--> -->
17.06.2009 | (rsn) - Schweizer Doppelsieg bei der 73. Tour de Suisse. Michael Albasini (Columbia-Highroad) gewann vor Olympiasieger Fabian Cancellara (Saxo Bank) die 5. Etappe von Stäfa nach Serfaus (201.5 km). Dritter im Sprint einer rund 15 Fahrer starken Spitzengruppe wurde der Italiener Damiano Cunego (Lampre).
Albasinis Teamkollege Tony Martin baute nach einer weiteren tollen Leistung seinen Vorsprung im Bergtrikot aus. Der Eschborner war im Schlussanstieg der aktivste Fahrer und attackierte mehrmals.
In der Gesamtwertung bleibt der Slowene Tadej Valjavec (Ag2r) vorn. Neuer Zweiter ist der Schweizer Oliver Zaugg (Liquigas), der Tagesvierter wurde. Sein Landsmann Cancellara rückte auf Rang drei vor. Titelverteidiger Roman Kreuziger (Liquigas) belegt Platz vier, Fünfter ist Andreas Klöden (Astana) vor Martin. Alle kamen in der Spitzengruppe ins Ziel.
Milram-Kapitän Linus Gerdemann konnte wie seine Teamkollegen Peter Velits und Thomas Rohregger auf den letzten Kilometern zur Bergankunft in Serfaus hinauf dem Tempo an der Spitze nicht mehr folgen und erreichten rund zwei Minuten nach dem Tagessieger in der ersten Verfolgergruppe das Ziel.
Beim Österreich-Abstecher der Tour de Suisse setzte sich zunächst ein Schweizer in Szene. Pascal Hungerbühler (Vorarlberg-Corratec) machte sich unmittelbar nach dem Start auf eine Alleinfahrt, die erst rund 40 Kilometer vor dem Ziel beendet war. Maximal zehn Minuten gab das lauernde Feld dem 32-Jährigen an Vorsprung, dann machte man sich daran, den Abstand zu reduzieren. Hungerbühler rettete sich noch über den Arlberg-Pass (Kat.1) bei Kilometer 141 und wurde in der Abfahrt wieder gestellt.
Kaum war der Zusammenschluss erfolgt, attackierten Marcus Burghardt (Columbia-Highroad) und Björn Schröder (Milram) und demonstrierten bis in den gut elf Kilometer langen Schlussanstieg hinein ihre Ausreißerqualitäten. Bis zu 50 Sekunden konnte das deutsche Duo auf das Feld herausfahren, in dem nach einigem Zögern schließlich Cervélo das Zepter übernahm. Kurz bevor Burghardt und Schröder wieder gestellt waren, machte sich der Este Rein Taaramae (Cofidis) aus dem Feld auf und davon und jagte auch an den beiden Deutschen vorbei, die kurz darauf von der immer kleiner werdenden Spitzengruppe geschluckt wurden. Aber auch Taaramae konnte sich nicht entscheidend absetzen.
In dem bis zu 16 Prozent steilen Anstieg der 1. Kat. war in der Folge Tony Martin der aktivste Fahrer. Der Führende in der Bergwertung machte seinem Trikot alle Ehre und ging mehrmals in die Offensive. Aber es war jedes Mal das Gelbe Trikot von Tadej Valjavec höchstpersönlich, das die Angriffe des 24-jährigen Eschborners vereitelte. Den ständigen Tempoverschärfungen fielen immer mehr Fahrer zum Opfer, darunter auch Milram-Kapitän Linus Gerdemann und der Luxemburger Andy Schleck (Saxo Bank), die beide auf den letzten Kilometern reißen lassen mussten.
Im letzten, nicht mehr so steilen Teil des Schlussanstiegs belauerten sich die Favoriten an der Spitze zunächst gegenseitig, bevor Albasini schließlich die entscheidende Attacke setzte und in 1.429 Metern Höhe den Sieg überlegen einfuhr.
In der Gesamtwertung führt Valjavec mit 14 Sekunden Vorsprung auf die zeitgleichen Zaugg und Cancellara. Titelverteidiger Kreuziger, der eine unauffällige, aber souveräne Vorstellung ablieferte, folgt auf Rang vier (+0:42). Klöden, der ebenfalls überzeugte und sich im Schlussanstieg immer wieder vorne zeigte, liegt drei Sekunden dahinter auf Platz fünf. Tony Martin ist mit 54 Sekunden Rückstand auf Valjavec Sechster.
Eine ausführliche Übersicht über den Rennverlauf finden Sie in unserem Live-Ticker.
(rsn/dpa/sid) – Zu Hause ist es doch am Schönsten. Vor seiner Haustür machte der Schweizer Fabian Cancellara (Saxo Bank) im 39 Kilometer langen Einzelzeitfahren von Bern seinen größten Rundfahrt
(rsn/dpa/sid) Dass Fabian Cancellara die Tour de Suisse gewinnen wird, hatten sich wohl nur eingefleischte Fans und Eidgenossen vorstellen können. Dass im Kampf um den Gesamtsieg jedoch Tony Martin s
(rsn/sid) - Fabian Cancellara (Saxo Bank) hat das abschließende, 38,5 Kilometer lange Zeitfahren der Tour de Suisse gewonnen und sich dadurch auch den Gesamtsieg gesichert. Starker Zweiter, sowohl i
(rsn) - Die Tour de Suisse hat in ihren 71 Austragungen sicherlich schon schwerere Etappen im Programm gehabt. Vielleicht ist aber gerade wegen des gemäßigten Profils die Spannung vor dem abschlieÃ
(rsn) - Columbia-Highroad ist nicht zu stoppen. Tony Martin sorgte auf der 8. Etappe der Tour de Suisse für den sechsten Erfolg des US-Teams. Martin, Träger des Bergtrikots, setzte sich auf der 182
(rsn) - Columbia-Highroad kommt derzeit aus dem Siegen nicht mehr heraus. 42 Saisonerfolge hat das US-Team von Bob Stapleton bereits auf dem Konto. Allein sieben davon wurden in den letzten sechs Tag
(rsn) - Das schlechte Wetter hat heute niemanden abgeschreckt. Genau genommen gab es sogar einen Raketenstart. 60 Kilometer wurde niemandem Raum gegeben. Ich muss sagen, dass mir das Spaß macht, denn
(rsn/dpa) - Das Team Columbia-Highroad ist zur Zeit nicht zu schlagen. Am Freitag gewann der Luxemburger Kim Kirchen die 7. Etappe der Tour de Suisse über 204 Kilometer von Bad Zurzach hinauf zur B
(rsn) - 2005 machte sich Linus Gerdemann zum ersten Mal einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Der damals 22-Jährige gewann nach einem tollen Solo die 7. Etappe der Schweiz-Rundfahrt von Einsiedeln n
(rsn) - Das Team Columbia-Highroad beherrscht die Tour de Suisse weiterhin fast nach Belieben. Auf der 6. Etappe über 178 Kilometer von Oberriet nach Bad Zurzach siegte der Brite Mark Cavendish im Ma
(rsn) – Die Tour-Generalprobe läuft für Tony Martin (Columbia-Highroad) bisher ganz nach Wunsch. Der 24 Jahre alte Eschborner machte seine Ankündigung wahr, sich bei der Tour de Suisse im Hochgeb
(rsn) – Team Vorarlberg-Corratec unterstrich auch auf der Königsetappe der Tour de Suisse seinen Ruf als kämpferischste Mannschaft des Rennens: Der Schweizer Pascal Hungerbühler imponierte auf de
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt
(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se