Welt(es) Meisterschaften / 4. Wettkampftag

Geldstrafe! Das war ein Schock für mich

Von Miriam Welte

29.03.2008  |  (rsn) - Ich melde ich nun zum vorletzten Mal von der Bahnrad-WM. Am Morgen war ich mit meiner Schwester kurz in der Stadt. Ich habe Postkarten gekauft und die in den wenigen freien Minuten auch schon geschrieben. Danach habe ich mir bei Starbucks noch schnell eine heiße Schokolade geholt und dann mussten wir schon in den Bus zur Bahn. Ich wollte ja von Anfang an alles live miterleben.

Auf der Bahn angekommen, wurde ich von allen möglichen Menschen angesprochen, weswegen mir die 2.000 Franken Strafe aufgebrummt wurden. Ja, das wusste ich im ersten Moment leider auch nicht. Ich hatte mir für die Siegerehrung im Teamsprint vorgestern von der Bundeswehr einen Anstecker auf mein Trikot gemacht. Nur leider war mir das laut UCI-Reglement nicht erlaubt, wie ich dann hinterher erfahren musste. Nun hoffe ich natürlich, dass dem Einspruch, den unser Sportdirektor eingelegt hat, stattgegeben und die Strafe zurückgezogen wird. Es war ein wirklich großer Schock für mich, aber mir bleibt nichts anderes als abzuwarten!

Auf der Bahn heute war wieder mal eine super Atmosphäre. Die Mädels, die gestern Mannschaftsverfolgung gefahren sind, haben mir vorhin erst mal vorgerechnet, dass während der ganzen Wettkampftage hier bisher nur fünf verschiedene Hymnen gespielt worden sind. Die französische jedoch wurde beim Sieg der Männer im Teamsprint nicht gespielt, da diese nicht gefunden wurde. Da hat dann das Publikum unterstützend geholfen und alle haben gemeinsam gesungen. Aber es ist schon Wahnsinn, wie dominierend die Briten hier auftreten.

Aber aus deutscher Sicht war es auch wieder ein guter Tag. Ich war beim Zuschauen heute nervöser und aufgeregter als bei meinen eigenen Starts. Im Keirin der Männer reichte Carsten Bergemann ein 10. Platz aus, um einen Startplatz für Olympia zu holen. So können wenigstens die Sprinter mit fünf Männern nach Peking fahren.

Im letzten Rennen, dem Zweier-Mannschaftsfahren, habe ich vom Zuschauen nasse Hände bekommen. Ich hatte danach das Gefühl, selbst gefahren zu sein. Olaf Pollack und Roger Kluge waren einfach nur beeindruckend. Als sie von der Bahn kamen, sprachen ihre Gesichter Bände. Vollkommene Erschöpfung und gleichzeitig riesige Freude über den zweiten Platz. Ich habe mich total für die beiden gefreut.

Also, ich schreib dann morgen wieder von meinen Erlebnissen von der Tribüne!

Bis dann,

Eure Miriam

Wie in den vergangenen Jahren führt Miriam Welte auch diesmal wieder für Radsport news Tagebuch von der Bahnrad-WM. Die 21-jährige Sprinterin aus Otterbach wird in der Zeit vom 25. bis 30. März von ihren Erlebnissen auf und neben der Strecke in Manchester berichten.

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Nach Grün in Nizza hofft Girmay auf Gelb in Lille

(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T

04.07.2025Zum Auftakt im Norden stehen die Zeichen auf Sprint Royal

(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit

04.07.2025Lipowitz will die Tour genießen und Roglic “bestmöglich unterstützen“

(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor

04.07.2025Aldag: “Wir haben alles gemacht, um die Tour zu gewinnen“

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin

04.07.2025Wechselt Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Tour-Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)