--> -->
31.01.2025 | (rsn) – Zum vierten Mal in Folge begannen die Cyclocross-Weltmeisterschaften mit einer Mixed Staffel. Nach dem Testlauf 2022 in Fayetteville / USA, wo damals noch jeweils zwei Athletinnen und zwei Athleten ein Team bildeten, wurde das Format auf sechs Teilnehmer, die die einzelnen Alterskategorien repräsentieren, erweitert. Standen in Fayetteville sieben Teams am Start, so waren es seitdem konstant zehn.
Ein wirkliches Wachstum verzeichnet der Wettbewerb, der als einziger ohne TV-Übertragung auskommen muss, also nicht und auch der Zuschauerandrang am Freitagmittag in Liévin war überschaubar. Das spannende, aber etwas verzwickte Rennformat, bei dem die Teams ihre Aufstellung frei wählen dürfen, lockt die Massen nach wie vor nicht an die Strecke und ist auch für die meisten Nationen nicht sonderlich reizvoll.
Mit Italien, den Vereinigten Staaten, Belgien, Kanada und der Tschechischen Republik haben seit der Premiere fünf Länder immer an der Mixed Staffel teilgenommen. Auch Frankreich und Großbritannien sind seit der zweiten Austragung beständig mit dabei. Dagegen sind Polen, die Niederlande, Schweden, die Slowakei, Österreich, Spanien, Japan und Rumänien nur sporadische Erscheinungen in der Ergebnisliste.
Die Niederländer verzichteten trotz 34 gemeldeter Fahrerinnen und Fahrer in Liévin wieder auf die Staffel. Lediglich 2023 in Hoogerheide waren sie mit dabei, gewannen beim Heimspiel erwartungsgemäß den Titel. Vom Potenzial her könnten sie sogar mehr als eine Staffel einsetzen. Das wäre übrigens gar nicht neu, bei der Premiere 2022 waren sowohl die USA als auch Kanada mit jeweils mehr als einem Team vertreten.
Während im Mountainbike in derselben Kategorie viel mehr Teams am Start stehen, so will das Cyclocross-Event einfach nicht wachsen. Dabei hätten in Liévin vier Länder mehr starten können. Denn obwohl die Niederlande und Deutschland in allen sechs Kategorien Athletinnen und Athleten gemeldet haben, verzichteten sie auf eine Teilnahme, genauso wie die Schweiz oder Dänemark, die zumindest genug Fahrerinnen und Fahrer für eine Staffel gehabt hätten.
Andere Nationen scheitern dagegen, weil sie in einigen Kategorien keine Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben. Zwar ist es erlaubt, dass aus den jüngeren Alterskategorien Teilnehmer hochgezogen werden, so bot der neue Weltmeister Großbritannien zwei Junioren auf, die kleinen Crossländer können das allerdings kaum leisten.
Auch das Interesse der Superstars ist gering. Selbst bei der Heim-WM 2023 fand sich kein Mathieu van der Poel in dem damals siegreichen Team der Niederlande. Die eine schnelle Runde in der Mixed Staffel dürfte mehr als 48 Stunden vor dem Einzelwettbewerb keine Spuren hinterlassen, zumal auf der Strecke ja vor und nach dem Staffel-Rennen fleißig trainiert wird.
Es fehlt also an allen Ecken - mit einer Ausnahme: dem Spannungsbogen. Der nämlich ist groß, denn bis zur Ziellinie lagen in diesem Jahr vier Teams fast gleichauf und die letzte Runde wirbelte die Positionen noch einmal durcheinander. So kämpfte sich Großbritannien noch von Rang drei auf Platz eins vor, Italien hielt die Silberposition und Frankreich schaffte es vom vierten Rang eingangs der Schlussrunde noch zu Bronze. Die USA hingegen fielen aus der Führungsposition noch auf Platz vier zurück.
In Summe wird der Wettbewerb aber in Zukunft zu überdenken sein. Denn durch die Staffel muss der Veranstalter einen zusätzlichen Tag mit Ordnern und Streckenposten besetzen. Viele zusätzliche Einnahmen durch den Ticketverkauf gibt es dagegen nicht. Es ist viel Aufwand für zu wenig Ertrag!
(rsn) – Für zahlreiche Athletinnen und Athleten waren die Cyclocross-Weltmeisterschaften in Liévin in Frankreich der letzte große Auftritt ihrer Karriere. Zu nennen wären dabei die mehrfache Wel
(rsn) – Enttäuschend endete für die mit großen Hoffnungen angetretenen deutschsprachigen Teilnehmer das Juniorenrennen der Cross-WM im französischen Liévin. Der als einer der Medaillenkandidate
(rsn) – Mit sieben WM-Titeln im Cyclocross war Erik de Vlaeminck 52 Jahre lang Rekordhalter, nun muss er diese Bestmarke mit Mathieu van der Poel teilen. Der Niederländer brauchte in Liévin wenige
(rsn) – Topfavoritin Zoe Bäckstedt hat ihren U23-Titel bei der Cross-WM in Liévin verteidigt. Nach einer Auftaktrunde, in der sie sich viele technische Fehler leistete, fuhr die Britin ihrer Konku
(rsn) – Ein Jahr, nachdem Stefano Viezzi in Tabor das Regenbogentrikot bei der Cross-WM der Junioren nach Italien geholt hatte, ist in Liévin mit Mattia Agostinacchio erneut ein Mann in einem azurb
(rsn) – Der alte und neue U23-Weltmeister Tibor Del Grosso war schon beim Umziehen, als die beiden Deutschen Silas Kuschla (+ 5:42) und Hannes Degenkolb (+ 6:56) bei den Cross-Weltmeisterschaften i
(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc
(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer
(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag
(rsn) - Ein Österreicher als Mitfavorit beim Cyclocross, das klingt fast so als würde ein Belgier zu den heißesten Kandidaten beim Abfahrtsrennen in Kitzbühel zählen. Doch mit Valentin Hofer kann
(rsn) – Sieben Rennen werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft (31. Januar - zum 2. Februar) im nordfranzösischen Liévin ausgetragen. An sechs davon werden auch deutsche Athletinnen und Athlete
(rsn) – Am Freitag beginnt in Liévin die Cyclocross-Weltmeisterschaft (31. Januar – 2. Februar). In sieben Rennen werden Regenbogentrikots ausgefahren und German Cycling könnte erstmals seit der
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5) hat die 3. Etappe des Arctic Race of Norway (2.Pro) gewonnen. Bei der Bergankunft in Malselv schlug er Corbin Strong (Israel – Premier Tech) im Zweiersprint. Der Neusee
(rsn) – Die Entscheidung über den Gewinn der Burgos-Rundfahrt 2025, sie sollte auf den allerletzten Kilometern des Rennens fallen. An den Lagunas de Neila gewann Giulio Ciccone (Lidl – Trek) nach
(rsn) – Victor Langellotti (Ineos Grenadiers) hat auf der 6. Etappe der Polen-Rundfahrt (2.UWT) Radsportgeschichte geschrieben. Der 30-Jährige wurde in Bukowina Tatrzanska nach 147 Kilometern der e
(rsn) – Lotta Henttala hat ihre Karriere beendet. Die Finnin, mittlerweile 36 Jahre alt und zuletzt in Diensten von EF Education – Oatly, ist in Erwartung ihres zweiten Kindes und möchte sich kü
(rsn) – Die 3. Etappe der Polen-Rundfahrt (2.UWT) wurde Mittwoch wegen eines Massensturzes ab 15 Kilometer vor dem Ziel zeitneutralisiert zu Ende gefahren. Die Krankenwagen hinter dem Feld waren all
(rsn) – Zu Saisonbeginn hatte Aurela Nerlo noch äußerst positive Schlagzeilen geschrieben. Als Überraschungszweite beim Omloop het Nieuwsblad feierte die 27-Jährige Polin der französischen Mann
(rsn) – Dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) seinen Wechsel zu Red Bull – Bora – hansgrohe auch aus finanziellen Gründen vorantrieb, ist als Gerücht ebenso im Umlauf wie der Plan, sein
(rsn) - Im Vorfeld der 5. Etappe der Polen-Rundfahrt hatte sich noch die Frage gestellt, ob das Teilstück mit zwei Bergen der 1. Kategorie und einem ähnlich schweren, aber unkategorisierten Anstieg
(rsn) – Cian Uijtdebroeks ist zurück. Oder endlich da. Der 22 Jahre alte Belgier, der im Winter 2023 von Bora – hansgrohe zu Visma Lease a Bike wechselte und seitdem seinem Ruf als Top-Talent m
(rsn) – Bei der Tour of Norway im Mai hatte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Heimatstadt Stavanger noch den erlösenden Sieg im letzten Karrierejahr in der Heimat verpasst. Damals schlu
(rsn) – Mindestens 350 Meter dauerte der Sprint von Matthew Brennan (Visma – Lease a Bike), der ihm den Sieg auf der 5. Etappe der Polen-Rundfahrt (2.UWT) beschert hat. Im ansteigenden Finale in Z