--> -->
16.09.2023 | (rsn) – Es wäre eine Cinderella-Story gewesen, hätte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) die 1. Etappe der Romandie-Rundfahrt gewinnen können. 3.000 Meter vor dem Zielstrich attackierte die Österreicherin, eine Quereinsteigerin mit Leichtathletik-Hintergrund, die erst seit dieser Saison mit einem Profi-Vertrag ausgestattet ist, aus dem Feld heraus und am Ende fehlten ihr nur wenige Zentimeter zum Sieg. Denn kurz vor der Ziellinie schoss die Italienerin Sofia Bertizzolo (UAE Team ADQ) noch an der 28-Jährigen vorbei.
Schrempf richtete sich auf, allerdings nicht zum Jubel, wie sie radsport-news.com verriet, sondern aus Ärger: "Ich habe gemerkt, dass sie von hinten kommen und am letzten Meter gesehen, wie sie an mir vorbeifliegt. Es hat sich angefühlt, als würde ich stehen und ich wusste, sie ist vor mir. Ich habe mich geärgert und aufgerichtet, ich dachte mir: das darf doch nicht sein." Wenige Zentimeter trennten sie von ihrem Premierensieg auf der WorldTour.
Dieser hätte einem Märchen geglichen, denn vor einem Jahr musste sie noch über Urlaubstage feilschen, da sie vom österreichischen Nationalteam für die Weltmeisterschaften in Australien nominiert wurde. Zu diesem Zeitpunkt dachte sie nicht, welche radsportliche Wendung ihre Karriere über den Winter nehmen würde. Sie fuhr sich mit wenigen internationalen Einsätzen in den Fokus der Fenix-Mannschaft. Innerhalb von eineinhalb Jahren wurde aus der Leichtathletin mit einigen Radeinsätzen eine Profifahrerin.
Und diese zeigte, dass sie sich mittlerweile im Feld der weltbesten Frauen gut zurechtfindet. Auch wenn sie den möglichen Coup auf der 1. Etappe mehr ihrem Sportlichen Leiter zu verdanken gehabt hätte. "Es war meine Aufgabe heute bei den Attacken am Ende mitzugehen. Über Funk hat er mich dann angewiesen, eben kurz vor dem Ziel rauszufahren. `Carina, du attackierst dort`, hatte ich im Ohr", erinnerte sich die Steirerin.
Selbst hätte sie sich das gar nicht zugetraut, aber mit der richtigen Anweisung aus dem Auto folgte der Mut für eine solche Aktion. "Ich bin dann an Marlen Reusser vorbeigeschlichen nach vorne. Als ich angetreten bin, dachte ich mir, dass ich eh gleich wieder den ganzen Schwanz an Fahrerinnen dran habe", schilderte sie. Doch als sie sich das erste Mal umsah, entdeckte sie die Lücke und wusste, was sie zu tun hatte.
"Das Kopferl drin lassen und so klein wie möglich machen", so die Strategie für die letzten Kilometer des Rennens bei der Österreicherin, die das nachjagende Feld hinter sich spürte: "Aber du kannst ja nur voll draufdrücken bis zur Ziellinie." Am Ende reichte es nicht ganz und deshalb ärgerte sich die 28-Jährige.
"So oft hat man nicht die Möglichkeit. Vielleicht hätte ich mich aufrichten und sprinten sollen, aber nicht alles richtig machen gehört halt auch zum Lernprozess dazu", erklärte Schrempf, die vor dieser Saison gerade einmal acht internationale Rennen in ihren Beinen hatte. "Ich habe zwar solche Situationen schon öfters im Fernsehen angesehen, aber von dem kannst du dir keine Erfahrung ableiten. Ich habe halt noch nie ein Rad über die Ziellinie geworfen", blickte sie auf ihre Spurterfahrungen zurück.
"Als ich heuer meine ersten WorldTour-Rennen bestritt, war ich wie ein blinder Passagier im Feld. Deshalb bin ich über jeden Renneinsatz dankbar, versuche mich immer weiterzuentwickeln und schnell zu lernen", blickte sie auf ihre Saison zurück, die gleich mit dem Omloop Het Nieuwsblad und Strade Bianche begann. Nachdem es zu Beginn eher Eintagesrennen waren, die sie bestritt, sind es nun seit dem Giro Donne vor allem die Rundfahrten. Zuletzt landete sie auf Rang 14 der Tour of Scandinavia, mit dem zweiten Platz zum Auftakt der Romandie war sie einem WorldTour-Sieg so nahe wie noch nie eine Österreicherin davor.
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr
(rsn) – Seit vielen Jahren gehören die Frühlingsklassiker fest zum Programm von Kathrin Schweinberger. Die Tirolerin, deren Zwillingsschwester Christina regelmäßig zum erweiterten Kreis der Favo
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum zweiten Mal in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ihrer Karriere nach 1
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) erstmals in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ih
rsn) - Gent - Wevelgem ist auch ein fester Bestandteil im Rennkalender der Frauen. Der Frühjahrsklassiker führt über meist flaches Terrain inklusive Naturstraßen, hat aber auch einige Anstiege üb
(rsn) – Die Weltranglistenerste Demi Vollering (FDJ – Suez) äußerte unmittelbar vor dem Start zu Sanremo Women ihren Unmut über die Ausschüttung an Preisgeldern, die die Frauen bei der Reaktiv
(rsn) - Seit 2018 steht die Classic Brugge - De Panne im UCI-Rennkalender der Frauen und gehört bereits seit ihrer Premiere der Women`s World Tour an. Obwohl der Kurs von der belgischen Hauptstadt in
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech