Kanadierin schlägt Ragusa und Truyev im Velodrome

Jackson triumphiert sensationell beim 3. Paris-Roubaix Femmes

Foto zu dem Text "Jackson triumphiert sensationell beim 3. Paris-Roubaix Femmes"
Alison Jackson (EF Education - Tibco - SVB) hat völlig überraschend die 3. Ausgabe des Paris-Roubaix der Frauen (1.UWT) gewonnen. | Foto: Cor Vos

08.04.2023  |  (rsn) – Sensation bei der “Königin der Klassiker“: Die Kanadierin Alison Jackson (EF Education - Tibco - SVB) hat völlig überraschend die 3. Ausgabe von Paris-Roubaix Femmes (1.WWT) gewonnen und damit den größten Erfolg ihrer Karriere gefeiert. Die 34-Jährige verwies in einem denkwürdigen Rennen nach 145,5 Kilometern von Denain nach Roubaix im berühmten Velodrome im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe die Italienerin Katia Ragusa (Liv Racing) und die Belgierin Marthe Truyen (Fenix – Deceuninck) auf die Plätze und wurde damit Nachfolgerin von Elisa Longo Borghini (Trek – Segafredo).

“Als wir hier die Strecke erkundeten, träumte ich vom Sieg. Aber meist bleibt es ja beim Traum, der im realen Leben nicht wahr wird. Mir fehlen die Worte“, sagte Jackson noch ungläubig im Ziel-Interview. Nachdem sie beim Roubaix-Debüt 2021 Rang 24 belegt hatte und im vergangenen Jahr Dreizehnte geworden war, gelang ihr im dritten Anlauf der große Coup, den sie quasi von langer Hand vorbereitete.

“Ich wollte früh vorne dabei sein und das Rennen mit gestalten. Wegen des Regens unter der Woche war was noch glitschig und so wollte ich Chaos und Pech vermeiden“, erklärte sie ihre Taktik. Der Plan ging auf und Jackson mischte in der großen Gruppe des Tages mit, die sich nach rund 25 Kilometern formierte und deren letzten Mitgliederinnen von den Favoritinnen nicht mehr gestellt werden konnten. “In der Gruppe von uns sieben wollten eigentlich nur vier wirklich fahren. Aber entweder fährst du nicht und verlierst oder du fährst hart und hast so vielleicht eine Chance. Ich habe mir selbst und meiner Leidenschaft vertraut und es hat sich mit dem Sieg ausgezahlt. Der Traum ist wahr geworden“, fügte sie an.

Neben Jackson weitere Überraschungen auf dem Podium

Auch auf den Plätzen vier bis sechs landeten mit den Französinnen Eugénie Duval (FDJ – Suez) und Marion Borras (St Michel - Mavic) sowie der Polin Marta Lach (Ceratizit WMT) Fahrerinnen aus der ursprünglich 18-köpfigen Ausreißerinnengruppe, zu der auch die Deutsche Lisa Klein (Trek – Segafredo) gehört hatte.

Top-Favoritin Lotte Kopecky (SD Worx) entschied 12 Sekunden hinter Jackson den Sprint der ersten Verfolgerinnen für sich und wurde Siebte vor der Britin Pfeiffer Georgi (DSM). Romy Kasper (AG Insurance - Soudal Quick-Step) belegte als beste deutsche Fahrerin nach einer starken Vorstellung zeitgleich Rang 17, zwei Positionen hinter der Österreichischen Meisterin Christina Schweinberger (Fenix – Deceuninck) und einen Platz hinter der Schweizerin Elise Chabbey (Canyon//SRAM).

Longo Borghini, die bei einem Sturz im Sektor 9 fast alle ihre Begleiterinnen in der Gruppe der Favoritinnen mit sich zu Boden gerissen hatte, musste sich schließlich mit Rang 20 (+0:23) begnügen.

So lief das 3. Paris-Roubaix Femmes:

Nach dem Start in Denain dauerte es rund 15 Kilometer, ehe bei den prognostizierten trockenen Wetterbedingungen und Temperaturen um die 10 Grad Bewegung ins Feld der 142 Fahrerinnen aus 24 Teams kam. In Folge mehrerer Attacken formierte sich nach rund 25 Kilometern schließlich eine 18-köpfige Spitzengruppe, zu der neben Jackson, Ragusa und Duval auch die ehemalige Deutsche Meisterin Lisa Klein (Trek – Segafredo) gehörte. Da auch die Teams der Favoritinnen vertreten waren, konnten sich die Ausreißerinnen schnell einen Vorsprung von rund sechs Minuten erarbeiten, ehe nach 63 Kilometern in Hornaing à Wandignies der erste der 17 Sektoren erreicht war.

Nach rund 45 Kilometern zerteilte ein Sturz kurzzeitig das von Trek – Segafredo angeführte Feld. Als Folge musste mit Linda Riedmann, deren Team Jumbo – Visma keine Fahrerin in der Spitzengruppe dabei hatte, eine der sieben deutschen Starterinnen das Rennen frühzeitig aufgeben.

Aus der großen Gruppe an der Spitze setzte sich bereits 73 Kilometer vor dem Ziel die Niederländerin Daniek Hengeveld (DSM) ab und fuhr sich einen Vorsprung von rund 30 Sekunden heraus. Kurz vor der Attacke hatte mit Marianne Vos (Jumbo – Visma) eine der Favoritinnen nach einem Reifenschaden den Anschluss an das Feld verloren und benötigte einige Kilometer, um die Lücke nach einem Radwechsel wieder zu schließen – nur um kurz darauf in Sektor 15 wieder zurückzufallen.

Stürze sorgen für Chaos und begünstigen die Ausreißerinnen

Nachdem das Feld zunächst den Rückstand kaum hatte reduzieren können, sorgte Elisa Balsamo (Trek – Segafredo) im Sektor 14 mit einer massiven Tempoverschärfung für eine Verkleinerung des Feldes und für eine Vergrößerung des Abstands zu Vos. Im Sektor 13 (Orchies) wiederholte sich das Schauspiel, ehe kurz nach einer Attacke von Kopecky 51 Kilometer vor dem Ziel im 4-Sterne-Sektor Auchy à Bersée ein Massensturz für Chaos im Feld sorgte.

Zur Gewinnerin der Flandern-Rundfahrt gesellten sich zunächst noch Vorjahressiegerin Longo Borghini, deren niederländische Teamkollegin Lucinda Brand, Franziska Koch und Georgi (beide DSM), Chabbey sowie die Niederländerin Floortje Mackaij (Movistar), Chiara Consonni (UAE Team ADQ) sowie mit Kasper eine weitere Deutsche. Kurz darauf schlossen weitere Fahrerinnen auf, darunter auch die Österreichische Meisterin Christina Schweinberger (Fenix – Deceuninck).

43 Kilometer vor dem Ziel war die 20-jährige Hengeveld vom Rest der ehemaligen Spitzengruppe wieder eingefangen, der Rückstand der Verfolgerinnen um Kopecky betrug aber weniger als drei Minuten, eine weitere Minute dahinter folgte eine Gruppe um Vos. Im Sektor 9 rutschte die an der Spitze der zweiten Gruppe fahrende Longo Borghini auf einer glitschigen Passage weg und riss bis auf Kasper alle ihre weiteren Begleiterinnen mit sich zu Boden.

Jackson stärkste der Ausreißerinnen und Schnellste im Sprint

Die Vorjahressiegerin konnte wie fast alle anderen zu Fall gekommenen Fahrerinnen aber schnell das Rennen fortsetzen, wogegen Kopecky in Folge des Sturzes in die Gruppe Vos zurückfiel. Auf den folgenden Kilometern wuchs die Gruppe, die Kasper knapp 30 Kilometer vor dem Ziel einfing, wieder auf 13 Fahrerinnen an, darunter Brand, Georgi, Marta Bastianelli (UAD Team ADQ), Chabbey und Schweinberger. Kopecky jedoch schien der Sturz nur angestachelt zu haben, denn die 27-Jährige sorgte fast im Alleingang dafür, dass ihre Gruppe schließlich wieder den Anschluss an Longo Borghini & Co. schaffte.

21 Kilometer vor dem Ziel sprengte Jackson mit einem entschlossenen Antritt die Spitzengruppe, ehe im Sektor 4 (Carrefour de l’Arbre) ihre Begleiterin Lach in die Offensive ging und in dem 5-Sterne Sektor des Tages die Spitze auf nur noch sieben Fahrerinnen weiter reduzierte. Doch auch die Verfolgerinnen hatten ihren Rückstand auf weniger als 30 Sekunden reduziert.

Auf den letzten 12 Kilometern attackierte Lach ein weiteres Mal, doch vor allem dank der Tempoarbeit von Georgi reduzierten die Favoritinnen den Rückstand auf die letzten sieben Ausreißerinnen weiter. Allerdings gab vor allem Jackson alles, um ihre Gruppe vorn zu halten, immer wieder versuchte sie ihre Begleiterinnen mit Handbewegungen zu motivieren, sich an der Tempoarbeit zu beteiligen. Tatsächlich stabilisierte sich der Abstand bei rund 15 Sekunden.

Erst als Longo Borghini auf den letzten fünf Kilometern entschlossen antrat, kam wieder Zug in die Gruppe der Favoritinnen, doch die Lücke von nur noch zehn Sekunden konnten sie nicht mehr schließen. Im Velodrome von Roubaix stürzte dann Kopeckys Teamkollegin Femke Markus und büßte so auf den letzten Metern alle Chancen auf den Sieg ein. Den holte sich Jackson, die nochmals alle Kräfte mobilisierte und in einem langen Sprint ihre Konkurrentinnen auf Distanz hielt.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

12.04.2023Cant vier Tage nach Roubaix-Sturz aus dem Krankenhaus entlassen

(rsn) – Vier Tage nach ihrem schweren Sturz bei Paris-Roubaix (1.WWT) ist Sanne Cant (Fenix – Deceuninck) wieder aus dem Krankenhaus entlassen worden. Die 32-jährige Belgierin war knapp 40 Kilom

09.04.2023Jackson: Bekannt durch TikTok, berühmt durch Roubaix

(rsn) - Vor acht Tagen berichtete das Canadian Cycling Magazine, dass Alison Jackson (EF Education TIBCO - SVB) das Rad an den Nagel hängen würde, um sich auf ihre Karriere auf der Social-Media-Plat

09.04.2023Christina Schweinberger: “Platz drei ist wie ein Sieg für uns“

(rsn) - Es war schon eine bemerkenswerte Serie, die Christina Schweinberger (Fenix – Deceuninck) bei den Frühlingsklassikern auf das belgische und französische Pflasterstraße brannte. Beim regner

09.04.2023Die Aufgebote aller 49 Teams für die “Königin der Klassiker“

(rsn) – Es ist wieder soweit: Die “Königin der Klassiker“ liefert beim Kampf auf dem Kopfsteinpflaster spektakuläre Bilder. Bereits am Samstag ging das 3. Paris-Roubaix Femmes (1.WWT) über di

09.04.2023Ist ein Solo wieder der Schlüssel und wie agiert Jumbo - Visma?

(rsn) – Die Königin der Klassiker gibt sich die Ehre: Das Oster-Wochenende steht ganz im Zeichen von Paris-Roubaix. Am Samstag werden die Frauen zum dritten Mal durch die sogenannte Hölle des Nord

08.04.2023Highlight-Video des 3. Paris-Roubaix Femmes

(rsn) – Sensation bei der “Königin der Klassiker“: Die Kanadierin Alison Jackson (EF Education-Tibco-SVB) hat völlig überraschend das 3. Paris-Roubaix Femmes (1.UWT) gewonnen und damit den gr

08.04.2023“Radtouristin“ Lach landete fast auf dem Roubaix-Podium

(rsn) - Beinahe wäre Marta Lach (Ceratizit - WNT) auf dem Podium von Paris-Roubaix gelandet. Die 25-jährige Polin belegte schlussendlich Rang sechs im Velodrome und fand damit auch Genugtuung für d

08.04.2023Belgien rechnete mit Kopecky, aber nicht mit Truyen

(rsn) – Nach ihren Siegen bei Omloop Het Nieuwsblad und der Ronde van Vlaanderen war Lotte Kopecky auch die große Favoritin bei Paris-Roubaix. Doch nach 145,4 Kilometern von Denain in das weltberü

08.04.202320 km mehr, aber dieselben 17 Sektoren und weiter ohne Arenberg

(rsn) – Deutlich länger, aber in Sachen Kopfsteinpflaster ohne Veränderungen, so präsentiert sich die 3. Auflage des Paris-Roubaix Femmes (1.WWT) am Samstag. Denn nach 116,4 Kilometern bei der Pr

26.01.2023Paris-Roubaix mit 25 Teams inklusive TotalEnergies, Lotto, Israel

(rsn) – Bei der 120. Auflage des Frühjahrsklassikers Paris-Roubaix (1.UWT) werden am 9. April wie in den vergangenen Jahren auch 25 Teams starten. Zu den 18 über automatisches Startrecht verfügen

Weitere Radsportnachrichten

09.05.2025Kurviger Kampf gegen die Uhr

(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs

09.05.2025Landa zieht sich bei Giro-Sturz Wirbelfraktur zu

(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa

09.05.2025Nach perfektem Auftritt in Tirana will Pedersen mehr

(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht

09.05.2025Roglic freut sich über Giro-Auftakt ohne Pannen

(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M

09.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

09.05.2025Van Aert: “Das war deutlich mehr, als ich erwartet hatte“

(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang

09.05.2025Highlight-Video der 1. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges

09.05.2025Pedersen sprintet zum Giro-Auftakt ins Rosa Trikot

(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –

09.05.2025Landa nach Sturz schon am ersten Giro-Tag ausgeschieden

(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.

09.05.2025Vos per Tigersprung gegen Bredewold zum zweiten Etappensieg

(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet

09.05.2025Zemke: “Ziel muss sein, mit Tom eine Etappe zu gewinnen“

(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch

09.05.2025Brenner will bei seinem Giro-Debüt Ausreißerchancen nutzen

(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Finistere Pays de (1.1, FRA)
  • Silesian Classic (1.2, POL)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)