--> -->
03.11.2024 | (rsn) – 2024 war ein Jahr mit Licht und Schatten für Fabian Steininger (Maloja Pushbikers). Der 24-jährige Österreicher ging in seine zweite Saison beim deutschen Kontinental-Team und fühlte sich bei der Mannschaft von Christian Grasmann sehr wohl. Allerdings stellten die Pushbikers zum August den KT-Rennbetrieb ein. Auf sich selbst gestellt, absolvierte der Österreicher noch einige kleinere Rennen und zumindest für 2025 ein neues Team.
“2024 war ein ziemliches Lernjahr für mich, wo ich über mich, das Rennfahren und den Radsport mir viel aneignen konnte. Das nehme ich für 2025 mit“, erzählte Steininger gegenüber radsport-news.com. “Ich bin aber ganz froh nach dem Jahr, was da in Deutschland und Österreich mit den Teams abging, dass ich für nächste Saison was habe“, fügte er an. ___STEADY_PAYWALL___
Denn nicht nur seine Mannschaft musste den Kontinental-Rennsport einstellen, sondern auch andere Teams, wie auch seine frühere Equipe Felt – Felbermayr wird es künftig nicht mehr geben. Im nächsten Jahr geht es für Steininger in Richtung Steiermark, wo er im WSA KTM Graz p/b Leomo neuen Unterschlupf fand. “So lange es Spaß macht, das Finanzielle passt und es mit meinem Studium vereinbar ist, mache ich weiter“, erklärte er, angesprochen auf seine langfristigen Pläne in der Zukunft.
Steininger gilt in Österreich als einer der schnellen Sprinter, bei WSA sollte er gute Helfer bekommen, um die angepeilten Topergebnisse zu erzielen. “Nachdem ich heuer meine ersten Siege einfahren konnte, soll 2025 der erste UCI-Erfolg folgen“, gab er seine großen Ziele und Wünsche für das kommende Jahr bekannt.
Fabian Steininger gewann unter anderem das Kriterium in Steyr. | Foto: Reinhard Eisenbauer
Vor allem bei nationalen Kriterien konnte Steininger in der abgelaufenen Saison Siege einfahren, im Erlauftal in Niederösterreich siegte er im Juli und einen Monat später beim Kriterium in Steyr. Aber auch die internationalen Ergebnisse ließen sich sehen, so etwa mit einem neunten Rang bei der Solidarnosc-Rundfahrt in Polen, einem fünften Platz beim polnischen Eintagesrennen Memorial Andrzeja Trochanowskiego sowie einem vierten und sechsten Tagesrang bei der Mazowska-Rundfahrt.
Weitere Highlights konnte Steininger nicht mehr setzen, da sein Team kurz nach den letzten Rennen in Polen den Rennbetrieb auf Kontinental-Ebene einstellte. Steininger schloss sich keinem neuen Team an und absolvierte auf eigene Kosten noch ein paar Rennen in Österreich und Deutschland.
“Für uns Fahrer war es ein wenig vorhersehbar, aber wenn dich die E-Mail erreicht, ist das ein ziemlicher Rückschlag“, meinte der Oberösterreicher, der sich aber von der Hiobsbotschaft nicht unterkriegen ließ und sich immer wieder versuchte, neu zu motivieren: “Dieses Jahr hat ziemlich zu meiner Persönlichkeitsentwicklung beigetragen“, nahm er es sportlich.
Steininger in Aktion bei der österreichischen Radbundesliga | Foto: Reinhard Eisenbauer
Gelernt hat er in Deutschland einiges, aber er weiß auch, woran er noch arbeiten muss: “Am Berg habe ich noch meine Defizite. Ich werde kein Kletterer bleiben, will diese aber besser verkraften können ohne viel langsamer im Sprint zu werden.“ Mit dem Wechsel zu den Grazern lebt auch noch ein weiterer Traum. “Es ist ein großes Ziel, im nächsten Jahr bei der Tour of Austria am Start zu stehen. Das fehlt mir noch und als Österreicher willst du da zumindest einmal im Leben dabei gewesen sein“, so Steininger.
(rsn) - Auch diesmal starten wir am 1. November mit unserer Jahresrangliste. Wir haben alle UCI-Rennen der vergangenen zwölf Monate (1. November 2023 bis 31. Oktober 2024) ausgewertet - nach unserem
(rsn) – Erneut ist Marc Hirschi die klare Nummer 1 in der RSN-Jahresrangliste. Nachdem er schon 2023 mehr als doppelt so viele Punkte auf sein Konto gebracht hatte wie der damals zweitplatzierte Ste
(rsn) – Seit inzwischen 17 Jahren blicken wir von radsport-news.com in Form unserer RSN-Jahresrangliste auf die Saison der Radprofis aus Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz zurück u
(rsn) - Nils Politt kann auf eine erfolgreiche erste Saison beim UAE Team Emirates zurückblicken, es war vielleicht sogar die beste in seiner gesamten Karriere. Der Allrounder wurde Zweiter beim Omlo
(rsn) – Zwei große Highlights hatte sich Stefan Küng (Groupama – FDJ) für die Saison 2024 in seiner Spezialdisziplin, dem Einzelzeitfahren, vorgenommen. Doch sowohl bei den Olympischen Spielen
(rsn) – Keiner hatte diese Entwicklung erwartet. Vor allem nicht Florian Lipowitz selbst. Der Ex-Biathlet, der 2024 seine zweite Profisaison im Radsport absolvierte, wurde Siebenter der Vuelta Espan
(rsn) - Jan Christen trug mit drei Siegen bei kleineren Rennen und einer Top-10-Platzierung beim schweren Klassiker in San Sebastian seinen Teil zur überragenden Saison von UAE Team Emirates bei. “
(rsn) – Mauro Schmid (Jayco – AlUla) geht das Jahr 2025 im Schweizer Meistertrikot an. “Das war für mich sicher der Höhepunkt der Saison. Der Meistertitel ist einfach etwas, was man einmal in
(rsn) – Mit seinem Wechsel von dsm – firmenich zu Tudor Pro Cycling hat Marco Brenner im vergangenen Winter nicht nur einen für ihn auf persönlicher Ebene wichtigen Schritt gemacht, sondern auch
(rsn) – Nach seinem Etappensieg und Platz acht in der Gesamtwertung der Tour de France 2023 war Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) mit großen Erwartungen in die Saison 2024 gestartet, in
(rsn) – Es gibt durchaus einfachere Aufgaben als die Saison 2024 von Pascal Ackermann zu bewerten. Auch er selbst ist da ein wenig zwiegespalten. Schließlich hat er es mit dreißigeinhalb Jahren en
(rsn) - Mit zwei Siegen und insgesamt 21 Top-Ten-Resultaten bei UCI-Rennen zeigte Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) auch 2024, dass er zu den schnellsten Männern im Feld zählt. Mit seiner Saison w
(rsn) – Während im belgischen Ruddervoorde mit der Superprestige die erste der drei großen Serien gestartet wurde, bestritten die deutschen Cross-Athleten ihre Wettkämpfe in Tschechien und Schw
Zum zweiten Mal in Folge gewann ein Fahrer von Uno-X - Mobility die Veneto Classic (1.Pro). Nach Magnus Cort 2024 siegte dieses Jahr Sakarias Loland. Der 24-jährige Norweger setzte sich im Bergaufspr
(rsn) – Mit 167,42 Punkten Vorsprung auf Cofidis ging Uno-X Mobility in den Schlusstag des Kampfes um den letzten Platz in der WorldTour. Mit dem Sieg von Sakarias Loland sowie Rang sieben von Fred
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Chrono des Nations (1.1) im französischen Les Herbiers für sich entschieden. Der 21-Jährige, der bereits 2023 das Rennen gewonnen hatte, bewälti
(rsn) – Ellen van Dijk (Lidl – Trek) hat ihre Karriere als Straßenfahrerin mit einem Sieg beendet. Die dreifache Weltmeisterin im Einzelzeitfahren hatte beim Chrono des Nations im französischen
(rsn) - Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat beim Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde einen Heimsieg gefeiert. Im Sprint war er schneller als Joris Nieuwenhuis (Ridley), der lange a
(rsn) – Danny van Poppel hat zum Abschluss der Tour of Holland (2.1) das Niederländische Meistertrikot nochmal bestmöglich zur Schau gestellt und die 5. Etappe gewonnen. Der 32-Jährige sprang elf
(rsn) – Crelan – Corendon hat den Auftakt zur Superprestige dominiert. Marion Norbert Riberolle fuhr in der Vorschlussrunde aus einer Achtergruppe davon, hinter der Belgischen Meisterin wurde dere
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat sich am Schlusstag der Tour of Guangxi (2.UWT) seinen fünften Etappensieg gesichert. Der 21-jährige Franzose kämpfte sich im Etappenverlauf über
(rsn) – Der Sonntagnachmittag wird zum Relegationskrimi in der WorldTour der Männer werden. Nachdem Uno-X Mobility die Woche auf Rang 19 des UCI-Dreijahresrankings mit 336,42 Punkten Vorsprung auf
(rsn) – Während zwei der drei deutschen Cyclocross-Rennen der Saison bereits ausgefahren wurden, hat der Cross-Winter noch richtig begonnen. Stars wie Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Alt
(rsn) - Streckenänderung auf der Schlussetappe der Tour of Holland (2.1). War für den Schlusstag rund um Arnheim ursprünglich ein zehn Mal zu fahrender Rundkurs geplant, der je Umlauf einen knapp z