Welt(es) Meisterschaften / 4. Wettkampftag

Geldstrafe! Das war ein Schock für mich

Von Miriam Welte

29.03.2008  |  (rsn) - Ich melde ich nun zum vorletzten Mal von der Bahnrad-WM. Am Morgen war ich mit meiner Schwester kurz in der Stadt. Ich habe Postkarten gekauft und die in den wenigen freien Minuten auch schon geschrieben. Danach habe ich mir bei Starbucks noch schnell eine heiße Schokolade geholt und dann mussten wir schon in den Bus zur Bahn. Ich wollte ja von Anfang an alles live miterleben.

Auf der Bahn angekommen, wurde ich von allen möglichen Menschen angesprochen, weswegen mir die 2.000 Franken Strafe aufgebrummt wurden. Ja, das wusste ich im ersten Moment leider auch nicht. Ich hatte mir für die Siegerehrung im Teamsprint vorgestern von der Bundeswehr einen Anstecker auf mein Trikot gemacht. Nur leider war mir das laut UCI-Reglement nicht erlaubt, wie ich dann hinterher erfahren musste. Nun hoffe ich natürlich, dass dem Einspruch, den unser Sportdirektor eingelegt hat, stattgegeben und die Strafe zurückgezogen wird. Es war ein wirklich großer Schock für mich, aber mir bleibt nichts anderes als abzuwarten!

Auf der Bahn heute war wieder mal eine super Atmosphäre. Die Mädels, die gestern Mannschaftsverfolgung gefahren sind, haben mir vorhin erst mal vorgerechnet, dass während der ganzen Wettkampftage hier bisher nur fünf verschiedene Hymnen gespielt worden sind. Die französische jedoch wurde beim Sieg der Männer im Teamsprint nicht gespielt, da diese nicht gefunden wurde. Da hat dann das Publikum unterstützend geholfen und alle haben gemeinsam gesungen. Aber es ist schon Wahnsinn, wie dominierend die Briten hier auftreten.

Aber aus deutscher Sicht war es auch wieder ein guter Tag. Ich war beim Zuschauen heute nervöser und aufgeregter als bei meinen eigenen Starts. Im Keirin der Männer reichte Carsten Bergemann ein 10. Platz aus, um einen Startplatz für Olympia zu holen. So können wenigstens die Sprinter mit fünf Männern nach Peking fahren.

Im letzten Rennen, dem Zweier-Mannschaftsfahren, habe ich vom Zuschauen nasse Hände bekommen. Ich hatte danach das Gefühl, selbst gefahren zu sein. Olaf Pollack und Roger Kluge waren einfach nur beeindruckend. Als sie von der Bahn kamen, sprachen ihre Gesichter Bände. Vollkommene Erschöpfung und gleichzeitig riesige Freude über den zweiten Platz. Ich habe mich total für die beiden gefreut.

Also, ich schreib dann morgen wieder von meinen Erlebnissen von der Tribüne!

Bis dann,

Eure Miriam

Wie in den vergangenen Jahren führt Miriam Welte auch diesmal wieder für Radsport news Tagebuch von der Bahnrad-WM. Die 21-jährige Sprinterin aus Otterbach wird in der Zeit vom 25. bis 30. März von ihren Erlebnissen auf und neben der Strecke in Manchester berichten.

Weitere Radsportnachrichten

19.07.2025Vingegaard: “Die Tour ist alles andere als vorbei“

(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage

19.07.2025Mühlberger hofft bei der Tour “auf den Tag unseres Lebens“

(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an

19.07.2025Evenepoel hart zu sich selbst: “Das war einfach wirklich schlecht“

(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi

19.07.20255.000 Höhenmeter: Paukenschlag zum Abschluss der Pyrenäen-Tage

(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr

19.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

18.07.2025Lipowitz endgültig im Kampf ums Tour-Podium angekommen

(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot

18.07.2025Aerorad für den Sieger, Zeitfahr-Set-Up für die Platzierten

(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht

18.07.2025Highlight-Video der 13. Etappe der Tour de France

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer

18.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 13. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

18.07.2025Lipowitz: “Die letzten zwei Kilometer waren eine richtige Qual“

(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v

18.07.2025Pogacar dominiert auch das Bergzeitfahren der Tour de France

(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo

18.07.2025Nach Sturz auf 8. Tour-Etappe läuft es bei Rutsch immer besser

(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Visegrad 4 GP Czech Republic (1.2, CZE)
  • Giro della Valle d`Aosta - (2.2u, ITA)