine Woche nac
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic