Titelverteidiger Hirschi in Luxemburg Vierter

Ayuso dominiert Zeitfahren, van der Poel wieder in Gelb

Foto zu dem Text "Ayuso dominiert Zeitfahren, van der Poel wieder in Gelb"
Juan Ayuso (UAE Team Emirates) hat das Einzelzeitfahren der Luxemburg-Rundfahrt gewonnen. | Foto: Cor Vos

21.09.2024  |  (rsn) – Juan Ayuso (UAE Team Emirates) hat das Einzelzeitfahren der Tour de Luxembourg (2.Pro) für sich entschieden. Der 22-jährige Spanier verwies über 15,5 Kilometer mit Start und Ziel in Differdange in der Zeit von 19:11 Minuten mit sieben Sekunden Vorsprung den Italiener Antonio Tiberi (Bahrain Victorious) auf den zweiten Platz und feierte seinen vierten Sieg in dieser Saison.

Mit elf Sekunden Rückstand Dritter wurde der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek), der lange die Bestzeit gehalten hatte, Rang vier ging an Titelverteidiger Marc Hirschi (UAE Team Emirates / +0:14), Straßen-Weltmeister Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck / +0:19) holte sich als Tagesfünfter das Gelbe Trikot von Mauri Vansevenant (Soudal – Quick-Step) zurück. Der Belgier kam nicht über Rang 18 (+0:54) hinaus).

Mit dem sechstplatzierten Österreicher Felix Großschartner (+0:20) landete ein dritter UAE-Fahrer in den Top Ten, die dessen Teamkollege Nils Politt deutlich verpasste. Der Deutsche Zeitfahrmeister belegte mit 1:01 Minuten Rückstand Platz 25.

"Es war Vollgas vom Start weg. Ich habe mir den Parcours am Morgen angesehen und es war eine Strecke, wie ich sie mag und mir war klar, dass ich mit guten Beine eine gute Siegchance hätte. Es war sehr schnell, weshalb die Aerodynamik sehr wichtig war. Gleichzeitig brauchtest du aber auch die Beine, um im Anstieg den Unterschied zu machen. Heute hatte ich beides und deshalb habe ich gewonnen“, sagte Ayuso im Ziel.

"Ein Zeitfahren ist immer schwer. Vor allem zu Beginn, als es den Anstieg hoch ging, war es richtig schwer. Ich habe mich sehr auf mein Tempo konzentriert, aber von da an fehlte mir ein wenig die Frische um wirklich so zu fahren, wie ich es mir vorgenommen habe. Ich wusste, dass mir der erste Part gut entgegenkam im Gegensatz zum Finale, wo die aerodynamischeren Fahrer einen Vorteil hatten“, fasste van der Poel in einer Alpecin-Pressemitteilung seinen Auftritt zusammen. “Ich kann zufrieden sein, gestern war ein schwerer Tag. Die Herangehensweise morgen ist die gleiche, auch wenn ich jetzt um das Klassement mitfahren kann. Das ist eigentlich nicht mein Ziel hier. Aber die Tour de Luxembourg ist bislang ein Erfolg für mich. Mit der Form kann ich zufrieden sein und auch die Erholung klappt gut“, fügte der 29-Jährige an.

Vor der Schlussetappe führt van der Poel die Gesamtwertung mit je drei Sekunden Vorsprung auf Ayuso und Vansevenant an, Hirschi folgt mit acht Sekunden Rückstand auf Rang vier vor Tiberi (+0:10), der auch noch Chancen auf den Gesamtsieg hat, zumal der letzte Tag über hügeliges Terrain von Mersch nach Luxemburg-Stadt führt, wo es zum Ziel den 800 Meter langen und neun Prozent steilen Pabeierbierg hinauf geht. Zudem sind unterwegs und im Ziel noch insgesamt 16 Bonussekunden einzustreichen.

So lief die 4. Etappe der Tour de Luxembourg:

Auch im Einzelzeitfahren der diesjährigen Luxemburg-Rundfahrt machten es die Streckenplaner den Fahrern nicht leicht. Etwa zur Halbzeit der 15,5 Kilometer langen Strecke hatten sie eine gut einen Kilometer lange und 8,5 Prozent steile steile Rampe zum Col de l'Europe eingebaut. Kurz darauf wurde bei Kilometer neun die Zwischenzeit abgenommen, ehe am Ende des Hochplateaus noch eine gut fünf Prozent steile Welle folgte, von der aus es bergab ins Ziel ging.

Kurz nach Politt, der nach genau 13 Minuten am Messpunkt gestoppt wurde, unterbot bei erneut besten Witterungsbedingungen Pedersen nicht nur die Marke des Hürthers um gleich 36 Sekunden und setzte sich auch vor U23-Weltmeister Lorenzo Milesi (Movistar), der letztlich Sechster wurde, und Vincent Van Hemelen (Flanders – Baloise). Im Ziel lag Pedersen neun Sekunden vor dem Italiener und knapp eine halbe Minute vor dem Belgier.

Kurz darauf verdrängte Alex Kirsch (Lidl – Trek) den Hürther auf den fünften Platz verdrängt, der Luxemburger wurde mit der zwischenzeitlich drittbesten Zeit gewertet. Kirsch war auf Platz zehn dann bester heimischer Fahrer. Bis auf drei Sekunden kam der Brite Fred Wright (Bahrain Victorious) an Pedersens Zwischenzeit heran. Von dem wurde Wright aber schnell verdrängt, da Großschartner mit einem starken Finale auf den zwischenzeitlich zweiten Platz vorfuhr. Kurz darauf erzielte Quinn Simmons (Lidl – Trek) bei 15 Sekunden Rückstand auf seinen Teamkollegen Pedersen die vierbeste Zeit – letztlich sollte es zum achten Platz reichen.

Das Profil der 4. Etappe der Tour de Luxembourg | Foto: Veranstalter

Pedersens Marke, die in Stein gemeißelt schien, wurde dann aber doch noch unterboten – und zwar von Ayuso der nach neun Kilometern bereits um sechs Sekunden schneller war. Diesen Vorsprung baute der Spanier in der zweiten Rennhälfte noch auf elf Sekunden aus. Stark präsentierte sich ebenfalls Tiberi, der nach fünftbester Zwischenzeit Pedersen noch auf den dritten Platz verdrängte.

Sehr gut teilte sich auch Hirschi das Rennen ein. Der 26-Jährige war am ersten Messpunkt Dritter, ehe der ihm folgende van der Poel sogar die zweitbeste Zeit erzielte. Dagegen lag der als letzter Fahrer gestartete Vansevenant hier bereits 21 Sekunden zurück. Auf dem Weg zum Ziel büßte van der Poel dann aber Zeit ein und fiel noch hinter Hirschi auf Rang fünf zurück.

Es reichte aber, um sich das Gelbe Trikot zurückzuholen, denn Vansevenants Rückstand wurde auf den letzten Kilometern immer größer. Letztlich war der gestrige Etappensieger 54 Sekunden langsamer als Ayuso und fiel vom ersten auf den dritten Gesamtrang zurück.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

22.09.2024Tiberi schnappt in Luxemburg van der Poel Gelb noch weg

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sein auf der 4. Etappe wieder zurück erobertes Gelbes Trikot am Schlusstag der 84. Tour de Luxembourg (2.Pro) noch abgeben müssen. Der Nie

20.09.2024Wegen “Super Tuck“: Formolo in Luxemburg disqualifiziert

(rsn) – Rund eine Stunde nach dem Ende der Königsetappe der Tour de Luxembourg (2.Pro) hat die Jury den Italiener Davide Formolo disqualifiziert. Der Movistar-Profi war nach 201 Kilometern mit 18 S

20.09.2024Vansevenant schnappt mit Etappensieg van der Poel Gelb weg

(rsn) – Mauri Vansevenant (Soudal – Quick-Step) hat nach einer überragenden Vorstellung die 3. Etappe der 84. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) für sich entschieden und mit seinem ersten Saisonsi

19.09.2024Pedersen rettet in Luxemburg den Tag für Lidl - Trek

(rsn) – Was als ziemlich bescheidener Tag für das Team Lidl - Trek in Luxemburg begann, endete doch noch versöhnlich. Denn Mads Pedersen hat die 2. Etappe durch das Großherzogtum gewonnen. Nach 1

18.09.2024Clever und stark: Van der Poel jubelt zum Luxemburg-Auftakt

(rsn) – Mit einem beeindruckenden Auftritt hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) den Auftakt der 84. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) für sich entschieden. Der Weltmeister aus den Niede

17.09.2024Fünf schwere Tage WM-Feinschliff für Hirschi, van der Poel & Co

(rsn) – Mit der Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) beginnt am Mittwoch die letzte Vorbereitungsrundfahrt für die Straßen-Weltmeisterschaften in Zürich. Das traditionsreiche Rennen wird bereits zum

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernost: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Gree-Tour of Guangxi (2.UWT, CHN)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Holland (2.1, NED)