--> -->
26.09.2023 | (rsn) – Sollte es zu der kolportierten Fusion zwischen Jumbo – Visma und Soudal – Quick-Step im kommenden Jahr kommen, so hätte das unter anderem die Konsequenz, das ein Platz in der 18 Teams umfassenden WorldTour für 2024 frei werden würde.
Dafür gäbe es zwei mögliche Szenarien: Entweder kauft ein Rennstall die Lizenz, in dem er den sogenannten 'Paying Agent' übernimmt, also das Unternehmen, des sich auflösenden Teams. Mit der Lizenz würde der Käufer aber auch alle laufenden Verträge des scheidenden Teams übernehmen. Oder dieser 'Paying Agent' wird aufgelöst und die Lizenz könnte von der UCI neu vergeben werden.
Deshalb stellt sich die Frage: Welche Teams kämen für eine möglicherweise frei werdende Lizenz in Frage? Die Liste scheint lang: Lotto – Dstny, Israel – Premier Tech, Uno-X, TotalEnergies oder auch die beiden Schweizer Rennställe Q36.5 und Tudor haben allesamt Interesse, künftig zur WorldTour zu gehören. Allerdings dürften die Wenigsten davon den Schritt bereits 2024 angehen wollen.
Die französische Mannschaft scheint sportlich und strukturell nicht bereit zu sein, und gerade für die erst seit 2023 überhaupt zur ProSeries gehörenden Teams aus der Schweiz wäre es ein riesiger Schritt. So hat Aart Vierhouten, Sportdirektor bei Q36.5, Spekulationen um seine Mannschaft gegenüber wielerflits.nl auch sofort einen Riegel vorgeschoben: "Wir werden den Sprung 2024 nicht machen, das ist für uns zu früh", stellte der Belgier klar.
Q36.5 ist dank des hinter dem Team stehenden Investors Ivan Glasenberg, der im vergangenen Sommer die Marke Pinarello gekauft hat, eines der Teams, das den plötzlichen Aufstieg zumindest finanz-theoretisch am ehesten schaffen könnte. Vierhouten erklärte aber, dass es sportlich ein zu schneller Schritt wäre.
"Wenn wir intern abstimmen würden, würde ich für 'Nein' stimmen", sagte er. Es gebe einen Sechs-Jahres-Plan und man wolle Ende 2025 zu den besten drei ProTeams gehören um danach in der nächsten Drei-Jahres-Periode, wenn 2028 wieder die WorldTour-Lizenzen neu vergeben werden, den Aufstieg zu schaffen.
Finanziell und darüber hinaus auch strukturell bereits sehr gesund aufgestelltes Team ist Uno-X. Und die Norweger würden den Schritt 2024 tatsächlich gerne schon machen, wie Teamchef Jens Haugland gegenüber wielerflits.nl erklärte:
"100 Prozent. Schon letztes Jahr hatten wir uns bei der UCI um eine WorldTour-Lizenz beworben. Der einzige Grund, warum wir sie nicht bekommen haben ist, dass wir 2020, 2021 und 2022 zu wenig UCI-Punkte gesammelt und so das sportliche Kriterium nicht erfüllt haben. Aber in allen anderen Audits – finanziell, ethisch, administrativ und auch organisatorisch – hätten wir es mit wehenden Fahnen geschafft. Ehrlich gesagt glaube ich auch, dass wir schon auf WorldTour-Niveau operieren", so Haugland.
Allerdings stellte er klar, dass alle Gespräche zu diesem Thema momentan rein hypothetisch seien, weil es von den Teams Jumbo – Visma und Soudal – Quick-Step noch überhaupt keine Aussagen gibt. Außerdem sei für Haugland klar, dass man eine WorldTour-Lizenz einzig und allein dann übernehmen würde, wenn damit keine Altlasten anderer Rennställe verbunden wären – sprich: Die Übernahme der Lizenz durch den Kauf des 'Paying Agent' eines scheidenden Teams kommt für ihn nicht in Frage.
Haugland würde die Lizenz also gerne übernehmen, "aber nur unter unseren Bedingungen. Wir übernehmen die Lizenz nur ohne Verpflichtungen. Wir übernehmen keinen 'Paying Agent', der bereits eine Struktur mit Fahrern und Mitarbeitern hat. Das läge absolut nicht in unserer Natur. Wir haben unser eigenes System, unsere eigene Struktur, die wir uns aufgebaut haben. Wir würden niemals das Risiko eingehen, unsere Identität zu verändern, nur wegen einer verfügbaren Lizenz."
Die heißesten Anwärter für den sofortigen WorldTour-Aufstieg wären aus Sicht des Norwegers aber ohnehin Lotto – Dstny und Israel – Premier Tech, die beiden Absteiger des vergangenen Winters. Sie waren in der noch laufenden Saison 2023 laut UCI-Punkten die beiden besten ProTeams und hätten auch die Struktur noch – und vor allem im Fall von Israel – Premier Tech wohl auch das Geld.
(rsn) – Wie das Radsportportal Wielerflits unter Verweis auf mehrere Quellen berichtet, wird Jumbo – Visma in der Saison 2024 unter dem Namen Visma – Lease a Bike starten. Bei dem angeblichen ne
(rsn) – Obwohl er noch einen Vertrag bis 2026 bei seinem heutigen Arbeitgeber Soudal – Quick-Step hat, war die Zukunft von Remco Evenepoel in den letzten Wochen das Thema verschiedener Spekulation
(rsn) - Am Mittag hatte Sporza gemeldet, dass die Fusion zwischen Jumbo – Visma und Soudal – Quick-Step wohl nicht zustande kommen werde. Am Abend machte die niederländische WorldTour-Mannschaft
(rsn) – Wieder eine neue Wendung in der Fusions-Soap um Jumbo – Visma und Soudal – Quick-Step. Das belgische Sportportal Sporza meldet am Freitagmittag, dass Patrick Lefevere und sein tschechisc
(rsn) – Erstmals hat sich nun auch Zeitfahrweltmeister Remco Evenepoel öffentlich zu den Fusionsplänen von Soudal - Quick-Step und Jumbo - Visma geäußert. Der 23-jährige Belgier, der bei der am
(rsn) – Nachdem Het Laatste Nieuws über Pläne von Patrick Lefevere berichtet hat, ein “Auffangteam“ für diejenigen Fahrer zu gründen, die nicht für die angeblich bevorstehenden Fusion von
(rsn) – Die Fusions-Soap um Jumbo – Visma und Soudal – Quick-Step geht in die nächste Runde. Nachdem Ilan van Wilder (Soudal – Quick-Step) am Dienstag nach seinem Unmut Luft gemacht hatte, ti
(rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws unter Verweis auf drei unabhängige Quellen innerhalb von Soudal Quick-Step berichtete, soll das für kommende Woche angesetzte Teambuilding des
(rsn) Vor dem Start des von ihm gewonnenen Giro dell Emilia (1.Pro) teilte Primoz Roglic mit, dass er Jumbo – Visma zum Saisonende vorzeitig verlassen werde. Nun bestätigte sein Team-Manager Richa
(rsn) - Die mögliche Fusion von Soudal - Quick Step und Jumbo - Visma wird die Geschwindigkeit des Transferkarussels in bis jetzt ungeahnte Höhen katapultieren. Möglich, dass auch Remco Evenepoel a
(rsn) – Drei verschiedene Trikots standen nach der Europameisterschaft in Drenthe bei der Elite der Männer auf dem Podium. Neben Christophe Laporte befanden sich mit Wout van Aert und Olav Kooij zw
(rsn) - Visma - Amazon? Visma – Soudal? Es scheint noch nicht entschieden, wie der neue Super-Rennstall im kommenden Jahr aussehen wird, der aus einer Fusion von Jumbo – Visma und Soudal – Quick
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Nach dem Etappensieg an der Mur-de-Bretagne ist Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) Spitzenreiter im Kampf ums Grüne Trikot und im Ziel der 7. Etappe bezeichnete Biniam Girmay (Interma
(rsn) – Jonathan Milan (Lidl – Trek) trägt das Grüne Trikot der Tour de France auf der 8. Etappe in Richtung Laval nur noch stellvertretend, nachdem Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) es i
(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) konnte im Ziel der 7. Etappe der Tour de France als heimlicher Gewinner bezeichnet werden. Der Däne musste sich an der Mur de Bretagne zwar im Spri
(rsn) - Nach dem Highspeed-Crash in der Favoritengruppe sechs Kilometer vor dem Ziel der 7. Etappe zur Mur de Bretagne sind die meisten Fahrer mit Schürfwunden und Prellungen davongekommen. Joao Alme
(rsn) – Obwohl sich ihnen bisher keine hohen Berge in den Weg gestellt haben, hatten die Sprinter an den ersten sieben Tagen der Tour de France vergleichsweise wenig Chancen bekommen. Dafür schaut
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Kein Zweifel, Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) ist eher ein Mann für die langen Anstiege. Umso überraschender kam sein vierter Platz an der Mur-de-Bretagne am Ende der 7. Tour-E
(rsn) – Dank seiner unvergleichlichen Explosivität im Schlusssprint stürmte Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) auf der 7. Etappe der Tour de France zum Tagessieg und schlüpfte ins Gelbe Tri
(rsn) – Als Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) im Finale der 7. Tour-Etappe in den Massensturz verwickelt war, bei dem in der Kopfgruppe rund 15 Fahrer zu Boden gingen, schien es so, als ob sic
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat auf der 6. Etappe des 36. Giro d´Italia Women (2.WWT) ihren ersten Saisonsieg bejubeln können. Die 27-jährige Friedrichshafenerin ließ über 145 Kilometer zw
(rsn) - Die Gesichter hellen sich auf bei Soudal - Quick Step. “Der Tag mit der Windkante ist abgehakt, das ist Geschichte“, bezog sich der Sportliche Leiter Tom Steels gegenüber RSN auf die 39 S