--> -->
20.04.2010 | (rsn) - Nächste Hiobsbotschaft für David Kopp (Kuota Indeland): Nach dem Flämischen Verband hat auch der Radsportweltverband UCI den Antrag der WADA übernommen, Kopps Sperre wegen Kokainkonsums auf zwei Jahre bis zum 11. September 2010 auszudehnen. Das bestätigte der Kölner gegenüber Radsport News. Bei Kopp selbst meldete sich die UCI bisher nicht. „Mein Team hat am Wochenende ein Fax vom Radsportweltverband bekommen“, erklärte der Rheinländer im Gespräch mit Radsport News. Seinen Start am Sonntag bei Rund um Düren hatte er wegen einer Erkältung ohnehin absagen müssen.
Mit dem Urteil der UCI enden für Kopp rund eineinhalb Jahre zwischen Hoffnung und Enttäuschung. „Die vergangenen 18 Monate waren die Hölle für mich. Gerade die letzten Wochen waren der reinste Psychoterror. Jetzt fällt endlich der Druck ab. Das Urteil an sich ist aber eine Katastrophe“, so Kopp.
Die letzte Chance, die Verlängerung der Sperre noch zu verhindern, ist ein Gnadengesuch, das Kopp und sein Team an UCI-Präsident Pat McQuaid richten werden. „Vielleicht findet sich bei den Verbänden noch ein letzter Funken Menschlichkeit“, sagte der ehemalige Gerolsteiner-Profi, der das Verhalten von UCI und dem Bund Deutscher Radfahrer BDR kritisierte. „Ich bin richtig enttäuscht. Erst erteilt mir die UCI für die Saison 2010 nach Ablauf meiner einjährigen Sperre ohne Vorbehalte die Lizenz, lässt mich trainieren, Rennen fahren“, sagte der Klassikerspezialist. „Und nicht mal vier Monate später revidiert sie ihr Urteil und reißt mich aus dem Team raus, ohne dass es neue Erkenntnisse gibt. Das ist menschenverachtend“, fühlt sich Kopp an der Nase herumgeführt.
Außerdem beklagte er: „Vom BDR gab es zu keiner Zeit irgendwelche Unterstützung. Und was ist mit meinem Team? Das ist jetzt auch befleckt, obwohl es mit der Sache rein gar nichts zu tun hat. Da werden jetzt unschuldige Dritte mit reingezogen.“
Zudem beklagte sich Kopp über die zweierlei Maßstäbe, mit denen gemessen werde: „Beim Tennisprofi Richard Gasquet hat die WADA für das gleiche Vergehen eine Maximalsperre von einem Jahr beantragt, bei mir waren es zwei. Jetzt bin ich so lange gesperrt wie ein Fahrer, der einem Dopingnetzwerk angehört. In meinen Augen fehlt da bei der Bemessung des Strafmaßes jede Relation.“
Kopps Ärger ist verständlich: Da sich zunächst keiner der Verbände für seinen Fall - positiver Kokaintest bei einem sogenannten Kirmesrennen in Belgien - zuständig gefühlt hatte, war der Rund um Köln-Gewinner von 2006 schließlich selbst aktiv geworden und hatte sich erfolgreich darum bemüht, dass schließlich der Flämische Verband ein Verfahren gegen ihn einleitete. Mehr als ein Jahr zog darüber ins Land.
„Ich habe auch immer gesagt, dass ich eine Sperre verdient habe, auch wenn ich das Kokain nicht wissentlich zu mir genommen habe. Die Testverfahren habe ich nie angezweifelt, habe mich immer kooperativ gezeigt und meine Sperre akzeptiert. Hätte man mich gleich für zwei Jahre gesperrt, dann wäre das hart gewesen, ich hätte es aber akzeptieren können“, sagte Kopp. „Aber auf den Verlauf der letzten 18 Monate schaut bei den Verbänden wohl niemand. Da ist keine Menschlichkeit zu erkennen, keine mildernden Umstände werden anerkannt. Auch eine Entschuldigung für den schleppenden Verlauf hat es nicht gegeben.“, so Kopp frustriert.
Damit ist die unendliche Geschichte um David Kopps Dopingsperre um ein weiteres Kapitel reicher geworden. Zurücktreten will der 31-Jährige aber nicht. „Ich werde weiter trainieren und mich hart auf die letzten Rennen der Saison vorbereiten, wie beispielsweise den Münsterland Giro“, zeigte sich Kopp kämpferisch. Er geht davon aus, dass er die letzten Saisonrennen wieder im Kuota-Indeland-Dress bestreiten wird. „Das Team steht hinter mir. Dafür bin ich wirklich sehr dankbar.“
22.07.2011"Als ob jemand den Aus-Schalter betätigt hätte" (rsn) – Seit Anfang Mai hat David Kopp keine Rennen mehr bestritten. Im Exklusiv-Interview mit Radsport News nennt der 32-Jährige den Grund dafür: Der Sieger von Rund um 2005 leidet unter Depressi
09.09.2010Kopp feiert in Nürnberg zweites Comeback im Jahr 2010(rsn) – Für David Kopp (Kuota Indeland) steht am Sonntag beim Rennen Rund um die Nürnberger Altstadt bereits das zweite Comeback im Jahr 2010 an. Der Kölner war nach einjähriger Sperre wegen ein
23.08.2010Kopp: "Ich bin heiß auf die Rennen"(rsn) – David Kopp fiebert seinem Comeback entgegen. Ab dem 12. September ist der Kölner nach seiner zweijährigen Dopingsperre wieder startberechtigt. Damit endet für den 31-Jährigen eine schier
05.04.2010Kopp droht erneute Sperre (rsn) – Schock für David Kopp! Die Welt-Anti-Doping Agentur WADA hat Einspruch gegen die am 31. Dezember 2009 abgelaufene einjährige Sperre wegen Kokain-Konsums eingelegt, wie Kopp gegenüber Rads
04.02.2010Ganser: "David hat eine zweite Chance verdient"(rsn) – Kuota-Indeland-Teamchef Markus Ganser hat die Verpflichtung von David Kopp damit begründet, dass man dem 31-jährigen Kölner nach dessen Dopingsperre eine „zweite Chance“ geben wolle.
03.02.2010Kopp: "Ich muss noch an meiner Form arbeiten"(rsn) – David Kopp ist zurück im Profiradsport. Nach Ablauf seiner einjährigen Dopingsperre unterschrieb der 31-jährige Kölner einen Einjahresvertrag beim deutschen Continental-Team Kuota-Indela
26.11.2009Kopp darf ab Januar wieder fahren(rsn) – David Kopp darf ab dem 1. Januar 2010 wieder Rennen bestreiten. Das teilte der 30-jährige Kölner auf Anfrage von Radsport News mit. „Ich habe heute eine Email vom Flämischen Verband bek
04.11.2009"Ich musste mich um meine Bestrafung kümmern"(rsn) – Das Warten hat für David Kopp ein Ende. 14 Monate nach seinem positiven Kokaintest bei einem „Kirmes-Rennen“ in Belgien wird der Fall in Brüssel verhandelt. „Am 10 November findet di
(rsn) - Das Ergebnis von David Kopps B-Probe liegt vor. "Sie hat die A-Probe bestätigt", sagte der 30-jährige Kölner, der im vergangenen September bei einem "Kirmes-Rennen" in Belgien positiv auf
Berlin (dpa) - David Kopp hat beim Bund Deutscher Radfahrer (BDR) eine Gegenanalyse zu seiner positiven A-Probe beantragt. Der Kölner war am 11. September 2008 in Belgien bei einem nationalen Rennen
27.03.2009Schänzer: "Amphetamine sind wirksamer als Kokain"(rsn) – Innerhalb eines halben Jahres wurden in Belgien zwei prominente Profis des Kokainkonsums überführt. Während für Tom Boonen (Quick Step) die Sache glimpflich ausging, weil er außerhalb e
(rsn) - Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man darüber lachen: Radprofis sind in der Regel ausgesprochen kreativ in ihrem Bemühen, positive Dopingtests mit mehr oder minder originellen Begründ
05.11.2025Lafay beendet Karriere nicht und wechselt zu Unibet (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
05.11.2025122 Jahre Tour-Geschichte in einer Karte (rsn) - Gelbe Linien, die ein sehr exaktes Bild von Frankreich und ein etwas ungenaueres seiner Nachbarländer zeichnen. X-User "Romain" veröffentlicht im November jeden Tag eine Karte zur Geschicht
05.11.2025Van Empel verteidigt ihren EM-Titel nicht (rsn) – Fem van Empel wird ihren EM-Titel dieses Wochenende in Middelkerke nicht verteidigen, wie ihr Team auf seinen Social-Media-Kanälen mitteilte. “Sie ist momentan nicht fit genug, um Rennen
05.11.2025Bates wird White-Nachfolger bei Jayco - AlUla (rsn) – Es sind turbulente Zeiten bei Jayco – AlUla. Die Equipe machte in den vergangenen Monaten aus unterschiedlichen Gründen Schlagzeilen – die wenigsten davon waren sportlicher Natur. Nun
05.11.2025Ackermann: ”Immer ein Traum, mich diesem Team anzuschließen” (rsn) – Nach zwei Saisons bei Israel – Premier Tech wird Pascal Ackermann sich 2026 und 2027 das Trikot des australischen Rennstalles Jayco – AlUla überstreifen. Beim WorldTeam war Dylan Groene
05.11.2025German Cycling ohne Elite Frau nach Middelkerke (rsn) – Am 8. und 9. November steht in Middelkerke die Cross-EM auf dem Programm. Nachdem die Mixed-Staffel geräuschlos verschwunden ist, werden in der belgischen Küstengemeinde noch sechs Medaill
04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor (rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u
04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training (rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b
04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“ (rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp
04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“ (rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure
04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour (rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France
04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple