Triumph bei Gent-Wevelgem

Eisel füllt Columbias Klassikerlücke

Foto zu dem Text "Eisel füllt Columbias Klassikerlücke"
Bernhard Eisel (HTC-Columbia) auf dem Podium von Gent-Wevelgem Foto: ROTH

28.03.2010  |  (rsn) - Bernhard Eisel (HTC-Columbia) hat mit seinem Sieg bei der 72. Auflage von Gent-Wevelgem den Weggang zahlreicher Klassikerspezialisten wie George Hincapie, Marcus Burghardt oder Edvald Boasson Hagen vergessen gemacht. Der 29 Jahre alte Österreicher, der sich in den vergangenen Wochen bereits in sehr guter Form präsentierte, bewies am Sonntag, dass er die Lücke füllen kann, die das Trio am Ende der vergangenen Saison bei Columbia hinterlassen hat.

Bereits mit Platz acht bei Het Nieuwsblad machte der Steirer Ende Februar auf sich aufmerksam. Es folgten ein überzeugende Auftritte bei Tirreno-Adriatico und Mailand-San Remo und nun der bisher größte Erfolg in der Karriere des Eintagesspezialisten. „Etappengewinne bei der Tour de Suisse waren gut und dort das Führungstrikot zu tragen war auch etwas Besonderes“, sagte Eisel nach dem Rennen. „Aber das hier ist Gent-Wevelgem. Es ist ein großer Klassiker und es war immer einer meiner größten Träume, so ein Rennen zu gewinnen.“

Mit dem Triumph stellte sich auch die Entscheidung der Teamleitung als richtig heraus, auf einen Start beim E3 Prijs am Samstag verzichtet zu haben. „Es war die richtige Entscheidung, stattdessen am Samstag die neuen Gent-Wevelgem-Anstiege zu inspizieren“, erklärte Eisel. „Wir waren heute ausgeruht und in einer guten Verfassung. Wir wussten, was uns erwartete und waren darauf vorbereitet.“

Im Finale konnte Eisel zudem auf die Unterstützung seines Teams vertrauen. „Ich war mit einer guten Form am Start, aber meine Mannschaftskollegen haben mir wirklich geholfen, mich in eine gute Position für den Sieg zu bringen. Jeder hat einen tollen Job gemacht, aber ich möchte hier Matt Goss und Hayden Roulston namentlich erwähnen“, lobte der Sieger die beiden Columbia-Neuzugänge.

Nach seinem Triumph in Wevelgem zählt Eisel auch zum Favoritenkreis für die kommenden Klassiker. Der souveräne Sieg vom Sonntag hat ihm jedenfalls viel Selbstvertrauen gegeben. „Wer weiß, was bei der Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix passieren kann“, so Eisel mit Blick auf die beiden großen Frühjahrsklassiker, die am 4. und 11. April auf dem Programm stehen.

Weitere Radsportnachrichten

23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn

(rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer

23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel

(rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der

23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord

(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v

23.11.2025Starke Comebacks nach schweren Stürzen

(rsn) – Auf einem absoluten Hoch schloss Bruno Keßler (Rembe – rad-net) die  Saison 2024 ab. Er gewann bei der Bahn-WM mit seinen Teamkollegen die Bronzemedaille im Vierer, die erste für Deutsc

23.11.2025Pogacar: Vuelta- oder Roubaix-Sieg genauso wichtig wie Tour-Rekord

(rsn) – Mit einem fünften Toursieg würde Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in dieser Saison mit Jacques Anquetil, Eddy Merckx, Bernard Hinault und Miguel Indurain gleichziehen. Da der Slowe

23.11.2025Evenepoel zu möglichem Giro-Zeitfahren: “Maßgeschneidert“

(rsn) – Remco Evenepoel hat nach eigenen Worten seinem neuen Team Red Bull – Bora – hansgrohe zwei Pläne für die Saison 2026 vorgelegt. Der erste sieht eine Klassikerkampagne und die Tour de F

23.11.2025Van Aert: “Ronde- und Roubaix-Siege wären i-Tüpfelchen“

(rsn) – Wie sein großer Konkurrent Mathieu van der Poel (Alepcin – Deceuninck) begann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) seine Karriere als Crosser. In dieser Disziplin gewann der Belgier dre

23.11.2025Gazzoli von Astana zu Solution Tech – Vini Fantini

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

22.11.2025Wieder ein Trikotregen, wieder ein Pausentag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt nach Tabor

(rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups 2025/26  statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, bekanntester Name ist der von Judith Krahl (Rose Racing

22.11.2025Mit einer späten Zündung in die Geschichte

(rsn) - Sensation, Coup, Paukenschlag – geschieht in der Welt des Sports ein unerwartetes Ereignis, gibt es vielerlei Begriffe, um es ihn Worte zu fassen. In ein solches Rampenlicht rückte Mathieu

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)