--> -->
19.09.2024 | (rsn) – Was als ziemlich bescheidener Tag für das Team Lidl - Trek in Luxemburg begann, endete doch noch versöhnlich. Denn Mads Pedersen hat die 2. Etappe durch das Großherzogtum gewonnen. Nach 155 Kilometern von Junglinster nach Schifflange gewann der Däne den Massensprint vor Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und Robin Froidevaux (Tudor). Zuvor musste Mattias Skjelmose das Rennen früh beenden, nachdem er in einen Sturz verwickelt war.
“Wir wollten mit Skjelmose um die Gesamtwertung fahren. Jetzt haben wir ihn verloren, aber immerhin einen Etappensieg in der Tasche“, so Pedersen im Siegerinterview. Es sein ein hartes Finale gewesen mit dem Berg fünf Kilometer vor dem Ziel. “Aber die Uno-X-Attacke dort hat Amanuel (Ghebreigzabhier) ganz stark zugefahren. Und im Finale war dann Alex (Kirsch) für mich da. Er kennt hier jede Straße. Aber er ist nicht nur hier wichtig. Ein Finale ohne ihn ist nicht das gleiche“, lobte der Däne seine Teamkollegen aus Eritrea und Luxemburg. Für Pedersen war es bereits der zehnte Tageserfolg bei zwei Rundfahrtsiegen in diesem Jahr. Lidl - Trek bringt es bereits auf insgesamt 41 Saisonerfolge.
In der Gesamtwertung tat sich wenig. Van der Poel verteidigte seine Führung mit jetzt zehn Sekunden Vorsprung auf Christophe Laporte (Visma – Lease a Bike), der im Tagesevierter wurde. Dahinter rangieren die zeitgleichen Andreas Kron (Lotto – Dstny) und Marc Hirschi (UAE Team Emirates / beide +0:12). Van der Poel führt auch weiterhin die Punktewertung an, das Bergtrikot bleibt bei Pepijn Reinderink (Soudal – Quick-Step), der sich auf der Etappe gleich zweimal als Ausreißer zeigte.
Zwei Ausreißer, die sich schon am Vortag vor dem Feld aufhielten, zeigten sich zu Beginn des zweiten Teilstücks erneut. Neben Reinderink im Bergtrikot war auch Alexandre Kess (Philippe Wagner – Bazin ) wieder mit von der Partie. Das Duo holte sich zwischenzeitlich über vier Minuten Vorsprung heraus. Doch nach 70 Kilometern musste Kess allein weitermachen. Denn zu diesem Zeitpunkt waren beide Bergwertungen des Tages absolviert. Reinderink hatte sein Ziel, alle Punkte einzuheimsen, erledigt und ließ sich daraufhin zurückfallen. Sein Tag war damit quasi beendet.
De facto war das bereits nach 20 Kilometern für Skjelmose. Der Däne war in einen Sturz verwickelt und musste aufgeben. Inwiefern das seine WM-Ambitionen beeinträchtigt, muss sich noch zeigen, doch ist davon auszugehen, dass sein Ausstieg mehr oder weniger Vorsichtsmaßnahme ist. Gar nicht erst an den Start gegangen war hingegen Marco Brenner (Tudor).
Allzu hoch war das Tempo im Feld nicht, Kess konnte in aller Ruhe seine Heimat vor dem Feld genießen. Bis 37 Kilometer vors Ziel. Plötzlich fuhr Bahrain Victorious in voller Mannschaftsstärke nach vorne und erhöhte schlagartig das Tempo. Das Ziel war, den relativ starken Seitenwind, der aber nur wenig Angriffsfläche hatte, an einer Freifläche zu nutzen. Doch der Abschnitt war zu kurz, um echten Schaden im Feld anzurichten. So schnell, wie das Team nach vorne gekommen war, zog es sich auch wieder zurück.
Einziger Effekt: Die Lücke zu Kess war auf wenige Meter zusammengeschmolzen, sodass der Ausreißer bereits 31 Kilometer vor dem Feld gestellt wurde. Kurz darauf ging es auf den finalen und zweieinhalb Mal zu fahrenden Rundkurs von Schifflange. Carl Fredrik Hagen (Q36.5) nutzte den einzigen Anstieg auf diesem Teil der Strecke für eine Attacke, eine halbe Minute konnte er sich erarbeiten. Damit sammelte er auch drei Sekunden am Bonussprint ein, hinter ihm sprintete Marc Hirschi (UAE Team Emirates) für zwei weitere aus dem Feld heraus.
Hagen wurde kurz darauf gestellt. Allerdings nicht vom Feld, sondern erstmal von Victor Vercouillie (Flanders - Baloise). Und: Pepijn Reinderink. Das neue Spitzenduo konnte sich kurzfristig nochmal eine knappe Minute erarbeiten. Reinderink ließ seinen Kompagnon sechs Kilometer vor dem Ende stehen, doch kurz darauf war auch für ihn Schluss. Eine letzte verzweifelte Attacke ritt dann noch Juan Ayuso (UAE Team Emirates), doch lösen konnte er sich nicht.
Allerdings hatte er damit den Lidl-Zug an seine Grenzen gebracht, denn schon anderthalb Kilometer vor dem Ziel hatte Pedersen nur noch einen Helfer. Doch das stellte sich nicht als Problem für den Dänen heraus. Der eröffnete den Sprint mit van der Poel am Hinterrad 250 Meter vor dem Ziel, ließ sich aber nicht mehr überholen.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sein auf der 4. Etappe wieder zurück erobertes Gelbes Trikot am Schlusstag der 84. Tour de Luxembourg (2.Pro) noch abgeben müssen. Der Nie
(rsn) – Juan Ayuso (UAE Team Emirates) hat das Einzelzeitfahren der Tour de Luxembourg (2.Pro) für sich entschieden. Der 22-jährige Spanier verwies über 15,5 Kilometer mit Start und Ziel in Diffe
(rsn) – Rund eine Stunde nach dem Ende der Königsetappe der Tour de Luxembourg (2.Pro) hat die Jury den Italiener Davide Formolo disqualifiziert. Der Movistar-Profi war nach 201 Kilometern mit 18 S
(rsn) – Mauri Vansevenant (Soudal – Quick-Step) hat nach einer überragenden Vorstellung die 3. Etappe der 84. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) für sich entschieden und mit seinem ersten Saisonsi
(rsn) – Mit einem beeindruckenden Auftritt hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) den Auftakt der 84. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) für sich entschieden. Der Weltmeister aus den Niede
(rsn) – Mit der Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) beginnt am Mittwoch die letzte Vorbereitungsrundfahrt für die Straßen-Weltmeisterschaften in Zürich. Das traditionsreiche Rennen wird bereits zum
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech