--> -->
09.11.2023 | (rsn) - Der Sprung in die höhere Altersklasse ist geglückt. In seinem ersten U23-Jahr konnte sich Tobias Müller (rad-net Oßwald) nicht nur auf nationaler Ebene, sondern auch bei internationalen UCI-Rennen in Szene setzen. "Nachdem ich mit meinem letzten U19-Jahr nicht wirklich zufrieden war, bin ich eine gute erste U23-Saison gefahren. Ich habe mich gut weiterentwickelt", bilanzierte der gegenüber radsport-news.com.
Eine erste Kostprobe seines Talents gab Müller bereits im Februar, als er ein Rennen auf Mallorca gewann, an dem auch mehrere Kontinental-Teams teilnahmen. Im ersten Lauf der Rad-Bundesliga an der Südlichen Weinstraße Ende März konnte er mit einem fünften Platz überzeugen, zwei Wochen später wurde er auch Fünfter bei Rund um den Sachsenring.
___STEADY_PAYWALL___Seine erste Spitzenplatzierung in einem UCI-Rennen gelang schließlich am 1. Mai bei Eschborn - Frankfurt der U23 (1.2u), das Müller auf Rang sechs abschloss. Noch besser lief es Ende des Monats in Frankreich, als er bei der Tour de la Mirabelle (2.2) einen zweiten und einen dritten Etappenplatz einfahren konnte. Auch Rang zehn am Tag darauf bei Paris-Troyes (1.2) konnte sich sehen lassen.
Tobias Müller (rad-net Oßwald) absolvierte ein starkes erstes U23-Jahr. | Foto: rad-net Oßwald
"Dass ich schon so früh in der Saison gute Ergebnisse einfahren würde, war so nicht zu erwarten", blickte Müller auf seine starke Phase von Februar bis Ende Mai zurück. Die beiden Podiumsplatzierungen in Frankreich bezeichnete er als "echte Highlights." Für einen Sieg habe "ein bisschen die Erfahrung" gefehlt, aber auch etwas Glück. "Es war zwei Mal Fotofinish-Entscheid. Ich glaube, da lag es nicht an der Power, sondern es war einfach ein bisschen Pech, dass 1,5 Zentimeter fehlten", erklärte Müller.
Pech hatte Müller bei der U23-Friedensfahrt, wo er zum Auftakt in der letzten Kurve stürzte und schließlich auf der 3. Etappe aufgeben musste. Auch seinen Start bei der Straßen-DM der Elite musste Müller absagen, bei der U23-DM fehlte es an der Form, beim Sieg seines Teamkollege Moritz Kretschy erreichte er nicht das Ziel. "Das waren schon zwei Enttäuschungen für mich", gestand Müller.
Sein nächstes Topergebnis fuhr er mit der U23-Nationalmannschaft bei der Tour de l`Ain (2.1) ein, wo er gegen WorldTour-Konkurrenz starker Auftaktsiebter wurde und das Weiße Trikot des besten Nachwuchsfahrers übernahm. "Rückblickend wäre ich den Sprint aber etwas anders angegangen, da wäre sicherlich noch etwas mehr drin gewesen", kommentierte Müller selbstkritisch das Resultat.
Einen Tag vor dem Start der Deutschland Tour (2.Pro) brach sich Müller bei einem Sturz das Schlüsselbein. So musste er auf ein Kräftemessen mit den WorldTour-Profis verzichten. "Damit habe ich nach den beiden Meisterschaften alle meine Höhepunkte, auf die ich hintrainiert habe, verpasst", bedauerte Müller.
Nach wochenlanger Verletzungspause gab Müller am 3. Oktober beim Münsterland Giro sein Comeback, erreichte aber auch zum Abschluss der deutschen Straßensaison nicht das Ziel. | Foto: Cor Vos
Von diesem Sturz erholte er sich nicht mehr so richtig. Erst am 3. Oktober gab Müller beim Münsterland Giro (1.Pro) sein Comeback und musste bei Klassikerbedingungen wie viele andere vorzeitig vom Rad steigen. Zum Saisonabschluss fuhr er noch Paris-Tours der U23 (1.2u), war dort aber mehr in der Lage, um eine Spitzenplatzierung zu kämpfen.
"Hintenraus war die Saison eher durchwachsen, es gibt also noch viel Luft nach oben. Aber wenn ich jetzt schon alles ausgereizt hätte, dann könnte man sich ja auch nicht mehr auf die nächste Saison freuen ", sagte Müller, der seine besten Ergebnisse zwar im Sprint einfuhr, sich aber eher als Allrounder sieht: "Ich komme immer besser über die Anstiege drüber und bin dazu noch schnellkräftig. Ich könnte mir auch eine Entwicklung hin in Richtung Klassiker vorstellen. Aber das wird sich noch zeigen.“
In seinem zweiten U23-Jahr will der Sportsoldat an die Erfolge von 2023 anknüpfen und "versuchen, diese noch zu steigern. Ich möchte noch konstanter werden und dem Pech ein bisschen mehr aus dem Weg gehen", sagte Müller, der auf Starts bei EM und WM hofft, an denen er in dieser Saison wegen Krankheit und Verletzung nicht teilnehmen konnte.
(rsn) – Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit Hilfe eines eigens dafür erstellten Punkteschlüssels den besten Fahrer des deutschsprachigen Raums ermittelt. In unserer Rangliste finden Sie die P
(rsn) – Ein Etappensieg bei einer Grand Tour oder ein Erfolg bei einem großen Klassiker ist Marc Hirschi (UAE Team Emirates) in der vergangenen Saison verwehrt geblieben. In der gesamten WorldTour-
(rsn) – Auf Gran Canaria ist Stefan Küng ins neue Jahr gestartet. Der 30-Jährige verbringt, bevor in der kommenden Woche die Teampräsentation von Groupama – FDJ für die neue Saison ansteht, no
(rsn) – Als erst vierter Straßenradfahrer wurde Felix Gall (AG2R - Citroën) in Österreich als Sportler des Jahres ausgezeichnet. Maßgeblich dafür war seine herausragende Leistung bei der Tour d
(rsn) – Im vergangenen Winter zog es Felix Großschartner in die Vereinigten Arabischen Emirate. Nach dem Wechsel von Bora – hansgrohe zu UAE Team Emirates wurde “Edelhelfer mit Freiheiten“ zu
(rsn) – Als Fünfter der Rangliste 2023 hat Mauro Schmid (Soudal – Quick-Step) sein starkes Ergebnis aus dem Vorjahr, als er sogar den dritten Platz belegt hatte, eindrucksvoll bestätigt. Der Sch
(rsn) - Lennard Kämna (Bora - hansgrohe) kann auf eine starke Saison zurückblicken und wurde im rsn-Ranking folgerichtig bester Deutscher. Der Schlüssel zum Erfolg für den 27-Jährigen war, dass
(rsn) - Seit 2016 landete Nils Politt (Bora - hansgrohe) bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften immer unter den besten Fünf. Nur ein Sieg war ihm bisher nicht vergönnt gewesen. Dies änderte sic
(rsn) – Sein großes Talent zeigte Felix Engelhardt bereits 2022, als er in Portugal Straßen-Europameister wurde. Noch besser lief es in seiner ersten Saison bei den Profis: Mit zwei UCI-Siegen un
(rsn) – Die Geschichte von Ben Zwiehoff ist inzwischen hinlänglich bekannt. Der gehobene Mittelklassemountainbiker – sein bestes Ergebnis im Weltcup war Platz 23 in Nove Mesto – und Gelegenheit
(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché - Circus - Wanty) hat auch 2023 bewiesen, dass er zu Deutschlands besten Radprofis zählt. Der Augsburger feierte einen Etappensieg beim Critérium du DauphinÃ
(rsn) – Es war für Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) eine lange Saison, die vor allem eine große Veränderung mit sich brachte. Denn nach zehn Jahren verlässt der Niederösterreicher die Raubli
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch
(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b