Von Barcelona zum Cotobello in Asturien

Die Strecke der Vuelta Femenina 2025

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Die Strecke der Vuelta Femenina 2025"
Die Streckenkarte der Vuelta Femenina 2025. | Grafik: Unipublic / ASO

11.03.2025  |  (rsn) – Die 11. Vuelta Femenina, die Spanien-Rundfahrt der Frauen, wird vom 4. bis 10. Mai 2025 von Barcelona quer durch den Norden Spaniens nach Asturien führen und dort mit einer schweren Bergankunft enden. Auf sieben Etappen ist bei der ersten großen Landesrundfahrt des Jahres für jeden Fahrerinnentyp etwas dabei, doch der Gesamtsieg wird zweifelsfrei an eine Bergfahrerin gehen.

Schließlich stehen zwei schwere Kategorie-1-Bergankünfte an den Lagunas de Neila auf Etappe 5, dem Frauen-Peloton von der Burgos-Rundfahrt der letzten Jahre bekannt, sowie zum Abschluss in Asturien am Alto de Cotobello auf dem Programm.

Beginnen wird die Vuelta, die erst 2023 auf sieben Tage ausgebaut wurde und vom September in den Mai zog, allerdings flach. Die 1. Etappe in Barcelona stellt ein Mannschaftszeitfahren mit kaum Höhenmetern über acht Kilometer dar. Die Strecke dort wird auch fahrtechnisch nicht besonders anspruchsvoll, es geht also vor allem um das perfekte Zusammenspiel der Teams.

Auch die 2. Etappe bleibt in Katalonien. Beginnen wird sie an der Küste in Molins de Rei, von wo es aber direkt einen Kategorie-2-Anstieg zum Alto de La Creu de L'Aragall hinaufgeht. Ausreißerinnen dürften daher dieses 99 Kilometer lange Teilstück zunächst bestimmen und ums Bergtrikot kämpfen. Danach bleibt es im Hinterland von Barcelona hügelig, bevor die Etappe schließlich auf den letzten zehn Kilometern nahezu topfeben ist und unweit des Startorts fast auf Meereshöhe in Barcelonas Vorort Sant Boi de Llobregat zu Ende geht. Der Schlusskilometer steigt leicht an, eine Sprintankunft scheint aber das wahrscheinlichste Szenario.

Südlich der Pyrenäen bewegt sich das Peloton nach dem Auftakt in Katalonien gen Westen und die 3. Etappe führt nur leicht hügeligem Terrain von Barbastro über 132 Kilometer nach Huesca. Dabei geht es quer durch Aragonien über viele offene Felder und es könnte immer wieder Windkantengefahr herrschen. Bleibt es aber ruhig, so ist diese Etappe gemacht für einen Massensprint.

Aragonien ist auch die Bühne für die 4. Etappe, die westlich von Saragossa im Tal des Flusses Ebro in Pedrola beginnt und von dort hinauf in den Moncayo-Nationalpark sowie dort über den 1.027 Meter hohen Alto del Moncayo (2. Kat.) führt. Das Teilstück ist nur 111 Kilometer lang und führt bis zur Passhöhe bei Kilometer 58,5 fast durchgehend bergan. Nach einer knapp 20 Kilometer langen Abfahrt zurück in Richtung Ebro-Tal stellt sich noch der kürzere, aber recht steile Kategorie-3-Anstieg zum Puerto de El Buste zwölf Kilometer vor dem Ziel in Borja in den Weg. Hier dürfte der Kampf um die Gesamtwertung entbrennen.

Lagunas de Neila von Burgos-Rundfahrt bestens bekannt

Die erste von zwei Bergankünften der Vuelta Femenina 2025 ist eine dem Peloton gut bekannte: Nach zwei Tagen in Aragonien geht es auf der 5. Etappe nach Kastillien und León. In dem kleinen Dorf Golmayo nahe der 40.000-Einwohner-Kleinstadt Soria beginnt das Teilstück, das ständig über 1.000 Meter über dem Meer durch die Hochebene führt und im Finale zwei schwere Anstiege beinhaltet:

22 Kilometer vor dem Ziel wird der Alto de Rozavientos (2. Kat.) in 1.590 Metern Höhe überquert, bevor eine Abfahrt an dessen Fuß in den Ort Quintanar de la Sierra zurückführt, wo es denselben Anstieg noch einmal hinaufgeht. Da wo zuvor aber der Bergpreis abgenommen wurde und die Abfahrt begann, geht es diesmal nochmal 300 Höhenmeter steil weiter bergauf zur Bergankunft an den Lagunas de Neila in 1.857 Metern Höhe. Dort endeten 2021, 2022 und 2023 die entscheidenen Etappen der Vuelta a Burgos Feminas, mit Siegen von Anna van der Breggen (2021) und Demi Vollering (2022 und 2023). Auch die Burgos-Rundfahrt der Männer führ Jahr für Jahr dort hinauf.

Das Profil der 5. Etappe zu den Lagunas de Neila. | Grafik: Veranstalter

Etappe 6 wird noch einmal ein Tag zum Durchatmen für die Bergspezialistinnen: Die Vuelta bleibt in Kastillien und León und bewegt sich zwischen Burgos und Valladolid. Es steht ein 126 Kilometer langes weitgehend flaches Teilstück ohne jeden Bergpreis an. Allerdings: Die letzten 23 Kilometer beinhalten drei unicht kategorisierte kleine Rampen und auch die Zielankunft in Baltanás steigt an. Gut möglich, dass statt des sichergeglaubten Massensprints also die Stunde einer Puncheurin schlägt.

Schweres Finale in Asturien

Entschieden wird die Spanien-Rundfahrt der Frauen schließlich in Asturien mit der längsten und auch bergigsten Etappe dieser Austragung. In La Robla geht es fast 1.000 Meter über dem Meer noch in Kastillien und León los und die ersten 30 Kilometer steigen leicht an, bevor es dann von der Hochebene lange bergab über die Regions-Grenze nach Asturien geht.

Dort wartet beginnend in der Ortschaft Moreda zunächst eine 66,5 Kilometer lange Schleife über den Alto de la Colladona (2. Kat.) und den Alto de la Colladiella (1. Kat.) bevor es erneut durch Moreda und in den Schlussanstieg zum Alto de Cotobello hineingeht. Der ist 10,7 Kilometer lang und im Schnitt 7,6 Prozent steil und wurde zuletzt vor 15 Jahren bei einer Spanien-Rundfahrt angesteuert, damals der der Männer. Mikel Nieve gewann am Alto de Cotobello die 16. Etappe der Vuelta 2016.

Das Profil der 7. Etappe zum Alto de Cotobello. | Grafik: Veranstalter

Die Etappen der Vuelta Femenina 2025:

1. Etappe, 4.5.: Barcelona – Barcelona (8 km / MZF)
2. Etappe, 5.5.: Molins de Rei – Sant Boi de Llobregat (99 km)
3. Etappe, 6.5.: Barbastro – Huesca (132 km)
4. Etappe, 7.5.: Pedrola – Borja (111 km)
5. Etappe, 8.5.: Golmayo – Lagunas de Neila (120 km)
6. Etappe, 9.5.: Becerril de Campos – Baltanás (126 km)
7. Etappe, 10.5.: La Robla – Cotobello (152 km)

Die Streckenprofile aller Etappen auf unserer Sonderseite zur Vuelta Femenina 2025.

Mehr Informationen zu diesem Thema

12.05.2025Reusser feiert “ganz besonderes“ Vuelta-Ergebnis

(rsn) – Auf dem Podium am Alto de Cotobello strahlte nach der 11. Vuelta Espana Femenina nicht nur die Siegerin Demi Vollering (FDJ – Suez), sondern auch die Movistar-Fahrerin neben ihr: Für Marl

09.05.2025Vos per Tigersprung gegen Bredewold zum zweiten Etappensieg

(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet

08.05.2025Vollering widmet den Sieg allen Menschen mit psychischen Problemen

(rsn) – Mit ihrem insgesamt fünften Vuelta-Etappensieg hat Demi Vollering (FDJ – Suez) nicht nur zum wiederholten Male ihre herausragenden Kletterqualitäten unter Beweis gestellt. Im Zielintervi

08.05.2025Highlight-Video der 5. Etappe der Vuelta Femenina

(rsn) – Bei der ersten echten Kletterprüfung der 11. Vuelta Espana Femenina hat Demi Vollering (FDJ – Suez) der Konkurrenz das Nachsehen gegeben. Die Titelverteidigerin entschied die 5. Etappe zu

08.05.2025Vollering triumphiert an erster Bergankunft vor Reusser

(rsn) – Auf der 5. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina hat Demi Vollering (FDJ – Suez) für klare Verhältnisse gesorgt. Die Titelverteidigerin aus den Niederlanden sicherte sich über 120,4 Kil

08.05.2025Ferrand-Prévot tritt nicht mehr zur 5. Vuelta-Etappe an

(rsn) - Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird nicht mehr zur heutigen 5. Etappe der Vuelta Espana Femenina antreten. Wie ihr Team in den Sozialen Medien mitteilte, fühle sich die Fran

07.05.2025Highlight-Video der 4. Etappe der Vuelta Femenina

(rsn) – Anna van der Breggen (SD Worx – Protime) hat mit einer cleveren Attacke in der letzten Abfahrt des Tages ihre Konkurrentinnen düpiert und auf der 4. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina

07.05.2025Vollering macht bei der Vuelta Sekunden gut - aber auf die Falsche

(rsn) – So ganz nach Wunsch verläuft die 11. Vuelta Espana Femenina für Demi Vollering und ihre Equipe FDJ – Suez noch nicht. Nach vier Etappen ist das Team noch ohne Sieg und obwohl sich die Ti

07.05.2025Van der Breggen nutzt den Moment und siegt außerplanmäßig

(rsn) – Am 15. Renntag ihres Comebacks hat Anna van der Breggen (SD Worx – Protime) erstmals jubeln können. Die 35-jährige Niederländerin entschied nach einer Attacke in der letzten Abfahrt de

06.05.2025Highlight-Video der 3. Etappe der Vuelta Femenina

(rsn) – Nach perfekter Vorbereitung von Olympiasiegerin Anna van der Breggen und der früheren Europameisterin Mischa Bredewold hat sich Femke Gerritse (SD Worx – Protime) hat auf der 3. Etappe d

06.05.2025Gerritse sprintet mit Vos‘ Atem im Nacken ins Rote Trikot

(rsn) – Nach perfekter Vorbereitung ihres Teams SD Worx – Protime hat Femke Gerritse die 3. Etappe der Vuelta Espana Femenina (2.WWT) für sich entschieden und mit dem größten Sieg ihrer Karrier

05.05.2025Highlight-Video der 2. Etappe der Vuelta Femenina

(rsn) – Nach der bitteren Niederlage zum Vuelta-Auftakt haben sich Marianne Vos und ihre Team Visma – Lease a Bike auf der 2. Etappe der Spanien-Rundfahrt schadlos gehalten. Die 37-jährie Niederl

Weitere Radsportnachrichten

05.07.2025Red Bull büßt am ersten Tour-Tag Zeit und Selbstbewusstsein ein

(rsn) - Nein, diesen ersten Tag der Tour de France hatte man sich bei Red Bull – Bora – hansgrohe sicher ganz anders vorgestellt. Mick van Dijke, Laurence Pithie und Gianni Moscon sollten gerade b

05.07.2025Benjamin Thomas stürzt ins erste Bergtrikot der Tour

(rsn) - Benjamin Thomas (Cofidis) wird das erste Bergtrikot der 112. Tour de France mit einigen Schmerzen bezahlen. Der Franzose lieferte sich am Mont Cassel, der zweiten von drei Bergwertungen, ein p

05.07.2025Zimmermann: “Das war kein idealer Start für uns“

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat die 1. Etappe der 112. Tour de France über 184,9 Kilometer rund um Lille gewonnen und das Gelbe Trikot übernommen. Der Belgier ließ im Sprint

05.07.2025“Fantastische Team-Performance“: Philippsen sprintet ins Gelbe

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat den Auftakt zur 112. Tour de France gewonnen und sich das erste Gelbe Trikot gesichert. Im Sprint einer rund 30-köpfigen Spitzengruppe war der

05.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

05.07.2025Ganna und Bissegger müssen am ersten Tag die Tour aufgeben

(rsn) – Ineos Grenadiers hat schon zum Auftakt der 112. Tour de France einen bitteren Verlust zu beklagen. Nachdem er schon nach 50 Kilometern gestürzt war, musste Filippo Ganna knapp 70 Kilometer

05.07.2025Astana: Vertrag mit Hauptsponsor XDS verlängert

(rsn) – Der chinesische Karbon-Hersteller XDS, seit dieser Saison Hauptsponsor des Astana-Teams, hat seine Partnerschaft mit dem kasachischen Rennstall um weitere drei Jahre verlängert. Das teilte

05.07.2025Zimmermann: “Im Seitenwind nicht ins Hintertreffen geraten“

(rsn) – Voller Vorfreude und im Trikot des Deutschen Meisters trat Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) am Samstagmittag in Lille zum Grand Départ an. "Es fühlt sich sehr gut an und gefällt

05.07.2025Schiffer feiert bei der Sibiu Tour seinen ersten Profisieg

(rsn) – Anton Schiffer (Bike Aid) hat auf der 3. Etappe der Sibiu Tour (2.1) seinen ersten Profisieg gefeiert. Einen Tag nach der Enttäuschung am Balea Lâc, als er um Platz vier sprintend stürzte

05.07.2025Ackermann selbstbewusst: “Platz 2 oder 3 wären irrelevant“

(rsn) – Nachdem er im vergangenen Jahr endlich sein Debüt bei der Tour de France geben durfte und mit starken Auftritten auch an windigen Tagen, sieben Top-10-Platzierungen und drei dritten Plätze

05.07.2025Zum Auftakt im Norden stehen die Zeichen auf Sprint Royal

(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit

05.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)
  • Grand Prix Kahramanmaras (1.2, TUR)