Vorschau auf das 121. Paris-Roubaix

Holt sich Alpecin – Deceuninck auch das dritte Monument?

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Holt sich Alpecin – Deceuninck auch das dritte Monument?"
Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) | Foto: Cor Vos

06.04.2024  |  (rsn) - 260 Kilometer, wovon gut ein Fünftel über die 29 Sektoren mit den gefürchteten Kopfsteinpflasterstraßen führen, warten am Sonntag bei der 121. 'Königin der Klassiker', die von Compiègne nach Roubaix führt. Paris-Roubaix, welches 1896 erstmals ausgetragen wurde, und damals sogar mit einem deutschen Sieg durch Josef Fischer endete, ist ein absolutes Highlight der Saison, gleichzeitig aber auch einer der härtesten Tage im Jahr.

Vor allem die Pavé-Abschnitte sorgen immer wieder dafür, dass das Feld in viele Teile gerissen wird und sich ein langes Ausscheidungsrennen entwickelt, in dem zumeist der Fahrer mit den besten Beinen im alten Radstadion von Roubaix als Sieger jubeln kann. Die Kopfsteinpflastersegmente sind aber auch jene Scharfrichter für einen günstigen oder ungünstigen Rennverlauf. Sie sind verantwortlich für Stürze oder Defekte und so braucht es auch die nötige Portion Glück, um am Ende den Siegerpokal, passenderweise einen Pflasterstein, in die Höhe heben zu können.

Im Vorjahr triumphierte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) zum ersten Mal in seiner Karriere in Roubaix. Er profitierte von einem Defekt seines größten Kontrahenten Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), der sein Rad nach einem Platten am Carrefour de l'Arbre noch einmal wechseln musste und so den Anschluss an den Niederländer verlor. Im Zielsprint um Rang zwei unterlag van Aert dann noch seinem belgischen Landsmann Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), der damit den Doppelsieg seiner Mannschaft perfekt machte.

Durch den verletzungsbedingten Ausfall des Belgiers, der bei Dwars door Vlaanderen schwer stürzte, ist das Alpecin-Duo in der Favoritenrolle für die 121. Ausgabe. "Wir wollen gewinnen und wir haben ein starkes Team, das das möglich macht. Es gibt auch viele Konkurrenten, aber außer Mathieu keinen echten Superfavoriten", unterstrich Philipsen die Rollenverteilung für den Sonntag.

Alpecin-Duo muss sich nichts mehr beweisen

"Unsere Stärke ist, dass wir beide auf unterschiedliche Weise gewinnen können. Wir sind ein gutes Duo", merkte van der Poel an. Der Weltmeister sorgte beispielsweise bei Mailand-Sanremo dafür, dass es zum Schlussspurt auf der Via Roma kann, dort opferte er seine eigenen Chancen auf eine Titelverteidigung zu Gunsten seines Teamkollegen, der sich mit dem Sieg bedankte. Zuletzt bei der Flandern-Rundfahrt präsentierte sich der 29-Jährige dafür in einer eigenen Liga.

Der Streckenverlauf von Paris-Roubaix 2024 | Grafik: A.S.O.

"Es ist gut, dass wir uns im Frühjahr nicht mehr beweisen müssen oder dass Roubaix die letzte Chance ist, denn in Roubaix kann man plötzlich wegen Pech verlieren. Diese Siege, die wir bereits haben, geben zusätzliches Vertrauen. Wir sind hungrig, am Sonntag wieder zum Sieg zu gehen", strotzte Philipsen vor Selbstvertrauen und auch sein Teamkollege, der seinen Vorjahressieg nun im Regenbogentrikot des aktuellen Straßenweltmeisters wiederholen könnte, fügte an: "Bisher kann ich mit meiner Leistung nur sehr zufrieden sein. Der Sieg bei der Flandern-Rundfahrt war das Hauptziel. Was in diesem Jahr kommt, ist alles Bonus. Aber natürlich wäre es sehr cool, Roubaix wieder zu gewinnen."

Als gefährlichsten Gegner machten sie den früheren Weltmeister Mads Pedersen (Lidl – Trek) aus. Der Sieger von Gent-Wevelgem vor zwei Wochen war auch in den High-Speed-Crash bei Dwars door Vlaanderen involviert, erlitt Abschürfungen und Prellungen, aber zeigte sich davon bei der Flandern-Rundfahrt gut erholt. Zwar noch nicht mit voller Kraft, aber mit einer weiteren Woche an Genesungszeit ist der Däne am Sonntag sicherlich auch zum Kreis der Mitfavoriten zu zählen.

In diesen haben sich mit Nils Politt (UAE Team Emirates) und Max Walscheid (Jayco – AlUla) zwei Deutsche gefahren. Der Hürther landete bereits 2019 bei Paris-Roubaix als Zweiter auf dem Podium, Walscheid wurde im Vorjahr Achter bei seinem Lieblingsrennen. "Ich traue mir definitiv zu, das Ergebnis aus dem Vorjahr zu verbessern. Aber bei dem Rennen kann so extrem viel passieren. Ein platter Reifen, eine schlechte Position im Schlüsselsektor reichen schon, und das Rennen ist gelaufen", erklärte Walscheid gegenüber RSN.

Große Gruppe der Podiumskandidaten

Politt baut vor allem auf sein Team, welches am vergangenen Sonntag in Flandern das beste des gesamten Feldes war: "Wir haben eine starke Truppe am Start und haben schon in Flandern bewiesen, dass wir eine super Mannschaftsleistung abliefern können. Von daher bin ich zuversichtlich für Sonntag“, sagte er zu RSN.

Nach wie vor zählt Paris-Roubaix zu jenen Rennen, bei dem sich die stärksten Treter auszeichnen können und daher ist das Feld der Mitfavoriten breit gestreut. In diese Kategorie fallen auch die beiden Schweizer Stefan Bissegger (EF Education – EasyPost) und Stefan Küng (Groupama – FDJ), die beide ihre Qualitäten auch im Zeitfahren haben und die das Rennen über die Kopfsteinpflasterabschnitte lieben.

Gleiches gilt auch für Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) und Jonathan Milan (Lidl – Trek), die für eine Überraschung sorgen könnten. Auch den deutschsprachigen Belgier Laurenz Rex (Intermarché – Wanty) sollte man im Hinblick für ein Topergebnis im Auge haben, genauso wie den Italiener Luca Mozzato (Arkea – BB Hotels), der zuletzt Zweiter der Flandern-Rundfahrt wurde.

Neben van der Poel stehen mit John Degenkolb (DSM Firmenich – PostNL / 2015) und Dylan van Baarle (Visma – Lease a Bike) noch zwei ehemalige Sieger am Start. Der Oberurseler zeigte im Vorjahr ein starkes Rennen und wurde Siebter. Am Freitag bei der Besichtigung stürzte er allerdings , allerdings wird Degenkolb starten können. Van Baarle, der 2022 das Rennen gewann, teilt sich bei seinem Team die Kapitänsrolle mit dem Franzosen Christophe Laporte, der nach Frederic Guesdon 1997 als erster Lokalmatador die Königin der Klassiker gewinnen könnte.

Neue Sicherheitsschikane sorgt für Debatten

Der Streckenverlauf in diesem Jahr ist nahezu unverändert. Von Compiègne aus geht es fast 100 Kilometer bis zum ersten Pflasterabschnitt, der in Troisville à Inchy (29) erreicht wird. Nach 164,4 Kilometern geht es dann in den ersten Fünf-Stern-Sektor, dem Wald von Arenberg (19), dessen Einfahrt durch eine künstliche Schikane verlangsamt werden soll, was zu geteilten Reaktionen im Feld führte.

Der Vorjahressieger äußerte sich skeptisch. "Zunächst einmal finde ich es gut, dass sie etwas anderes ausprobieren. Ich bin sehr dafür, dass sie etwas ändern wollen. Aber meiner Meinung nach ist die Schikane nicht der richtige Weg", erzählte van der Poel in der Pressekonferenz vor dem Rennen und fügte an: "Die Lösung, die sie jetzt haben, wird es meiner Meinung nach nur noch gefährlicher machen. Die ersten Fahrer kommen gut durch, aber wenn man nicht unter den ersten 20 ist, kann man eine halbe Minute verlieren", so der Niederländer.

Im Vorjahr sorgte Jumbo – Visma hier mit einer Tempoverschärfung für eine erste Vorentscheidung. Die nächste ganz kritische Stelle im Kurs ist der nächste Fünf-Stern-Sektor bei Mons-en-Pévèle (11) gut 50 Kilometer vor dem Velodrom in Roubaix. Wer sich danach noch in der Gruppe der Favoriten befindet, wird um den Sieg mitkämpfen.

Die finale Selektion erfolgt traditionellerweise im Carrefour de l'Arbre (4) 17 Kilometer vor dem Ziel, dem dritten und finalen Sektor der höchstkategorisierten Kopfsteinpflasterpassagen des Rennens. Nach dem Espace Charles Crupelandt (1), dem finalen Pavé-Abschnitt, in dem die Namen der Sieger des Rennens mit einem gravierten Pflasterstein eingelassen sind, führt das Rennen in das Radstadion von Roubaix, wo noch eineinhalb Runden auf der Betonbahn zu absolvieren sind.

Die 29 Pavé-Sektoren des 120. Paris-Roubaix (Schwierigkeitsgrade in Sternen * bis *****):

Die 29 kategorisierten Pflaster-Abschnitte | Grafik: A.S.O.

Mehr Informationen zu diesem Thema

10.04.2024Mützenwerferin meldet sich, scheut aber die Öffentlichkeit

(rsn) – Die Zuschauerin, die bei Paris-Roubaix dem späteren Sieger Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) eine Mütze mutmaßlich vorsätzlich ins Hinterrad warf, hat sich nun zu erkennen ge

08.04.2024Roubaix: Rex kommt bei zwei Stürzen glimpflich davon

(rsn) – Nach seinem sensationellen neunten Platz aus dem Vorjahr zählte Laurenz Rex (Intermarché – Wanty) zum erweiterten Favoritenkreis des 121. Paris Roubaix. Doch diesmal endete die ’König

08.04.2024Nicht nur van der Poel wuchsen bei Paris-Roubaix Flügel

(rsn) – Einzigartig, besser kann man wohl nicht den Fakt benennen, dass Alpecin – Deceuninck als erstes Team überhaupt die ersten drei Monumente des Jahres für sich entscheiden konnte. Ausgerech

08.04.2024Meeus vermasselte in Mons-en-Pévèle die Positionierung

(rsn) – Mit Platz acht konnte Jordi Meeus nicht nur sein bisher bestes Ergebnis bei Paris-Roubaix verbuchen, sondern seinem Team Bora – hansgrohe auch ein weiteres Spitzenergebnis bei den diesjäh

08.04.2024Walscheids Roubaix war schon nach dem ersten Sektor gelaufen

(rsn) – Wer bei Paris-Roubaix (1.UWT) bereits Achter geworden ist, will nach dem nächsten Anlauf nicht “Ich weiß selbst nicht, wievielter ich geworden bin“ sagen müssen. Doch genau so lautete

08.04.2024Zuschauerin warf Mütze in van der Poels Hinterrad

(rsn) – Mit einer makellosen Vorstellung und drei Minuten Vorsprung gelang Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) die souveräne Titelverteidigung bei Paris-Roubaix. Die Fahrt des Weltmeister

07.04.2024Politt: “Ich war mit den zwei Falschen unterwegs“

(rsn) – Im Gegensatz zu Oudenaarde blieb es im Vélodrome André Pétrieux von Roubaix beim vierten Platz. Wie schon vor einer Woche unterlag Nils Politt (UAE Team Emirates)  im Kampf um den zweite

07.04.2024Degenkolb: “Die Mama hat mir gesagt, ich soll mich freuen“

(rsn) – John Degenkolb (dsm-firmenich – PostNL) hat sich bei Paris-Roubaix nicht nur mit seinem Triumph 2015 als erst zweiter Deutscher nach Josef Fischer 1896 in die Annalen eingetragen, sondern

07.04.2024Philipsen: “Wieder auf 1 und 2 - unglaublich“

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat eine Woche nach seinem Triumph bei der Flandern-Rundfahrt auch bei Paris-Roubaix seine Gegner alt aussehen lassen. Mit einem fulminanten 60-

07.04.2024Highlight-Video des 121. Paris-Roubaix

(rsn) – Mit einem denkwürdigen Parforceritt über 60 Kilometer hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) die ’Königin der Klassiker‘ gewonnen und damit wie schon 2023 den berühmten Pf

07.04.2024Van der Poel stürmt mit 60-km-Solo zur Titelverteidigung

(rsn) - Titelverteidiger Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat eine Woche nach der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) mit Paris-Roubaix sein zweites Monument in dieser Saison gewonnen. Nach einer

07.04.2024Evenepoel in Herentals erfolgreich operiert

(rsn) – Remco Evenepoel ist erfolgreich an seinem gebrochenen Schlüsselbein operiert worden. Wie sein Team Soudal – Quick-Step meldete, sei der Eingriff am Samstag im belgischen Herentals vorgeno

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Sprinterfest in der Schinkenstadt

(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu

11.09.2025Vine: “Für ein wirklich schweres Rennen ist nun alles angerichtet“

(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess

11.09.2025Carboni von UCI vorläufig gesperrt

(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna bejubelt nach Geduldsprobe Zeitfahrsieg vor Vine

(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)