--> -->
29.05.2023 | (rsn) – Ein zufriedenes Fazit zog Organisatorin Vera Hohlfeld nach dem finalen Akt der Lotto Thüringen Ladies Tour (2.Pro). Deutschlands wichtigstes Mehrtagesrennen für Frauen überzeugte erneut mit attraktiven Etappen, gutem Fanzuspruch und sportlichen Topleistungen, wobei hier vor allem die Dominanz des aktuell weltbesten Teams der Welt, SD Worx, alles überstrahlte.
"Es macht richtig Spaß, das Ergebnis der Woche zu sehen“, erklärte sie gegenüber radsport-news.com zum Abschluss ihrer Rundfahrt und erklärte, dass der Blick schon auf 2024 gerichtet war, als der Startschuss zur diesjährigen Austragung begann. "Fast bei jedem Gespräch war mein Kopf schon beim nächsten Jahr. Wenn es kein Erdbeben gibt, dann geht es weiter“, so die ehemalige Spitzenfahrerin, die seit über zehn Jahren die Gesamtleitung der Rundfahrt hat.
___STEADY_PAYWALL___Mischa Bredewold (SD Worx) und Vera Hohlfeld | Foto: Arne Mill / T.RF Sportmarketing GmbH
Im Vorjahr zweifelte sie noch an ihrem Konzept, da durch den fehlenden WorldTour-Status die besten Teams der Welt ihr keine Zusage gaben und mit Abwesenheit glänzten. "Ich dachte es wird rückläufig und das ist nicht mein Ziel. Doch so eine Austragung wie heuer macht Mut. Wir hatten großartigen Sport mit der Weltranglistenersten und dem weltbesten Team“, blickte sie auf ihr Rennen und sprach dabei das Team SD Worx an, das mit Europameisterin Lorena Wiebes und Flandern-Rundfahrt-Siegerin Lotte Kopecky zwei ihrer Topstars nach Thüringen entsandte.
Ein Aufstieg in die höchste Liga des Radsports ist aber noch ein wenig entfernt, auch wenn ihr Team hart daran arbeitet, die Kritikpunkte der UCI aus den letzten Jahren zu beheben. Bei dieser Ausgabe gab es erneut eine Liveübertragung. So zeigte der MDR das Rennen in seinem Programm, bei Eurosport und GCN konnten die Zuschauer das Geschehen in Thüringen ebenfalls live mitverfolgen.
Die Trikotträgerinnen der 35. Lotto Thüringen Ladies Tour | Foto: Arne Mill / T.RF Sportmarketing GmbH
Noch ganz ist der Frauenradsport bei den Einwohnern des Bundeslandes nicht angekommen, aber zumindest von der Politik erhält ihr Projekt Rückendeckung. "Ich denke, der deutsche Radsport hat es nicht so leicht im Vergleich zu anderen Ländern und dann ist es bei den Frauen nochmals schwieriger. Aber wir können stolz darauf sein, uns hier einen anderen Status erarbeitet zu haben. Die Politik steht hinter uns, wollen die Werbung mit dem Rennen haben und das gibt uns Kraft für die Zukunft", schilderte Hohlfeld.
Auf den Ausbau der Rundfahrt in den kommenden Jahren will die Organisatorin nun vermehrt ihr Augenmerk legen, denn sie spürt, dass das Interesse wächst. "Wir haben eine große Anfrage für die Etappenorte im nächsten Jahr. Wir wollen uns weiterentwickeln, aber auch keine jahrelangen Partner vor den Kopf stoßen. Da müssen wir echt geschickt auswählen", berichtete Hohlfeld, die das Rennen schon als Fahrerin bestritt.
Für weiteren Wachstum, benötigt sie aber weitere Mittel: "Das ist die Aufgabe, die ich mir persönlich gesetzt habe, noch mehr Geld aufzutreiben. Ich sehe noch viel Potenzial, muss dafür aber noch mehr netzwerken. Ich möchte überregionale Partner finden, denn nun haben wir das Fernsehen da und somit eine internationale Reichweite."
Alle fünf Etappensiegerinnen auf einem Bild | Foto: Arne Mill / T.RF Sportmarketing GmbH
Immer wieder kämpft Hohlfeld noch mit ihrem 2.Pro-Status. Dies ist zwar die zweitwichtigste Rennkategorie direkt unter der WorldTour, doch die Mannschaften bevorzugen die höchste Klasse und viele machen sich daher nicht auf den Weg nach Thüringen. Nur fünf der 15 WorldTour-Teams waren 2023 im Starterfeld.
"Ich weiß, dass sie gerne zum Rennen kommen, aber gibt es zeitgleich wo anders ein WorldTour-Rennen, dann müssen die Teams wegen ihrer Sponsoren dort fahren, selbst wenn sie es nicht wollen. Trek – Segafredo hat mir zum Beispiel schon im Winter abgesagt wegen einer Verpflichtung in England", so Hohlfeld, die auch darauf hofft, dass es weiterhin in der höchsten Kategoriekeinen Startzwang für die besten Rennställe der Welt geben wird. Außerdem bemängelt sie, dass der Kalender der WorldTour extrem angewachsen ist, der Unterbau aber klein gehalten wurde.
Bei den Männern gibt es unterhalb der 35 WorldTour-Rennen noch knapp 60 Wettkämpfe der Pro-Kategorie. Bei den Frauen gibt es zwar dieselbe Kategorie, dieser gehören gerade einmal acht Rennen an; fünf Eintagesrennen sowie die Rundfahrten von Valencia, das Festival Elsy Jacobs und Thüringen.
"2.Pro klingt gut, aber wo gehören wir hin", sprach Hohlfeld das Dilemma an, einen kleinen Unterbau für die WorldTour zu haben. Und auch die Akzeptanz für den Frauenradsport fehle noch, vor allem in der Berichterstattung. "Es gibt mir einen Stich ins Herz, wenn die ARD beispielsweise die Tour de France Femmes live zeigt, wir es aber maximal nur ins Streaming-Programm schaffen. Und auch wenn in den Magazinen seitenweise über die Tour vorberichtet wird und wir nur mit ein paar Zeilen erwähnt werden", führte sie abschließend aus.
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I
(rsn) – Ursprünglich wollte sich Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei der am heutigen Dienstag beginnenden Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) zur Vorbereitung auf die Straßen-WM
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auf der 6. Etappe der Simac Ladies Tour (2.WWT) ihren fünften Etappensieg gefeiert und sich damit auch den Gesamtsieg gesichert. Sie gewann nach 156
(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM – zondacrypto) hat wie letzte Saison das Zeitfahren der Simac Ladies Tour (2.WWT) gewonnen. Nach 10,2 Kilometern von Doetinchem nach Westendorp feierte die
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) dominiert die 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) weiter nach Belieben. Die Europameisterin entschied die 3. Etappe über 160,1 Kilometer rund um Zeewolde für
(rsn) – Auftaktsiegerin Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auch am zweiten Tag der 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) zugeschlagen. Die Europameisterin aus den Niederlanden setzte sich über 124,5 K
(ran) - Die Simac Ladies Tour (2.WWT) wurde erstmals 1998 unter dem Namen Holland Ladies Tour und hat seitdem ihren festen Bestand im Rennkalender der Frauen. Die sechstätige Rundfahrt durch die Nie
(rsn) - Die Schwedin Jenny Rissveds (Canyon – CLLCTV) hat in Les Gets ihren zweiten Weltcup-Sieg der Saison über die Olympische Distanz gefeiert. Zudem gelang der Olympiasiegerin von Rio nach den
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat zum dritten Mal in Folge die Classic Lorient Agglomération (1.WWT) gewonnen. Sie war nach 165 Kilometern in Plouay schneller als Marianne Vos (Vis
(rsn) – Nach sechseinhalb Jahren wird Franziska Koch Ende 2025 das Team Picnic – PostNL verlassen und sich zu neuen Ufern aufmachen: Die 25-Jährige hat einen Zweijahresvertrag beim französischen
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt
(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se