--> -->
18.09.2024 | (rsn) – Mit einem beeindruckenden Auftritt hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) den Auftakt der 84. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) für sich entschieden. Der Weltmeister aus den Niederlanden gewann die 1. Etappe der WM-Generalprobe über 156.4 Kilometer rund um Luxemburg-Stadt im Bergaufsprint und verwies am Fischmarkt mit mehreren Radlängen Vorsprung den Franzosen Christophe Laporte (Visma – Lease a Bike) und den Dänen Andreas Kron (Lotto - Dstny) auf die Plätze.
Titelverteidiger Marc Hirschi (UAE Team Emirates), der seine letzten fünf Renneinsätze siegreich beenden konnte, spielte im Finale keine Rolle, büßte auf Rang 26 aber keine Zeit gegenüber van der Poel ein.
Der 29-jährige Niederländer, der sich im Etappenverlauf nie im Wind, aber immer weit vorne im Feld zeigte, hatte von dritter Position aus seinen Sprint eröffnet und konnte ungefährdet den 50. Sieg seiner Profikarriere einfahren. Laporte, der von seinem Teamkollegen Wilco Kelderman lanciert worden war, war auf Rang zwei chancenlos und wartet somit nach wie vor auf seinen ersten Saisonsieg. Van der Poel dagegen beendete seine kleine Durstrecke, nachdem er seit seinem Paris-Roubaix-Triumph vom April kein Rennen mehr hatte gewinnen können.
“Ich bin hierher gekommen, um eine Etappe zu gewinnen. Das hat sofort funktioniert, das ist also sehr schön. Es nimmt einen Teil des Drucks für das, was noch folgt“, sagte van der Poel im Ziel. Dabei stand der Tag unter keinen guten Vorzeichen, nachdem mit Sören Kragh Andersen, Jimmy Janssens und Emiel Verstrynge gleich drei Alpecin-Fahrer das Rennen krankheitsbedingt gar nicht erst in Angriff nehmen konnten.
Davon ließ sich van der Poel aber nicht aus dem Konzept bringen. Seine beiden verbliebenen Helfer Sylvain Dillier und Jente Michels schalteten sich erst spät in die Tempoarbeit ein, ehe der Kapitän schließlich im Finale den Rest erledigte. “Es war ein sehr schönes Rennen. Auch die kommenden Etappen scheinen sehr schwierig zu sein, das macht mir Spaß. Ich freue mich auf den Rest der Rundfahrt“, sagte van der Poel.
Nach seinem vierten Erfolg in diesem Jahr führt er das Gesamtklassement mit vier Sekunden Vorsprung gegenüber Laporte an, Kron ist mit sechs Sekunden Rückstand Dritter vor Hirschi (+0:09), der am Zwischensprint eine Bonussekunde einfahren konnte. Dagegen handelte sich der Deutsche Meister Marco Brenner (Tudor) bereits zum Auftakt 3:33 Minuten Rückstand ein und kam auf Rang 65 ins Ziel. Bester deutscher Profi war Jonas Rutsch (EF Education - EasyPost), der auf Platz 45 zeitgleich mit dem Etappengewinner gewertet wurde.
Eine vierköpfige Ausreißergruppe um den Italiener Mattia Bais (Polti – Kometa) und den Niederländer Pepijn Reinderink (Soudal - Quick-Step) hatte sich nach rund 25 Kilometern auf hügeligem Terrain mit insgesamt rund 2.500 Höhenmetern abgesetzt und einen Vorsprung von fast sieben Minuten erarbeitet. Reinderink sicherte sich bei Sonnenschein und milden Temperaturen die ersten drei der vier Bergwertungen des Tages, ehe die Verfolger reagierte.
Auf den letzten knapp 70 Kilometern wehrte sich das Duo ohne die bisherigen Begleiter Vincent Van Hemelen (Flanders – Baloise) und Alexandre Kess (Philippe Wagner/Bazin) gegen das Feld, in dem die großen Teams wie UAE Emirates, Lidl – Trek und Visma – Lease a Bike) das Tempo erhöhten und vor allem dank der Arbeit von Nils Politt (UAE Team Emirates) den Rückstand 30 Kilometer vor dem Ziel fast halbiert hatten.
Das Profil der 1. Etappe der Tour de Luxembourg | Foto: Veranstalter
Kurz darauf holte sich Reinderink den Zwischensprint des Tages, ehe der 22-Jährige auch noch den Bergpreis an der Cote de Stafelter (1,8 km, 8,6 Prozent) gewann. Bart Lemmen (Visma Lease a Bike) eröffnete in der bis zu 13 Prozent steilen Rampe das Finale, in dem zunächst Bais und kurz nach der Bergwertung auch Reinderink gestellt wurde.
Auf den letzten Kilometern konnte sich bei hohem Tempo kein Fahrer mehr lösen, ehe Quinn Simmons (Lidl – Trek) das Feld auf den ansteigenden Schlusskilometer führte, auf dem dann Kelderman den Sprint für Laporte vorbereitete. Doch es war van der Poel, der sich als stärkster Fahrer präsentierte und souverän zu seinem ersten Sieg seit dem Frühjahr sprintete.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sein auf der 4. Etappe wieder zurück erobertes Gelbes Trikot am Schlusstag der 84. Tour de Luxembourg (2.Pro) noch abgeben müssen. Der Nie
(rsn) – Juan Ayuso (UAE Team Emirates) hat das Einzelzeitfahren der Tour de Luxembourg (2.Pro) für sich entschieden. Der 22-jährige Spanier verwies über 15,5 Kilometer mit Start und Ziel in Diffe
(rsn) – Rund eine Stunde nach dem Ende der Königsetappe der Tour de Luxembourg (2.Pro) hat die Jury den Italiener Davide Formolo disqualifiziert. Der Movistar-Profi war nach 201 Kilometern mit 18 S
(rsn) – Mauri Vansevenant (Soudal – Quick-Step) hat nach einer überragenden Vorstellung die 3. Etappe der 84. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) für sich entschieden und mit seinem ersten Saisonsi
(rsn) – Was als ziemlich bescheidener Tag für das Team Lidl - Trek in Luxemburg begann, endete doch noch versöhnlich. Denn Mads Pedersen hat die 2. Etappe durch das Großherzogtum gewonnen. Nach 1
(rsn) – Mit der Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) beginnt am Mittwoch die letzte Vorbereitungsrundfahrt für die Straßen-Weltmeisterschaften in Zürich. Das traditionsreiche Rennen wird bereits zum
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech