-->
21.12.2010 | (rsn) – Thor Hushovd feierte 2010 nur vier Siege. Die hatten es allerdings in sich. Sowohl bei der Tour de France als auch bei der Vuelta a espana gelangem dem Norweger Etappenerfolge. Seinen größten Coup landete der 32-Jährige allerdings Anfang Oktober, als er das WM-Straßenrennen im australischen Geelong für sich entschied.
Nach einem unauffälligen Saisoneinstieg – einzig Rang sechs beim Halbklassiker Kuurne-Brüssel-Kuurne (Kat. 1.1) war erwähnenswert – kam Hushovd dann doch recht schnell in Klassikerform. Bei Mailand-San Remo belegte der Cervélo-Profi den sechsten Rang, bei Paris-Roubaix musste sich Hushovd nur dem wie entfesselt auftretenden Fabian Cancellara (Saxo Bank) geschlagen geben. „Ich spüre, dass ich wieder der Alte werde”, erklärte der Hushovd, der in der Vorbereitung durch mehrere Erkrankungen zurückgeworfen worden war.
Nach einer schwachen Tour de Suisse – er spürte noch die Folgen eines Schlüsselbeinbruchs- holte sich Hushovd bei den Norwegischen Meisterschaften den ersten Saisonsieg und das nötige Selbstvertrauen für die Tour de France. In Frankreich musste der Sieger des Grünen Trikots von 2009 allerdings schnell erkennen, dass er in den Sprints nicht mit den Besten mithalten konnte.
Dank eines Sieges auf der Kopfsteinpflasteretappe nach Arenberg und einer taktisch cleveren Fahrweise in den Bergen mischte der Cervélo-Kapitän dann aber doch lange Zeit aussichtsreich im Kampf um Grün mit. Nach drei Wochen musste sich Hushovd allerdings dem beständigen Italiener Alessandro Petacchi (Lampre) und dem überragenden Mark Cavendish (HTC-Columbia) geschlagen geben.
Nach der Tour gönnte sich Hushovd eine längere Pause und läutete die WM-Vorbereitung mit der Vuelta a Espana ein. In Spanien zeigte Hushovd mit seinem dritten Saisonsieg, den er auf der anspruchsvollen 6. Etappe herausfuhr, dass mit ihm in Australien zu rechnen sein würde. Im Straßenrennen von Geelong zählte der norwegische Kapitän zwar nicht zum engsten Favoritenkreis, im Finale des knapp 270 Kilometer langen Rennens hatte er allerdings die meisten Kraftreserven und sprintete zum bis dahin größten Erfolg seiner Karriere. Zudem ist Hushovd der erste Norweger im Regenbogentrikot. „Ich bin sehr glücklich und stolz, dieses Trikot gewonnen zu haben“, so der neue Weltmeister zu velo101.com.
2011 wird Thor Hushovd, der sich längst vom reinen Sprinter zum endschnellen Allrounder entwickelt hat, sein Regenbogentrikot bei Garmin-Cervélo tragen. Beim ProTeam aus den USA wird sich der Neuzugang vor allem auf die Klassiker konzentrieren. „Paris-Roubaix zu gewinnen wäre ein Traum“, erklärte Hushovd, der in den Sprintentscheidungen seinem US-amerikanischen Teamkollegen Tyler Farrar wohl den Vortritt lassen wird.
(rsn) - Im November und Dezember präsentiert Radsport News seinen Lesern die Jahresrangliste 2010. Hier finden Sie den Überblick über die Platzierungen aller deutschen, österreichischen, schweizer
(rsn) - Wie in den vergangenen Jahren auch präsentiert Ihnen Radsport News im November und Dezember die Rangliste der abgelaufenen Saison. Wir haben alle UCI-Rennen des Jahres 2010 anhand eines Punkt
(rsn) – Der Konkurrenz fuhr Alberto Contador in der abgelaufenen Saison in gewohnter Manier davon, den Zweifeln konnte er jedoch nicht entkommen. Nach seinem positiven Test auf Clenbuterol während
(rsn) - Auch 2010 führte bei den hügeligen Klassikern kein Weg an Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) vorbei. Der Belgier gewann das Amstel Gold Race und die Lombardei-Rundfahrt und landete bei de
(rsn) – In der Saison 2010 ist Vincenzo Nibali endgültig in die Weltspitze der Rundfahrtspezialisten aufgestiegen. Sieben prestigeträchtige Siege fuhr der 26-Jährige ein, an erster Stelle steht n
(rsn) – Konstanter geht es kaum: Joaquin Rodriguez (Katjuscha) holte im Lauf der Saison nicht weniger als 32 Top-Ten-Platzierungen; für einen Kletterspezialisten eine sensationelle Ausbeute. Die Hi
rsn) – In Abwesenheit des wegen Dopings gesperrten Alejandro Valverde ist Luis Leon Sanchez bei Caisse d`Epargne zum Kapitän aufgestiegen. Der 27-jährige Spanier gewann zwar nur sechs Rennen, fuhr
(rsn) – Fabian Cancellara (Saxo Bank) zeigte 2010 einmal mehr, dass er der zur Zeit beste Zeitfahrer und Klassikerjäger der Welt ist. So gewann der Schweizer das WM-Zeitfahren, beide Zeitfahrwettbe
(rsn) – Tyler Farrar (Garmin-Transitions) hat in der abgelaufenen Saison bewiesen, dass er zur Zeit der wohl kompletteste unter den Sprintern ist. Nicht nur auf Flachetappen war der US-Amerikaner er
(rsn) – Beflügelt durch das Regenbogentrikot, dass er im September 2009 bei der Straßen-WM in Mendrisio erringen konnte, legte Cadel Evans (BMC Racing) zumindest bis in den Sommer hinein eine famo
(rsn) – Bei Euskaltel ist Samuel Sanchez ein echter Dauerbrenner. Seit 2000 fährt der mittlerweile 32-Jährige für den baskischen Rennstall. Auch in der abgelaufenen Saison erfüllte der Olympiasi
(rsn) – Stück für Stück klettert Robert Gesink nach oben. In diesem Jahr fuhr der Niederländer zum ersten Mal die Tour de France zu Ende und landete gleich auf einem hervorragenden sechsten Plat
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zw�
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER