--> -->
08.04.2023 | (rsn) - Beinahe wäre Marta Lach (Ceratizit - WNT) auf dem Podium von Paris-Roubaix gelandet. Die 25-jährige Polin belegte schlussendlich Rang sechs im Velodrome und fand damit auch Genugtuung für die Schlagzeilen der letzten Woche. Denn bei der Besichtigung der Flandern-Rundfahrt wurde sie auf einem Foto hinter Wout Van Aert (Jumbo - Visma) abgelichtet und dann von der belgischen Zeitung Het Laatste Nieuws fälschlicherweise als Radtouristin bezeichnet.
"Es ist mir klar, dass mich nicht jeder kennen muss. Wout kam an uns vorbei und ich habe ihn angefeuert, weil er viel schneller fuhr als ich", berichtete Lach nach dem Rennen im Gespräch mit radsport-news.com. Dem Gelächter zum Trotz, das die Story auslöste, zeigte sie beim Kopfsteinpflasterklassiker im Norden Frankreichs, dass sie alles andere als eine Touristin ist.
"Es war ein aufregender Tag. Den ganzen Tag waren wir in der Fluchtgruppe und haben es geschafft durchzukommen", schilderte Lach ihren Auftritt, der sie nahe an einen Sensationssieg brachte. Diesen holte dann die Kanadierin Alison Jackson (EF Education TIBCO - SVB). "Natürlich hatte ich mir schon ausgemalt, dass ein Sieg möglich wäre oder auch das Podium. Aber ich war zu nervös, weil die Gruppe von hinten immer näher kam. Also habe ich mich entschieden das Finale von vorne zu fahren", so Lach.
Lach tritt im Velodrome in Brennauers Fußstapfen
Mit ein paar hundert Metern an Vorsprung führte sie die siebenköpfige Spitzengruppe auf die altehrwürdige Radbahn. "Als Erste ins Velodrom einzufahren war beeindruckend. Ich dachte mir nur wow, ist das wirklich Realität?" Auch noch auf dem Zielstrich, als die Rennglocke die letzten 400 Meter ankündigte, war die Ceratizit-Fahrerin auf der vordersten Position.
Dann aber schwanden die Kräfte der Polin, die bei ihrer ersten Teilnahme vor zwei Jahren auf Rang 30 landete, 2022 dann 22. wurde und nun als Sechste eine weitere deutliche Steigerung hinlegte. "Das nächste Mal komme ich alleine an und kann das dann noch mehr genießen", scherzte Lach.
Für ihr deutsches Team war es aber in der Klassikerkampagne des Frühjahres das beste Ergebnis, lediglich die Ende 2022 zurückgetretene Lisa Brennauer schloss Paris-Roubaix vor zwei Jahren als Vierte besser ab. "Ja, wir sind jetzt wieder knapp am Podium vorbei, aber ich glaube die Taktik war komplett richtig", meinte Lach, die in den vergangenen Ausgaben noch als Helferin für Brennauer und die Spanierin Sandra Alonso antrat. In der Saison 2024 wird sie es dann wieder auf eigene Kappe probieren können.
(rsn) – Vier Tage nach ihrem schweren Sturz bei Paris-Roubaix (1.WWT) ist Sanne Cant (Fenix – Deceuninck) wieder aus dem Krankenhaus entlassen worden. Die 32-jährige Belgierin war knapp 40 Kilom
(rsn) - Vor acht Tagen berichtete das Canadian Cycling Magazine, dass Alison Jackson (EF Education TIBCO - SVB) das Rad an den Nagel hängen würde, um sich auf ihre Karriere auf der Social-Media-Plat
(rsn) - Es war schon eine bemerkenswerte Serie, die Christina Schweinberger (Fenix – Deceuninck) bei den Frühlingsklassikern auf das belgische und französische Pflasterstraße brannte. Beim regner
(rsn) – Es ist wieder soweit: Die “Königin der Klassiker“ liefert beim Kampf auf dem Kopfsteinpflaster spektakuläre Bilder. Bereits am Samstag ging das 3. Paris-Roubaix Femmes (1.WWT) über di
(rsn) – Die Königin der Klassiker gibt sich die Ehre: Das Oster-Wochenende steht ganz im Zeichen von Paris-Roubaix. Am Samstag werden die Frauen zum dritten Mal durch die sogenannte Hölle des Nord
(rsn) – Sensation bei der “Königin der Klassiker“: Die Kanadierin Alison Jackson (EF Education-Tibco-SVB) hat völlig überraschend das 3. Paris-Roubaix Femmes (1.UWT) gewonnen und damit den gr
(rsn) – Nach ihren Siegen bei Omloop Het Nieuwsblad und der Ronde van Vlaanderen war Lotte Kopecky auch die große Favoritin bei Paris-Roubaix. Doch nach 145,4 Kilometern von Denain in das weltberü
(rsn) – Sensation bei der “Königin der Klassiker“: Die Kanadierin Alison Jackson (EF Education - Tibco - SVB) hat völlig überraschend die 3. Ausgabe von Paris-Roubaix Femmes (1.WWT) gewonnen
(rsn) – Deutlich länger, aber in Sachen Kopfsteinpflaster ohne Veränderungen, so präsentiert sich die 3. Auflage des Paris-Roubaix Femmes (1.WWT) am Samstag. Denn nach 116,4 Kilometern bei der Pr
(rsn) – Bei der 120. Auflage des Frühjahrsklassikers Paris-Roubaix (1.UWT) werden am 9. April wie in den vergangenen Jahren auch 25 Teams starten. Zu den 18 über automatisches Startrecht verfügen
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech