RSNplusAbschiedsvorstellungen in Liévin

Brandau & Lechner: Knapp vor der 40 ist dann doch Schluss

Von Peter Maurer aus Lievin

Foto zu dem Text "Brandau & Lechner: Knapp vor der 40 ist dann doch Schluss"
Elisabeth Brandau (hier ein Foto aus 2021) | Foto: Cor Vos

03.02.2025  |  (rsn) – Für zahlreiche Athletinnen und Athleten waren die Cyclocross-Weltmeisterschaften in Liévin in Frankreich der letzte große Auftritt ihrer Karriere. Zu nennen wären dabei die mehrfache Weltmeisterin Sanne Cant aus Belgien, aber auch die Deutsche Elisabeth Brandau und Eva Lechner aus Italien.

Nach einer WM-Pause von zwei Jahren stand Lechner im Norden Frankreichs wieder an der Startlinie. 2014 gewann sie die Silbermedaille hinter der Niederländerin Marianne Vos und war auch danach immer wieder in den Top Ten zu finden. Auf Rang 23 beendete sie nun ihr Kapitel Cyclocross bei den Weltmeisterschaften. “Es war ein Traum, mit den Weltmeisterschaften aufzuhören. Mein Verband hat mir die Möglichkeit gegeben und ich muss sagen, dass es ein toller Abschluss war“, erzählte Lechner nach dem Rennen RSN.

___STEADY_PAYWALL___

Zum insgesamt 13. Mal stand Südtirolerin bei Welttitelkämpfen am Start und beendete auch das finale Rennen ihrer Karriere. “Ich hatte Spaß dabei, mich noch einmal auf der großen Bühne zu zeigen. Ich konnte heuer den ganzen Winter trainieren, immer Rennen fahren, aber am Ende macht sich das Alter doch schon bemerkbar“, gab Lechner zu.

Eva Lechner im Frauenrennen der Cross-WM, in dem sie Platz 13 belegte. | Foto: Cor Vos

Nach 25 harten und anstrengenden Jahren, ist sie aber jetzt froh, auch mal was anderes zu machen. “Ich möchte dem Radsport erhalten bleiben, was genau, wird sich die nächsten Monate noch herausstellen“, so die 39-Jährige aus Eppan an der Weinstraße, die über mehr als ein Jahrzehnt ihren Sport, vor allem in ihrer Heimat geprägt hat. Mit Sara Casasola, in Lièvin starke WM-Sechste, steht die Nachfolgerin schon bereit: “Sie ist sehr gut unterwegs. Auch im Nachwuchs haben wir einige Talente. Sie müssen weiter gut arbeiten um ihr Talent weiterzubringen. Definitiv wird aber hinter mir jetzt keine Lücke entstehen.“

Als dreifache Mutter immer noch Top 20

Die könnte sich aber in Deutschland auftun, nachdem auch die gleichaltrige Brandau in Frankreich ihr letztes WM-Rennen bestritt. Die Schönaicherin, 2018 in Valkenburg WM-Fünfte, gab ebenfalls ihre Abschiedsvorstellung. Wie Lechner ist sie Jahrgang 1985, im Gegensatz zur Italienerin aber schon dreifache Mutter.

Eigentlich sollte ihre Karriere schon vor einem Jahr enden, doch nach einer starken, aber durch einen Defekt gebremsten Fahrt in Tabor, hängte sie noch ein Jahr an. “Irgendwie sind aber die internationalen Rennen nicht so meines. Im letzten Jahr verhinderte der Defekt ein besseres Ergebnis, dieses Jahr war es ein Infekt und ich lag vor den Weltmeisterschaften die ganze Woche flach“, erzählte Brandau gegenüber RSN.

“Ich würde ja gerne mehr, aber ich bin froh mit dem, was ich machen kann. Denn ich habe drei Kinder und von dem her ist es auch gut, dass es nun der letzte Auftritt war“, sagte Brandau, die bei Weltmeisterschaften immer wieder überzeugen konnte. “Es ist schwierig zu sagen, man hört auf, weil man immer überlegt, was man noch anders machen könnte um noch mehr rauszuholen“, fügte sie dann an.

Beim WM-Sieg von Fem van Empel belegte Elisabeth Brandau in Liévin den 18. Platz. | Foto: Cor Vos

Ein bisschen Wehmut schwang da schon noch mit. “Cyclocross ist einfach eine der coolsten Sportarten und ich bedauere ein wenig, nie da voll drauf gesetzt zu haben. Besonders das Feeling mit den Fans wird mir schon abgehen“, so Brandau weiter. Auch sie wird nicht aus dem Sport verschwinden, hat sie sich die letzten Jahre schon als Trainerin selbstständig gemacht.

Als Beraterin will Brandau nun andere an die Spitze führen

“Ich will andere Sportlerinnen und Sportler stützen. Denn der Weg an die Spitze ist nicht so schwer, das Problem ist eher, das Wissen zu erlangen, wie man dorthin kommt. Denn das erfährst du von keinem Coach. Es war ein harter Weg für mich, aber wenn ich die richtige Unterstützung bekommen hätte, hätte ich mir auch viel Leid erspart“, erklärte Brandau.

Berufs- und familienbedingte Pausen prägten ihre lange Karriere, aber immer wieder stürmte sie an die nationale Spitze und zählte international zu den deutschen Aushängeschildern auf dem Mountainbike und im Cyclocross. “Es ist sicherlich ein Unterschied, ob man Papa oder Mama ist in der Familie. Ich habe gemerkt, wie sehr mich meine Kinder jetzt brauchen, auch wenn man es sich selbst nicht so eingesteht. Jetzt aufzuhören ist keine Aufgabe, sondern meine Entscheidung, den Fokus auf die Kinder zu setzen. Denn ich kann mich nicht teilen“, erklärte Brandau.

Beruflich will sie sich mit ihrer Selbstständigkeit aber nicht nur auf die Sparte Radsport konzentrieren, schon jetzt arbeitet sie mit Sportlerinnen und Sportlern aus anderen Bereichen zusammen. “Am Ende ist der Kopf überall gleich. Mir ist es wichtig, mein Wissen weiterzugehen und auch zu sehen, dass das Wissen dort ankommt. Und es macht mir auch viel Spaß andere weiterzubringen, damit sie das Beste aus sich rausholen“, so die Deutsche Meisterin, die in Liévin noch einmal alles aus sich rausholte. Trotz aller gesundheitlichen Probleme im Vorfel verlor Brandau verlor nicht einmal fünf Minuten auf die alte und neue Weltmeisterin Fem van Empel und beendete das letzte Rennen ihrer Karriere auf Rang 18.

Mehr Informationen zu diesem Thema

03.02.2025Benz zum WM-Juniorenrennen: “Ein Tag zum Vergessen“

(rsn) – Enttäuschend endete für die mit großen Hoffnungen angetretenen deutschsprachigen Teilnehmer das Juniorenrennen der Cross-WM im französischen Liévin. Der als einer der Medaillenkandidate

02.02.2025Regenbogenrekord! Van der Poel macht überlegen den 7. Titel klar

(rsn) – Mit sieben WM-Titeln im Cyclocross war Erik de Vlaeminck 52 Jahre lang Rekordhalter, nun muss er diese Bestmarke mit Mathieu van der Poel teilen. Der Niederländer brauchte in Liévin wenige

02.02.2025Bäckstedt verteidigt souverän ihr Regenbogentrikot

(rsn) – Topfavoritin Zoe Bäckstedt hat ihren U23-Titel bei der Cross-WM in Liévin verteidigt. Nach einer Auftaktrunde, in der sie sich viele technische Fehler leistete, fuhr die Britin ihrer Konku

02.02.2025Agostinacchio stürmt mit gebrochenem Schuh zum WM-Titel

(rsn) – Ein Jahr, nachdem Stefano Viezzi in Tabor das Regenbogentrikot bei der Cross-WM der Junioren nach Italien geholt hatte, ist in Liévin mit Mattia Agostinacchio erneut ein Mann in einem azurb

01.02.2025Kuschla verpasst nach “mittlerem Tag“ die Top 20

(rsn) – Der alte und neue U23-Weltmeister Tibor Del Grosso war schon beim Umziehen, als die beiden Deutschen Silas Kuschla (+ 5:42) und Hannes Degenkolb (+ 6:56) bei den Cross-Weltmeisterschaften i

01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Mein Traum war der Titel“

(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc

01.02.2025Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung

(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer

31.01.2025Die Mixed Staffel liefert zu wenig Ertrag für den Aufwand

(rsn) – Zum vierten Mal in Folge begannen die Cyclocross-Weltmeisterschaften mit einer Mixed Staffel. Nach dem Testlauf 2022 in Fayetteville / USA, wo damals noch jeweils zwei Athletinnen und zwei A

31.01.2025Bäckstedt will Titel verteidigen

(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag

31.01.2025Hofer könnte für Österreich Cyclocross-Geschichte schreiben

(rsn) - Ein Österreicher als Mitfavorit beim Cyclocross, das klingt fast so als würde ein Belgier zu den heißesten Kandidaten beim Abfahrtsrennen in Kitzbühel zählen. Doch mit Valentin Hofer kann

31.01.2025Meisen bittet zum letzten Tanz, Benz mit Medaillenchance

(rsn) – Sieben Rennen werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft (31. Januar - zum 2. Februar) im nordfranzösischen Liévin ausgetragen. An sechs davon werden auch deutsche Athletinnen und Athlete

30.01.2025Van der Poel peilt in Liévin de Vlaemincks Rekord an

(rsn) – Am Freitag beginnt in Liévin die Cyclocross-Weltmeisterschaft (31. Januar – 2. Februar). In sieben Rennen werden Regenbogentrikots ausgefahren und German Cycling könnte erstmals seit der

Weitere Radsportnachrichten

04.02.20257. UAE Tour mit Pogacar und vielen Top-Sprintern

(rsn) – Mit 15 WorldTeams und damit einem weniger als noch im vergangenen Jahr startet die 7. UAE Tour (17. – 23 Februar). Dazu kommen fünf Zweitdivisionäre – darunter Tudor aus der Schweiz -,

04.02.2025Carapaz: Beim Giro auf Klassement, bei der Tour auf Etappenjagd

(rsn) – Richard Carapaz (EF Education – EasyPost) wird wie im vergangenen Jahr auch zwei große Rundfahrten bestreiten – diesmal allerdings wird der Ecuadorianer das Tour-Vuelta-Double angehen s

03.02.2025Down-Under-Gewinner Narvaez erneut Ecuadorianischer Meister

(rsn) - Jhonatan Narváez (UAE Team Emirates – XRG) hat auch in der Heimat seine beeindruckende Frühform unter Beweis gestellt und sich zum dritten Mal in seiner Karriere den Titel bei den Ecuadori

03.02.2025UAE Tour Women im Rückblick: Die ersten beiden Jahre

(rsn) - Die UAE Tour Women zählt seit ihrer Premiere im Jahr 2023 zur Women`s World Tour. Die Rundfahrt führt über vier Tage, wobei die Königsetappe jeweils mit einer Bergankunft am Jebel Hafeet

03.02.2025Nach historischem Triumph schaut van der Poel auf die Klassiker

(rsn) – Als es Mathieu van der Poel in Liévin auf den letzten Metern zu seinem siebten Triumph bei der Cross-WM ausrollen ließ, fasste er sich mit beiden Händen an den Kopf, als ob er es kaum gla

03.02.2025Britischer Nachwuchsfahrer bei Kollision mit Fahrzeug gestorben

(rsn) – Der Radsport hat erneut ein Unfallopfer zu beklagen. Wie die Manchester Evening News berichtete, ist der 18-jährige Aidan Worden seinen tödlichen Verletzungen erlegen, als er im Training v

03.02.2025Benz zum WM-Juniorenrennen: “Ein Tag zum Vergessen“

(rsn) – Enttäuschend endete für die mit großen Hoffnungen angetretenen deutschsprachigen Teilnehmer das Juniorenrennen der Cross-WM im französischen Liévin. Der als einer der Medaillenkandidate

02.02.2025“Zurück im Freien“: Evenepoel trainiert wieder auf der Straße

(rsn) – Remco Evenepoel hat fast zwei Monate nach seinem Trainingsunfall Anfang Dezember erstmals wieder im Freien mit dem Rad trainiert. Knapp 65 Kilometer mit 413 Höhenmetern fuhr der Zeitfahr-We

02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026

(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso

02.02.2025Brand: “Ich weiß nicht, was ich davon halten soll“

(rsn) – Besonders glücklich sah Lucinda Brand nach ihrem zweiten Platz bei den Cross-Weltmeisterschaften im französischen Liévin nicht aus. Mürrisch, ja beinahe weinend nahm sie auf dem Podium d

02.02.2025Ferron mit dem besten Timing an der Uni zum Marseillaise-Sieg

(rsn) – Valentin Ferron hat den 46. Grand Prix de La Marseillaise (1.1) gewonnen. Der 26-jährige Franzose setzte sich nach 164,2 Kilometern im Sprint eines rund 35-köpfigen Fahrerfeldes durch, das

02.02.2025Regenbogenrekord! Van der Poel macht überlegen den 7. Titel klar

(rsn) – Mit sieben WM-Titeln im Cyclocross war Erik de Vlaeminck 52 Jahre lang Rekordhalter, nun muss er diese Bestmarke mit Mathieu van der Poel teilen. Der Niederländer brauchte in Liévin wenige

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine