--> -->
30.03.2010 | (rsn) – Die Drei Tage von De Panne (30. März – 1. April/Kat 2. HC) werden auch in diesem Jahr von zahlreichen Fahrern als letztes Vorbereitungsrennen auf die am Ostersonntag stattfindende Flandern-Rundfahrt genutzt. Unter den 22 teilnehmenden Mannschaften befinden sich neun aus der ProTour. Das deutsche Team Milram steht nicht am Start des Vier-Etappenrennens durch Westflandern.
Die Strecke: Wind, Kopfsteinpflaster und die Hellinge, die berühmten kurzen, aber knackigen flämischen Anstiege werden die ersten drei Etappen prägen. Zum Auftakt geht es von Koksijde nach Oudenaarde in der zweiten Rennhälfte über gleich 12 Hellinge, darunter befinden sich jeweils zwei Mal der Valkenberg und der Kruisberg. Tags darauf wartet auf der mit 214 Kilometer längsten Etappe von Zottegem nach Sint Idesbald der Kemmelberg. Danach geht es 100 Kilometer flach ins Ziel, wo die Sprinter den Sieg unter sich ausmachen dürften. Gleiches gilt für die erste Halbetappe des letzten Tages über 112 Kilometer mit Start und Ziel in De Panne. Das abschließende Zeitfahren führt am Donnerstag Nachmittag über 14,8 Kilometer flaches Terrain von De Panne nach Koksijde und wieder zurück.
Die Favoriten: Auch wenn mit dem Belgier Frederik Willems (Liquigas) der Titelverteidiger am Start steht, sind seine dessen italienische Teamkollegen Daniele Bennati und Manuel Quinziato höher einzuschätzen. Mit Francesco Chicchi hat Liquigas sogar noch einen vierten aussichtsreichen Fahrer dabei, der zumindest in den Sprintankünften für einen Sieg gut ist. Das bisher noch sieglose Omega Pharma-Lotto-Team wird von beiden Belgiern Philippe Gilbert und Leif Hoste (De Panne-Sieger von 2006) angeführt. Beide haben die Flandern-Rundfahrt im Visier und es bleibt abzuwarten, ob sie jetzt schon alle Karten ausspielen werden.
Ähnliches dürfte für den Italiener Alessandro Ballan (BMC Racing) gelten, der in De Panne vor drei Jahren ganz oben auf dem Podium stand. Quick Step wird ohne Tom Boonen, aber dafür mit dem zweifachen "Ronde"-Gewinner Stijn Devolder antreten. Auch der Italiener Filippo Pozzato (Katjuscha) und der Niederländer Martijn Maaskant (Garmin-Transitions) haben sicherlich schon ein Auge auf den Ostersonntag gerichtet. Das könnte die Chance sein für Fahrer wie den Niederländer Lieuwe Westra (Vacansoleil), die Italiener Luca Paolini (Acqua e Sapone) und Sacha Modolo (Colnago), den belgischen Shooting-Star Jens Keukeleire (Cofidis), das italienisch-kasachische Astana Duo Enrico Gasparotto und Maxim Iglinskiy, den Dänen Lars Bak oder den Neusseländer Hayden Roulston (beide HTC-Columbia).
Dazu kommen weitere aussichtsreiche Sprinter wie der Belgier Kenny De Haes (Omega Pharma-Lotto), der junge Australier Leigh Howard (HTC-Columbia), dessen Landsleute Robbie McEwen (Katjuscha) und Allan Davis (Astana), der US-Amerikaner Tyler Farrar (Garmin-Transitions), der Italiener Mirco Lorenzetto (Lampre), der Niederländer Kenny Van Hummel (Skil-Shimano), der Slowene Borut Bozic (Vacansoleil) oder der Franzose William Bonnet (Bbox Bouygues Telecom). Mit Danilo Hondo (Lampre), Robert Wagner (Skil-Shimano) und Sebastian Siedler (Vorarlberg-Corratec) stehen auch drei starke deutsche Sprinter am Start.
Die Etappen:
1. Etappe, Dienstag, 30. März: Koksijde – Oudenaarde, 198 km
2. Etappe, Mittwoch, 31. März: Zottegem - Sint Idesbald, 214 km
3 Etappe, Donnerstag, 1. April: De Panne – De Panne, 112 km
4. Etappe, Donnerstag, 1. April: De Panne – De Panne, 14,8 km, EZF
Die Teams: Liquigas, Omega Pharma – Lotto, HTC-Columbia, Quick Step, Astana, Katjuscha, Garmin – Transitions, Lampre, Euskaltel, BMC Racing, Skil-Shimano, Vacansoleil, Carmiooro – NGC, Acqua e Sapone, Landbouwkrediet, BBox Bouygues Telecom, Cofidis, Colnago - CSF Inox, Topsport Vlaanderen, Vorarlberg – Corractec, An Post - Sean Kelly Team, Verandas Willems
(rsn) - Der Schotte David Millar (Garmin-Transition) hat das abschließende, 15 Kilometer lange Einzelzeitfahren der Drei Tage von de Panne (Kat. 2.HC) gewonnen und sich dadurch auch den Gesamtsieg g
(rsn) - Robert Wagner (Skil-Shimano) hat auf der 3. Etappe der Drei Tage von de Panne (Kat. 2.HC) nur knapp seinen zweiten Saisonsieg verpasst. Auf der 112 Kilometer langen Flachetappe rund um De Pann
(rsn) - Das französische BBox-Bouygues Telecom-Team dominiert zur Zeit die Drei Tage von De Panne (Kat. 2.HC). Nachdem bereits zum Auftakt Steve Chainel jubeln konnte, triumphierte diesmal sein Team
(rsn) - Der Franzose Steve Chainel (Bbox Bouygues Telecom) hat den Auftakt der 3 Tage von de Panne (Kat. 2.HC) gewonnen. Der 26-Jährige setzte sich auf dem 198 Kilometer langen Teilstück von Middel
(rsn) – Der Italiener Alessandro Ballan und der Niederländer Karsten Kroon führen ihr BMC Racing-Team bei den am Dienstag beginnenden Drei Tagen von De Panne (30. April – 1. März/Kat. 2.1) an.
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),
(rsn) – Nachdem er bei der E3 Classic beim Solo von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) noch chancenlos gewesen war, hat Mads Pedersen (Lidl – Trek) in Abwesenheit des Niederländers bei
Primoz Roglic hat die Schlussetappe der 104. Katalonien-Rundfahrt gewonnen und damit am letzten Tag auch noch die Gesamtwertung abgeschossen. Nachdem sich der 35-jährige Kapitän von Red Bull - Bora
(rsn) – Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike) hat in der Mixed Zone vor dem Start von Gent-Wevelgem in Ypern mit einem Trend gebrochen: Während Radprofis in den letzten Jahren zunehmend größe
(rsn) – Die 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem wird wieder eine spektakuläre Mischung aus Wind, Anstiegen, Kopfsteinpflaster und Naturstraßen bieten. Und auch in Abwesenheit von Mailand-Sanremo-Sieger
(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es