--> -->
15.07.2010 | (rsn) – Bei der Tour de France ist aus dem Duell um das Grüne Trikot ein Vierkampf geworden. Mark Cavendish (HTC Columbia) hat am Donnerstag seine dritte Etappe gewonnen – so viele wie kein anderer Fahrer dieser Tour. Dennoch liegt der Brite mit 132 Zählern nur auf Rang vier der Sprintwertung. An der Spitze löste der Italiener Alessandro Petacchi (Lampre/161 Punkte) dank Rang zwei auf der 11. Etappe den bis dato führenden Norweger Thor Hushovd (Cervélo TestTeam/157 Punkte) ab. Auf Rang drei folgt der sehr konstant fahrende Australier Robbie McEwen (Katjuscha/138 Punkte).
Cavendish ist der stärkste Sprinter dieser Tour, hat aber schon einen Rückstand von 29 Punkten. „Ich habe in der ersten Woche viele Chancen zum Punktesammeln verstreichen lassen“, blickt der 25-Jährige zurück. Zudem muss er bei seiner Aufholjagd auf seinen Anfahrer Mark Renshaw verzichten. Der wurde nach mehreren Kopfstößen im Sprintfinale gegen den Neuseeländer Julian Dean (Garmin-Transitions) von der Rundfahrt ausgeschlossen.
Priorität hat für Cavendish jetzt ein weiterer Etappensieg: „Wenn das Grüne Trikot mit dazukommt, umso besser, aber es wird ein großer Kampf.“ Cavendish Sportlicher Leiter Alan Peiper sieht jedoch auch im Kampf um weitere Etappensiege schwarz. „Ich glaube nicht, dass Cavendish ohne Renshaw gewinnen kann“. so der Australier pessimistisch.
Durchaus optimistisch klingt der neue Träger des Grünen Trikots, Alessandro Petacchi. „Ich bin sehr froh, dieses Grüne Trikot zu haben. Ich werde es nicht machen wie 2003 und die Tour mit dem Grünen Trikot verlassen, denn das habe ich bedauert. Es gibt vielleicht Möglichkeiten, Sprintankünfte bei der Tour zu gewinnen, aber man muss auch bei den Zwischensprints dabei sein“, so der Italiener, der jedoch um die starke Konkurrenz weiß: „Hushovd und McEwen wollen dieses Trikot auch, und ich glaube, dass Cavendish so allmählich auch ein interessantes Punktekonto aufbaut, es wird also schwierig.“
Dagegen zeigt Hushovds Sprintkurve nach unten. Zuletzt sprangen für den Norwegischen Meister nur die Plätze 10 und 7 heraus. „Ich weiß, dass ich nicht so schnell wie im Vorjahr bin“, gesteht der Cervélo-Sprinter. „Ich denke, die Entscheidung um Grün wird erst in Paris fallen.“ Um wie 2009 ganz oben auf dem Treppchen zu stehen, muss der 32-Jährige wohl zu einer Taktik greifen wie im Vorjahr, als er als Ausreißer bei den Bergetappen mitmischte und sich so die entscheidenden Punkte sicherte. Bereits in den Alpen hatte sich Hushovd so einige Zähler geholt. „Wir werden sehen, wie wir über die Berge kommen. Ich werde jedenfalls weiter kämpfen“, sagte er.
Als Außenseiter in Kampf um Grün gilt McEwen. Der 38-Jährige, von mehreren Stürzen gezeichnet, konnte zwar noch nicht auf`s Podium fahren. Dafür stehen aber vier vierte Plätze und ein fünfter Rang zu Buche. Der Australier ist die große Konstante unter den Tour-Sprintern. Ob sich das am Ende auszahlt?
31.12.2010Bruyneel bleibt im Februar und März gesperrtLausanne (dpa/rsn) - RadioShack muss im Frühjahr ohne Teamchef Johan Bruyneel auskommen.Der Belgier scheiterte mit seinem Einspruch gegen den Termin seiner zweimonatigen Sperre beim Internationalen S
03.11.2010Cavendish befürwortet nächtliche Dopingkontrollen(sid/rsn) - Mark Cavendish (HTC-Columbia) hätte kein Problem mit nächtlichen Dopingkontrollen. "Wir müssen alles tun, um Doping im Sport zu eliminieren. Natürlich würde das den Schlaf beeinträ
29.10.2010UCI suspendiert Barredo für zwei Monate(rsn) – Die Disziplinarkommission des Radsportweltverbandes UCI hat Carlos Barredo für zwei Monate gesperrt. Der Spanier war im Ziel der 6. Etappe der Tour de France 2010 mit seinem Vorderrad in de
29.10.2010Geldstrafe und zwei Monate Sperre für BruyneelAigle (dpa/rsn) – RadioShack-Teamchef Johan Bruyneel muss 10.000 Schweizer Franken Strafe zahlen, weil seine Fahrer auf der letzten Etappe der Tour de France nicht die offiziellen Teamtrikots trugen
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI will die von den unabhängigen Beobachtern der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA ausgesprochenen Empfehlungen zu den Dopingkontrollen der Tour de France studieren, um
Montreal (dpa/rsn) - Die von der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA bei der Tour de France eingesetzte Beobachter-Kommission bemängelt in ihrem vorgelegten Report zu wenig Zielkontrollen bei verdächtigte
30.07.2010Knees: "Ich hatte richtig viel Pech"(rsn) – Christian Knees blickt wie seine Milram-Teamkollegen auf eine enttäuschende Tour de France zurück. Im Gespräch mit Radsport News schildert der Deutsche Meister die Gründe für sein schwa
29.07.2010Henn: "Bei der Tour waren die Fahrer platt"(rsn) - Vier Tage nach dem Ende der Tour de France traf sich Radsport News mit Milrams Sportlichem Leiter Christian Henn zum Interview. Dabei schilderte der Heidelberger die vergangenen drei Wochen u
29.07.2010Samuel Sanchez zog sich auf 17. Tour-Etappe Knochenbruch zu(rsn) – Samuel Sánchez, Vierter der diesjährigen Tour de France, hat sich bei seinem Sturz auf der 17. Etappe einen Knochenbruch in seinem linken Arm zugezogen. Das teilte sein Euskaltel-Team mit.
28.07.2010Bert sehr zufrieden, Ralf enttäuscht(rsn) – Mit unterschiedlichen Bilanzen kehrten die Grabsch-Brüder von der 97. Tour de France zurück. Während der der 35-jährige Bert Grabsch einen gehörigen Anteil an den fünf Etappensiegen vo
27.07.2010Schmidt: "Es hat nur eine Kleinigkeit gefehlt"(rsn) – Mit vier Etappensiegen, dem Gewinn des Weißen Trikots sowie dem zweiten Platz in der Gesamtwertung durch Andy Schleck war das Saxo Bank-Team einer der dominierenden Mannschaften bei der Tou
27.07.2010Basso: 2011 nächster Angriff auf das Tour-Podium(rsn) – Aus dem Plan, nach dem Rosa Trikot auch noch das Gelbe überzustreifen, ist nichts geworden. Ivan Basso (Liquigas) beendete die erste Tour de France nach seiner Dopingsperre abschlagen auf d
02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur (rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus (rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents
02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team (rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh
02.11.2025Lazkano wehrt sich gegen Doping-Anschuldigungen: “Bin ein sauberer Sportler“ (rsn) – Oier Lazkano hat sein Schweigen gebrochen. Der Spanier, der am 30. Oktober nach Auffälligkeiten in seinem biologischen Pass von der UCI vorläufig suspendiert und daraufhin auch von seinem
02.11.2025Tour of Norway vor dem Aus (rsn) – Noch zu Beginn des Jahres waren die Schlagzeilen positiv. Die Tour of Norway, als .Pro-Rennen seit Jahren zum UCI-Rennkalender zählend, fügte dem Männerrennen zusätzlich eine Frauenver
02.11.2025Felline verabschiedet sich endgültig (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
01.11.2025UCI will Cyclocross auch außerhalb Flanderns populär machen (rsn) – Obwohl der Niederländer Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) den Crosssport seit fast einem Jahrzehnt schon dominiert, so schlägt das Herz dieser Disziplin in Flandern. Das muss auc
01.11.2025Van Eenoo: “Alle biologischen Werte schwanken bei jedem“ (rsn) – Der Fall Oier Lazkano schlägt in der Radsportwelt weiter hohe Wellen. Das Team Red Bull – Bora – hansgrohe hat sich nach dem Bekanntwerden von Auffälligkeiten im Biologischen Pass vom