--> -->
26.09.2023 | (rsn) – Sollte es zu der kolportierten Fusion zwischen Jumbo – Visma und Soudal – Quick-Step im kommenden Jahr kommen, so hätte das unter anderem die Konsequenz, das ein Platz in der 18 Teams umfassenden WorldTour für 2024 frei werden würde.
Dafür gäbe es zwei mögliche Szenarien: Entweder kauft ein Rennstall die Lizenz, in dem er den sogenannten 'Paying Agent' übernimmt, also das Unternehmen, des sich auflösenden Teams. Mit der Lizenz würde der Käufer aber auch alle laufenden Verträge des scheidenden Teams übernehmen. Oder dieser 'Paying Agent' wird aufgelöst und die Lizenz könnte von der UCI neu vergeben werden.
Deshalb stellt sich die Frage: Welche Teams kämen für eine möglicherweise frei werdende Lizenz in Frage? Die Liste scheint lang: Lotto – Dstny, Israel – Premier Tech, Uno-X, TotalEnergies oder auch die beiden Schweizer Rennställe Q36.5 und Tudor haben allesamt Interesse, künftig zur WorldTour zu gehören. Allerdings dürften die Wenigsten davon den Schritt bereits 2024 angehen wollen.
Die französische Mannschaft scheint sportlich und strukturell nicht bereit zu sein, und gerade für die erst seit 2023 überhaupt zur ProSeries gehörenden Teams aus der Schweiz wäre es ein riesiger Schritt. So hat Aart Vierhouten, Sportdirektor bei Q36.5, Spekulationen um seine Mannschaft gegenüber wielerflits.nl auch sofort einen Riegel vorgeschoben: "Wir werden den Sprung 2024 nicht machen, das ist für uns zu früh", stellte der Belgier klar.
Q36.5 ist dank des hinter dem Team stehenden Investors Ivan Glasenberg, der im vergangenen Sommer die Marke Pinarello gekauft hat, eines der Teams, das den plötzlichen Aufstieg zumindest finanz-theoretisch am ehesten schaffen könnte. Vierhouten erklärte aber, dass es sportlich ein zu schneller Schritt wäre.
"Wenn wir intern abstimmen würden, würde ich für 'Nein' stimmen", sagte er. Es gebe einen Sechs-Jahres-Plan und man wolle Ende 2025 zu den besten drei ProTeams gehören um danach in der nächsten Drei-Jahres-Periode, wenn 2028 wieder die WorldTour-Lizenzen neu vergeben werden, den Aufstieg zu schaffen.
Finanziell und darüber hinaus auch strukturell bereits sehr gesund aufgestelltes Team ist Uno-X. Und die Norweger würden den Schritt 2024 tatsächlich gerne schon machen, wie Teamchef Jens Haugland gegenüber wielerflits.nl erklärte:
"100 Prozent. Schon letztes Jahr hatten wir uns bei der UCI um eine WorldTour-Lizenz beworben. Der einzige Grund, warum wir sie nicht bekommen haben ist, dass wir 2020, 2021 und 2022 zu wenig UCI-Punkte gesammelt und so das sportliche Kriterium nicht erfüllt haben. Aber in allen anderen Audits – finanziell, ethisch, administrativ und auch organisatorisch – hätten wir es mit wehenden Fahnen geschafft. Ehrlich gesagt glaube ich auch, dass wir schon auf WorldTour-Niveau operieren", so Haugland.
Allerdings stellte er klar, dass alle Gespräche zu diesem Thema momentan rein hypothetisch seien, weil es von den Teams Jumbo – Visma und Soudal – Quick-Step noch überhaupt keine Aussagen gibt. Außerdem sei für Haugland klar, dass man eine WorldTour-Lizenz einzig und allein dann übernehmen würde, wenn damit keine Altlasten anderer Rennställe verbunden wären – sprich: Die Übernahme der Lizenz durch den Kauf des 'Paying Agent' eines scheidenden Teams kommt für ihn nicht in Frage.
Haugland würde die Lizenz also gerne übernehmen, "aber nur unter unseren Bedingungen. Wir übernehmen die Lizenz nur ohne Verpflichtungen. Wir übernehmen keinen 'Paying Agent', der bereits eine Struktur mit Fahrern und Mitarbeitern hat. Das läge absolut nicht in unserer Natur. Wir haben unser eigenes System, unsere eigene Struktur, die wir uns aufgebaut haben. Wir würden niemals das Risiko eingehen, unsere Identität zu verändern, nur wegen einer verfügbaren Lizenz."
Die heißesten Anwärter für den sofortigen WorldTour-Aufstieg wären aus Sicht des Norwegers aber ohnehin Lotto – Dstny und Israel – Premier Tech, die beiden Absteiger des vergangenen Winters. Sie waren in der noch laufenden Saison 2023 laut UCI-Punkten die beiden besten ProTeams und hätten auch die Struktur noch – und vor allem im Fall von Israel – Premier Tech wohl auch das Geld.
16.10.2023Wird aus Jumbo – Visma ab 2024 Visma – Lease a Bike?(rsn) – Wie das Radsportportal Wielerflits unter Verweis auf mehrere Quellen berichtet, wird Jumbo – Visma in der Saison 2024 unter dem Namen Visma – Lease a Bike starten. Bei dem angeblichen ne
08.10.2023Evenepoel beendet Spekulationen um Teamwechsel(rsn) – Obwohl er noch einen Vertrag bis 2026 bei seinem heutigen Arbeitgeber Soudal – Quick-Step hat, war die Zukunft von Remco Evenepoel in den letzten Wochen das Thema verschiedener Spekulation
06.10.2023Keine Fusion zwischen Soudal - Quick-Step und Jumbo - Visma(rsn) - Am Mittag hatte Sporza gemeldet, dass die Fusion zwischen Jumbo – Visma und Soudal – Quick-Step wohl nicht zustande kommen werde. Am Abend machte die niederländische WorldTour-Mannschaft
06.10.2023Sporza: “Lefevere und Bakala machen bis 2025 weiter”(rsn) – Wieder eine neue Wendung in der Fusions-Soap um Jumbo – Visma und Soudal – Quick-Step. Das belgische Sportportal Sporza meldet am Freitagmittag, dass Patrick Lefevere und sein tschechisc
06.10.2023Evenepoel: “Wir können nur warten“(rsn) – Erstmals hat sich nun auch Zeitfahrweltmeister Remco Evenepoel öffentlich zu den Fusionsplänen von Soudal - Quick-Step und Jumbo - Visma geäußert. Der 23-jährige Belgier, der bei der am
05.10.2023Serry:“ Dann könnten alle Patrick erneut unendlich dankbar sein“(rsn) – Nachdem Het Laatste Nieuws über Pläne von Patrick Lefevere berichtet hat, ein “Auffangteam“ für diejenigen Fahrer zu gründen, die nicht für die angeblich bevorstehenden Fusion von
04.10.2023HLN: ”Auffangmannschaft für Fusionsopfer” in Arbeit(rsn) – Die Fusions-Soap um Jumbo – Visma und Soudal – Quick-Step geht in die nächste Runde. Nachdem Ilan van Wilder (Soudal – Quick-Step) am Dienstag nach seinem Unmut Luft gemacht hatte, ti
03.10.2023HLN: Teambuilding von Soudal Quick-Step abgesagt(rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws unter Verweis auf drei unabhängige Quellen innerhalb von Soudal Quick-Step berichtete, soll das für kommende Woche angesetzte Teambuilding des
02.10.2023Plugge gab Roglic Grünes Licht zum vorzeitigen Wechsel(rsn) Vor dem Start des von ihm gewonnenen Giro dell Emilia (1.Pro) teilte Primoz Roglic mit, dass er Jumbo – Visma zum Saisonende vorzeitig verlassen werde. Nun bestätigte sein Team-Manager Richa
01.10.2023Evenepoel: Lieber Wechsel zu Ineos als in Plugges Superteam?(rsn) - Die mögliche Fusion von Soudal - Quick Step und Jumbo - Visma wird die Geschwindigkeit des Transferkarussels in bis jetzt ungeahnte Höhen katapultieren. Möglich, dass auch Remco Evenepoel a
01.10.2023Laporte präsentiert sein volles Europameister-Sortiment(rsn) – Drei verschiedene Trikots standen nach der Europameisterschaft in Drenthe bei der Elite der Männer auf dem Podium. Neben Christophe Laporte befanden sich mit Wout van Aert und Olav Kooij zw
30.09.2023Amazon ein “Game Changer“? Lefevere fordert Klarheit(rsn) - Visma - Amazon? Visma – Soudal? Es scheint noch nicht entschieden, wie der neue Super-Rennstall im kommenden Jahr aussehen wird, der aus einer Fusion von Jumbo – Visma und Soudal – Quick
08.11.2025Philipsen will bei den Klassikern um den Sieg fahren (rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat bereits ein Monument in seinem Palmàres stehen: 2023 gewann der Belgier Mailand-Sanremo. Wenn es nach seinem Team geht, dürften noch weitere
08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen (rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die Niederl
08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu (rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.
08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen (rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek
08.11.2025“Team Hincapie“ präsentiert Aufgebot für 2026 (rsn) – Das neue US-amerikanische Team Modern Adventure Cycling hat seinen Kader für die Saison 2026 bekannt gegeben. Die Equipe wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richar
08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1 (rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Radsport Nagel) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter in der U2
07.11.2025Israelisches Team ohne Sponsor! Premier Tech zieht sich zurück (rsn) – Das kanadische Unternehmen Premier Tech, das als Co-Sponsor des Zweitdivisionärs Israel – Premier Tech in die Saison gegangen ist, zieht sich mit sofortiger Wirkung als Namens- und Geldge
07.11.2025EF gründet Cross-Team – für Toptalent Agostinacchio (rsn) – Im September wurde bekannt, dass EF Education - EasyPost im Winter mit einem Cyclocross-Team an den Start gehen wird. Im Interview mit Wielerflits schilderte der Verantwortliche, Sebastian
07.11.2025Degenkolb strebt bei der Cross-EM die Top 15 an (rsn) – Am Samstag beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. German Cycling entsendet 11 Athleten und nachdem um 11:00 Uhr Nina Budde bei den Juniorinnen ihr EM-Debüt feiert, erscheint um 13:
07.11.2025Kristoff wird Miteigentümer bei norwegischer Talentschmiede (rsn) - Offiziell ist er noch Berufsradfahrer bei Uno-X Mobility, doch Alexander Kristoff hat schon bevor er richtig in der Radsportrente angekommen ist, einen neuen Job gefunden. Er ist der neue Mite
07.11.2025Renard-Haquin und Gaffuri unterschreiben bei Picnic - PostNL (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
07.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt