--> -->
05.08.2023 | (rsn) - Das letzte Mal hatte ich mich vor den Deutschen Straßenmeisterschaften gemeldet, die ich auf Rang 15 beenden konnte. Seitdem ist wieder einiges passiert. Im Juli stand mit der Österreich-Rundfahrt zunächst mein Heimrennen auf dem Programm, da ich ja in Österreich wohne. Vor allem die Innsbruck-Etappe war für mich ziemlich gut. Sportlich lief es auch. Ein Etappensieg wäre natürlich schön gewesen, aber den hat ja Matteo (Sobrero) für uns geholt.
Die Etappe, die er gewann, wäre mir auch entgegen gekommen. Die anderen Teilstücke waren im Finale entweder zu flach oder zu hart. Danach hatte ich eine Trainingspause und bin kurz vor den Rennen in Spanien wieder eingestiegen. Danach ging es zur Vuelta-Vorbereitung in die Höhe ins Kühtai.
Das erste Rennen nach der kurzen Pause war Villafranca di Ordizia (1.1). Dort ist Bling (Michael Matthews) früh gestürzt und musste aufgeben. Im Finale hatte ich etwas Pech, da es extrem rutschig und ich auch eingebaut war. Mit Ayuso und Hirschi mitzufahren war dann leider nicht möglich. Ab Platz vier wäre eigentlich alles drin gewesen, aber am Ende musste ich mich mit Rang elf zufrieden geben. Eigentlich wäre für mich nur dieses Rennen geplant gewesen, aber zwei Tage vor der anschließenden Castilla y Leon (2.1) war abzusehen, dass Amund Grondahl nicht anreisen würde, da seine Frau ihr Kind erwartete.
Castilla y Leon lief dann mega gut für mich. Da Bling sich nach seinem Sturz nicht so gut gefühlt hatte, ist das Team auf der 1. Etappe für mich gefahren. Das Team hat in der Arbeit für mich die gleiche Motivation an den Tag gelegt, wie wenn es für Bling gefahren wäre. Dann am Ende mit dem Etappensieg abliefern zu können, war umso schöner.
Und auch der zweite Tag war gut, auch wenn wir am Ende leider die mannschaftliche Stärke hatten. Nachdem EF das ganze Rennen mega hart gemacht hatte, war am Ende von ihnen nichts mehr zu sehen und sie haben sich nur hintendrauf gesetzt. Das war etwas ärgerlich. Ich bin allen größeren Gruppen gefolgt. Als der Kern-Fahrer und Eduardo Sepulveda (der spätere Gesamtsieger, d. Red.) gingen, war es nicht an mir, da nachzufahren, weil ja ein anderes Team (EF, d. Red.) noch mit vier Fahrern in der 20-köpfigen Verfolgergruppe saß.
Den Sprint um Platz drei habe ich schließlich souverän gewonnen, ärgerlich, dass die beiden anderen Fahrer - Sepulveda und Pablo Castrillo (d. Red.) vorne raus waren. Hätte ich neben Welay Berhe, der sich für mich das Herz rausgefahren hat, noch einen weiteren Teamkollegen im Finale bei mir gehabt, wäre es vielleicht anders ausgegangen. Aber bei noch 40 Kilometern bis zum Ziel bei Gegenwind und leicht bergab kann er (Berhe) eben auch nicht unendlich viel machen.
Im Endeffekt bin ich aber super zufrieden. Wie gesagt, ich hätte ja gar nicht fahren sollen und hatte auch den Formaufbau nicht so ausgerichtet, als hätte ich dort gut fahren sollen. Es war nie das Ziel, das Rennen zu gewinnen, ich bin super zufrieden mit dem zweiten Gesamtplatz und dem Etappensieg. Die Mannschaft hat mich super unterstützt und natürlich ist auch schön, in der Leaderrolle zu sein. Jedes Rennen, das man gewinnen kann und bei dem man entsprechend Erfahrungen sammelt, bringt einen weiter. Mein langfristiges Ziel ist es, das auch bei größeren Rennen umzusetzen.
Im Anschluss fuhr ich auch noch die Clasica San Sebastian (1.UWT). Dort lief es leider nicht so gut. Nach einem Tag Rennpause hatte ich ein paar Schwierigkeiten, wieder reinkommen. Ich habe mir im Rennen schon relativ früh den Stecker gezogen, auch wenn es hintenraus wieder etwas besser lief. Da war es aber schon zu spät, um noch vorne dabei zu sein. Das war ernüchternd, aber muss ich einfach abhaken.
Ich bin jetzt noch in der Höhe, fahre dann noch die Bemer Classics in Hamburg und dann geht es auch schon zur Vuelta a Espana.
Viele Grüße
Euer Felix
(rsn) – Ich habe mich letztmals Ende April nach dem Flèche Wallonne gemeldet und nun, nach der Tour de Suisse, ist es an der Zeit, für den nächsten Blogeintrag. Der Tod von Gino Mäder war ein zi
(rsn) - Seit meinem letzten Eintrag nach Strade Bianche ist einiges an Zeit vergangen und es ist wirklich viel passiert – vom ersten Profisieg hin bis zu einem schweren Trainingssturz. Aber ich erz
(rsn) – Nachdem ich mich letztmals nach meinem Saisondebüt beim GP Valenciana Ende Januar gemeldet hatte, ist es mal wieder Zeit für ein Update. Ich hatte die letzten Wochen ein volles Rennprogram
(rsn) – Am gestrigen Sonntag war es soweit. Mit der Clàssica Comunitat Valenciana (1.1) stand für mich mein erstes Profirennen im Dress von Jayco – AlUla an und ich muss sagen, ich bin recht zuf
(rsn) – Hallo liebe Leser von radsport-news.com. Ich werde in der Saison 2023 in meinem Blog von meiner ersten Profisaison berichten, die ich für Jayco - AlUla , (ehemals BikeExchange - Jayco, d. R
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f