Interview mit David Kopp

"Ich habe grob fahrlässig gehandelt"

Foto zu dem Text "

David Kopp bei einem Rennen 2008

13.05.2009  |  (rsn) - Das Ergebnis von David Kopps B-Probe liegt vor. "Sie hat die A-Probe bestätigt", sagte der 30-jährige Kölner, der im vergangenen September bei einem "Kirmes-Rennen" in Belgien positiv auf Kokain getstet worden war, im Gespräch mit Radsport News. Außerdem erklärte der Ex-Gerolsteiner, warum er hofft, nicht mit der Maximalstrafe belegt zu werden und weshalb er seine Chancen auf eine Rückkehr in die Radsportszene im Fall einer Sperre als gering einschätzt.

Entgegen erster Ankündigungen haben Sie nun doch die B-Probe ihres positiven Kokaintests aus dem vergangenen September öffnen lassen. Warum?

Kopp: Zunächst möchte ich festhalten, dass es keinen Grund gab, das Labor und die Vorgehensweise in Frage zu stellen. Es ist aber schon vorgekommen, dass Proben fehlerhaft waren. Dies wollte ich einfach ausschließen. Ich wollte mir in Zukunft nicht vorwerfen müssen, nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft zu haben.

Was war das Ergebnis der B-Probe?

Kopp: Die B-Probe hat das Ergebnis der A-Probe bestätigt, war also auch positiv.

Sie sind nach der Öffnung der B-Probe dann noch zu dem Labor in der Nähe von Gent gefahren. Was waren Ihre Gründe dafür?

Kopp: Ich hatte auch noch ein paar Fragen an das Labor. Zum Beispiel wollte ich wissen, ob man anhand der Probe sehen kann, wann das Kokain in meinen Körper gelangt. Aber dies verneinte das Labor.

Nach ihrem positiven Test bei einem Kirmes-Rennen im letzten September sagten Sie, dass Sie das Kokain nicht wissentlich zu sich genommen haben. Bleiben Sie dabei?

Kopp: Ja, definitiv. Wieso sollte ich lügen? Wieso sollte ich für ein Kirmes-Rennen Kokain zu mir nehmen? Da hätte ich weder großes Geld machen, noch andere Vorteile daraus ziehen können. Ich war immer ein guter Rennfahrer, habe große Erfolge eingefahren, und das alles sauber und dann soll ich für ein Kirmes-Rennen dopen? Zu dieser Zeit hatte ich große private Probleme und habe mich drei Tage vor diesem Rennen auf einer Party extrem betrunken. Ich weiß, dass ich großen Mist gebaut habe Es war jedoch kein sportliches, sondern ein menschliches Problem. Aber ich betone noch einmal: Ich habe das Kokain nicht wissentlich zu mir genommen. Ich werde aber auch meine Strafe, wenn es eine gibt, akzeptieren, weil ich grob fahrlässig gehandelt habe. Ich will keine Ausrede suchen, sondern einfach nur die Wahrheit sagen. Das Mittel war in meinem Körper und dafür gibt es keine Ausrede. Ich habe einen Fehler gemacht, bin aber kein Doper.

Wann wird über Ihre Strafe entschieden?

Kopp: Das kann ich nicht sagen. Die positive B-Probe wurde jetzt erst dem flämischen Verband zugesendet. Von dort geht es zur UCI, die es dann an den BDR weiterleitet. Ich hoffe jedoch, dass es nicht wieder mehrere Monate dauert, wie es bei der Bekanntgabe der positiven A-Probe der Fall war.

Mit welchem Urteil rechnen Sie?

Kopp: Schwer zu sagen. Ein positiver Kokain-Test wird ja nur im Wettkampf bestraft. Natürlich wurde ich in einem Rennen positiv getestet. Allerdings war dies kein UCI-Rennen, sondern eher ein Trainingsrennen. Von daher nimmt mein Fall wohl eine Mittelstellung ein. Es war kein UCI-Rennen, aber auch keine reine Trainingskontrolle. Von daher muss ich abwarten, was entschieden wird. Ich hoffe jedoch, dass man fair mit mir umgeht, die menschliche Komponente beachtet und mich nicht mit der Maximalstrafe belegt.

Wie haben Sie die letzten Wochen erlebt?

Kopp: So paradox es klingen mag. Seitdem mein positiver Test bekannt wurde, ging es mir wieder besser. Ich bin ein offener Mensch, konnte oft meinen Mund nicht halten. Ich habe mir dadurch zwar auch viel verbaut, aber ich konnte immer in den Spiegel schauen. Seitdem ich von meinem positiven Test wusste, aber das Ergebnis nicht offiziell bekannt war, hat sich dies geändert. Ich konnte mit meinen Mitmenschen einfach nicht offen umgehen. Deswegen war die Bekanntgabe des Ergebnisses schon eine kleine Erleichterung. Außerdem habe ich in den letzten Wochen gesehen, auf wen ich bauen kann und auf wen nicht. Ich habe erkennen müssen, dass viele Menschen nur scheinbar Freunde waren und nur zu mir standen, so lange alles glatt lief. Nach meinem Sieg bei Rund um Köln hatte ich ungefähr 100 SMS und 100 Anrufe in Abwesenheit auf meinem Handy. Nach meiner positiven A-Probe, gab es drei Anrufe und vier SMS – mehr nicht. Das hat mich schon erschreckt. Dagegen habe ich gemerkt, dass ich auf meine Freundin Kristin zählen kann. Sie war für mich da und hat mir viel Kraft gegeben, auch wenn wir eine schwere Zeit hatten. Aber auch meine engsten Freunde waren für mich da.

Sehen Sie Parallelen in Ihrem Fall und im Fall Boonen?

Kopp: Gut, wir wurden beide positiv auf Kokain getestet und bei uns beiden steht der positive Test in engem Bezug zu Alkoholkonsum. Von daher haben unsere Fälle eine gemeinsame menschliche Komponente. Auch wenn ich Toms Situation nicht beurteilen kann, scheint er wohl größere Probleme zu haben, ob er das Kokain jetzt wissentlich zu sich genommen hat oder nicht. Allerdings finde ich es super, dass sein Team ihn nicht fallen lässt und ihn nach einer erfolgreichen Therapie wieder ins Team aufnehmen wird.

Was machen Sie derzeit und wie sieht Ihre Zukunft aus?

Kopp: Nachdem ich drei Monate gar keinen Sport getrieben habe, sitze ich seit zehn Tagen wieder auf dem Rad. Einen Job habe ich im Moment nicht. Aber ich habe in den letzten Jahren sparsam gelebt und habe noch einige Rücklagen. Es gibt Gespräche, aber meine konkrete Zukunft wird sich wohl erst nach dem Urteilsspruch entscheiden. Im Radsport-Kreis werde ich wohl nur sehr schwer unterkommen, wenn ich eine Sperre bekomme und dann als Bad Boy gelte. Durch die Weltwirtschaftskrise ist es aber auch in anderen Bereichen schwer, irgendwo unterzukommen und mit guter Perspektive gutes Geld zu verdienen.

Mit David Kopp sprach Christoph Adamietz.

Mehr Informationen zu diesem Thema

22.07.2011"Als ob jemand den Aus-Schalter betätigt hätte"

(rsn) – Seit Anfang Mai hat David Kopp keine Rennen mehr bestritten. Im Exklusiv-Interview mit Radsport News nennt der 32-Jährige den Grund dafür: Der Sieger von Rund um 2005 leidet unter Depressi

09.09.2010Kopp feiert in Nürnberg zweites Comeback im Jahr 2010

(rsn) – Für David Kopp (Kuota Indeland) steht am Sonntag beim Rennen Rund um die Nürnberger Altstadt bereits das zweite Comeback im Jahr 2010 an. Der Kölner war nach einjähriger Sperre wegen ein

23.08.2010Kopp: "Ich bin heiß auf die Rennen"

(rsn) – David Kopp fiebert seinem Comeback entgegen. Ab dem 12. September ist der Kölner nach seiner zweijährigen Dopingsperre wieder startberechtigt. Damit endet für den 31-Jährigen eine schier

20.04.2010Kopp: "Das ist menschenunwürdig"

(rsn) - Nächste Hiobsbotschaft für David Kopp (Kuota Indeland): Nach dem Flämischen Verband hat auch der Radsportweltverband UCI den Antrag der WADA übernommen, Kopps Sperre wegen Kokainkonsums au

05.04.2010Kopp droht erneute Sperre

(rsn) – Schock für David Kopp! Die Welt-Anti-Doping Agentur WADA hat Einspruch gegen die am 31. Dezember 2009 abgelaufene einjährige Sperre wegen Kokain-Konsums eingelegt, wie Kopp gegenüber Rads

04.02.2010Ganser: "David hat eine zweite Chance verdient"

(rsn) – Kuota-Indeland-Teamchef Markus Ganser hat die Verpflichtung von David Kopp damit begründet, dass man dem 31-jährigen Kölner nach dessen Dopingsperre eine „zweite Chance“ geben wolle.

03.02.2010Kopp: "Ich muss noch an meiner Form arbeiten"

(rsn) – David Kopp ist zurück im Profiradsport. Nach Ablauf seiner einjährigen Dopingsperre unterschrieb der 31-jährige Kölner einen Einjahresvertrag beim deutschen Continental-Team Kuota-Indela

26.11.2009Kopp darf ab Januar wieder fahren

(rsn) – David Kopp darf ab dem 1. Januar 2010 wieder Rennen bestreiten. Das teilte der 30-jährige Kölner auf Anfrage von Radsport News mit. „Ich habe heute eine Email vom Flämischen Verband bek

04.11.2009"Ich musste mich um meine Bestrafung kümmern"

(rsn) – Das Warten hat für David Kopp ein Ende. 14 Monate nach seinem positiven Kokaintest bei einem „Kirmes-Rennen“ in Belgien wird der Fall in Brüssel verhandelt. „Am 10 November findet di

04.05.2009Kopp lässt die B-Probe öffnen

Berlin (dpa) - David Kopp hat beim Bund Deutscher Radfahrer (BDR) eine Gegenanalyse zu seiner positiven A-Probe beantragt. Der Kölner war am 11. September 2008 in Belgien bei einem nationalen Rennen

27.03.2009Schänzer: "Amphetamine sind wirksamer als Kokain"

(rsn) – Innerhalb eines halben Jahres wurden in Belgien zwei prominente Profis des Kokainkonsums überführt. Während für Tom Boonen (Quick Step) die Sache glimpflich ausging, weil er außerhalb e

27.03.2009Abwegige Ausreden

(rsn) - Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man darüber lachen: Radprofis sind in der Regel ausgesprochen kreativ in ihrem Bemühen, positive Dopingtests mit mehr oder minder originellen Begründ

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine