--> -->
20.09.2024 | (rsn) – Mauri Vansevenant (Soudal – Quick-Step) hat nach einer überragenden Vorstellung die 3. Etappe der 84. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) für sich entschieden und mit seinem ersten Saisonsieg auch das Gelbe Trikot des Gesamtführenden übernommen. Der 25-jährige Belgier setzte sich über 201 Kilometer von Rosport nach Diekirch als Solist mit 17 Sekunden Vorsprung auf den Italiener Davide Formolo (Movistar) durch, den er vier Kilometer vor dem Ziel im letzten Anstieg des Tages abgeschüttelt hatte.
41 Sekunden hinter Vansevenant sicherte sich Weltmeister Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) im Sprint der Verfolger zwar den dritten Platz vor Titelverteidiger Marc Hirschi (UAE Team Emirates) und dem Franzosen David Gaudu (Groupama – FDJ). Es reichte jedoch nicht, um vor dem morgigen Zeitfahren sie Spitzenposition im Gesamtklassement zu verteidigen, in dem der Niederländer nun mit 34 Sekunden Rückstand nun Dritter hinter Vansevenant und Formolo ist, der sich auf den zweiten Platz (+0:23) verbesserte.
Anmerkung: Eine Stunde nach Rennende wurde Formolo disqualifiziert, weil er die verbotene "Super Tuck"-Position eingenommen hatte.
Der 26-jährige Hirschi, der sieben Kilometer vergeblich aus dem Feld heraus attackiert hatte, bleibt mit 49 Sekunden Rückstand Vierter vor Andreas Kron (Lotto – Dstny / +0:50), der vom dritten auf den fünften Rang zurückfiel.
“Ich bin die Vuelta gefahren und hatte ein gutes Gefühl, fühlte mich nicht müde“, sagte Vansevenant im Ziel. “Wenn der Motor einmal läuft, dann läuft er. Sobald ich alleine unterwegs war, konnte ich durchziehen. Ich hatte das Gefühl, dass ich noch etwas Kraft übrig hatte, uns es so siegreich abzuschließen, ist sehr schön.“ Van der Poel musste zwar die Gesamtführung abgeben, behauptete allerdings die Spitzenposition in der Punktewertung – gleiches gilt für seinen niederländischen Landsmann Pepijn Reinderink (Soudal – Quick-Step), der in der Bergwertung sechs Zähler vor Teamkollege Vansevenant liegt. Der Tagessieger übernahm auch die Führung in der Nachwuchswertung, Movistar wird als bestes Team geführt.
Am Samstag steht das Einzelzeitfahren über 15,5 Kilometer auf dem Programm, in dem Vansevenant versuchen wird, das Gelbe Trikot zu verteidigen. “Ja... ich werde mein Bestes geben, das ist sicher, aber es ist nicht meine Spezialität“, sagte er lachend. “Ich bin mir nicht sicher, ob ich im Klassement dort bleiben kann. Aber unser Ziel ist bereits erreicht, wir wollten einen Etappensieg. Jetzt ist alles Bonus, aber wir machen weiter.“
Vansevenant gets his third career victory ????
— Eurosport (@eurosport) September 20, 2024
A solo attack leads to a solo victory. What a ride by Mauri Vansevenantat to win the third stage of the Tour of Luxembourg 2024???????? pic.twitter.com/Bxv0DPgyVB
Auf der Königsetappe der diesjährigen Tour de Luxembourg mussten insgesamt mehr als 3.800 Höhenmeter bewältigt werden, wobei auf den gut 200 Kilometern acht Bergwertungen anstanden, fünf davon auf den letzten 30 Kilometern. Angesichts der Schwere der Etappe wagten nur zwei Fahrer einen Ausreißversuch: Louis Vervaeke (Soudal – Quick-Step) und Johannes Kulset (Uno-X Mobility) lösten sich bei erneut besten Wetterbedingungen nach knapp 15 Kilometern aus dem Feld und erarbeiteten sich fast sieben Minuten Vorsprung, so dass Kulset als neuer virtueller Gesamtführender unterwegs war.
Doch bereits zur Rennmitte hatte das Feld den Rückstand halbiert, ehe Kulset zurückfiel und von Bastien Trochard (Decathlon AG2R La Mondiale) und Amanuel Ghebreigzabhier (Lidl – Trek), die sich auf die Verfolgung der Ausreißer gemacht hatten, gestellt wurde. Mit vereinten Kräften schaffte das Trio den Anschluss an den Spitzenreiter. Der Gruppe im Nacken saß aber schon das Feld, dessen Rückstand eingangs der letzten 50 Kilometer nur noch rund 1:30 Minuten betrug.
Das Profil der 3. Etappe der Tour de Luxembourg | Foto: Veranstalter
Das extrem schweren Finale eröffnete Felix Großschartner (UAE Team Emirates) mit seiner Attacke am Montée de Haemerich kurz vor der ersten der beiden 14 Kilometer langen Zielrunden, die das Spitzenquartett acht Sekunden vor dem Österreicher und eine halbe Minute vor dem deutlich geschrumpften Feld in Angriff nahm. Kurz darauf schloss Großschartner zur Spitze auf, aus der Kulset nun endgültig herausfiel. Gleiches widerfuhr im Feld dem gestrigen Etappensieger Mads Pedersen (Lidl – Trek).
Dagegen gelangen Kron und Vansevenant der Sprung nach vorn, doch bereits 25 Kilometer vor dem Ziel war das von Wilco Kelderman (Visma – Lease a Bike) angeführte Feld wieder heran. Kurz vor der bis zu elf Prozent steilen Rampe zum Montée de Seitert probierte es Vansevenant erneut und kam diesmal gemeinsam mit Davide Formolo (Movistar) weg.
Dahinter formierte sich eine dreiköpfige Gruppe mit Bob Jungels (Red Bull – Bora – hansgrohe), Bart Lemmen (Visma – Lease a Bike) sowie Nicolas Prodhomme (Decathlon - AG2R La Mondiale), die eingangs der Schlussrunde rund eine halbe Minute hinter dem Spitzenduo lag. Weitere 20 Sekunden dahinter folgte das von UAE angeführte Feld, das seinen Rückstand auf Vansevenant und Formolo sowie auf die Verfolger, bei denen Gaudu die Position von Jungels übernommen hatte, allerdings nicht reduzieren konnte.
Am steilen Montée de Seitert attackierte Hirschi mit van der Poel im Schlepptau aus dem Feld heraus und schüttelte kurz darauf am Montée de Haemerich den Weltmeister ab. Kurz zuvor hatte vier Kilometer vor dem Ziel Vansevenant im letzten Anstieg des Tages Formolo abgeschüttelt und fuhr ungefährdet dem Sieg entgegen. Der Movistar-Profi behauptete 18 Sekunden hinter ihm Rang zwei vor der wieder größer gewordenen Verfolgergruppe, aus der heraus mit 41 Sekunden Rückstand van der Poel den Sprint um Rang drei vor Hirschi und Gaudu für sich entschied.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sein auf der 4. Etappe wieder zurück erobertes Gelbes Trikot am Schlusstag der 84. Tour de Luxembourg (2.Pro) noch abgeben müssen. Der Nie
(rsn) – Juan Ayuso (UAE Team Emirates) hat das Einzelzeitfahren der Tour de Luxembourg (2.Pro) für sich entschieden. Der 22-jährige Spanier verwies über 15,5 Kilometer mit Start und Ziel in Diffe
(rsn) – Rund eine Stunde nach dem Ende der Königsetappe der Tour de Luxembourg (2.Pro) hat die Jury den Italiener Davide Formolo disqualifiziert. Der Movistar-Profi war nach 201 Kilometern mit 18 S
(rsn) – Was als ziemlich bescheidener Tag für das Team Lidl - Trek in Luxemburg begann, endete doch noch versöhnlich. Denn Mads Pedersen hat die 2. Etappe durch das Großherzogtum gewonnen. Nach 1
(rsn) – Mit einem beeindruckenden Auftritt hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) den Auftakt der 84. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) für sich entschieden. Der Weltmeister aus den Niede
(rsn) – Mit der Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) beginnt am Mittwoch die letzte Vorbereitungsrundfahrt für die Straßen-Weltmeisterschaften in Zürich. Das traditionsreiche Rennen wird bereits zum
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech