RSN-Rangliste 2010 - Platz 16: Chris Horner (RadioShack)

Armstrong und Co. in den Schatten gestellt

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Armstrong und Co. in den Schatten gestellt"
Chris Horner (RadioShack) nach seinem Sieg bei der Baskenland-Rundfahrt Foto: ROTH

22.12.2010  |  (rsn) – Nicht die großen Stars wie Lance Armstrong, Levi Leipheimer oder Andreas Klöden waren im Radsportjahr 2010 die Aushängeschilder des US-Rennstalls RadioShack, sondern Chris Horner. Der 39-jährige Haudegen gewann die Baskenland-Rundfahrt und fuhr bei den Ardennenklassikern und der Tour de France in die Top Ten.

Schon im Februar zeigte der US-Amerikaner mit dem zweiten Gesamtrang bei der Sardinien-Rundfahrt (Kat. 2.1) gute Form. Dass dies nur der Startschuss zu seiner bisher erfolgreichsten Profisaison war, ahnte Horner zu diesem Zeitpunkt wohl selbst nicht. Nach Platz sieben beim Critérium International (Kat. 2.HC) stand für Horner die Baskenland-Rundfahrt zur Vorbereitung auf die Ardennen-Klassiker an.

In Nordspanien fuhr der Kletterspezialist auf der 4. Etappe ins Führungstrikot und verteidigte seine Spitzenposition erfolgreich bis zum Schluss. Als Sieger des abschließenden Zeitfahrens setzte Horner seiner großartigen Woche dann noch die Krone auf. „Jetzt bin ich endlich auf der höchsten Stufe des Podiums angekommen", jubelte der Routinier nach seinem Coup. „17 Rundfahrtsiege sind nicht schlecht, aber das ist mit Sicherheit der schönste von allen“, so Horner, der bisher nur in den USA und in Asien Rundfahrten hatte gewinnen können.

Mit diesem Erfolgserlebnis und viel Selbstbewusstsein im Gepäck ging es zu den Ardennenrennen. In den drei schweren Klassikern konnte Horner nahtlos an die im Baskenland gezeigten Lesitungen anknüpfen. Platz zehn beim Amstel Gold Race sowie siebte Plätze beim Flèche Wallone und Lüttich-Bastogne-Lüttich konnten sich durchaus sehen lassen.

Nach einer gut dreiwöchigen Rennpause begann Horner seine Tour-Vorbereitung bei der Kalifornien-Rundfahrt (Kat. 2.HC), die er auf einem starken vierten Platz abschloss. Im Juni war Rang neun beim Critérium du Dauphiné ein weiterer Fingerzeig, dass auch bei der Frankreich-Rundfahrt mit dem Oldie zu rechnen sein würde  – zumal sich Horner bei der Dauphiné überwiegend in den Dienst seines 12 Jahre jüngeren Teamkollegen Janez Brajkovic gestellt hatte, der die Tour-Generalprobe schließlich gewann.

Beim größten Radrennen der Welt übertraf Horner dann alle Erwartungen. Ursprünglich nur als Helfer für Armstrong, Klöden und Leipheimer gestartet, zeigte der Mann aus Oregon konstante Leistungen und überzeugte vor allem in den Bergen. Heimlich,still und leise schaffte es Horner in Paris auf den zehnten Platz des Gesamtklassements. Damit war der Domestike bestplatzierter Fahrer seiner Mannschaft. Seiner starken Leistung hatte es RadioShack auch zu verdanken, dass zumindest der Sieg in der Teamwertung heraussprang. „Das ist ein tolles Ergebnis für mich, nachdem ich ja schon im Frühjahr einige Erfolgserlebnisse hatte“, sagte Horner zu KTVZ.com.

Nach dem vollgepackten ersten Halbjahr ließ es die Tour-Überraschung dann ruhiger angehen. Außer dem vierten Platz bei den US-Meisterschaften sprang für Horner in der zweiten Saisonhälfte kein Spitzenergebnis mehr heraus.

2011 wird Chris Horner mit dann fast 40 Jahren erneut für RadioShack antreten. Da das fortgeschrittene Radsportalter für den Amerikaner nur eine untergeordnete Rolle zu spielen scheint, ist ihm eine Wiederholung seiner beeindruckenden Bilanz durchaus zuzutrauen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.01.2011Contador vor Gilbert und Nibali

(rsn) - Im November und Dezember präsentiert Radsport News seinen Lesern die Jahresrangliste 2010. Hier finden Sie den Überblick über die Platzierungen aller deutschen, österreichischen, schweizer

01.01.2011Die Radsport News Jahresrangliste 2010

(rsn) - Wie in den vergangenen Jahren auch präsentiert Ihnen Radsport News im November und Dezember die Rangliste der abgelaufenen Saison. Wir haben alle UCI-Rennen des Jahres 2010 anhand eines Punkt

30.12.2010Pistolero im Kreuzfeuer

(rsn) – Der Konkurrenz fuhr Alberto Contador in der abgelaufenen Saison in gewohnter Manier davon, den Zweifeln konnte er jedoch nicht entkommen. Nach seinem positiven Test auf Clenbuterol während

29.12.2010Bei den Klassikern wieder erstklassig

(rsn) - Auch 2010 führte bei den hügeligen Klassikern kein Weg an Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) vorbei. Der Belgier gewann das Amstel Gold Race und die Lombardei-Rundfahrt und landete bei de

29.12.2010In die Riege der Großen aufgestiegen

(rsn) – In der Saison 2010 ist Vincenzo Nibali endgültig in die Weltspitze der Rundfahrtspezialisten aufgestiegen. Sieben prestigeträchtige Siege fuhr der 26-Jährige ein, an erster Stelle steht n

28.12.2010(Fast) Alle Träume verwirklicht

(rsn) – Konstanter geht es kaum: Joaquin Rodriguez (Katjuscha) holte im Lauf der Saison nicht weniger als 32 Top-Ten-Platzierungen; für einen Kletterspezialisten eine sensationelle Ausbeute. Die Hi

28.12.2010Ersatzkapitän mit Abo auf zweite Plätze

rsn) – In Abwesenheit des wegen Dopings gesperrten Alejandro Valverde ist Luis Leon Sanchez bei Caisse d`Epargne zum Kapitän aufgestiegen. Der 27-jährige Spanier gewann zwar nur sechs Rennen, fuhr

27.12.2010Rad-Geschichte geschrieben

(rsn) – Fabian Cancellara (Saxo Bank) zeigte 2010 einmal mehr, dass er der zur Zeit beste Zeitfahrer und Klassikerjäger der Welt ist. So gewann der Schweizer das WM-Zeitfahren, beide Zeitfahrwettbe

27.12.2010Der kompletteste unter den Sprintern

(rsn) – Tyler Farrar (Garmin-Transitions) hat in der abgelaufenen Saison bewiesen, dass er zur Zeit der wohl kompletteste unter den Sprintern ist. Nicht nur auf Flachetappen war der US-Amerikaner er

26.12.2010Durch das Regenbogentrikot beflügelt

(rsn) – Beflügelt durch das Regenbogentrikot, dass er im September 2009 bei der Straßen-WM in Mendrisio erringen konnte, legte Cadel Evans (BMC Racing) zumindest bis in den Sommer hinein eine famo

26.12.2010Bei der Tour knapp am Podium vorbei

(rsn) – Bei Euskaltel ist Samuel Sanchez ein echter Dauerbrenner. Seit 2000 fährt der mittlerweile 32-Jährige für den baskischen Rennstall. Auch in der abgelaufenen Saison erfüllte der Olympiasi

25.12.2010Bei der Tour auf Rang sechs geklettert

(rsn) – Stück für Stück klettert Robert Gesink nach oben. In diesem Jahr fuhr der Niederländer zum ersten Mal die Tour de France zu Ende und landete gleich auf einem hervorragenden sechsten Plat

Weitere Radsportnachrichten

07.07.2025Sorgen um Girmays Knie nach Schlag gegen den Vorbau

(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H

06.07.2025Pogacar freut sich nach Auftakt-Wochenende auf das Bergtrikot

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst

06.07.2025Das Geheimnis hinter den Siegen von Philipsen und van der Poel

(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka

06.07.2025Windkante oder Massensprint?

Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a

06.07.2025Buchmann beeindruckt an ungeliebten kurzen Rampen

(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)

06.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

06.07.2025Bei der Tour findet van der Poel seine Sprinterbeine wieder

(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter

06.07.2025Lipowitz attackierte im Finale “einfach nach Gefühl“

(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf

06.07.2025Reusser holt sich das Auftaktzeitfahren beim Giro d’Italia

(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku

06.07.2025Bahn-DM nach einem schweren Unfall abgebrochen

(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au

06.07.2025Pogacar: “Ich habe mich die letzen 200 Meter schon gefürchtet“

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem

06.07.2025Van der Poel bezwingt Pogacar und übernimmt Gelb von Philipsen

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sich auf der 2. Etappe der 112. Tour de France für die Sprintniederlage beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) gegen Tadej Pogacar (UAE – E

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Magnificent Qinghai (2.Pro, CHN)