--> -->
07.04.2024 | (rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat eine Woche nach seinem Triumph bei der Flandern-Rundfahrt auch bei Paris-Roubaix seine Gegner alt aussehen lassen. Mit einem fulminanten 60-km-Solo sicherte sich der Weltmeister die 121. Ausgabe der ’Königin der Klassiker‘ und wiederholte damit seinen Vorjahressieg. Wie schon 2023 entschied sein Teamkollege Jasper Philipsen den Sprint der Verfolger für sich und rundete damit die überragend Vorstellung von Alpecin – Deceuninck ab. Als bester deutscher Profi wurde der Hürther Nils Politt (UAE Team Emirates) nach einer starken Vorstellung Vierter.
Wir haben Stimmen zum 121. Paris-Roubaix zusammengetragen:
"Es ist fast nicht zu glauben. Wir waren als Mannschaft noch stärker als im letzten Jahr. Ich bin wirklich stolz auf jeden einzelnen der Jungs. Ich wollte das Rennen hart machen und habe mich toll gefühlt. Als der Abstand anwuchs, war ich mir sicher, dass ich es zum Ziel schaffe. Ein Platten kann immer passieren, aber ich hatte dann den Vorsprung und das Auto hinter mir. Letzte Woche war ich am Limit, heute fühlte ich mich richtig stark. Ich hätte als Kind nicht von solchen Ergebnissen träumen können. Ich wollte das Weltmeistertrikot gut präsentieren, aber das ist jetzt schon über allen Erwartungen."
"Du hast immer einen Plan, aber bei Paris-Roubaix muss dir das Rennen auch in die Hände fallen. Aber wir waren zu jeder Zeit in guter Position, haben perfekt gearbeitet und dieser Sieg ist auch als Teamleistung zu sehen. Es war nicht einfach, am Ende war ich richtig müde und fertig. Wir hatten bislang eine unglaubliche Klassikerkampagne und jetzt in Roubaix wieder auf 1 und 2 zu stehen - das ist unglaublich. Mit diesem Frühjahr können wir mehr als zufrieden sein.
"Ich bin zufrieden, bin dem Sieg wieder einen Schritt nähergekommen, aber Mathieu war heute viel besser als wir alle. Sie sind als Team unglaublich gefahren, waren immer da, haben geführt, attackiert, Lücken gestopft und uns einen harten Tag bereitet. Wir haben als Team gut dagegenhalten können, deshalb können wir zufrieden sein. Wären wir die Meister, hätten wir in allen Kategorien gewonnen. Aber wir können zufrieden sein, wie das Team hier in allen Kategorien abschneidet. Das ist gut für die Zukunft.
"Die Beine waren ganz gut. Alpecin hat einen unglaublich guten Job gemacht und vom ersten Moment an das Peloton kontrolliert. Es war schnell nur mehr eine kleine Gruppe. Dann ging Mathieu und dahinter wurde es taktisch. Es war am Ende richtig hart und ich kam leider mit zwei schnellen Männern an und wurde Vierter. Aber ich kann zufrieden sein.
"Wir wollten das Rennen kontrollieren, aber im dritten Sektor war etwas Seitenwind und ich habe nur mehr 30 Fahrer hinter mir gesehen. Dann habe ich zu Oscar (Riesebeek) gesagt, fahr weiter. Von da an hatten wir das gesamte Rennen unter Kontrolle. Ich fühlte mich gut, wusste, was meine Aufgabe heute war und die habe ich nur zu gerne erfüllt."
Wir haben viel gelitten und keine guten Entscheidungen getroffen. Aber es ist verrückt, mit meinem Zwillingsbruder (Mick van Dijke) hier zu fahren. Wir können stolz auf uns sein. Am Ende wurde ich Achter, das ist für mich ein tolles Resultat. Das ist schon emotional mit dem Bruder in der vorderen Gruppe zu fahren. Letzte Woche spürte ich schon, dass die Form da ist. Wir hatten mit dem Team viel Pech, normal arbeite ich für die großen Jungs, heute erhielt ich meine eigene Chance.“
"Es ist so schwer, die richtigen Worte für das Rennen zu finden. Ich liebe dieses Rennen und alles, was herum existiert. Ich hatte nicht die beste Vorbereitung und im Rennen dann zum schlechtesten Zeitpunkt einen Platten. Arenberg bin ich mit einem platten Vorderreifen durchgefahren. Es ist ein Mix der Emotionen, ich weiß gar nicht , ob ich glücklich, traurig oder ärgerlich reagieren soll. Es ist so emotional. Ich habe wieder die Top Ten verpasst in diesem großen Rennen. Zum Glück habe ich noch einen Versuch. Ich habe wieder gezeigt, dass ich es noch in mir habe."
“Ich weiß selbst nicht, wievielter ich geworden bin. Was ich beeinflussen konnte, das war optimal. In den ersten Sektor bin ich auf Position 15 raufgefahren, dann ist mir die Kette runtergefallen und mein Rennen war eigentlich gelaufen, ich bin auf Platz 100 zurückgefallen. So wie ich es verfolgen konnte, waren 40 Fahrer raus, ich habe noch alles gegeben, aber kam nicht mehr zurück. Dann hatte ich noch zwei platte Reifen. Ich bin zwar immer wieder in meine Gruppe zurückgekommen, aber es war zu viel. Ich bin sehr enttäuscht.
"Jordi Meeus (Neunter) ist enttäuscht. Er hatte die Beine um in der Gruppe von Nils (Politt) zu sein, war aber nicht gut platziert. Er sitzt bei Mons-en-Pévèle zu weit hinten und dann lässt einer vor ihm die Lücke aufgehen. Dann versuchte er zuzuspringen, es war aber vorbei. Er war stark, war aber früh alleine. Van der Poel fährt so souverän und hat nie Pech. Wenn du allein fährst, suchst du dir deine Fahrlinie aus. Neben dem Nachteil im Wind zu fahren, hat es auch Vorteile. Es ist keine Frage, dass der Beste gewonnen hat.
(rsn) – Die Zuschauerin, die bei Paris-Roubaix dem späteren Sieger Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) eine Mütze mutmaßlich vorsätzlich ins Hinterrad warf, hat sich nun zu erkennen ge
(rsn) – Nach seinem sensationellen neunten Platz aus dem Vorjahr zählte Laurenz Rex (Intermarché – Wanty) zum erweiterten Favoritenkreis des 121. Paris Roubaix. Doch diesmal endete die ’König
(rsn) – Einzigartig, besser kann man wohl nicht den Fakt benennen, dass Alpecin – Deceuninck als erstes Team überhaupt die ersten drei Monumente des Jahres für sich entscheiden konnte. Ausgerech
(rsn) – Mit Platz acht konnte Jordi Meeus nicht nur sein bisher bestes Ergebnis bei Paris-Roubaix verbuchen, sondern seinem Team Bora – hansgrohe auch ein weiteres Spitzenergebnis bei den diesjäh
(rsn) – Wer bei Paris-Roubaix (1.UWT) bereits Achter geworden ist, will nach dem nächsten Anlauf nicht “Ich weiß selbst nicht, wievielter ich geworden bin“ sagen müssen. Doch genau so lautete
(rsn) – Mit einer makellosen Vorstellung und drei Minuten Vorsprung gelang Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) die souveräne Titelverteidigung bei Paris-Roubaix. Die Fahrt des Weltmeister
(rsn) – Im Gegensatz zu Oudenaarde blieb es im Vélodrome André Pétrieux von Roubaix beim vierten Platz. Wie schon vor einer Woche unterlag Nils Politt (UAE Team Emirates) im Kampf um den zweite
(rsn) – John Degenkolb (dsm-firmenich – PostNL) hat sich bei Paris-Roubaix nicht nur mit seinem Triumph 2015 als erst zweiter Deutscher nach Josef Fischer 1896 in die Annalen eingetragen, sondern
(rsn) – Mit einem denkwürdigen Parforceritt über 60 Kilometer hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) die ’Königin der Klassiker‘ gewonnen und damit wie schon 2023 den berühmten Pf
(rsn) - Titelverteidiger Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat eine Woche nach der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) mit Paris-Roubaix sein zweites Monument in dieser Saison gewonnen. Nach einer
(rsn) – Remco Evenepoel ist erfolgreich an seinem gebrochenen Schlüsselbein operiert worden. Wie sein Team Soudal – Quick-Step meldete, sei der Eingriff am Samstag im belgischen Herentals vorgeno
(rsn) – Tim Torn Teutenberg hat die U23-Ausgabe von Paris-Roubaix gewonnen. Der 21-jährige Deutsche vom Team Lidl – Trek Future Racing bezwang nach 163,6 Kilometern von Le Cateau-Cambrésis nach
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech