--> -->
23.04.2023 | (rsn) - Die Ardennenklassiker sind ihre erklärten Lieblingsrennen. Und in diesem Jahr präsentiert sich Liane Lippert (Movistar) dort so stark wie noch nie. Auch wenn beim Amstel Gold Race (1.WWT) unterm Strich nur Rang 15 heraussprang, so war die Deutsche Meisterin in den letzten zehn Tagen die klare Nummer 2 in den Ardennen hinter Demi Vollering (SD Worx):
Lippert wurde Dritte beim Brabantse Pijl (1.Pro) und Zweiter beim Flèche Wallonne (1.WWT). Außerdem war sie es, die die Favoritinnengruppe am Cauberg beim Amstel Gold Race sprengte, bevor dann Vollering mit ihrer Konterattacke allen davonfuhr.
Angesichts ihrer jüngsten Leistungen und der starken Form geht Lippert daher hochmotiviert und voller Vorfreude ins Ardennen-Finale bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.WWT) am Sonntag, das bei den Frauen angesichts der Streckenführung eigentlich Bastogne-Lüttich heißen sollte.
___STEADY_PAYWALL___ "Mir geht es gut und ich habe mich vom Flèche erholt. Ich freue mich auf den Abschluss der Ardennen-Klassiker", sagte sie radsport-news.com im Rahmen der Teampräsentation am Samstag in Lüttich und formulierte auch direkt das Ziel: "Mit Annemiek (van Vleuten) zusammen habe ich auf jeden Fall eine Leaderrolle. Wir versuchen alles, diesmal gegen SD Worx zu gewinnen."
Starkes Movistar-Trio: Liane Lippert, Floortje Mackaij und Annemiek van Vleuten (von links) | Foto: Cor Vos
SD Worx dominiert bislang das Frühjahr mit Siegen durch Lotte Kopecky, Marlen Reusser, Lorena Wiebes und eben Vollering, die nun in Lüttich das Ardennen-Triple perfekt machen will. Das hat bislang nur ihre Ex-Teamkollegin und jetzige Sportliche Leiterin Anna van der Breggen im Jahr 2017 geschafft.
In Lüttich aber wittert Lippert Morgenluft. Bei dem vom Profil her schwersten der Frühjahrsklassiker dürfte die niederländische Überflieger-Equipe am angreifbarsten sein. Das wollen Lippert und van Vleuten gemeinsam mit Floortje Mackaij, Paula Patino, Arlenis Sierra und Jelena Eric nutzen - und hoffen, dabei auf Gleichgesinnte in anderen Teams zu stoßen.
"Der Parcours hat sich ein bisschen verändert und ist sehr schwer. Es wird erstmal ein Ausscheidungsfahren werden und dann kommt es drauf an, was die anderen Teams machen wollen. Wir werden versuchen, SD Worx etwas zu isolieren mit Annemiek und mir. Wir können beide am Berg mit den Besten mitfahren normalerweise und versuchen deshalb, es hart zu machen", erklärte Lippert und winkte der Konkurrenz aus anderen Mannschaften ganz offen mit dem Taktik-Zaunpfahl zu: "Normalerweise attackieren die Favoritinnen hier an La Redoute. Aber vielleicht wollen auch ein paar andere Teams SD Worx isolieren und dann könnte es auch schon früher losgehen."
Demi Vollering (SD Worx, vorne) ist nach ihren Siegen beim Amstel Gold Race und dem Flèche Wallonne Top-Favoritin für Lüttich-Bastogne-Lüttich. | Foto: Cor Vos
Verbündete könnte Movistar dabei in vielen Mannschaften finden, denn sowohl FDJ - Suez als auch Canyon - SRAM und Trek - Segafredo dürften SD Worx bergauf rein zahlenmäßig zumindest ebenbürtig sein. Alle drei Teams haben drei bis vier sehr heiße Eisen im Feuer, um SD Worx schon früh unter Druck zu setzen und Top-Favoritin Vollering zu isolieren - ganz so, wie Lippert und van Vleuten es hoffen.
Ob es klappt, wird sich zeigen. Doch Lipperts Gedanke, Vollerings Helferinnen schon vor der Redoute stark zu fordern, scheint das beste Mittel, um die Amstel- und Flèche-Siegerin dann im 2023 schwerer gewordenen Finale zu bezwingen. Ein Schlüssel dazu muss aber auch sein, dass man dann selbst noch gut vertreten ist. Und dazu muss sich Lippert auf van Vleuten verlassen können.
Als die Deutsche Meisterin beim Amstel Gold Race am Cauberg aufs Tempo drückte, war es ausgerechnet die Weltmeisterin, die Probleme bekam. Die Niederländerin ist in dieser Saison bislang ganz offensichtlich noch nicht in ihrer allerbesten Verfassung gewesen.
Allerdings war van Vleutens erklärtes Saisonziel, die drei Landesrundfahrten Vuelta, Giro und Tour zu gewinnen. Der erste Saisonhöhepunkt beginnt für sie daher erst am 1. Mai in Spanien. Lüttich ist auf dem Weg dorthin die letzte Standortbestimmung und ihre Formkurve dürfte ansteigend sein. Abschreiben darf man die 40-Jährige also definitiv nicht und gemeinsam mit Ardennen-Expertin Lippert könnte die Movistar-Doppelspitze in Lüttich das gefährlichste Gespann sein.
Annemiek van Vleuten (rechts) und Katarzyna Niewiadoma (Canyon - SRAM) an der Mur de Huy beim Flèche Wallonne am Mittwoch. | Foto: Cor Vos
(rsn) – Demi Vollering (SD Worx) hat das Ardennen-Triple perfekt gemacht. Die 26-jährige Niederländerin bezwang bei der 7. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.WWT) nach 142,8 Kilometern von
(rsn) – Mit dem Ausruf “Lügnerin“ empfing Liane Lippert (Movistar) lachend Marlen Reusser (SD Worx) im Zielauslauf von Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen. Kurz zuvor war die Schweizerin nach
(rsn) – Demi Vollering (SD Worx) hat mit ihrem Sieg bei der 7. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.WWT) das Ardennen-Triple perfekt gemacht. Die 26-jährige Niederländerin bezwang nach 142,8
(rsn) – Solosieg beim Amstel Gold Race (1.WWT), Solosieg beim Flèche Wallonne (1.WWT), die Bilanz der letzten beiden Rennen könnte für Demi Vollering (SD Worx) vor dem Finale des Ardennentriples
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt