Kölner leugnet wissentlichen Kokainkonsum

Kopp: "Mir wurde was ins Glas gegeben"

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Kopp:

David Kopp bei einem Rennen 2008

27.03.2009  |  (rsn) – Positiv auf Kokain! Die Nachricht schlug heute bei David Kopp ein wie eine Bombe. Und das, obwohl die Probe bereits am 11. September 2008 in Belgien bei einem so genannten „Kirmes-Rennen“ genommen wurde. „Ich habe vom flämischen Radsportverband im Oktober Post bekommen, dass bei mir Spuren von Kokain nachgewiesen wurden“, sagte Kopp zu Radsport News.

Anschließend nahm der Kölner die Hilfe des Heidelberger Anwalts Lehner in Anspruch, um dem flämischen Verband eine Stellungnahme zukommen zu lassen. Darin gab Kopp an, dass er nicht wissentlich Kokain zu sich genommen habe. „Ich war zwei Tage vor dem Rennen in der Disko. Ich war frustriert und habe einen über den Durst getrunken. Da kann es gut sein, dass mir was ins Glas gegeben wurde, ohne dass ich es mitbekommen habe“, lautete Kopps Begründung. Aus finanziellen Gründen verzichtete er auf die Öffnung der B-Probe.

Seit seiner Stellungnahme hörte Kopp, 2008 für das Team Cycle Collstrop aktiv, nichts mehr vom flämischen Verband. „Für meinen Anwalt und mich war mit der Zeit klar, dass man die Kontrolle bei diesem Kirmesrennen schließlich als Trainingskontrolle werten würde. Schließlich war es kein UCI-Wettbewerb und vor dem Rennen war auch keine Dopingkontrolle ausgeschrieben. Und bei einer Trainingskontrolle wird ein positiver Kokaintest nicht sanktioniert“, sagte Kopp. „Ich wäre ja blöd, wenn ich Kokain nehmen, zwei Tage später Rennen fahren, unter die ersten Drei fahren und dann noch zur anschließenden Dopingkontrolle gehen würde“, erklärte der Ex-Gerolsteiner.

So schien für Kopp alles halbwegs glimpflich ausgegangen zu sein, bis am Donnerstag über den positiven Test und die Möglichkeit eines Dopingverfahrens berichtet wurde: „Das war wie ein Schock. Für mich war die Sache eigentlich erledigt. Ich habe in den letzten Wochen von keinem Verband Nachricht erhalten und musste es heute aus der Presse erfahren“, sagte der 30-Jährige, der jetzt auf eine schnelle Abwicklung seines Falles hofft.

Zugleich entschuldigte sich Kopp auch bei seinem Umfeld und all seinen Kollegen, dass es zu diesen Meldungen überhaupt kommen musste: „Die Schlagzeilen tun dem Radsport sicherlich nicht gut. Das ist mir bewusst und tut mir auch wahnsinnig leid. Da kann ich ja noch froh sein, dass ich zur Zeit kein Team habe. Sonst hätte sich da möglicherweise noch der Sponsor zurückgezogen. Da will ich mir gar nicht ausmalen, was das für Konsequenzen gehabt hätte.“

Konsequenzen wird der positive Test für Kopp auf jeden Fall haben, ganz gleich, wie die Angelegenheit ausgeht: „Jetzt wird es natürlich noch schwerer für mich, ein Team zu finden. Ich liebe den Radsport und möchte weiterhin mit Radfahren mein Geld verdienen, aber das scheint zurzeit nicht möglich.“ Deshalb hat sich der Rund um Köln-Sieger von 2005 auch nach Alternativen umgeschaut. Eine Rückkehr ins Profi-Geschäft ist nach dem heutigen Tag eher unwahrscheinlich.

Mehr Informationen zu diesem Thema

22.07.2011"Als ob jemand den Aus-Schalter betätigt hätte"

(rsn) – Seit Anfang Mai hat David Kopp keine Rennen mehr bestritten. Im Exklusiv-Interview mit Radsport News nennt der 32-Jährige den Grund dafür: Der Sieger von Rund um 2005 leidet unter Depressi

09.09.2010Kopp feiert in Nürnberg zweites Comeback im Jahr 2010

(rsn) – Für David Kopp (Kuota Indeland) steht am Sonntag beim Rennen Rund um die Nürnberger Altstadt bereits das zweite Comeback im Jahr 2010 an. Der Kölner war nach einjähriger Sperre wegen ein

23.08.2010Kopp: "Ich bin heiß auf die Rennen"

(rsn) – David Kopp fiebert seinem Comeback entgegen. Ab dem 12. September ist der Kölner nach seiner zweijährigen Dopingsperre wieder startberechtigt. Damit endet für den 31-Jährigen eine schier

20.04.2010Kopp: "Das ist menschenunwürdig"

(rsn) - Nächste Hiobsbotschaft für David Kopp (Kuota Indeland): Nach dem Flämischen Verband hat auch der Radsportweltverband UCI den Antrag der WADA übernommen, Kopps Sperre wegen Kokainkonsums au

05.04.2010Kopp droht erneute Sperre

(rsn) – Schock für David Kopp! Die Welt-Anti-Doping Agentur WADA hat Einspruch gegen die am 31. Dezember 2009 abgelaufene einjährige Sperre wegen Kokain-Konsums eingelegt, wie Kopp gegenüber Rads

04.02.2010Ganser: "David hat eine zweite Chance verdient"

(rsn) – Kuota-Indeland-Teamchef Markus Ganser hat die Verpflichtung von David Kopp damit begründet, dass man dem 31-jährigen Kölner nach dessen Dopingsperre eine „zweite Chance“ geben wolle.

03.02.2010Kopp: "Ich muss noch an meiner Form arbeiten"

(rsn) – David Kopp ist zurück im Profiradsport. Nach Ablauf seiner einjährigen Dopingsperre unterschrieb der 31-jährige Kölner einen Einjahresvertrag beim deutschen Continental-Team Kuota-Indela

26.11.2009Kopp darf ab Januar wieder fahren

(rsn) – David Kopp darf ab dem 1. Januar 2010 wieder Rennen bestreiten. Das teilte der 30-jährige Kölner auf Anfrage von Radsport News mit. „Ich habe heute eine Email vom Flämischen Verband bek

04.11.2009"Ich musste mich um meine Bestrafung kümmern"

(rsn) – Das Warten hat für David Kopp ein Ende. 14 Monate nach seinem positiven Kokaintest bei einem „Kirmes-Rennen“ in Belgien wird der Fall in Brüssel verhandelt. „Am 10 November findet di

13.05.2009"Ich habe grob fahrlässig gehandelt"

(rsn) - Das Ergebnis von David Kopps B-Probe liegt vor. "Sie hat die A-Probe bestätigt", sagte der 30-jährige Kölner, der im vergangenen September bei einem "Kirmes-Rennen" in Belgien positiv auf

04.05.2009Kopp lässt die B-Probe öffnen

Berlin (dpa) - David Kopp hat beim Bund Deutscher Radfahrer (BDR) eine Gegenanalyse zu seiner positiven A-Probe beantragt. Der Kölner war am 11. September 2008 in Belgien bei einem nationalen Rennen

27.03.2009Schänzer: "Amphetamine sind wirksamer als Kokain"

(rsn) – Innerhalb eines halben Jahres wurden in Belgien zwei prominente Profis des Kokainkonsums überführt. Während für Tom Boonen (Quick Step) die Sache glimpflich ausging, weil er außerhalb e

Weitere Radsportnachrichten

15.11.2025Osborne wird in Abu Dhabi zum dritten Mal Esports-Weltmeister

(rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden Kampf letztlich sou

15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt

(rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.

15.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen

(rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b

15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche

(rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte

15.11.2025Diabetiker-Team Novo Nordisk kann langfristig planen

(rsn) – Das US-Team Novo Nordisk wird auch in den kommenden Jahren im Peloton vertreten sein. Wie der Zweitdivisionär meldete, sei der Vertrag mit dem Sponsor Novo Nordisk, der ursprünglich Ende 2

15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an

(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si

15.11.2025Pogacar entscheidet sich im Training fürs EM-Trikot

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) ist aktueller Welt- und Europameister. Da das Regenbogentrikot höherwertiger als das des kontinentalen Titelträgers, wird es Pogacar in den Re

15.11.2025Kein neuer Vertrag mehr: Froome vor dem Karriereende?

(rsn) – Für den viermaligen Tour-de-France-Sieger Chris Froome deutet sich das Karriereende an. Wie sein Team Israel - Premier Tech auf Instagram bekanntgab, wird der 40-jährige Brite wie auch die

15.11.2025Schreiber gibt beim X2O-Cross in Hamme ihr Saisondebüt

(rsn) – Aufgrund mehrere Erkrankungen geriet Marie Schreibers Vorbereitung auf die Cross-Saison 2025/26 durcheinander. Die U23-Vizeweltmeisterin zog sich bei der Tour de l´Avenir Femmes eine Corona

15.11.2025Mit internationalen Erfolgen im Gepäck zum neuen Team

(rsn) - Für Dominik Röber (Benotti - Berthold) brachte die Saison 2025 seine erfolgreichsten internationalen Ergebnisse. Mit Platz zwei im Gesamtklassement und dem dritten Rang auf der letzten Etap

14.11.2025Afrikanisches Team Amani: Ziel ist die Tour de France Femmes

(rsn) – Nachdem das ruandische Amani-Männerteam bereits seit Anfang 2025 mit einer Kontinental-Lizenz im Feld vertreten ist, wird ab der kommenden Saison auch ein Frauenteam in der dritten Division

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)