--> -->
29.06.2024 | (rsn) – In der Heimatstadt von Marco Pantani, dem Giro- und Toursieger von 1998, beginnt die 2. Etappe der Tour de France, die von der Adria quer durch die Emilia Romagna nach Bologna führt. Die 199,2 Kilometer des Tagesabschnitts weisen knapp 1.900 Höhenmeter auf, wobei die kurzen Anstiege im letzten Teil der Etappe zu schwer für die Sprinter sein dürften.
Vorbei an den Stränden der Adria führt der Etappenbeginn in Richtung Ravenna, wo das Feld in westlicher Richtung abbiegt. Erinnerungen an die Weltmeisterschaften von 2020 werden wach, denn es geht dann in Richtung Faenza und Imola. Nach 70 Kilometern wartet der erste Anstieg des Tages, die Cote de Monticino (3. Kat. / 2 km) und wenig später die Cote de Gallisterna (3. Kat. / 1,2 km). Diese Rampe ist noch bekannt vom WM-Kurs 2020 und hat eine durchschnittliche Steigung von 12,8 Prozent.
Kurz darauf wartet in Dozza der Zwischensprint des Tages. Das Etappenfinale wird gut 60 Kilometer vor der Ziellinie eröffnet, wenn es zur Cote de Botteghino di Zocca (4. Kat, / 1,9 km) hinauf geht. Im knappen Abstand folgen dann die Cote de Montecalvo (3. Kat. / 2,7 km) sowie die Cote de San Luca (3. Kat. / 1,9 km). Diese 10,6 Prozent steile Rampe muss kurz darauf ein zweites Mal bewältigt werden, wobei dann nicht nur Bergpunkte, sondern auch Bonussekunden für die Gesamtwertung zu erobern sind.
Die Streckenkarte der 2. Etappe. | Grafik: ASO
Vor allem den Sprintern werden nach diesen Anstiegen die Beine ordentlich brennen und vom letzten Hügel bis ins Ziel sind es nur mehr zwölf Kilometer bis ins Ziel. 2009 endete zuletzt eine Grand-Tour-Etappe in Bologna, nämlich die 14. Etappe des Giro d'Italia. Allerdings befindet sich das Ziel diesmal in der Stadt und nicht wie damals an der Cote de San Luca. Dort siegte Simon Gerrans, der im Herbst dann auch noch eine Etappe der Vuelta a Espana gewinnen und damit seine Grand-Tour-Sammlung komplettieren konnte. Bei der Tour de France 2008 hatte der Australier bereits einen Etappensieg gefeiert.
Sprintwertung:
KM 108,1: Dozza
Bonus-Sprint (8, 5 und 2 Sekunden):
KM 186,6: Cote de San Luca
Bergwertungen:
KM 74: Cote de Monticino (3. Kat., 2 km bei 7,5%)
KM 88,8: Cote de Gallisterna (3. Kat., 1,2 km bei 12,8%)
KM 139: Cote de Botteghino di Zocca (4. Kat., 1,9 km bei 6,9%)
KM 151,2: Cote de Montecalvo (3. Kat., 2,7 km bei 7,7%)
KM 168,3: Cote de San Luca (3. Kat., 1,9 km bei 10,6%)
KM 186,6: Cote de San Luca (3. Kat., 1,9 km bei 10,6%)
Das Streckenprofil der 2. Etappe | Grafik: ASO
Der steile Anstieg von San Luca | Grafik: ASO
(rsn) – Aufgrund der Olympischen Spiele von Paris wird die französische Hauptstadt erstmals nicht Zielort der Tour de France sein. Stattdessen wird das große Finale in Nizza ausgetragen, wo zum Ab
(rsn) – Die Französischen Seealpen sind Schauplatz des diesjährigen Finals der Tour de France, von Nizza aus führt die 20. Etappe über 132,8 Kilometer zum Col de la Couillole. Vor allem eingefle
(rsn) – Zwei Tage vor dem Finale der 111. Tour de France in Nizza steht ein Abschnitt für die Hochgebirgsspezialisten an. Auf den 144,6 Kilometern von Embrun ins Skigebiet nach Isola 2000 geht es g
(rsn) – Bot sich den Sprintern schon vor zwei Tagen eine letzte Chance, so könnten auf der 18. Etappe der Tour de France entschlossene Ausreißer den Sieg unter sich ausmachen. Die 179,5 Kilometer
(rsn) – Nachdem die Alpen schon in der ersten Woche im Programm standen, kehrt das Tourfeld in den letzten Tagen der 111. Tour de France zurück ins Hochgebirge, wo im Skigebiet SuperDèvoluy an der
(rsn) – In Gruissan am Golfe du Lion beginnt nach dem zweiten Ruhetag die 16. Etappe der diesjährigen Tour de France. 188,6 Kilometer lang ist der Tagesabschnitt, der das Feld von den Pyrenäen in
(rsn) – 235 Jahre sind vergangen, seitdem die französischen Bürger in ihrer Hauptstadt Paris die Bastille erstürmten. Seit nunmehr 144 Jahren ist dieser 14. Juli der Nationalfeiertag des Landes,
(rsn) – Die 14. Etappe der diesjährigen Tour de France bildet den Auftakt zum zweitägigen Kletterfestival im Süden Frankreichs. Nach dem Start in Pau warten 151,9 Kilometer, ehe der Tag am Pla dÂ
(rsn) – Am Tag vor dem Pyrenäen-Auftakt könnten noch einmal die Ausreißer zum Zug kommen. Von Agen, der Hauptstadt des Departements Lot-et-Garonne, führt der Parcours über 165,3 Kilometer nach
(rsn) – Nach dem schweren Tag im Zentralmassiv ist eine klassische Übergangsetappe angesagt, was bedeutet, dass der Tourtross etliche Kilometer zurücklegt, um wieder den Bergen näherzukommen. Der
(rsn) – Ein regelrechtes Feuerwerk an Anstiegen liefert das Finale der 11. Etappe der Tour de France. Der Abschnitt führt über 211 Kilometer von Evaux-Les-Bains ins Skigebiet Le Lioran im Zentralm
(rsn) – Nach dem ersten Ruhetag in Orléans bewegt sich die Tour de France wieder in Richtung Süden – und zwar ans Ufer des Cher in Saint-Amand-Montrond. Die 187,3 Kilometer lange 10. Etappe weis
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech