--> -->
27.03.2010 | (rsn) - Mit neuem Termin und veränderter Streckenführung wartet am Sonntag die 72. Auflage von Gent-Wevelgem auf. In diesem Jahr bildet das ProTour-Rennen, das bisher in der ersten April-Hälfte an einem Mittwoch ausgetragen wurde, den Auftakt der sogenannten Flämischen Rennwoche und dient zahlreichen Favoriten der Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix als letzter Härtetest für die beiden Radsport-Monumente. Insgesamt stehen 25 Mannschaften am Start, darunter alle 18 ProTour-Teams.
Die Strecke: Insgesamt sind vom Startort Deinze, südwestlich von Gent gelegen, bis zum Ziel in Wevelgem 219 Kilometer zu absolvieren. Nach den ersten 100 Kilometern ohne besondere Schwierigkeiten wartet beim Kilometer 105 mit dem Scharpenberg der erste von 16 kurzen, aber zum Teil giftigen Anstiegen. Als letzter Anstieg muss zum zweiten Mal an diesem Tag der Kemmelberg gemeistert werden, traditionell der Knackpunkt des Rennens. Da es bis ins Ziel jedoch noch 35 Kilometer sind, können abgehängte Fahrer wieder den Anschluss an die Spitze finden, so dass es zum Sprint einer größeren Gruppe kommen könnte.
Die Favoriten: Zu den großen Favoriten auf den Sieg zählt der Norweger Edvald Boasson Hagen (Sky), der das Rennen im Vorjahr für sich entscheiden konnte. Sowohl im Sprint als auch aus einer kleinen Gruppe heraus muss man den 22-Jährigen auf der Rechnung haben. Zu seinen schärfsten Sprintkontrahenten zählen der Belgier Tom Boonen (Quick Step/Sieger von 2004), die Spanier Oscar Freire (Raboank/Sieger 2008) und José Joaquin Rojas (Caisse d`Epargne), der Weißrusse Yauheni Hutarovich (Fdjeux), der Cottbuser Danilo Hondo (Lampre), die Italiener Luca Paolini (Acqua e Sapone) und Daniele Bennati (Liquigas), der Niederländer Theo Bos (Cervelo), der Däne Matti Breschel (Saxo Bank). Chancen hat auch Boasson Hagens neuseeländischer Teamkollege Greg Henderson.
Aus einer kleineren Ausreißergruppe heraus können sich der Schweizer Fabian Cancellara (Saxo Bank), der Spanier Juan Antonio Flecha (Sky), der Belgier Philippe Gilbert (Silence-Lotto), der Franzose Sylvain Chavanel (QuickStep), der Brite Roger Hammond (Cervelo), das BMC-Trio Alessandro Ballan, George Hincapie (Sieger 2001) und Marcus Burghardt (Sieger 2007), der Österreicher Bernhard Eisel (HTC-Columbia) sowie der Russe Sergej Ivanow (Katjuscha) Chancen auf den Sieg ausrechnen.
Die Teams: Sky, Omega-Pharma Lotto, QuickStep, Rabobank, Milram, Ag2r, Astana, Caisse d`Epargne, Euskaltel, Footon Servetto, Fdjeux, Lampre, Liquigas, HTC Columbia, Garmin-Transitions, Katjuscha, RadioShack, Saxo Bank, Acqua e Sapone, Cervelo, Vacansoleil, Topsport Vlaanderen, Skil-Shimano, BMC, Landbouwkrediet
(rsn) – Das belgische Omega Pharma-Lotto Team wartet noch immer auf den ersten Saisonsieg – und das Ende März. Ähnlich wie im vergangenen Jahr, als der mittlerweile zu BMC abgewanderte Cadel E
(rsn) – Sein bestes Klassikerresultat seit zwei Jahren fuhr George Hincapie (BMC Racing) am Sonntag bei Gent-Wevelgem ein. Als Vierter des 219 Kilometer langen Eintagesrennens verpasste der 36 Jahre
(rsn) - Bernhard Eisel (HTC-Columbia) hat mit seinem Sieg bei der 72. Auflage von Gent-Wevelgem den Weggang zahlreicher Klassikerspezialisten wie George Hincapie, Marcus Burghardt oder Edvald Boasson
(rsn/dpa) - Bernhard Eisel (HTC Columbia) hat die 72. Auflage des flämischen Klassikers Gent-Wevelgem gewonnen. Der 29 Jahre alte Österreicher setzte sich nach 219 Kilometern im Sprint einer sechsk
(rsn) - Bernhard Eisel fühlt sich zwei Tage vor Gent-Wevelgem “so stark wie nie zuvor” in der Vorbereitung auf den flämischen Klassiker. Der 29 Jahre alte Österreicher zählt mit seinem HTC-Col
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de
(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm
(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu
(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des
(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege