--> -->
27.08.2023 | (rsn) - Tim Wellens (UAE Team Emirates) hat sich den Gesamtsieg bei der Renewi Tour (2.UWT) nicht mehr nehmen lassen. Der Belgier brachte bei der ehemaligen Benelux-Rundfahrt einen Vorsprung von 23 Sekunden auf seine beiden Landsleute Florian Vermeersch (Lotto - Dstny) und Yves Lampaert (Soudal - Quick-Step) ins Ziel. Die Zeit wurde nach einem Fahrerstreik fünf Kilometer vor dem Ziel genommen, sodass Wellens mit zwei Minuten Rückstand die Rundfahrt locker beenden konnte.
Die Schlussetappe mit Ziel in Bilzen entschied nach 187 Kilometern der Slowene Matej Mohoric (Bahrain Victorious) zu seinen Gunsten. Die weiteren Plätze gingen an den Italiener Matteo Trentin (UAE Team Emirates) und den Dänen Sörgen Kragh Andersen (Alpecin - Deceuninck). Bester Deutscher war Max Kanter (Movistar), der mit sieben Sekunden Rückstand auf Rang 18 über den Zielstrich fuhr.
“Es war sehr technisch. So technisch, dass einige Fahrer sich nicht sicher waren, ob sie das Risiko von Stürzen eingehen wollten. Es war eine schwere Entscheidung, denn wir kannten den Parcours schon seit Monaten. So etwas sollte eigentlich vor dem und nicht während des Rennens getroffen werden“, kommentierte Mohoric die Rennunterbrechung.
“Wir wussten schon vor dem Rennen, dass dies die Etappe sein würde, auf der ich einen Unterschied würde forcieren können. Leider gab es keine Bonussekunden, deswegen bleibe ich im Klassement, wo ich vorher war. Aber es ist nichtsdestotrotz ein Etappensieg“, resümierte der Slowene.
Rundum glücklich präsentierte sich dahingegen der Gesamtsieger. "Wir sind hierher gekommen, um das Klassement zu gewinnen. Das hat geklappt, dann kann man nur zufrieden sein", so der Flame, der dann auch den Fahrerstreik erklärte: "Als wir da zum ersten Mal durchgekommen sind, fanden wir fast unaniem, dass es nicht so toll war dort zu fahren. Wir haben angehalten, um das zu besprechen. Und ich denke, wir haben eine gute Lösung gefunden", befand der UAE-Profi.
Kurz nach dem Start hatte sich eine neunköpfige Ausreißergruppe um Derek Gee (Israel - Premier Tech) und Luke Plapp (Ineos Grenadiers) formiert. Die Spitze erhielt vom Feld einen Vorsprung von über vier Minuten. Zur Hälfte der Etappe wurde das Teilstück kurz unterbrochen. Die Fahrer hatten angehalten, um gegen die aus ihrer Sicht zu gefährliche Streckenführung zu protestieren.
Die Jury lenkte schließlich ein und entschied sich, dass die Zeit für die Gesamtwertung bereits 5,1 Kilometer vor dem Ziel genommen werden sollten. Auch Bonussekunden würden keine vergeben werden. Damit zeigten sich die Fahrer zufrieden und setzten das Rennen fort.
Mit noch 30 zu fahrenden Kilometern wurden die Ausreißer von einer Verfolgergruppe gestellt, das Feld folgte etwa 15 Sekunden dahinter. Die Spitze fuhr sich im Finale immer weiter auseinander, bis am Schluss ein Quintett den Tagessieg unter sich ausmachte, mit dem besten Ende für Mohoric, der kurz vor dem Ziel noch an Trentin vorbeizog.
Spitzenreiter Wellens hatte bereits knapp fünf Kilometer vor dem Ziel die Beine hochgenommen und konnte seinen Gesamtsieg schon früh auskosten.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Sam Welsford (DSM – firmenich) hat auf der 4. Etappe der 19. Renewi Tour (2.UWT) die Top-Favoriten düpiert und sich nach 179,4 Kilometern von Beringen nach Peer den bisher größten Sieg
(rsn) – An seinem 31. Geburtstag hat Mike Teunissen (Intermarché – Circus – Wanty) die über 171,2 Kilometer von Aalter nach Geraardsbergen führende Königsetappe der 19. Renewi Tour (2.UWT)
(rsn) – Mit einem souveränen Auftritt hat Joshua Tarling (Ineos Grendiers) das Zeitfahren der 19. Renewi Tour (2.UWT) für sich entschieden. Der 19-jährige Brite, zuletzt Bronzemedaillengewinner i
(rsn) - Während in seiner Heimat die Deutschland Tour (2.Pro) gestartet ist, bestreitet Jonas Rutsch (EF Education - EasyPost) als einer von vier Deutschen die Renewi-Tour (2.UWT), die die Nachfolge
(rsn) – Der Belgier Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat zum Auftakt der 19. Renewi Tour (2.UWT) das erste Aufeinandertreffen der belgischen und niederländischen Top-Sprinter für sich en
(rsn) – Mit neuem Namen und zwei Etappen weniger startet die Benelux-Rundfahrt (2.UWT) nach einem Jahr Pause wieder durch. Die am Mittwoch beginnende Renewi-Tour erstreckt sich über fünf Teilstüc
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans