RSNplusDegenkolb nach Blitzstart nur WM-30.

Kuschla verpasst nach “mittlerem Tag“ die Top 20

Von Peter Maurer aus Lievin

Foto zu dem Text "Kuschla verpasst nach “mittlerem Tag“ die Top 20"
Szene des U23-Rennens der Männer bei der Cross-WM in Liévin | Foto: Cor Vos

01.02.2025  |  (rsn) – Der alte und neue U23-Weltmeister Tibor Del Grosso war schon beim Umziehen, als die beiden Deutschen Silas Kuschla (+ 5:42) und Hannes Degenkolb (+ 6:56) bei den Cross-Weltmeisterschaften in Liévin auf den Rängen 26 und 30 die Ziellinie überquerten. Max Heiner Oertzen (31.) und Eike Behrens (32.) wurden schon vorzeitig aufgrund der Abstandsregel aus dem Rennen genommen und wurden mit Rundenrückstand gewertet.

“Es war ganz hart, gefühlt das längste Rennen, das ich je gefahren bin. Ich hatte vor dem Rennen schon gesagt, wenn du einen guten Tag hast, dann macht es dir Spaß, wenn man keinen guten Tag hat, läuft es gar nicht“, erzählte Kuschla nach dem Rennen RSN und fügte an: “Ich hatte so einen mittleren Tag, konnte hinten raus das Tempo gut aufrechterhalten, sodass ich in der zweiten Hälfte viel Plätze gutgemacht habe.“

___STEADY_PAYWALL___

Von Platz 40 nach der Startrunde arbeitete sich der 20-jährige Norddeutsche mit ziemlich konstanten Rundenzeiten immer weiter nach vorn. Zur Halbzeit fand er sich schon in den Top 30 wieder, am Ende war es der 26. Rang. “Viele Fahrer sind wirklich gestanden, ich hatte zum Glück noch Kraft“, meinte Kuschla weiter.

Gegen den alten und neuen U23-Weltmeister Tibor del Grosso waren bei der Cross-WM in Liévin alle Gegner chancenlos. | Foto: Cor Vos

Auf dem tiefem Untergrund von Liévin im Norden Frankreichs setzte Kuschla vor allem auf eine Boxenstopp-Taktik, mit der er so oft wie möglich sein Rad wechselte. “Ich war froh, dass ich drei Einsatzräder hatte. Ich habe zu Beginn jede halbe Runde gewechselt, dann nur mehr jede Runde, weil auch die Kärcher nicht mehr da waren“, berichtete er. Die völlig verdreckten Räder wurden von seinen Betreuern immer wieder auf Vordermann gebracht.

“Mit der Leistung bin ich ganz zufrieden, von der Platzierung hätte ich mir gerne was in den Top 20 gewünscht. Jetzt habe ich das gleiche Ergebnis wie vor einem Jahr. Das ist nicht so gut, wenn man quasi stagniert. Man will immer mehr“, analysierte der 20-Jährige, der als reiner Cross-Spezialist gilt.

Sein Teamkollege Degenkolb erwischte einen Blitzstart, reihte sich früh sogar unter die Top Ten im Rennen ein, konnte dann aber dem schnellen Tempo nicht standhalten. “Am Start war ich noch sehr zufrieden. Das hat mir viel Mut gemacht, aber dann musste ich spüren, dass nicht mein Tag ist. Auf dieser Strecke keine guten Beine zu haben, wirklich sich doppelt aus, denn du musst immer mit viel Druck auf der Kette haben, um den Schwung mitzunehmen. Stehst du, dann verlierst du viel Zeit“, erzählte er RSN.

Kuschla arbeitete sich nach vorn, Degenkolb fiel zurück

Während es für Kuschla immer weiter nach vorne ging, fiel Degenkolb Position um Position zurück. “Mit dem Ergebnis bin ich nicht zufrieden. Das ist nicht da, wo ich hinfahren wollte nach einer ziemlich guten Saison, wie ich finde“, sagte der 20-jährige Sachse, der in Dresden studiert.

“Ich bin mit viel Selbstvertrauen in das Rennen gegangen und dann ist das am Ende bitter, wenn sich das nicht auszahlt“, meinte Degenkolb abschließend. Auch wenn nur Vertreter weniger Nationen vor den beiden Deutschen lagen, so zeigte sich, dass der deutsche Nachwuchs zu den Topländern wie die Niederlande, Belgien oder Frankreich doch einen Rückstand aufweist.

“Cyclocross hat bei uns nicht denselben Stellenwert wie in Belgien oder den Niederlanden. Ich glaube, dass mit einer besseren finanziellen Unterstützung sich auch andere Möglichkeiten ergeben würden“, meine Kuschla abschließend und verwies auf die Hoffnung, dass die Sportart 2030 vielleicht in das Programm der Olympischen Winterspiele aufgenommen werden könnte: “Das kann etwas ändern.“

Am Sonntag wird sich Kuschla noch am Streckenrand einfinden, um seinen Teamkollegen Benedikt Benz anzufeuern, der bei den Junioren ein Medaillenkandidat ist: “Der Druck auf ihm ist sicherlich groß, speziell nach dem Weltcupsieg am letzten Wochenende. Ich traue ihm aber ein Podium zu und werde mir das Rennen nicht entgehen lassen und für ihn schreien.“

Mehr Informationen zu diesem Thema

03.02.2025Brandau & Lechner: Knapp vor der 40 ist dann doch Schluss

(rsn) – Für zahlreiche Athletinnen und Athleten waren die Cyclocross-Weltmeisterschaften in Liévin in Frankreich der letzte große Auftritt ihrer Karriere. Zu nennen wären dabei die mehrfache Wel

03.02.2025Benz zum WM-Juniorenrennen: “Ein Tag zum Vergessen“

(rsn) – Enttäuschend endete für die mit großen Hoffnungen angetretenen deutschsprachigen Teilnehmer das Juniorenrennen der Cross-WM im französischen Liévin. Der als einer der Medaillenkandidate

02.02.2025Regenbogenrekord! Van der Poel macht überlegen den 7. Titel klar

(rsn) – Mit sieben WM-Titeln im Cyclocross war Erik de Vlaeminck 52 Jahre lang Rekordhalter, nun muss er diese Bestmarke mit Mathieu van der Poel teilen. Der Niederländer brauchte in Liévin wenige

02.02.2025Bäckstedt verteidigt souverän ihr Regenbogentrikot

(rsn) – Topfavoritin Zoe Bäckstedt hat ihren U23-Titel bei der Cross-WM in Liévin verteidigt. Nach einer Auftaktrunde, in der sie sich viele technische Fehler leistete, fuhr die Britin ihrer Konku

02.02.2025Agostinacchio stürmt mit gebrochenem Schuh zum WM-Titel

(rsn) – Ein Jahr, nachdem Stefano Viezzi in Tabor das Regenbogentrikot bei der Cross-WM der Junioren nach Italien geholt hatte, ist in Liévin mit Mattia Agostinacchio erneut ein Mann in einem azurb

01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Mein Traum war der Titel“

(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc

01.02.2025Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung

(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer

31.01.2025Die Mixed Staffel liefert zu wenig Ertrag für den Aufwand

(rsn) – Zum vierten Mal in Folge begannen die Cyclocross-Weltmeisterschaften mit einer Mixed Staffel. Nach dem Testlauf 2022 in Fayetteville / USA, wo damals noch jeweils zwei Athletinnen und zwei A

31.01.2025Bäckstedt will Titel verteidigen

(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag

31.01.2025Hofer könnte für Österreich Cyclocross-Geschichte schreiben

(rsn) - Ein Österreicher als Mitfavorit beim Cyclocross, das klingt fast so als würde ein Belgier zu den heißesten Kandidaten beim Abfahrtsrennen in Kitzbühel zählen. Doch mit Valentin Hofer kann

31.01.2025Meisen bittet zum letzten Tanz, Benz mit Medaillenchance

(rsn) – Sieben Rennen werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft (31. Januar - zum 2. Februar) im nordfranzösischen Liévin ausgetragen. An sechs davon werden auch deutsche Athletinnen und Athlete

30.01.2025Van der Poel peilt in Liévin de Vlaemincks Rekord an

(rsn) – Am Freitag beginnt in Liévin die Cyclocross-Weltmeisterschaft (31. Januar – 2. Februar). In sieben Rennen werden Regenbogentrikots ausgefahren und German Cycling könnte erstmals seit der

Weitere Radsportnachrichten

08.11.2025Philipsen will bei den Klassikern um den Sieg fahren

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat bereits ein Monument in seinem Palmàres stehen: 2023 gewann der Belgier Mailand-Sanremo. Wenn es nach seinem Team geht, dürften noch weitere

08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen

(rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ

08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu

(rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.

08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen

(rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek

08.11.2025“Team Hincapie“ präsentiert Aufgebot für 2026

(rsn) – Das neue US-amerikanische Team Modern Adventure Cycling hat seinen Kader für die Saison 2026 bekannt gegeben. Die Equipe wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richar

08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1

(rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Radsport Nagel) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter in der U2

07.11.2025Israelisches Team ohne Sponsor! Premier Tech zieht sich zurück

(rsn) – Das kanadische Unternehmen Premier Tech, das als Co-Sponsor des Zweitdivisionärs Israel – Premier Tech in die Saison gegangen ist, zieht sich mit sofortiger Wirkung als Namens- und Geldge

07.11.2025EF gründet Cross-Team – für Toptalent Agostinacchio

(rsn) – Im September wurde bekannt, dass EF Education - EasyPost im Winter mit einem Cyclocross-Team an den Start gehen wird. Im Interview mit Wielerflits schilderte der Verantwortliche, Sebastian

07.11.2025Degenkolb strebt bei der Cross-EM die Top 15 an

(rsn) – Am Samstag beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. German Cycling entsendet 11 Athleten und nachdem um 11:00 Uhr Nina Budde bei den Juniorinnen ihr EM-Debüt feiert, erscheint um 13:

07.11.2025Kristoff wird Miteigentümer bei norwegischer Talentschmiede

(rsn) - Offiziell ist er noch Berufsradfahrer bei Uno-X Mobility, doch Alexander Kristoff hat schon bevor er richtig in der Radsportrente angekommen ist, einen neuen Job gefunden. Er ist der neue Mite

07.11.2025Renard-Haquin und Gaffuri unterschreiben bei Picnic - PostNL

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

07.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine