RSNplusRSN-Rangliste, Platz 4: Florian Lipowitz

Dank Höhentrainingslager in neue Sphären

Von Sebastian Lindner

Foto zu dem Text "Dank Höhentrainingslager in neue Sphären"
Florian Lipowitz (Red Bull - Bora - hansgrohe) im Weißen Trikot der Vuelta a Espana | Foto: Cor Vos

29.12.2024  |  (rsn) – Keiner hatte diese Entwicklung erwartet. Vor allem nicht Florian Lipowitz selbst. Der Ex-Biathlet, der 2024 seine zweite Profisaison im Radsport absolvierte, wurde Siebenter der Vuelta Espana. Letzter Deutscher, der in Spanien besser abschnitt, war 1999 Jan Ullrich, als er die Rundfahrt gewann. Den Namen des einzigen deutschen Tour-de-France-Siegers will im Umfeld von Lipowitz aber keiner hören, auch nicht in seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe.

Dabei lässt sich der Name kaum vermeiden. Ullrich wird noch auf Jahre die Referenz für alle deutschen Rundfahrer sein. Bis eben ein anderer kommt und die Tour gewinnt. Lipowitz wird das wahrscheinlich nicht sein. Jedenfalls nicht, so lange die Kontrahenten Tadej Pogacar, Jonas Vingegaard, Remco Evenepoel oder Primoz Roglic heißen. Was der 24-Jährige 2024 gezeigt hat, war ein vorsichtiges Anklopfen an der Weltspitze. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Es reichte, um Interesse zu wecken. Vorsicht und Augenmerk bei der Konkurrenz, Hoffnung und Fantasien im Fanlager. Bei Red Bull wissen sie um beides. Und wollen ihr Talent daher sorgsam aufbauen. ___STEADY_PAYWALL___

Doch kein Jahr “für die Tonne“

Danach, dass die zurückliegende Saison in irgendeiner Weise für Lipowitz besonders werden könnte, sah zu Jahresbeginn nicht viel aus. “Ich bin mit vielen Krankheiten aus dem Winter gekommen und darum erst spät in die Saison gestartet“, erinnert sich der Mann aus dem baden-württembergischen Laichingen, der aber schon vor Jahren mit der Familie in die österreichischen Alpen übergesiedelt war, im Gespräch mit RSN. “Ich hatte eine Grippe, war zwölf Tage raus. Dann hab ich zu früh wieder angefangen, bekam eine leichte Lungenentzündung. Und so waren dann vier, fünf Wochen weg. Da dachte ich mir, das wird ein Jahr für die Tonne.“

Auf der 4. Etappe der Tour de Romandie musste sich Florian Lipowitz nur Richard Carapaz (EF Education - EasyPost) geschlagen geben. | Foto: Cor Vos

Doch es kam anders. Den ersten seiner 50 Renntage absolvierte Lipowitz bei Mailand-Turin (1.Pro) Mitte März und mit Rang 14 gleich ganz ordentlich. Das eigentliche Saisonziel, ein Grand-Tour-Debüt beim Giro d’Italia, war noch realistisch, sodass sich der Deutsche über die WorldTour-Rennen Katalonien-Rundfahrt und Tour de Romandie in Form fahren wollte. In der Schweiz passierte es dann. Lipowitz, eigentlich in der Helferrolle für seine Kapitäne Jai Hindley und Aleksandr Vlasov gestartet, konnte während des gesamten Rennens mit den Besten mitfahren. Nachdem er bereits das dritte Teilstück als Vierter beendete, war auf der Königsetappe nur Richard Carapaz (EF Education – EasyPost) besser. In der Gesamtwertung reichte es für Rang drei. Sieger Carlos Rodriguez (Ineos Grenadiers) war lediglich neun Sekunden schneller, Vlasov derer sieben.

Lipowitz: Höhentrainingslager macht den Unterschied

Lipowitz‘ Erfolg bei der Romandie kam für alle überraschend. Weder Rolf Aldag als Sportlicher Leiter des Teams hatte damit gerechnet, noch die fahrenden Teamkollegen. “Ich glaube tatsächlich, dass ich damit alle überrascht habe, das hatte so niemand erwartet“, sagt Lipowitz. “Jeder wusste zwar, dass ich schon mal die Czech Tour gewonnen hatte und auch in der Türkei schon mal gut bergauf gefahren bin, aber das war alles eine ganz andere Kategorie als WorldTour.“ Die Underdog-Rolle, die er auch im Team innehatte, war passé.

Doch woher kommt die Leistungssteigerung? Lipowitz sieht die Erklärung in der Vorbereitung. “Ich habe mit meinem Trainer John Wakefield im Winter viel an meinen Schwächen gearbeitet und Schritte in die richtige Richtung gemacht. Entscheidend war aber, dass ich erstmals ein richtig professionelles Höhentrainingslager gemacht habe“, glaubt er. Das war vor der Tour de Romandie. “Ich war auch schon im Jahr davor konstant unterwegs. Aber um ganz vorne mitfahren zu können, muss man die Höhe.“

Der Auftritt in der Schweiz sorgte zwar für Selbstbewusstsein, änderte an der Zielstellung für den bevorstehenden Giro aber nichts. Kapitän Daniel Felipe Martinez so gut es geht helfen und selbst bis nach Rom kommen, damit wollte sich Lipowitz begnügen. Doch der Plan ging nicht auf. Vor der 6. Etappe musste er krank aufgeben. Seine Form hatte er zuvor aber schon am zweiten Tag mit Rang fünf nachgewiesen.

Hinter Marco Brenner (Tudor) und vor Kim Heiduk (Ineos Grenadiers) gewann Lipowitz DM-Silber. | Foto: Cor Vos

Erfolgreich bei allen Rennen

Dennoch war durch das frühe Ausscheiden einmal mehr die Saisonplanung über den Haufen geworfen. Allerdings rückte auch dadurch erst die Vuelta in Lipowitz` Saisonplan, ursprünglich stand sie nicht im Programm. Dafür ging es für ihn erneut in die Höhe, was wiederum für eine Ausdünnung seines Rennkalenders sorgte. Was Lipowitz jedoch fuhr, waren die Deutschen Meisterschaften, die er als Zweiter beendete, und die Sibiu Tour (2.1), die er durch einen zweiten und einen dritten Platz auf den Etappen letztlich für sich entscheiden konnte.

Die persönliche Einordnung seiner Erfolge fällt Lipowitz recht einfach. “Top 3 bei der Romandie ist schon noch mal was anderes als die Sibiu Tour, weil da zehn, fünfzehn richtig gute Fahrer am Start waren. Allerdings möchte ich auch den Sieg nicht missen, denn zu gewinnen ist immer schön.“ Etwas ganz anderes sei allerdings sein Top-10-Resultat bei der Vuelta gewesen. “Drei Wochen konstant Leistung abzurufen ist eine andere Hausnummer. Und das gleich bei der ersten Grand Tour, die ich finishen konnte, ist schon besonders“, freut sich Lipowitz.

Seine Vuelta schildert der 24-Jährige so: “Ich war da eigentlich nur als Helfer, hatte vom Team keinen sonderlichen Druck. Meine Hauptaufgabe war es, bei Primoz zu bleiben. Darüber hinaus wollte ich nur ankommen und nicht wie beim Giro ausscheiden. Allein durch die Rolle, so lange bei Primoz zu bleiben wie möglich, ist die Chance ja schon hoch, ziemlich weit vorne zu landen.“

Auf der 15. Etappe der Vuelta a Espana riss Lipowitz am Schlussanstieg alles für seinen Kapitän Primoz Roglic auseinander. | Foto: Cor Vos

Raus aus der Helferrolle

Spätestens sein Abschneiden in Spanien hat ihm für das kommende Jahr ein anderes Aufgabenprofil beschert. Die reine Helferrolle habe Lipowitz hinter sich gelassen, bestätigte Rolf Aldag, Sportlicher Leiter bei Red Bull. Sein Rennplan steht zum Teil. Der Jungprofi selbst sagte, den Fokus auf das Critérium du Dauphiné zu legen, dort als Leader an den Start zu gehen. Zweites Ziel sei Tirreno-Adriatico (2.UWT). In die Saison einsteigen will Lipowitz Ende Januar bei der Mallorca Challenge. Vuelta oder Tour – eine von beiden Rundfahrten wird es werden.

Bereits vor dem Trainingslager auf Mallorca Mitte Dezember weilte Lipowitz auf der Baleareninsel, um sich für die neue Saison in Form zu bringen. Nach dem Jahreswechsel, den er bei der Familie verbringt, geht es wieder auf das Eiland im Mittelmeer zum zweiten Trainingslager mit der Mannschaft, bevor dann auch die ersten Rennen warten.

Wenn nicht gerade Grundlagentraining auf den Straßen Mallorcas ansteht, wird Lipowitz wieder häufig im Velodrom von Palma anzutreffen sein. Denn als guter Rundfahrer muss er auch im Kampf gegen die Uhr abliefern können. “Zeitfahren macht mir viel Spaß, aber ich habe noch nicht so viel dran gearbeitet. Wir haben jetzt aber schon ein paar Aerotests durchgeführt.“ Grundsätzlich komme ihm die Form der Belastung aber entgegen, glaubt er. “Es hat Ähnlichkeit mit Biathlon oder Langlaufrennen, wo man sich eine halbe Stunde am Limit quälen muss. Das ist etwas anderes, als fünf Stunden im Sattel zu sitzen. Man muss von Anfang an ready sein, das würde ich mit meiner früheren Sportart vergleichen.“

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.01.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2024

(rsn) - Auch diesmal starten wir am 1. November mit unserer Jahresrangliste. Wir haben alle UCI-Rennen der vergangenen zwölf Monate (1. November 2023 bis 31. Oktober 2024) ausgewertet - nach unserem

01.01.2025Nach Traumsommer endlich in der absoluten Weltspitze

(rsn) – Erneut ist Marc Hirschi die klare Nummer 1 in der RSN-Jahresrangliste. Nachdem er schon 2023 mehr als doppelt so viele Punkte auf sein Konto gebracht hatte wie der damals zweitplatzierte Ste

31.12.2024Die Strassacker-Trophäe zur RSN-Jahresrangliste 2024

(rsn) – Seit inzwischen 17 Jahren blicken wir von radsport-news.com in Form unserer RSN-Jahresrangliste auf die Saison der Radprofis aus Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz zurück u

31.12.2024Mit freiem Kopf zu schönen Erfolgen

(rsn) - Nils Politt kann auf eine erfolgreiche erste Saison beim UAE Team Emirates zurückblicken, es war vielleicht sogar die beste in seiner gesamten Karriere. Der Allrounder wurde Zweiter beim Omlo

30.12.2024Ausgerechnet bei den Highlights fehlten ein paar Prozent

(rsn) – Zwei große Highlights hatte sich Stefan Küng (Groupama – FDJ) für die Saison 2024 in seiner Spezialdisziplin, dem Einzelzeitfahren, vorgenommen. Doch sowohl bei den Olympischen Spielen

27.12.2024Schweizer Radsport-Diamant glänzte auch in WorldTour-Rennen

(rsn) - Jan Christen trug mit drei Siegen bei kleineren Rennen und einer Top-10-Platzierung beim schweren Klassiker in San Sebastian seinen Teil zur überragenden Saison von UAE Team Emirates bei. “

27.12.2024Als Schweizer Meister knapp an einem Vuelta-Coup vorbei

(rsn) – Mauro Schmid (Jayco – AlUla) geht das Jahr 2025 im Schweizer Meistertrikot an. “Das war für mich sicher der Höhepunkt der Saison. Der Meistertitel ist einfach etwas, was man einmal in

26.12.2024Im neuen Trikot den Durchbruch geschafft und Siege gefeiert

(rsn) – Mit seinem Wechsel von dsm – firmenich zu Tudor Pro Cycling hat Marco Brenner im vergangenen Winter nicht nur einen für ihn auf persönlicher Ebene wichtigen Schritt gemacht, sondern auch

25.12.2024Zwei kräftezehrende Grand Tours haben etwas bewirkt

(rsn) – Nach seinem Etappensieg und Platz acht in der Gesamtwertung der Tour de France 2023 war Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) mit großen Erwartungen in die Saison 2024 gestartet, in

25.12.2024Traum erfüllt und doch unzufrieden

(rsn) – Es gibt durchaus einfachere Aufgaben als die Saison 2024 von Pascal Ackermann zu bewerten. Auch er selbst ist da ein wenig zwiegespalten. Schließlich hat er es mit dreißigeinhalb Jahren en

24.12.2024Top-Sprinter mit starkem Sinn für Realismus

(rsn) - Mit zwei Siegen und insgesamt 21 Top-Ten-Resultaten bei UCI-Rennen zeigte Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) auch 2024, dass er zu den schnellsten Männern im Feld zählt. Mit seiner Saison w

24.12.2024Mit 36 Jahren noch immer einer der Besten

(rsn) – Seit vielen Jahren gehört Riccardo Zoidl (Felt – Felbermayr) zu den absolut besten Fahrern Österreichs. 2013 erlebte er seinen absoluten Durchbruch, wo er sich mit zahlreichen Rundfahrts

Weitere Radsportnachrichten

09.05.2025Kurviger Kampf gegen die Uhr

(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs

09.05.2025Landa zieht sich bei Giro-Sturz Wirbelfraktur zu

(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa

09.05.2025Nach perfektem Auftritt in Tirana will Pedersen mehr

(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht

09.05.2025Roglic freut sich über Giro-Auftakt ohne Pannen

(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M

09.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

09.05.2025Van Aert: “Das war deutlich mehr, als ich erwartet hatte“

(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang

09.05.2025Highlight-Video der 1. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges

09.05.2025Pedersen sprintet zum Giro-Auftakt ins Rosa Trikot

(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –

09.05.2025Landa nach Sturz schon am ersten Giro-Tag ausgeschieden

(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.

09.05.2025Vos per Tigersprung gegen Bredewold zum zweiten Etappensieg

(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet

09.05.2025Zemke: “Ziel muss sein, mit Tom eine Etappe zu gewinnen“

(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch

09.05.2025Brenner will bei seinem Giro-Debüt Ausreißerchancen nutzen

(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Finistere Pays de (1.1, FRA)
  • Silesian Classic (1.2, POL)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)