Experten beantworten Fragen zur Tour de France

Was muss ein Radprofi bei extremer Hitze beachten?

Foto zu dem Text "Was muss ein Radprofi bei extremer Hitze beachten? "
Jörg Ludewig

09.07.2010  |  (rsn) - Vier Experten stehen in den kommenden drei Wochen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten!

Frage an Jörg Ludewig: Auf der gestrigen Etappe wurden Temperaturen von bis zu 40 Grad gemessen. Was muss ein Radprofi bei einer solchen Hitze beachten und wie wirkt sich die Hitze auf das Rennen aus?

Jörg Ludewig: Das war schon eine echte Hitzeschlacht. Grundsätzlich gilt, sich vor der Sonne so gut wie möglich zu schützen und  dosiert zu trinken. Nicht jedes Sonnenschutzmittel ist allerdings für den Einsatz unter Höchstbelastung und dazu bei so einer Hitze geeignet - ich habe es möglichst vermieden, sehr fetthaltige Cremes zu benutzen; man schwitzt unsäglich und trocknet noch mehr aus!

Besser bei diesen Temperaturen sind Gels, die rückstandslos einziehen und nicht fetten. Das Problem beim Trinken ist, dass man da trotz der Hitze, trotz des unbedingten Gedankens an etwas Kühles "mit Vernunft" handeln muss, immer wieder kleine Schlucke eines möglichst nicht eiskalten Getränks trinken sollte - das hört sich in der Theorie klasse an; aber erzähl das mal den Jungs , denen die Zunge am Gaumen antrocknet, wenn Sie mit 53 Km/h auf glimmendem Asphalt dahinrasen.

Da gibt’s nichts "Geileres", als ne eiskalte Cola.... Von der Basis her - natürlich, nach wie vor heisst das Motto "viel trinken" - bedingungslos reinschütten ist allerdings gefährlich - vor allem eiskalte Getränke können einem den Magen verderben, sogar bei empfindlichen Fahrern zu einer Erkältung oder Halsschmerzen führen, ebenso zu viel oder zu hoch konzentrierte Mineralgetränke. Und wer bei einer Tour-Etappe schonmal Durchfall hatte, trinkt gern danach etwas gezügelter. Da spreche ich aus eigener, leidvoller Erfahrung. Zum Glück haben wir inzwischen ja die Helmpflicht, einen Sonnenstich sollte man sich dank des Kopfschutzes und der Brille nicht mehr holen.

Oftmals sind Etappen bei solch extrem hohen Temperaturen relativ hektisch, da zwei Fahrer eines jeden Teams quasi nur damit beschäftigt sind, den Rest der Mannschaft mit Flaschen zu versorgen; und auf engen, schmalen Sträßchen ist das Schwerstarbeit für die Wasserträger, allerdings auch nervenaufreibend und anstrengend für die Sportlichen Leiter in den Teamautos, die sich da quasi ein Rennen hinter dem Rennen liefern. Inzwischen gibt es zwei Motorradpolizisten, die penibelst darauf achten, dass auch hinten Regeln befolgt werden!

Die Jungs hinten in den Autos haben also auch alles andere als einen ruhigen Tag. Bruno Vicino, mein sportlicher Leiter bei Saeco, hat sich mal den Spaß gemacht, eine Strichliste zu führen - demnach habe ich bei einer 227 km Touretappe 212 Flaschen aus dem Teamauto geholt und nach vorn gefahren - und bis zu 14 Flaschen auf einmal. Verrückt, wenn man sich das mal aufgereiht vorstellt.

Wichtig ist natürlich dann zum Finale einer Etappe hin, sich bis spätestens 30 km vor dem Ziel nochmals versorgt zu haben- ab 20 vorm Ziel gibt es nichts mehr, was bei leicht ansteigendem Terrain und 36 Grad sehr lang werden kann. Ich habe am liebsten im südfranzösischen Backofen meine Rennen bestritten, habe die extreme Hitze geliebt - dafür habe ich im Frühjahr in Belgien bei fünf Grad und Regen allerdings auch gestanden wie eine Parkuhr. Jeder hat seine Vorlieben, der eine kommt mit Hitze besser klar, der nächste sogar mit Regen!


Unsere Experten sind Simon Geschke (Skil Shimano), die beiden ehemaligen Profis Jörg Ludewig (u.a. T-Mobile- und Wiesenhof) und Ronny Scholz (Gerolsteiner, Milram) sowie der derzeit als Amateur erfolgreiche Sven Krauss (früher Gerolsteiner). Sie beantworten am Ende jeder Etappe Fragen zum Rennen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.07.2010Wie fühlt sich ein Fahrer auf den Champs Elysées?

(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten.Frage an Simon Geschke: Wie fühlt sich ein Fahrer auf den Champs Elysées? Simon Geschke:

25.07.2010Ist Andy Schleck das Zeitfahren zu schnell angegangen?

(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten.Frage an Simon Geschke: Ist Andy Schleck das Zeitfahren zu schnell angegangen? Simon Gesch

24.07.2010Was läuft bei Milram im Sprint schief?

(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten. Frage an Ronny Scholz: Bis ca. 2000-3000 Meter vor dem Ziel läuft die Sprintvorbereit

23.07.2010Warum hat Schleck am Tourmalet nicht öfter attackiert?

(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten.Frage an Ronny Scholz: Wieso hat es Andy Schleck am Tourmalet im direkten Duell mit Contad

21.07.2010Wie unterscheidet sich der zweite vom ersten Ruhetag?

(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten.Frage 1 an Sven Krauss: Wie unterscheidet sich der zweite vom ersten Ruhetag bei einer Gra

21.07.2010Wie hätte Armstrong die Etappe gewinnen können?

(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten. Frage 1 an Jörg Ludewig: Was hätte Armstrong tun müssen, um die Etappe zu gewinnen? J

19.07.2010Hätte Contador auf Andy Schleck warten müssen?

(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten.Frage an Jörg Ludewig: Schleck attackiert Contador, hat einen kleinen Vorsprung und dann

19.07.2010Duell Schleck vs. Contador: Gibt es einen lachenden Dritten?

(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten!Frage an Ronny Scholz: Auf der 14. Etappe haben Schleck und Contador durch Stehversuche im

17.07.2010Warum wurde Winokurow nicht mehr eingeholt?

(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten! Frage an Ronny Scholz: Wieso konnte das Feld die Lücke zu Winokurow nach der Bergwertu

16.07.2010Ist Contador gegenüber Schleck jetzt im Vorteil?

(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten! Frage an Sven Krauss: Contador hat Zeit auf Schleck gut gemacht, liegt aber noch hinter

16.07.2010Warum versuchen auf Sprinteretappen Ausreißer ihr Glück?

(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten! Frage an Sven Krauss: Vor der 11. Etappe war fast allen klar, dass die Sprinter sich d

15.07.2010Wie schwer ist es, in die Gruppe des Tages zu kommen?

(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten! Frage an Jörg Ludewig: Von der 10. Etappe, dem letzten Teilstück durch die Alpen, konn

Weitere Radsportnachrichten

03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025

(rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte

03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden

(rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im

02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg

(rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in

02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm

(rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au

02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich

(rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau

02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur

(rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2

02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus

(rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents

02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team

(rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh

02.11.2025Lazkano wehrt sich gegen Doping-Anschuldigungen: “Bin ein sauberer Sportler“

(rsn) – Oier Lazkano hat sein Schweigen gebrochen. Der Spanier, der am 30. Oktober nach Auffälligkeiten in seinem biologischen Pass von der UCI vorläufig suspendiert und daraufhin auch von seinem

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine