Engelhardts Neo-Profi-Blog

Nach dem ersten Profisieg von einem Auto im Training umgefahren

Von Felix Engelhardt

Foto zu dem Text "Nach dem ersten Profisieg von einem Auto im Training umgefahren"
Felix Engelhardt (Jayco - AlUla) beim Flèche Wallonne | Foto: Cor Vos

20.04.2023  |  (rsn) - Seit meinem letzten Eintrag nach Strade Bianche ist einiges an Zeit vergangen und es ist wirklich viel passiert – vom ersten Profisieg hin bis zu einem schweren Trainingssturz. Aber ich erzähle euch der Reihe nach, wie die letzten Wochen verliefen.

Im Trainingslager in Spanien habe ich versucht, die nachfolgenden Rennen so gut wie möglich vorzubereiten. Bei Il Sempre Alfredo habe ich schon gemerkt, dass ich gute Beine habe. Das Team hatte auch die Erwartungshaltung, dass ich auf Ergebnis fahren soll, da das Rennen nicht so stark besetzt war. Klar, es waren auch noch andere WorldTeams am Start, aber eben nicht die absoluten Top-Stars.

Ich habe mich den ganzen Tag gut gefühlt, auf den Abfahrten gab es aber auch ziemlich viele Stürze, da muss man dann aber auch ein bisschen Glück haben – und vielleicht auch ein bisschen vernünftig sein und nicht in der Abfahrt attackieren. Das haben nämlich einige versucht und es mit einem Sturz bezahlt.

Am Ende habe ich mich in den Leadout vom Team Bardiani reingehängt, sie haben mich mehr oder weniger perfekt abgeliefert. Ich hatte noch super Beine im Sprint, und dass es dann mit dem Sieg klappte, war natürlich mega. Das hatte ich so nicht erwartet, gleich in meinem ersten Profijahr etwas zu gewinnen. Einfach Wahnsinn.

Zum Feiern blieb aber gar nicht so viel Zeit, da ich direkt danach Coppi e Bartali gefahren bin. Das lief auch richtig gut, es haben nur die letzten paar Prozent an den Anstiegen gefehlt. Dazu kommt, dass ich die letzten vier Jahre kein Zeitfahren gefahren bin, außer Mannschaftszeitfahren, das merkt man dann doch. Das war ein bisschen schade, aber die Form war echt super.

Das Auto hatte sicherlich 80 oder 90km/h drauf

Zwei Tage nach Coppi e Bartali folgte dann aber der Tiefschlag. Ich wurde im Training von einem Auto angefahren, und zwar in einem der Tunnel rund um den Gardasee. Trotz Licht und aller Vorsicht wurde ich von hinten mit recht hoher Geschwindigkeit angefahren. Ich habe mir dabei das Wadenbein gebrochen und war auch so ganz gut mitgenommen, da das Auto sicherlich 80 oder 90 km/h drauf hatte. Mir ist aber zum Glück sonst nicht viel passiert. Der Autofahrer hatte aber nicht mal angehalten, dafür haben mir andere Radfahrer aus Südtirol geholfen, das alles zu managen.

Ich habe eine Zeit in Italien im Krankenhaus verbracht, wo kein Bruch diagnostiziert wurde. Als es danach immer noch nicht besser ging, wurde in Deutschland noch mal nachgecheckt, wobei rauskam, dass das Wadenbein zumindest angebrochen ist. Es tut zwar weh, aber ich konnte recht schnell wieder trainieren. Bereits vier Tage später saß ich wieder auf dem Rad.

Der Unfall war jetzt für die weitere Vorbereitung nicht ideal, aber wenigstens konnte ich fahren und auf dem Rad ging es mir deutlich besser als beim Laufen, wo ich immer noch eingeschränkt bin. Auf dem Rad ist es aber relativ gut.

Mega zufrieden, schnell wieder Rennen fahren zu können

Entsprechend zufrieden war ich, wie die anschließenden Sizilien-Rundfahrt verlief, auch für mich kein weltbewegendes Ergebnis dabei herauskam. Auf der langen Bergetappe habe ich mich aber schon wieder ganz gut gefühlt und so ging ich optimistisch zu Reggio Calabria, wo wir das einzige WorldTeam am Start waren.

Ursprünglich dachten wir, dass es ein Sprinterrennen wird. Aber das Team Eolo - Kometa hat dem ganzen recht schnell einen Strich durch die Rechnung gemacht, die sind Vollgas die Anstiege hochgefahren, um es für Vincenzo Albanese selektiv zu machen. Sie konnten es aber nicht bis zum Ziel durchhalten und so wurde es nach dem letzten Anstieg recht chaotisch. Im Finale hat jeder auf uns geschaut, von daher war es extrem schwierig. Ich musste auch noch ein, zwei Lücken schließen und obwohl Kevin Colleoni und ich einen super Job gemacht haben, hat es am Ende nicht ganz gereicht.

Es war eine Kombination aus noch nicht wieder bei 100 Prozent sein, viel für den Sprint investieren müssen und dann zu früh losfahren, was am Ende gefehlt hat. Vierter ist nicht enttäuschend, aber Podium wäre schön gewesen. Zum Sieg gehört auch immer etwas Glück und die nötige Tagesform dazu. Ich bin aber vor allem mega zufrieden, dass ich so schnell nach dem Unfall wieder Rennen fahren kann.

Mur de Huy: die ekelhaftesten 500 Meter im Radsport

Beim Fleche Wallonne am Mittwoch bin ich eingesprungen. Das Rennen lief für uns leider nicht ideal, da wir uns als Team etwas verloren hatten. Ich hätte sonst vielleicht auch auf Ergebnis fahren können. Im Endeffekt sind wir dann aber für Matteo Sobrero gefahren, da die letzten Kilometer wirklich chaotisch waren. Er hat eine super Form und seine Chance absolut verdient.

Den Flèche Wallonne würde ich als klassisches Ardennenrennen beschreiben. Nur Waschmaschine mit schmalen und steilen Straßen, brutal hart. Aber ich finde die Rennen in Belgien immer cool. Es sind viele Zuschauer am Straßenrand und im Rennen ist immer Action. Die Mur de Huy hochzufahren ist ein Wahnsinnsgefühl. Das sind die ekelhaftesten 500 Meter im Radsport, die ziehen sich eine halbe Ewigkeit. Wenn man unten reinfährt, denkt man sich: so schlimm ist es gar nicht. Und dann sieht man 300 Meter to go, 200 Meter to go und denkt sich: Oje, das ist schon noch ein ganz schön langer Weg da hoch. Es war aber auf jeden Fall eine coole Erfahrung und ich habe mich im Rennen auch ganz gut gefühlt. Ich würde es in den nächsten Jahren gerne öfter fahren.

Als nächstes fahre ich am 1. Mai Eschborn Frankfurt, dann habe ich erstmal einen knappen Monat rennfrei bis zu den Brüssels Cycling Classics Anfang Juni und danach folgen Gippingen und Tour de Suisse. Es ist also schon ein behutsamer Aufbau und es wird sich zeigen, was im letzten Teil der Saison kommt. Im Juli werde ich wohl noch mal etwas Pause haben. Das Team plant mit mir langfristig und will auch nichts überstürzen und bei mir geht es auch erst einmal darum, bei kleineren Rennen vorne reinfahren zu können. Das auch bei den großen Rennen umsetzen zu können, ist schon noch ein langer Weg.

Durch meinen ersten Profisieg hat sich indes nicht viel geändert. Das Team hatte schon von Anfang an das Vertrauen in mich und mir Leaderrollen gegeben. Aber sich selbst zu beweisen, dass man das auch umsetzen kann, ist ein sehr gutes Gefühl. Das festigt die ganze Zusammenarbeit nochmal. Ich bin zu Jayco gegangen, um auch die Chancen und Freiheiten zu bekommen, auf der anderen Seite bringt das auch eine gewisse Erwartungshaltung mit. Wenn man die erfüllen kann, ist es umso schöner.

Viele Grüße
Euer Felix

Weitere Radsportnachrichten

09.05.2025Roglic freut sich über Giro-Auftakt ohne Pannen

(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M

09.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

09.05.2025Van Aert: “Das war deutlich mehr, als ich erwartet hatte“

(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang

09.05.2025Highlight-Video der 1. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges

09.05.2025Landa nach Sturz schon am ersten Giro-Tag ausgeschieden

(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.

09.05.2025Pedersen sprintet zum Giro-Auftakt ins Rosa Trikot

(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –

09.05.2025Vos per Tigersprung gegen Bredewold zum zweiten Etappensieg

(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet

09.05.2025Zemke: “Ziel muss sein, mit Tom eine Etappe zu gewinnen“

(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch

09.05.2025Brenner will bei seinem Giro-Debüt Ausreißerchancen nutzen

(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b

09.05.2025Hügel statt Hafenrundfahrt zum Auftakt in Albanien

(rsn / ProCycling) – Zwar ist die Adriaküste für den Start des Giro d’Italia bekanntes Terrain, aber dieses Jahr steigt der Grande Partenza zum ersten Mal in Albanien - also auf der anderen Seit

09.05.2025Zweite an Lagunas de Neila: Reusser “einfach happy mit allem“

(rsn) – Nachdem vor dem Start der 11. Vuelta Espana Femenina auch Liane Lippert Podiumschancen zugebilligt worden waren, haben sich nach der ersten Bergankunft die Verhältnisse bei Movistar geklä

08.05.2025Top-Favorit Roglic verblüfft bei seinem Double-Versuch

(rsn) – “Rog wie Pog“ – das war der Slogan in Albanien kurz vor dem Auftakt des 108. Giro d’Italia. Primoz Roglic würde in diesem Jahr gern in die Fußstapfen seines jüngeren und mittlerwe

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Finistere Pays de (1.1, FRA)
  • Silesian Classic (1.2, POL)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)