--> -->
27.03.2023 | (rsn) – Nach Nils Politts siebtem Platz beim Omloop Het Nieuwsblad (1.UWT) und dem achten Rang durch Jordi Meeus bei Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.Pro) sorgte Danny van Poppel als Neunter bei Gent Wevelgem (1.UWT) für die dritte Top-Ten-Platzierung von Bora – hansgrohe im Verlauf der diesjährigen belgischen Klassikerkampagne.
Der Niederländer kam im kalten Dauerregen in der zweiten Verfolgergruppe 2:04 Minuten hinter dem überragenden Jumbo-Visma-Duo Christophe Laporte und Wout Van Aert ins Ziel und wurde im Sprint Dritter, Teamkollege Politt belegte als letzter Fahrer dieser Gruppe Rang 20. Das Duo hatte zunächst noch gemeinsam mit Marco Haller die Farben von Bora – hansgrohe vertreten, ehe der Österreicher bei der letzten Überquerung des Kemmelbergs zurückfiel.
Im Finale teilten sich der Deutsche Meister und van Poppel die Rollen geschickt auf, Politt attackierte auf den letzten Kilometern mehrmals, wogegen der Niederländer sich auf den Sprint fokussierte. “Nachdem klar wurde, dass die zwei Jumbo-Visma-Fahrer nicht zurückzuholen waren, wollte ich auf jeden Fall um einen Podestplatz kämpfen“, sagte van Poppel, der dann aber nicht folgen konnte, als sich noch ein Quartett um den späteren Dritten Sep Vanmarcke (Israel – Premier Tech) absetzen konnte. “Es war schade, dass wir die letzten Angriffe nicht kontern konnten, weil damit ein besseres Ergebnis außer Reichweite war“, fügte der 29-Jährige mit Bedauern an.
Seine bisherigen soliden Klassikerauftritte bestätigte der gleichaltrige Politt, der dem siebten Platz beim Omloop, Rang 21 bei Mailand-Sanremo und Platz 13 bei der E3 Classic nun ein weiteres Top-20-Resultat folgen ließ - wobei jeweils weniger die Ergebnisse als vielmehr die Fahrweise von ihm beeindruckte. Beim 261 Kilometer langen Gent-Wevelgem zeigte sich der Hürther im Finale wieder angriffslustig, ohne sich allerdings aus der Verfolgergruppe absetzen zu können.
“Es war heute auch eine große Moralsache, dort mit dabei zu sein“, betonte Politt mit Blick auf das nasskalte Wetter in Westflandern. “Als Team sind wir relativ gut gefahren. Das erste Mal über den Kemmelberg sind wir gut rübergekommen, haben uns davor gut positioniert, und bei der letzten Überquerung des Kemmelbergs waren noch Danny und ich vorne. Dann haben wir uns entschieden, dass Danny den Sprint fährt“, erklärte der Klassikerspezialist.
“Wir haben um einen Podestplatz gekämpft, und am Ende haben wir eine Top-10-Platzierung erreicht. Also können wir mit unserer Leistung heute zufrieden sein“, kommentierte Boras Sportlicher Leiter Jean-Pierre Heynderickx den Auftritt seiner Fahrer, denen er eine taktisch überzeugende Leistung attestierte: “An den wichtigen Punkten, wie zum Beispiel am Kemmelberg, waren wir immer gut positioniert. Wir haben stark gekämpft und werden es hier in Belgien auch weiter so machen“, sagte der Belgier und meinte damit die weiteren anstehenden Rennen Dwars door Vlaanderen (29. März), Flandern-Rundfahrt (2. April) und Scheldepreis (5. April.) sowie natürlich Paris-Roubaix (9. April).
(rsn) – Mehrmals stand der 34-jährige Sep Vanmarcke (Israel - Premier Tech) schon auf dem Podium bei den Frühlingsklassikern. 13 Jahre nach seinem ersten Podestplatz bei Gent-Wevelgem (1.UWT) kon
(rsn) – Ein Jahr nach seinem großen Coup, als er den belgischen Klassiker gewann, hat Biniam Girmay (Intermarché – Circus – Wanty) das Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) am vergangenen Sonntag ers
(rsn) – Dass Wout Van Aert den Sieg bei Gent-Wevelgem (1.UWT) am Sonntag seinem Teamkollegen Christophe Laporte überlassen hat, wurde anschließend als Beispiel für besonderen Teamgeist gefeiert.
(rsn) – Als es kurz vor der zweiten Passage des Banebergs rund 40 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.WWT) in der Favoritinnengruppe krachte, ging unter anderem auch die Australische Meister
(rsn) – Seit 2017 wiesen alle Ankünfte des Frauenrennens von Gent-Wevelgem eine Gemeinsamkeit auf: Immer fiel die Entscheidung im Sprint einer größeren Gruppe oder gar des Feldes. Doch mit dem 40
(rsn) – Vor dem Start von Gent-Wevelgem (1.UWT) äußerte sich John Degenkolb in Ypern gegenüber radsport-news.com noch zurückhaltend: "Es wird ein ultraschweres Rennen. Unser Ziel ist es, mit der
(rsn) – Auf der Zielgeraden in Wevelgem, als sich das Verfolgerfeld um den zweiten Platz im Frauenrennen hinter Solosiegerin Marlen Reusser (SD Worx) ritterte, blitzte auf der linken Seite der Fahr
(rsn) – Auf die Plätze zwei bei der Bredene Koksijde Classic (1.Pro) sowie 17 bei Brugge-De Panne (1.UWT) folgte für Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) nun ein elfter Rang bei Gent-Wevelgem (1.U
(rsn) – Marlen Reusser (SD Worx) hat sich bei Regen und Kälte im Alleingang die 9. Ausgabe des Gent-Wevelgem (1.WWT) der Frauen gesichert. Die 31-jährige Schweizerin setzte sich über 162,5 Kilome
(rsn) – Mit einer 52 Kilometer langen Flucht haben Christophe Laporte und Wout van Aert (beide Jumbo – Visma) die 85. Ausgabe von Gent-Wevelgem (1.UWT) dominiert. Das Duo setzte sich an der zweite
(rsn) – Eine Woche vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) müssen sich die Fahrer beim 85. Gent-Wevelgem (1.UWT) dreimal über den Kemmelberg quälen. Vor allem aber die Distanz von 261 Kilometern sowie
(rsn) – Das beste Klassikerteam der vergangenen Jahrzehnte war auch bei der E3 Classic (1.UWT) chancenlos gegen die geballte Power von Wout Van Aert (Jumbo – Visma), Mathieu van der Poel (Alpecin
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel